Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

ohne allrad schnee räumen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Jan 25, 2007 1:36

Farmer 105s, keine Ketten, kein Allrad, kein Heck oder Frontgewicht, Reifen (zu dem Zeitpunkt) glatt wie`n Babyarsch (leicht überspitzt :wink: ). Schaufel an den Frontlader und dann in glatten Bahnen durchziehen (nix mit lenken, stur geradeaus). Hat 30 Jahre gut funktioniert, das letzte und dieses Jahr nicht mehr (wir hatten keinen Schnee). Muß aber frühzeitig mit dem Bremsen anfangen sonst rutscht der auf die Straße.
Stapler 4t. eigengewicht, Holzplatte an Palette befestigt. klappte relativ gut bis sich die Palette verabschiedet hat. PS: Die Reifen bring ich auf trockenem Pflaster auch zum durchdrehen, das schaffte bis jetzt jeder Stapler den ich gefahren bin, frage der sadistischen Veranlagung.
Rasenmäher (16PS ?) mit selbstgebauten Schneeschild. Vergiß es keine Chance, ich glaub nich mal mit Schneeketten zieht der durch, dat is was für Kunstschnee im Wohnzimmer. Geht definitiv gar nicht. Vom Schneeschild selber bin ich allerdings noch überzeugt, weiß einer wo ich günstig diese Gummilippe herbekomme ?
Und zu guter letzt:
Schneeschieber, Holzausleger, manuell, Arbeitsbreite ca. 50cm (schätz ich), klappt hervorragend, das Fitnessstudio kannste dir sparen, das Mittagessen haste dir redlich verdient und abends weißte wieso du müde bist.

gute nacht jungs und mädels.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Do Jan 25, 2007 17:48

:roll:
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 25, 2007 19:25

auch ohne allrad überhaupt kein problem. Nur immer flott durchschieben. Wenn die Reifen noch gut sind brauchst du keine Ketten. Vorausgesetzt es ist kein Eis darunter. Dann hast natürlich keine Chance.
Aber ich würde ein Schild lieber vorne in die Fronthydraulik machen da haste alles im Blick und brauchst dich nicht umdrehen. Und wenn du noch einen Dw anschluss hast so kannst du sogar über hydraulikzylinder die Seitenneigung verstellen. Tolle Sache....

Hinten dann noch nen alten Düngerstreuer zum Split/Salzstreuer umfunktioniert und schon kannst du super Schneeräumen.

Aber immer schön brav auf privatgrund sonnst gibts probleme mti dem Lof-zweck und....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cool1 » Do Jan 25, 2007 20:55

bei uns geht ohne allrad nichts
aber mit ketten müsste es gehen

wir räumen mit vier ketten

[/img]
Dateianhänge
v2.JPG
v1.JPG
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby-Bauer » Do Jan 25, 2007 23:44

Hallo,

es gibt doch auch Schneepflüge oder Planierschilder (ohne Fahrwerk für die Hydraulik).

Bei vielen Bauern mit großem Frontlader-Schlepper oder Radlader lehnt noch "so ein altes Ding" am Stall oder hinter der Scheune und wurde schon seit Jahren nicht mehr angesehen.

Wäre vielleicht eine günstigere (und evtl. stabilere), auf jeden Fall wendigere Alternative.

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schnee räumen ohne Allrad

Beitragvon Traktorman » Fr Jan 26, 2007 21:53

Hallo
Bei uns räumen viele Bauern den Schnee mit dem Traktor ohne Schneepflug nur mit der Heck-Kippschaufel.
Ob Ketten oder nicht ist eine Frage des Platzes. Ist er eben geht es lange ohne Ketten. In Steigungen ist schnell aus und er dreht nur durch, es sei es ist matschiger Schnee und die Stollen greifen auf den Hartplatz.
Gibt es Eis oder eine festgefahrene Schneedecke, kann das bei kleiner Schneemenge noch gehen. Muss der Traktor aber tüchtig schieben wird er dir stehen bleiben und wühlen. Bedenke auch, dass wenn du Schnee an einen Haufen schiebst und es dort eisig ist, du nicht mehr weg kommst. Er wird dir nur leer durchdrehen.
Dann hilft nur eins, Ketten. Es genügen aber billige Leiterketten für so einen Hobby Betrieb. Der Vorteil ohne Ketten räumen ist, du beschädigst den Platz nicht wenn er durchdreht.
Ich würde dir raten, versuche es doch mal ohne Ketten. Wenn es geht ist gut sonst kannst du dir immer noch welche zulegen.
Viel Spass beim Schnee räumen was ich immer gerne mache.
Traktorman
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jul 20, 2005 22:03
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Feb 08, 2007 15:46

also hab gerade mit deutz 4506 und heckcontainer geschoben. leichte hanglage, nasser schnee. geht locker so, hat nur nen paarmal durchgedraht, da unsere differentialsperre im arsch is...muss ich im frühjahr mal was dran machen... sonst kein problem
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Do Feb 08, 2007 15:50

wir machen das immer mit unserem hoftrac und das macht richtig spaß :P
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Feb 08, 2007 19:17

Hallo,
weil unser Hof nicht so groß ist, habe cih an meine Rasenmäher einen Schneeschieber dran gebaut, dass geht echt super. :D. Bloß etwas langsamer :cry: .

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ideFix » Do Feb 08, 2007 20:34

Ihr könnt wenigstens Schnee schieben. So wenig Schnee wie dieses Jahr hatten wir noch nie. Das Dumme ist, das im November ein neuer Schneepflug gekauft wurde, weil wir es leid waren immer mit dem Frontlader zu schieben.

Und was ist? Das Ding steht da immernoch so in der Ecke, wie ich es im November mit dem Frontlader da hingestellt hab.

Ich glaub ich ruf mal in Neuss an und bestell mir da ein paar tonnen Schnee ;)
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki