Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Old School gegen M-Tronic

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Eckart » Mo Jan 02, 2012 0:35

Hallo,

ich habe diese interessante Video bei youtube gefunden, bei dem eine MS 441 mit einer MS 441 C-M-Tronic und einer MS 460 verglichen werden. Bei dem Video kann man sehr gut den Unterschied/aggresivität von der M-Tronic und dem 2 Mix-Motor zu einem "normalen" Motor sehen.

http://youtu.be/epG-kuAGRyI
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon W-und-F » Mo Jan 02, 2012 8:31

Die M-Tronic 441ger in diesem Video ist eine modifizierte und kein Serienmodell!


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Study » Mo Jan 02, 2012 13:30

Wir hatten letztens auch die Husqvarna 576XP mit und ohne Autotune getestet. Die mit geht eindeutig besser.

Gruß Markus
Study
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Dez 28, 2010 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon bayernflo » Mo Jan 02, 2012 13:54

Servus,
mich interessiert schon länger wie es mit der Fehleranfälligkeit von der M-tronik bzw.mvon Autotune aussieht?
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Is-klar » Mo Jan 02, 2012 21:38

Ich denke halt bei der "M-Tronic" machst du nix mehr selber. So weit ich weiß benötigt man da wohl ein Fehlerlesegerät wenn mal was dran ist.
Ich habe bis jetzt mit den klassischen 2-takt Motoren sehr gute Erfahrungen und kann noch ein paar Jahr warten bis man um die neue Technik
nicht mehr drumrum kommt.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Valtra N » Di Jan 03, 2012 19:49

Servus Mitnand,

also ich hab die MS 441 mit M-Tronic jetzt genau ein Jahr und bin bis jetzt sehr zufrieden :D

Hab mir auch lange überlegt, ob ich noch die Alte (2 Mixmotor) nehmen soll, solange es sie noch gibt oder gleich auf die Neue umsteigen soll und muss sagen bis jetzt bin ich wirklich froh, dass ich die M-Tronic genommen hab.

Man kann sie ganz leicht anwerfen ( da geht meine MS 260 Bj:2008 glatt schwerer) und benötigt maximal 3 Anwerfversuche ( Kaltstart), selbst bei Temperaturen unter Null Grad.

Probleme habe ich bis jetzt noch Keine gehabt, drum kann ich da auch nix sagen :?:


Ich wurde mich auf jeden Fall wieder für Eine mit M-Tronic entscheiden, wenn ich müsste,da sie doch um einiges mehr Leistung hat, als die herkömmlichen Sägen (ohne M-Tronic) dieser Leistung.
Mit freundlichen Grüßen

Valtra N
Valtra N
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Nov 22, 2011 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Baumschupser » Di Jan 03, 2012 20:55

Also ich habe die Husqvarna 576 XP Autotune und habe schon mit der ohne Autotune gearbeitet. Mit Autotune ist die Säge viel bissiger und hat mehr Power! Würde mich auch wieder dafür entscheiden!
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Study » Di Jan 03, 2012 21:43

Ich habe ebenfalls die Husqvarna 576XP Autotune und bin in Sachen Leistung und Verbrauch absolut überzeugt von der Säge.
Study
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Dez 28, 2010 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Eckart » Mi Jan 04, 2012 6:59

@W-und-F

... grummel habe die Beschreibung nicht geshen :roll:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Jan 04, 2012 7:39

Das Interessanteste an dem Video ist m.E. die Anwendung verschiedener Schnitttechniken.

Wo bei den beiden Sägen ohne M-Tronic die Anschlagkralle kaum zum Einsatz kommt, wird bei der anderen ordentlich gedrückt...

Ich finde also, daß der Vergleich ordentlich hinkt.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon deutz450 » Mi Jan 04, 2012 21:18

Dann schau das Video noch mal ganz genau an. Er sägt immer gleich, erst ohne Krallen, dann mit :roll:
Ganz fair ist der Vergleich natürlich trotzdem nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon fahrer380 » Mi Jan 04, 2012 22:37

Abend!

Wer sagt eigentlich dass die Ketten gleichscharf sind bzw die gleiche SChnittleistung erreichen bei diesen im Video gezeigten Sägen?
Ich bein kein großer Fan von dem ganzen Plastik und Elektronikzeug das überall verbaut wird. Wenn man bedenkt was dieses Zeug oft anfällig ist und dann ein haufen Geld kostet :roll:
Mir jedenfalls kam zu Ohren dass diese neue Plastikspielzeug von Stihl mit dem Elektronikkram mehr in der Werkstatt als im Wald ist, wobei das mag nur für die ersten Modell gelten und sich evtl mittlerweile verbessert haben. Interessant wären aber schon mal die Langzeithaltbarkeit von diesen Dingern. Mir sind meine alten Stihls am liebsten, die kann ich ohne weiteres selber herrichten wenn was kaputt ist.

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon deutz450 » Mi Jan 04, 2012 22:51

Zum Glück haben nicht alle Menschen diese Einstellung, sonst würden wir noch heute mit Pferdekutschen über holprige Feldwege rumpeln :lol:
Wenn man bedenkt dass ein Großteil der Schäden an Kolben / Zylinder auf falsche (zu magere) Vergasereinstellung zurückzuführen kann die elekt. Steuerung von Vorteil sein.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Baumschupser » Mi Jan 04, 2012 22:58

von deutz450
Zum Glück haben nicht alle Menschen diese Einstellung, sonst würden wir noch heute mit Pferdekutschen über holprige Feldwege rumpeln

Dieser Meinung bin ich auch! Man kann nicht immer die Augen vor neuer Technik verschließen! Schließlich hat heute so gut wie jeder auch ein Handy und möchte dies nicht mehr hergeben. Ich bin von der Husqvarna Autotune total überzeugt!
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Old School gegen M-Tronic

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 05, 2012 0:28

Auch das elektronische Gaspedal im Auto wurde anfangs als der Horror schlechthin gebrandmarkt. Heute haben fast alle neuen Modelle diese vollelektrische Bedienung der Einspritzung. Wer glaubt, er könnte bei modernen Motoren mit einem Stückchen Draht oder einer Damen-Strumpfhose noch was provisorisch beheben, lebt in der Vergangenheit.
Warum bei Motorsägen in der Vergangenheit verharren?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki