Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

....ohne ZA's?????

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Sep 25, 2007 6:57

.. ehrlich, wenn ich sehe, wieviele Leute hier anscheinend "irgendwoher" immer Mengen von Land haben und keine Ahnung, was sie damit machen sollen, dann frag ich mich ja schon ab und zu, was ich falsch gemacht habe, das das bei mir immer noch umgekehrt ist. Aliney, sorge Dich doch nicht um sowas, gib die Flächen einfach jemand, der was davon versteht :wink:

Ansonsten halte ich das mit Gerd .- scheiß auf die ZAs, dafür ist bei Schlechtwetter noch Zeit, für die meisten Sachen ist langsam Ultimo mit drillen, und die Bank ist auch williger, wenn sie sieht, das da was passiert, anstatt das einfach alles vergammelt..

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Di Sep 25, 2007 7:22

Ein Bewirtschaftungsvertrag wäre doch fast ideal,
keine großen Investitionen und das Risiko wird verteilt.

Eine Umstellung auf Bio wäre zum jetztigen Zeitpunkt das ungünstigste
was passieren kann, da die Preise sich erst langsam an das konventionelle
Niveau anpassen.
Außerdem gibt es ne Unmenge extra Auflagen und auch
die Umstellungszeit ist finanziell eine Belastung.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aliney » Di Sep 25, 2007 7:40

...es sind weniger ideologische Gründe als praktische...

1. da ich kurzfristig und unvorbereitet in diese Situation gekommen bin, ist mein Know how bezüglich des Düngens, der Schädlingsbekämpfung etc., nicht auf dem neuesten Stand

2. ich bekomme vom Staat im ersten Jahr 200Euro/ha (auch ohne ZA's)

3. wie schon geschrieben ist der Nachbarbetrieb schon mehr als 25 Jahre ein Bioland-Betrieb, und hat mir Untersützung angeboten. Darauf bin ich die erste Zeit auch angewiesen, da ich noch in anderer Branche tätig bin...

ich denke dies sind Gründe die dafür sprechen....

Heute werde ich mich um einen Bewirtschaftungsvertrag mit einem Lohnunternehmen kümmern.... danke für diesen Tip!!


LG Aline :klee:

Hallo Brigitta,... jaaaa,...die Flächen jemanden zu geben der etwas davon versteht,...vor einigen Jahren dachte ich dies auch,... und genau dieser gelernte und studierte Fachmann hat mich in diese Situation gebracht in der ich mich nun befinde....!!!
Der bequeme Weg muss nicht immer der beste Weg sein,....!!!!!

LG Aline
Hallo, bin auf diese Seite gekommen, und finde sie gut :-)
Habe landwirtschaftliches Anwesen, ohne ZA :-(
Hat jemand ebenfalls das Problem???
Welche Chancen bestehen den Betrieb trotzdem
einigermaßen wirtschaftlich gut zu führen???
Aline
Aliney
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Jul 31, 2007 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Sep 25, 2007 7:57

wenn man davon ausgeht, daß der vorgängerbetrieb konventionell gearbeitet hat, dann würd ich bio auch lassen - überleg dir mal lieber, was du anbauen willst - drei verschiedene früchte wären sinnvoll - winterweizen geht noch, im frühjahr dann z.b. mais oder sommergerste.

hier kannst dich mal umschauen, was für kosten ca. auf dich zukommen:
http://www.lfl.bayern.de/ilb/db/14249/index.php

ansonsten solltest du bei der menge sicher keine mühe haben, von lu einen anständigen komplettpreis zu bekommen
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Di Sep 25, 2007 8:22

Auf Bio umstellen weil du beim Pflanzenschutz nicht auf dem neusten Stand bist??????

Um Gottes willen! Ich klink mich aus...

:roll:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Sep 25, 2007 8:35

hallo aline,
wenn du jetzt wieder neu anfängst solltest du bodenproben nehmen, müßtest du sowieso alle 6 jahre für cross compliance machen .
ob du nun bio oder konventionell machst mußt du selber wissen, wichtig ist das du selber da hinter stehst und dein konzept durch ziehst .
bei bio kann ich dich aber leider nicht weiter beraten .

lg
gerd
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Sep 25, 2007 8:51

gerd gerdsen hat geschrieben:bei bio kann ich dich aber leider nicht weiter beraten .



...aber ich. einfach wachsen lassen, was wächst, da brauchst du nicht mal säen....



...auch das ernten kannst du dir sparen...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

....ohne ZA's?????

Beitragvon Aliney » Di Sep 25, 2007 10:17

Meine Situation ist doch diese, dass ich,... jedenfalls jetzt noch,...öfters nicht vor Ort bin und auch längere Zeit nicht in diesem Beruf tätig war. Es wird unbestritten sein, dass sich in den letzten 15 Jahren sehr vieles geändert hat, was mir der Bauernverband sowie auch die ortsansässige Kreisverwaltung bestätigt hat
.

Ich brauche Beratung auch vor Ort, und eine regelmässige Kontrolle der Anbauflächen. Dies sichert mir der Bio-Nachbarbetrieb.
Dadurch tendiere ich momentan mehr zur Sicherheit als zum Höchstgewinn...

LG Aline



:klee:
Hallo, bin auf diese Seite gekommen, und finde sie gut :-)
Habe landwirtschaftliches Anwesen, ohne ZA :-(
Hat jemand ebenfalls das Problem???
Welche Chancen bestehen den Betrieb trotzdem
einigermaßen wirtschaftlich gut zu führen???
Aline
Aliney
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Jul 31, 2007 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Sep 25, 2007 10:27

welche sicherheit denn ? wenn du nichts erntest zucken die auch mit den schultern . wie wäre es denn mit einem bewirtschaftungsvertrag mit bezahlung nach erfolg ? .... die ersten 50 dt gehören dir, denn rest kann sich der bewirtschafter als bezahlung einsacken, oder so ähnlich ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aliney » Di Sep 25, 2007 10:45

ohhhhhh,.... Gerd :D

dass ist ein guter Vorschlag, :idea: werde ich mal dort vortragen 8)

LG Aline :klee:
Hallo, bin auf diese Seite gekommen, und finde sie gut :-)
Habe landwirtschaftliches Anwesen, ohne ZA :-(
Hat jemand ebenfalls das Problem???
Welche Chancen bestehen den Betrieb trotzdem
einigermaßen wirtschaftlich gut zu führen???
Aline
Aliney
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Jul 31, 2007 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Di Sep 25, 2007 13:14

Hallo,
würde die Möglichkeit bestehen, die Fläche noch zu pachten?
Wir wären auch an einem Teil der Fläche dran interessiert.
Da Wir eine größere Biogasanlage betreiben, suchen wir laufend geeignete Flächen, dabei spielt eher die größe und nicht die Entfernung eine Rolle.

G. Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ltc » Di Sep 25, 2007 13:15

gerd gerdsen hat geschrieben:wie wäre es denn mit einem bewirtschaftungsvertrag mit bezahlung nach erfolg ? .... die ersten 50 dt gehören dir, denn rest kann sich der bewirtschafter als bezahlung einsacken, oder so ähnlich ?


Besser erstmal den Steuerberater fragen! Wir sind hier nicht down under. :roll:
Ltc
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aliney » Di Sep 25, 2007 14:28

hallo G.Toni,...momentan ist die Fläche noch zu verpachten...




:klee: LG Aline :klee:
Hallo, bin auf diese Seite gekommen, und finde sie gut :-)
Habe landwirtschaftliches Anwesen, ohne ZA :-(
Hat jemand ebenfalls das Problem???
Welche Chancen bestehen den Betrieb trotzdem
einigermaßen wirtschaftlich gut zu führen???
Aline
Aliney
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Jul 31, 2007 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Di Sep 25, 2007 14:37

Ich denke mal du willst nicht unbedingt den Ort hier im Forum nenn, wo die Flächen sind.

Wäre nett wenn Du mir eine PM (Persönliche Nachricht) schicken würdest, wo die Flächen sind.

Und was Deine Preisvorstellung ist.

G. Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aliney » So Sep 30, 2007 10:41

Hallo Toni,

bin gestern von Köln Richtung Süden gefahren, und an einem *Solaracker* vorbeigekommen :-) dies ist wirklich beeindruckend...*staun*
habe auch schon Kontakt zum Betreiber aufgenommen,... mal sehen!!!!

LG Aline :klee:
Hallo, bin auf diese Seite gekommen, und finde sie gut :-)
Habe landwirtschaftliches Anwesen, ohne ZA :-(
Hat jemand ebenfalls das Problem???
Welche Chancen bestehen den Betrieb trotzdem
einigermaßen wirtschaftlich gut zu führen???
Aline
Aliney
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Jul 31, 2007 9:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki