Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Ökokonto, Ökopunkte

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon T5060 » Mo Mär 08, 2021 13:28

Es sind aktuell mehr Ökopunkte auf Ökopunktekonten als benötigt werden.
Ökopunkte generiert der Staat erstmal selbst auf seinen Flächen ( hier: Wald ) und bei großen Maßnahmen,
müssen sogar Staatsflächen erst herangezogen werden.

Im Zuge von Planfeststellungsmaßnahmen zählt die Komponente "Ökopunkte" ohnehin nicht,
da ist nur der Verkehrswert ausschlaggebend.

Die Preise die manche Anbieter fordern sind illusorisch. Die Lebenswirklichkeit sieht vollständig anders aus.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon DWEWT » Mo Mär 08, 2021 14:22

landwirt 100 hat geschrieben:Die Infos sind schon mal sehr hilfreich für mich.
Ok die UNB ist kein Monster, aber trotzdem gut zu wissen wie so etwas abläuft. Hätte gedacht, da gäbe es vorab eine Vereinbarung und wenn es umgesetzt wurde, werden die Punkte auch vereinbarungsgemäß angerechnet.


Wichtig ist, dass die Fläche sehr kleinteilig kartiert wird. Die Ökopunkte werden quasi für jeden qm² festgelegt! Da kann es sein, dass für Teile der Fläche gar keine Ökopunkte ermittelt werden!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon CarpeDiem » Mo Mär 08, 2021 14:35

Die NGOs behalten das Geschäft mit den Ökopunkten schon unter ihrer Kontrolle und achten penibel darauf, dass ihnen keine Landleute dabei in die Quere kommen......!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon T5060 » Mo Mär 08, 2021 15:01

Das liest sich alles so einfach und sieht erstmal toll aus, aber das ganze ist sehr kompliziert, besonders wenn man Spielräume ausnutzen möchte. In flächenknappen und/oder teuren Gegenden muss man immer an die Grenze gehen. Wenn man dann landwirtschaft-betriebliche Argumente mit den naturschutzfachlichen Anforderungen abwägt, muss man sich schon was auskennen. Dann ist da noch ne einkommen - und umsatzsteuerliche Komponente dabei. Geschäfte machen geht glaube ich anders. Das ganze wird dann sehr engmaschig von den Landes - und Bundesrechnungshöfen geprüft, zum Kartieren gibt es eine verbindliche Anleitung
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon T5060 » Mo Mär 08, 2021 16:00

Ausserhalb Schutzgebietsausweisungen und Planfeststellungsverfahren kann dich niemand zwingen, es sei denn es ist ein "irgendwie schützendwertes Biotop".

Persönlich hab ich vor Jahren mal so eine Wiese mit Fließgewässer gekauft und den Gewässerabstand schön in Ökopünktchen umgewandelt. War ne hammergeile Action.

Die Naturschutzbehörden wollen ja hier noch ein Fleckchen Öko machen, aber die betreffende Firma und die Gemeinde sind leider voll pleite
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon Grimli » Mo Mär 08, 2021 16:27

ja Ökopunkte im Wald ist schon speziell vorallem der Umbau von Wäldern...der Staat , eine Firma die Staatsnah ist darf, der Private wird da schön gemobbt n8 Das ganze ist dann noch von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich auch wenn die Punkte in einem gemeinsamen Naturraum gehandelt werden können.

Die Methoden sind auch von Bundesland zu Bundesland und innerhalb von Bundesländern volllommen verschieden.

Bei 50 ha täglicher Versiegelung in Deutschland und 1:1 Ausgleich in m² ist das Geschäft aber schon etwas größer.

Der Überschuss der Punkte liegt in der Natur der Sache (Vorratshaltung) es ist aber längst nicht der ganze Vorrat auch immer und überall verfügbar und es wird mit dem Vorrat auch als Währung spekuliert (Verzinsung von Ökopunktekonten auf Staatsebene oder Gemeindeebene). Eine Maßnahme die heute teuer erscheint kann ja Inflationsbereinigt in 10 Jahren günstig sein.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon T5060 » Mo Mär 08, 2021 17:03

Ausschlaggebend sind die Kompensationsverordnungen der Bundesländer
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon Grimli » Mo Mär 08, 2021 17:53

landwirt 100 hat geschrieben:
Grimli hat geschrieben:Bei 50 ha täglicher Versiegelung in Deutschland und 1:1 Ausgleich in m² ist das Geschäft aber schon etwas größer.

https://www.youtube.com/watch?v=7ZipwoFumxs

Hier wird es etwas anders erklärt. Ein 0,8 ha Sportplatz der in Wald umgewandelt wird brachte 180000 Punkte, reichte für 10 ha Amazon-Gewerbegebiet.



zum Beispiel Rheinland
das würde bei uns im Münsterland schon nicht gehen hier wäre ein Sportplatz : - 2 Punkte und ein neugepflanzter Wald, mittleres Stangenholz : 6 Punkte
Differenz maximal 8 Punkte und für 0,8 ha entsprechend maximal 64000 Punkte, im Rheinland wird ne andere Methode verwendet und bringt einfach 100.000 Punkte mehr !

zum Beispiel Wald
Kreis Borken fordert : Neubau Silo oder Stall Ausgleich mit Waldumwandlung 1 m² Versiegelung mit 4 Ökopunkte Wald oder 1m² Versiegelung mit 2 Ökopunkten bei Maßnahmenkonzept.
Kreis Recklinghausen : Umwandlung von Wald ist nicht möglich ausser es handelt sich um Flächen vom Regional Verband Ruhrgebiet dann geht es.
Wald und Holz : Abholzung von Waldfläche immer mindest Ausgleich 1:1 mit Fläche


Baden Würtemberg hat dann noch mal irgendwo Faktor 7 gegenüber der Methode im Rheinland wenn man die Beiträge im Film so Flächemäßig vergleicht mit 1.000.000 Punkte für 14 ha Baugebiet.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon T5060 » Mo Mär 08, 2021 19:20

Was auch so ein undurchsichtiges Geschäft ist, ist die Vermittlung von Sekundärrohstoffdüngern.
Da werden mit die höchstmöglichen Provisionen bezahlt dafür. Otto_Normalverbraucher bekommt die dann weiter berechnet.
Es soll auch Bauern geben, die dafür noch Geld ausgeben. Der Handel mit Mobilfunk-, Solar- und WKA Standorten ist auch sehr sehr einträglich.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon woweb » Sa Mär 13, 2021 13:41

DWEWT hat geschrieben:Ohne Beteiligung der Behörden geht da leider gar nichts. Du musst die von dir vorgesehene Fläche von der UNB begutachten lassen und Maßnahmen zur ökologischen Optimierung, damit die Fläche auch als Kompensationsfläche anerkannt wird, absprechen. Dann musst die Maßnahmen vorab schon umsetzen! Erst danach bewertet die UNB den ökologischen Wert der Fläche und legt damit fest, wieviele Ökopunkte je qm² du angerechnet bekommen kannst. Bis dahin hast du ersteinmal nur Kosten! Falls du mit der Beurteilung/Bewertung nicht einverstanden bist, die Fläche aber schon quasi Biotop-Qualität hat, kannst du sie nicht wieder zurückverwandeln! D.h., du gehst ein erhebliches Risiko bei der Sache ein. Vorsicht ist angesagt!



habe gerade auch ein Projekt am Laufen. Hohe Vorkosten ist vollkommen richtig, aber Umwandlung erfolgt erst nachdem erst die Maßnahmen mit Naturschutzbehörde abgeklärt und abgesegnet wurden.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökokonto, Ökopunkte

Beitragvon hansi2019 » Mi Mai 12, 2021 15:01

Hallo,
mich würde mal interessieren wie die Anfangsbewertung abläuft.
Bei mir steht drinn " aus der intensiven Landwirtschaft entnommen "
Diese Fläche wurde nie intensiv bewirtschaftet !
Meines Wissens gab es nie eine Anfangsbewertung.

Kann das die Gemeinde einfach so nach ihrem gut dünkel machen ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki