Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Öle für Unimog

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Öle für Unimog

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Okt 14, 2023 19:11

Hallo, es gibt ja hier ein paar Leute die Ahnung von Ölen haben wie 210Ponys und Tyr
Es geht um einen Unimog 406 Baujahr 1970, ein alter Knabe an dem jetzt alle Öle gewechselt werden sollen.

Motoröl 12 Liter da wollte ich ein günstiges 15 W40 nehmen
Getriebeöl 6 Liter von Mercedes ist ein GL4 90 vorgeschlagen
Achsen, Differential und Portalachsen GL5 90.

Im Unimogforum wird darauf hingewiesen, das die Getriebe und Achsöle Buntmetallverträglich sein sollen wegen Bronxe Lagerung und am besten mineralisch und nicht synthehtisch.
Es wurde dann auch noch ein Universalöl empfohlen: Shell Spirax S3 AM 80W-90 Achs- und Getriebeöl API GL4/GL5 was sogar für Getriebe und Achsen passen soll.
Schön wäre es, dann brauche ich nur eine Sorte für Getriebe und Achsen aber es wäre zu schön um war zu sein!

Welche Öle würdet ihr vorschlagen?
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon countryman » Sa Okt 14, 2023 19:37

Es geht noch einfacher, etwa mit einem STOU wie diesem: TECTROL SUPER MULTISYN PLUS (es gibt viele andere).
Eine ordentliche Spezifikation für Motoröl wird ebenso abgedeckt wie Getriebe GL4 und GL5. "Buntmetallverträglichkeit" bzw. der Mangel daran ist m.E. Spökenkiekerei.
Wer Syntheseöle vermeiden will, findet auch rein mineralisches STOU und kann noch ein paar €€ sparen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Okt 14, 2023 20:21

meinst du Spökerkiekerei wäre das mit dem Buntmetall Verträglichkeit?
Ich habe bisher nur handelsübliches GL4 für Getriebe und GL 5 für Achsen eingefüllt. Allerdings ist wohl die Synchronisierung vom 4. auf 3. Gang durch und geht nur mit zwischenkuppeln.
Muss nicht am Öl liegen, wohl eher am Alter und den Betriebsstunden
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon tyr » Sa Okt 14, 2023 20:27

Ich würde es so beibehalten, wie es bisher war.
Ich persönlich halte nichts vom Stou, das ist so ein Versuch einer eierlegenden Wollmilchsau. Kann aber auch ein Voruteil sein.
Aber Motor- udn Getriebeöle haben nunmal verscheidene Eigenschaften und Ansprüche. Motoröl soll, neben der Schmierung, auch Abrieb, Schmutz udn Feuchtigkeit Transportieren können, dafür altert es verhältnismäßig schnell. Getriebeöl soll, neben den Schmiereigenschaften, möglichst langsam altern.... und STOU deckt ja auch noch die Hydraulik ab. An Hydrauliköle werden nochmal andere Ansprüche gestellt...
Wenn Du nicht Dir nen 10Liter Kanister GL4 ,hinstellen willst, vielleicht gibts eine Werkstatt in Deiner Nähe, die dir 6Liter aus dem Fass abfüllen..
Beim Motoröl wird ein 20Liter kanister ja kein Problem sein, wirst ja irgendwann mal nachfüllen müssen..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Okt 14, 2023 21:01

Tyr da bin ich bei dir!
Motoröl wird auf jeden Fall ein reines Motoröl, auf keinen Fall STOU

Meine Frage war eher, weil der Unimog BJ 1970 und ein Oldtimer ist, ein heute übliches Getriebeöl GL4 und ein heute übliches Hypoidöl GL5 für die Achsen einfüllen oder muß ich auf ein spezielles Öl für Oldtimer wegen Buntmetallen zurückgreifen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon tyr » Sa Okt 14, 2023 21:20

Spänemacher58 hat geschrieben:Tyr da bin ich bei dir!
Motoröl wird auf jeden Fall ein reines Motoröl, auf keinen Fall STOU

Meine Frage war eher, weil der Unimog BJ 1970 und ein Oldtimer ist, ein heute übliches Getriebeöl GL4 und ein heute übliches Hypoidöl GL5 für die Achsen einfüllen oder muß ich auf ein spezielles Öl für Oldtimer wegen Buntmetallen zurückgreifen


Es gibt beides als reines Mineralöl, die sind auch meistens billiger als die synthetischen. Selbst wenn synthetishes keine Schwierigkeiten macht, hat es für Deine Maschine keine erkennbaren Vorteile.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Okt 14, 2023 21:49

@tyr
ich danke dir!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 14, 2023 22:58

Motor Api Cd maximal Cf als 10w-40 oder 15w-40 .
Bist Du sicher das ins Schaltgetriebe ein Sae 90 soll? In dieser Zeit war es eher üblich Sae 80 zu verwenden, nicht das er sich bei Kälte schlecht schalten lässt. Für die Achsen habe ich auch ganz andere Infos wie Du.
An deiner stelle würde ich mal eine Email an Mb schrieben vielleicht mit einer Kopie des Fahrzeugschein, und um Infos bieten.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon tyr » Sa Okt 14, 2023 23:26

210ponys hat geschrieben:Motor Api Cd maximal Cf als 10w-40 oder 15w-40 .


Gibts überhaupt noch was unter CD? Also ein CC? Mir ist noch keins untergekommen, ist wohl irrelevant.
API-CD Motorenöle für hohe Beanspruchungen, turbogetestet
API-CF Motorenöle der Klasse CE mit geringem Anteil an metallorganischen Additiven und höheren Anforderungen in Bezug auf Ölverbrauch und Ablagerungen an Kolben. ............ nur zur Erinnerung, wir reden hier über einen UNIMOG Baujahr in den Siebzigern...
Eigendlich kann er in Bezug auf Motoröl und der API alles nehmen, ein CD wird am billgsten sein..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon 210ponys » So Okt 15, 2023 8:56

tyr hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Motor Api Cd maximal Cf als 10w-40 oder 15w-40 .


Gibts überhaupt noch was unter CD? Also ein CC? Mir ist noch keins untergekommen, ist wohl irrelevant.
API-CD Motorenöle für hohe Beanspruchungen, turbogetestet
API-CF Motorenöle der Klasse CE mit geringem Anteil an metallorganischen Additiven und höheren Anforderungen in Bezug auf Ölverbrauch und Ablagerungen an Kolben. ............ nur zur Erinnerung, wir reden hier über einen UNIMOG Baujahr in den Siebzigern...
Eigendlich kann er in Bezug auf Motoröl und der API alles nehmen, ein CD wird am billgsten sein..

Ja es gibt noch Api Cc ist unter den Klassik Ölen nach wie vor gefragt.
Und nein man kann im Bezug auf Api nicht alles nehmen, Aktuelle Spezifikationen begrenzen den Anteil an Sulfatasche um Vergiftungen der Abgasnachbehandlung zu verhindern. Aber genau diese Additive brauchen ältere Motoren oft, das beste Beispiel ist wohl hier das Zddp.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon Spänemacher58 » So Okt 15, 2023 9:11

@210ponys
hast Recht, ins Schaltgetriebe gehört SAE 80, nicht 90. Ich hatte das durcheinander geworfen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon 210ponys » So Okt 15, 2023 9:25

Spänemacher58 hat geschrieben:@210ponys
hast Recht, ins Schaltgetriebe gehört SAE 80, nicht 90. Ich hatte das durcheinander geworfen

wegen der Schlechten Schaltbarkeit kannst mal dieses Additiv probieren. Habe ich gute Erfahrungen damit gemacht.
https://www.liqui-moly.com/de/de/pro-li ... .html#5198
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon Barbicane » So Okt 15, 2023 11:44

Beim Motor machst mit 15W-40 sicher keinen Fehler, wenn er im Winter oft raus muss kann man auch 10W-40 verwenden.
API Klasse geht CD bis CI, die sind vollständig kompatibel und man hat viel Auswahl.
Oftmals wird heute CD garnimmer angegeben und es steht nur noch CI drauf.

In ein sychronisiertes Getriebe sollte man eigentlich kein GL5 einfüllen , besonders keins mit LS Eigenschaften.
Deshalb würd ich da bei GL4 bleiben.

Bei der Achse mit GL5 ist vermutlich eine Hypoidverzahnung mit höherem Versatz drin, deshalb logischerweise bei GL5 bleiben.

Die Sache mit den Buntmetallen hat sich heute eigentlich erledigt.
Das kommt aus einer Zeit, in der in der BA noch sowas wie "nur säurefreie Öle" stand.
Da wird heute kein Markenöl Probleme verursachen.

Mineralisch oder synthetisch ist diesbezüglich egal, das hat eher mit den Dichtungen zu tun.
Grundöle mit hohem PAO Anteil können bestimmte Kunststoffe stärker quellen.
Zuletzt geändert von Barbicane am So Okt 15, 2023 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon Spänemacher58 » So Okt 15, 2023 11:50

Danke euch allen.
Ich werde mir hier https://oel-shop.eshop.t-online.de/Startseite etwas raussuchen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öle für Unimog

Beitragvon Barbicane » So Okt 15, 2023 16:16

Hattes du früher nicht immer Mannol verwendet?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki