Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Old School gegen M-Tronic

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Falke » Do Jan 05, 2012 9:56

deutz450 hat geschrieben:Wenn man bedenkt dass ein Großteil der Schäden an Kolben / Zylinder auf falsche (zu magere) Vergasereinstellung zurückzuführen kann die elekt. Steuerung von Vorteil sein.

Ich denke, ein Großteil der 'Kolbenfresser' u.ä. ist darauf zurückzuführen, dass schlicht und einfach irrtümlich oder unwissentlich bloßes Benzin ohne Zweitaktöl getankt worden ist.

Dafür (bzw. dagegen) hat eine M-Tronic oder sonst eine Motorsägenelektronik aber noch keinen Sensor, oder ?

fragt sich
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Justice » Do Jan 05, 2012 12:39

Falke hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:Wenn man bedenkt dass ein Großteil der Schäden an Kolben / Zylinder auf falsche (zu magere) Vergasereinstellung zurückzuführen kann die elekt. Steuerung von Vorteil sein.

Ich denke, ein Großteil der 'Kolbenfresser' u.ä. ist darauf zurückzuführen, dass schlicht und einfach irrtümlich oder unwissentlich bloßes Benzin ohne Zweitaktöl getankt worden ist.

Dafür (bzw. dagegen) hat eine M-Tronic oder sonst eine Motorsägenelektronik aber noch keinen Sensor, oder ?

fragt sich
Adi


Man muss Unterscheiden zwischen Kolbenfresser, Kolbenklemmer und erhöhtem Verschleiß. Einen Kolbenfresser kann man nur noch rep. indem man das Pleul absägt. Der Kolben wurde nicht mehr geschmiert und ist durch die Reibung mit dem Zylinder geschmolzen. Sobald der Steht, geht der Kolben eine unlösbare Verbindung mit dem Zylinder ein. Gegen so etwas hilft keine Elektronik.
Kolbenklemmer: Der Kolben dehnt sich durch Überhitzung aus, und "klemmt" fest. Nach abkühlen läuft der Motor wieder. Aber mit weniger Leistung. Ursachen: zu wenig Schmierung oder Überhitzung (zu wenig Kühlung). Ein zu mageres Gemisch (Luft/Kraftstoff) bewirkt eine erhöhte Verbrennungsthemperatur, bis hin zur Selbstzündung. Beides könnte eine Elektronik mittels Lambdasonde frühzeitig feststellen. Ebenso einen erhöhten Verschleiß. Der ja nichts anderes ist als die Vorstufe zum Kolbenklemmer bzw. kippt der Kolben irgenwann, weil er zu wenig Führung hat.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Eckart » Do Jan 05, 2012 20:49

fahrer380 hat geschrieben:Wer sagt eigentlich dass die Ketten gleichscharf sind bzw die gleiche SChnittleistung erreichen bei diesen im Video gezeigten Sägen?



Ich gehe mal davon aus, weil es immer das gleiche Schwert ist.

Auf dei Schnittleistung kam es mir auch net so an sonder auf die spritzigkeit der M-Tronic im Anzug und Beschleunigung der Kette (dort war stihl doch immer recht langsam im Gegensatz zur Husqvarna)
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki