Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Jan 30, 2015 14:04

Hallo Experten,

ich liebäugle mit einem China Schlegelmulcher mit 800g Hammerschlegeln um Brombeere, Brennesseln und Hollunder auf den Flächen in meinem Wald, die ich bepflanzen will, nieder zu machen und nieder zu halten.

Damit das klappt würde ich die Pflanzen in Reihen mit mind. 2m Abstand zwischen den Reihen setzen, so dass ich mit dem Deutz D15 (breite 1,50m) bequem durchfahren kann. Hinten am Deutz wäre dann ein Schlegelmulcher montiert der im Idealfall 1,50m breit mulcht. Also genauso breit wie die Spurbreite des Schleppers.
Die ersten Jahre bis die Bäumchen zwei meter hoch gewachsen sind, 4 mal im Jahr mit dem Mulcher durch die Reihen fahren, erscheint mir viel viel viel viel bequemer als mit Brombeerrechen und Freischneider gegen die Konkurenzgewächse zu kämpfen.

Eine entscheidende Frage stellt dabei die Breite des Mulchers dar. Mit einem luftgekühlten Einzylinder der 14PS leistet, einen 1,50m breiten Schlegelmulcher antreiben und bewegen wird Motor und Getriebe sehr belasten.
Wenn ich einen zur Motorleistung passenden 1m breiten Mulcher nehme, würde ich den Deutz bestimmt schonen, müsste dann aber jeweils 2 mal durch jede Gasse fahren um die ganze Breite zu mulchen.

Gerade beim ersten mal, wenn ich die ganze Fläche mulche wäre ein Mulcher der so breit wie der Schlepper ist aus meiner Sicht besser als ein nur 1m breiter Mulcher.

Ich denke dass ich beim Mulchen im Wald sowieso im Kriechgang fahren muss, so dass ich für den Mulcher mit Vollgas fahren kann, damit genug Kraft zur Verfügung steht.

Ich habe insgesamt 1ha Wald, von dem der Käfer ca. 30% verteilt auf zwei Flächen gerodet hat.

Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich mit einem 1,50m Schlegelmulcher, bei der kleinen Waldfläche mit meinem alten D15 zurecht komme, oder sollte ich lieber einen an die Motorleistung angepassten schmäleren Schlegelmulcher nehmen und dafür lieber jede Strecke 2mal fahren?

Über den Einsatz im Wald hinaus, könnte mir ein Schlegelmulcher auch auf meiner Streuobstwiese helfen. Die mähen wir bis jetzt mit dem Balkenmäher und verschenken das Heu. Die paar € vom Amt sind den Arbeitsaufwand nicht wirklich wert, so dass ich mich mit dem Mulcher langfristig leichter täte.
Ein knappes ha Streuobstwiese mit 1,5m Mulcher würde den Deutz wohl sehr quälen und es würde im Kriechgang trotz 1,5m Mulchbreite ewig dauern. Wäre ich da mit einem 1m breiten Mulcher besser dran, well ich den Deutz schone und im ersten Gang düsen kann?

Was meint ihr?

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 30, 2015 14:18

Sorry, drastisch gesagt, vergiss es.
Ich habe einen 1,75m Schlegelmulcher mit 800g Schlegeln, ich wuerde sagen ja, mit 35-40PS Wuerde er auch funktionieren,
aber drunter nicht mehr, vor allem nicht "im Gebuesch".
mit 14PS ist wohl sogar ein 1m Schlegelmulcher mit 800g Schlegel eine Herausforderung.

Brombeere, Brennesseln und Hollunder
sollte einer mit Y-Messer doch auch schaffen.
http://www.ebay.de/itm/WSM-Schlegelmulc ... 1c4d216ec0

Selbst der ist schon mit:
16-25 PS
Also wärst du damit schon ueber der Grenze.


Wuerde ja schreiben mit nem Mähbalken, aber damit kommst ja nicht zwischen die Reihen.

http://www.ebay.de/itm/Allzweckmaher-1- ... 23384edac0

Der wäre ab 14PS, den Vorteil wo du hast, kein Nähmaschinenmotörchen, sollte auch Funktionieren, lieber noch einen Gang mehr pro Jahr mähen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon holz-rudi » Fr Jan 30, 2015 14:19

Hallo Jürgen,

ich denke, dass Dein Vorhaben das Todesurteil für Deinen alten Deutz ist - auch mit 1 Meter breitem Mulcher, Ich habe einen 1,80m Schlegelmulcher an einem 50PS Schlepper, und der hat gut damit zu tun. Wenn Du beim Schlegeln den kleinen nict abwürgen willst, musst Du soooo langsam Fahren, dass verzweifelst.

Ich hatte an meinem 12PS Weinbergschlepper auch probeweise einen 1m Mulcher dran. Da gings nur mit Maschine auf max. Drehzahl dann 50cm Fahren, Drehzahl kurz vor Stillstand. Dann das ganze von vorne. Das tut man keinem Schlepper an.

meint Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon MF-133 » Fr Jan 30, 2015 14:34

Wir mulchen mit 38 PS an einem 135 cm Mulcher. Wenns um stärkere Schlehen- oder Robinientriebe geht, macht er schon mal dicke Backen.
Ich verstehe im übrigen den Wunsch, Wald sauber zu halten. Es bringt aber nichts, sobald die Pflanzen ca. 0,8 m hoch sind. Wenn es nicht gerade gefroren ist, sind die Bodenschäden durch den Schlepper im Vergleich zum Wuchs des Gestrüpps das größere Übel, da dabei gerne die Kapillarwurzeln der jungen Bäume abgedrückt werden ( besonders bei Fichte und Douglasie). Beim Mulchen werden auch leicht Steine oder Aststücke hochgewirbelt, die die Rinde der Setzlinge beschädigen oder den Leittrieb abschießen können.
Beim Ausmähen lediglich den Leittrieb freilegen. Der Rest des Gestrüpps ist einigenmaßen bedeutungslos und dessen Entfernung mehr was fürs Auge. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon schlepperfan » Fr Jan 30, 2015 15:30

Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich mit einem 1,50m Schlegelmulcher, bei der kleinen Waldfläche mit meinem alten D15 zurecht komme
und im ersten Gang düsen kann
:lol:

Zwei Worte dazu:

vergiss es :!:
schlepperfan
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon fiatag » Fr Jan 30, 2015 15:31

Grüsse

Haben nen kubota mit 15ps und dazu nen Schlegelmulcher 1,06m Breite mit Feinbechermesser.
Funktioniert tadellos.

Nur so zum Beispiel.

Gruss
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon Birlbauer » Fr Jan 30, 2015 15:44

Halte Deinen Idee ebenso für grenzwertig.
Mein Vorschlag: Das erste Mal von Hand oder mit einem stärkeren Schlepper durch, danach häufiger mit dem D15. Evtl. Sichelmulcher, der braucht meiner Meinung nach weniger Kraft als der Schlegelmulcher. Zur Not zweimal drüber - einmal hoch gestellt, ein paar Tage trockenen lassen, dann tiefer durch. Aber eigentlich bin ich der Meinung, dass für ein vernünftiges Arbeiten am besten 30PS pro Meter Arbeitsbreite hilfreich (nicht notwendig) sind.
Ein D40 auf 1,25m Spurbreite (Reifenmitte zu Reifenmitte, Außenbreite ist dann Spurbreite plus Reifenbreite) kommt auch nur auf 1,5 bis 1,6m Außenbreite. Will damit sagen, ein stärker Schlepper, der schmal gestellt ist, kommt da auch durch. Aber aufpassen: der kann einen leichten Mulcher wiederum aufarbeiten.
Wie wüchsig ist Dein Gras & Gestrüpp?
Grüße,
Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon HannesH » Fr Jan 30, 2015 16:35

Wir haben auch einen D15 und der musste einmal ersatzweise unsere Wiese mulchen, da der MF35 ausgefallen war, unser Mulcher ist ca. 1,20 breit.

Ich würde es Dir nicht empfehlen, der D15 ist einfach überfordert und hat nicht genug Kraft für diese Aufgaben. Ersatzweise war es ok, aber für einen dauerhaften Betrieb mit einem Mulcher ist der einfach nicht ausgelegt. Also gebe ich Dir einen Tipp und quäle den guten Deutz nicht, dafür ist er einfach zu schade um ihn so zu Grunde zu richten :regen:

Und eine Wieso ist nicht vergleichbar mit Brombeeren... :roll:

Halte Dein Vorhaben also für nicht optimal und würde Dir davon abraten.

Gruß Hannes
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 30, 2015 18:26

Nach 50 60 Jahren wird der Kleine auch nicht mehr die Leistung haben. Also Mulcher fällt raus - noch nicht mal als 1m Variante. Brombeeren Sträucher sind ziemlich hartnäckig da muss der Mulcher auf volle Dehzahl laufen - dreht er langsamer (weniger Gas höherer Gang) wickelst die Welle mit dem Gestrüpp gnadenlos ein und sie bleibt stehen oder die Keilriemen feilen oder es wirkt den Deutz ab oder oder ....
Diese Belastung auf Dauer macht der Kleine nicht mit.
Zumal wie meine Vorredner schon geschrieben haben einen weitaus negativeren Effekt hat - Bodenverdichtung, Wurzelbeschädigung usw...viel wichtiger ist das die Pflanze schön frei steht - Licht Wasser freies Wachstum aber Vorsicht mit einen Freischneider ist auch schnell was beschädigt.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon IHC433 » Fr Jan 30, 2015 19:00

Hallo,

nur so mal zum Beispiel: Hatten früher an nem Kubota mit knappen 20PS einen 1,1m Sichelmulcher, das ging soweit ganz gut, ging bei zu hohem Gras teils aber auch aus.

Selbst der D30 tut sich teilweise noch schwer davor, dann natürlich aber auch mit guten 4-5km/h gemäht, also akzeptabel.

Habe sonst noch nen 2,2m Schlegelmulcher im Einsatz, also rein vom Gefühl her, die ganze Masse die auf Schwung bleiben muss, und dann das ab schlagen und klein schlagen, benötigt deutlich mehr Kraft als der Sichelmulcher der alles wenigstens schneidet.

Wenn es geht, dann probier das am besten mal, aber 10PS mehr würden dabei gut tun.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 30, 2015 19:22

Ich habe ein paar Jahre Gewässerränder gemäht mit einem 160er Hammerschlegelmulcher Schlepper war ein Deutz 4006. Gemulcht wurde eine Mschung aus Schilf Gras und irgendwelche Schlingpflanzen - Höhe durchnittlich halben Meter - möglich war das ganze nur im 2-3 Kriechgang bei rund 2000 U/min.
Aber ich denke nicht das man das mit Waldbodenbewuchs vergleichen kann und schon gar nicht 30Ps mit 10 - 15 Ps Schlepperleistung.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon Bogenschuetze » So Feb 01, 2015 16:31

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge.

Ich denke ein Mulchmesser für die Motorsense wird für mich die vernünftigste Lösung sein, damit kann ich auch an der Hangfläche mulchen die mit dem Deutz nicht befahrbar ist.

Vielen Grüße,
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon Waldluft » So Feb 01, 2015 17:02

Hallo Bogenschütze,

auch ich muss Dir abraten. Habe einen Schlegelmulcher am 5006 Deutz. Das haut hin. Habe an meinem kleineren schlepper es notfallhalber mal ausprobiert, aber die Kraft reicht einfach nicht. Bin dann auch mit Balkenmäher durch. Der 5006 hat keine Probleme mit dem Mulcher.

Viele Grüsse
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon Pinzgauer56 » So Feb 01, 2015 17:11

Vielleicht so was ?

http://thumbs3.ebaystatic.com/d/l225/m/ ... hSidyQ.jpg

Musst einfach in der Bucht Mulchgerät, Benzin, Quad eingeben, wenn du eh an eine Neuanschaffung denkst.
l. G. vom Pinzgauer
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oldtimerschlepper mit 14PS und Schlegelmulcher

Beitragvon jensjensen » So Feb 01, 2015 17:22

Für ne wiese evtl. - aber nicht für sein Vorhaben.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki