Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:21

Ohne Landwirtschaftliche Ausbildung einen Hof leiten !

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ohne Landwirtschaftliche Ausbildung einen Hof leiten !

Beitragvon Schlepper » Di Aug 19, 2008 16:07

Hallo,


ich habe mir mal vor einiger Zeit unterlagen von der Landwirtschaftskammer
zukommen lassen !
Als ich es mir Durchgelesen habe stand da das man keine Landwirtschaftliche
Ausbildung brauch um sich in der Landwirtschaft selbstständig zu machen !
Oder Einen Landwirtschaftlichen Betrieb zu leiten !?


Geht des !
Schlepper
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Feb 14, 2008 9:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Di Aug 19, 2008 16:12

Prinzipiell ja, aber du wirst immer mehr Bereiche finden, wo z.B. Abnehmer deine Kompetenz belegt haben wollen, siehe EurepGap, QS etc.pp.

Wenn man Bundeskanzler werden will, braucht man auch keine Ausbildung dazu. Und kann ganz Deutschland leiten, nicht nur'n Betrieb :)

Also: wenn du'n ganz Schlauer bist, kann das ja vielleicht klappen, solang' du dich nirgends zertifizieren lassen musst.

Aber was spricht gegen eine Ausbildung?

Wenn du übrigens 'ne gewisse Zeit Vollzeitarbeit in der Landwirtschaft nachweisen kannst, kannst du dich so, ohne alles, zu den Prüfungen anmelden und so 'nen "Lehrabschluss" erhalten.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Di Aug 19, 2008 17:28

ôhne ausbildung gibts aber meines wissens keine staatlichen förderungen und zuschüsse...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Di Aug 19, 2008 23:06

Man macht ja nicht eben mal so'n bißchen Landwirtschaft :wink:

Wenn du erfolgreich sein willst bei der Leitung eines Betriebes, solltest du auch Ahnung davon haben und die erwirbt man sich in der Regel durch eine Ausbildung :wink:

Landwirtschaft bedeutet ja nicht nur zu wissen, wie der Trecker fährt. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mi Aug 20, 2008 11:36

Kaninchen hat geschrieben:Landwirtschaft bedeutet ja nicht nur zu wissen, wie der Trecker fährt. :wink:


Das glauben aber leider immer noch viele - obwohl das nun wirklich nichts ist, worüber man als Landwirt nachdenkt :)

Das ist ungefähr so, als könnte man Beamter werden, weil man weiss wie man 'nen Stempel aufs Papier macht. Oder Elektroniker, weil man weiss, wo der Lötkolben heiss wird!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon katitom2 » Mi Aug 20, 2008 12:52

ich bin auch der meinung, dass es ohne ausbildung keine förderung gibt. zu einer prüfung zu gehen ohne dafür eine schule besucht zu haben, finde ich nicht gut, auch wenn praxisjahre nachgewiesen werden können. meistens ist es doch so, dass die betriebe auf irgendwas spezialisiert sind. (also ganz krass ausgedrückt entweder man hat milchkühe oder mastrinder). in der prüfung kann beides abgefragt werden und da fehlt dann eben doch ein gewisser teil, den man in der schule gelernt hätte.

es gibt / gab die möglichkeit sich einen landw. abschluss zuerkennen zu lassen. ich denke aber die möglichkeit fällt auf grund deines alters raus. ich weiß nicht, ob es die möglichkeit der erwachsenen bildung überall gibt, aber das wär eine akzeptable variante um die ausbildung zu absolvieren und trotzdem weiter in seinem betrieb (wenn das der fall ist) zu arbeiten.
katitom2
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Aug 15, 2008 15:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Mi Aug 20, 2008 12:57

Natürlich bekommst man auch ohne Ausbildung Zuschüsse.
Mein Vater hat auch keine Ausbildung gemacht und ist trotzdem seit 20 Jahren in der Lage den Hof erfolgreich im Nebenerwerb zu bewirtschaften, denn auch ohne Lehre kann man von gewissen Themen Ahnung haben.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 840
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mi Aug 20, 2008 13:03

Bauerntrampel hat geschrieben:Natürlich bekommst man auch ohne Ausbildung Zuschüsse.
Mein Vater hat auch keine Ausbildung gemacht und ist trotzdem seit 20 Jahren in der Lage den Hof erfolgreich im Nebenerwerb zu bewirtschaften, denn auch ohne Lehre kann man von gewissen Themen Ahnung haben.


vor 20 jahren ist nicht heute, und was haben zuschüsse damit zu tun ob ich ahnung habe oder nicht?
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon katitom2 » Mi Aug 20, 2008 13:30

bei mir haben leute zwischen 40 und 50 die schulbank gedrückt, weil sie einen abschluss brauchten. das landwirtschaftsamt hat einen nachweis dafür verlangt, dass sie die ausbildung begonnen haben. vielleicht ist das von bundesland zu bundesland anders und vielleicht hat sich das jetzt wieder geändert, aber vor ca. 7 jahren war das so um an fördermittel zu kommen. das ganze ist, glaube ich, auch betriebsgrößenabhängig.

um mal etwas aus dem nähkästchen zu plaudern: ich habe vor ca. 10 jahren BWL studiert, mit dem ziel später einmal einen landw. betrieb zu übernehmen. irgendwann kam die nachricht vom landwirstchaftsamt, dass ich zwar einen größeren betrieb leiten könne, aber nur, wenn ich einen meister der landwirtschaft (oder jemanden mit höheren landw. abschluss) einstelle oder im anschluss am studium noch eine landw. ausbildung mache.
wenn einer auf 3 ha wirtschaftet und fördermittel will, kräht wahrscheinlich kein hahn nach ´ner ausbildung. sonst gäbe es sicher nicht so viele nebenerwerbslandwirte. bei uns war´s vor einigen jahren so, dass plötzlich viele kleine nebenerwerbsbetriebe offiziell eröffneten, weil sie berechtigt waren förderungen zu beantragen.
katitom2
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Aug 15, 2008 15:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marylee » Mi Aug 20, 2008 14:20

So viel ich weiss gibt es auch einen Abschluss oder Nachweis für Nebenerwerbslandwirte, wir hatten im 3. Lehrjahr vor der Prüfung welche in der Klasse, aber so genau weiss ich darüber auch nicht bescheid, vielleicht solltest du mal bei deiner Landwirtschaftskammer nach fragen was es da genau gibt und ob man Zuschüsse auch ohne Ausbildung bekommt.
Benutzeravatar
marylee
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Dez 24, 2007 17:40
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Aug 20, 2008 19:32

Das ist wieder mal typisch deutsch.

Es kommt nicht darauf an, ob man etwas kann, sondern ob man entsprechende Bescheinigungen vorweisen kann.

Fördermittel gibt es nur, wenn man brav die Schulbank gedrückt hat.

Wenn jemand meint, er könne einen Hof bewirtschaften, ohne einen Gesellenbrief vorweisen zu können, dann soll er es doch tun. Der wirtschaftliche Erfolg sondert schon die Spreu vom Weizen.

(Bei uns gab es z.B. einen Schreiner, zu dem haben die KFZ-Meister die Autos gebracht, die sie nicht zum Laufen kriegten. Der durfte aber offiziell keine Autos reparieren, weil er eben den Schein dazu nicht hatte)

Es soll Länder geben, in denen kommt es darauf an, ob jemand die Sache beherrscht, und nicht, ob er (obwohl strunzert dumm) irgendwie einen Lehrabschluß geschafft hat.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Aug 20, 2008 19:44

Danke!
sehe ich genauso.


Trotzdem hole ich nun - nach 4 Jahren erfolgreich ohne - meinen "Schein" nach - eben um auch die Fördermittel zu bekommen, die es nur auf "Schein" gibt.

Über die geistigen Fähigkeiten meiner "Mitschüler" könnten wir nun lange reden, bzw ob die nach Bestehen des Scheins dann größer sind - und - für die erwünschte Tätigkeit ausreichen.
Der "Schein" wird ja auch nicht wegen "Können" erteilt, sondern weil man vorher schon die Ergebnisse kennt - die Schule will ja keine schlechte Statistik haben.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GJohn » Fr Aug 22, 2008 11:52

Hallo ich bewirtschafte seit gut 20 Jahre einen Betrieb mit ca. 50 ha im Nebenerweb, was man nachweisen muß ist ein Nachweis für Pfanzenschutz was ich damals auch gemacht habe.
Habe vor 4 Woche die Abschlussprüfung als Landwirt mit Erfolg abgelegt aber nicht weil es vorgeschrieben ist sondern weil man nie auslernt.
Es gibt eine Sonderreglung für die Prüfung wenn man schon einen Beruf erlernt hat das heißt das man nicht mehr alle Fächer wie die normalen Berufschüler machen muß in der Berufschule. Bei der Praktischen Prüfung ist aber alles dabei.
GJohn
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Nov 30, 2007 19:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Fr Aug 22, 2008 12:15

es gibt nur eine Gruppe von Menschen, die dir sagen können, ob du's kannst oder nicht: deine Kunden.

ob du darfst sagen dir dann andere.

solltest du daran denken eine Ausbildung nur deshalb zu machen, um Subventionen zu kriegen, wird wahrscheinlich eh nix draus.

Und Ausbildung muss nicht unbedingt formal sein. Dann is aber halt ein bisserl mehr Eigeninitiative gefragt.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki