Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 03, 2020 10:25

Hallo,
seit Beginn diesen Jahres gibt es einen 45 % igen Zuschuß, wenn man die Ölheizung hinausschmeißt und auf Biomasse oder Wärmepumpe umstellt.
Mein Beispiel:
Der Austausch der Ölheizung in neue Wärmepumpentechnik ist sehr zu überlegen.

Ich würde ja 45 % Zuschuss bekommen für Ringgraben baggern, Rohr, Wärmepumpe und neue Heizkörper.


Wärmepumpe 8000,-

Baggern 1000,-

Rohr 1000,-

Zusammen 10000,-

Zuschuß 4500,-

Kosten 5500,-


Mit der neuen Technik hätte ich nur noch 1/3 Stromverbrauch und könnte vielleicht 500,- im Jahr sparen. In 11 Jahren wäre die Heizung amortisiert Und ich hätte vor allem keinen Ölverbrauch mehr.


Was ich noch vergessen habe, ist der Öltank. Den könnte ich auch mit Zuschuss ausbauen und entsorgen lassen. Ich würde einen Raum gewinnen.

Öl wird teurer werden, das ist sicher.
Ich werde versuchen, die Wärmepumpe dann mit möglichst viel PV- Strom zu betreiben. Dazu baue ich einen Kollektor mit 70 Grad Neigung an der Maschinenhalle entlang, damit ich möglichst viel im Winter habe.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Falke » Fr Jan 03, 2020 11:20

Tinyburli hat geschrieben:Ich werde versuchen, die Wärmepumpe dann mit möglichst viel PV- Strom zu betreiben

Dummerweise läuft die Heizungswärmepumpe gerade dann, wenn die Sonne am wenigsten scheint - bei Schlechtwetter und nachts. Sonst bräuchte man ja keine Heizung ...

Ich sehe so eine Umstellung (und auch die Förderung) primär als Anreiz für die Konsumenten, neue Kredite aufzunehmen oder (mehr) Geld in Umlauf zu bringen.
Siehe auch post1724837.html#p1724837

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 03, 2020 11:31

zuerst einmal welche Vorlautemperatur fährst Du mit dem Ölkessel? Aus welchem Jahr ist das zu beizende Objekt und ist Platz für deutlich größere Heizkörper?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Isarland » Fr Jan 03, 2020 12:00

Falke hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:Ich werde versuchen, die Wärmepumpe dann mit möglichst viel PV- Strom zu betreiben

Dummerweise läuft die Heizungswärmepumpe gerade dann, wenn die Sonne am wenigsten scheint - bei Schlechtwetter und nachts. Sonst bräuchte man ja keine Heizung ...

Ich sehe so eine Umstellung (und auch die Förderung) primär als Anreiz für die Konsumenten, neue Kredite aufzunehmen oder (mehr) Geld in Umlauf zu bringen.
Siehe auch post1724837.html#p1724837

A.

Für mich ist das ein gefundenes "Fressen". Meine Ölheizung ist erstens zu schwach, und zweitens Bj. 1976.....wenn nicht jetzt, wann dann umstellen auf Hackschnitzel.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 03, 2020 12:18

Meine Vorlauftemperatur ist bei -5 Grad draußen so bei 50 Grad. Mein Haus ist Bj 1970.

Ich habe die Kellerdecke mit so 15 cm gedämmt wo es ging und über dem Bad habe ich auch nochmal 20 cm Styropor aufgedoppelt.

Letzten Winter hatten wir mit Luft wasser Wärmepumpen und mit so 45 Grad Vorlauftemperatur geheizt und es ging halbwegs ganz gut.

Der hohe Zuschuss verführt mich, vielleicht eine Sole- Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor anzuschaffen.

Dann hätte ich ja wesentlich weniger Stromverbrauch mit der neuen Technik. Und auch der Einbau einer Fußbodenheizung würde bezuschußt.

Im Haustechnik- Forum gibt es Beispiele, bei denen auch der Betrieb mit Radiatorheizkörpern und Wärmepumpe ganz gut funktioniert.

Weiterhin überlege ich auch noch, die Südwestseite meines Hauses mit 20 cm Styropor zu verkleiden und da drüber PV- Module zu montieren. Die würden im Winter schon noch was bringen. Wie da die Zuschußlage ist, weiß ich noch nicht genau.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jan 03, 2020 12:32

Hallo , der Zuschuss ist von der KfW ? oder wo steht das ?

wie lange wissen die Hersteller schon von dieser Regelung ? Da kann man davon ausgehen dass die Heiztechnik dem Zuschuss angepasst wurde und somit zumindest teils der Industrie zu gute kommt .

Wer möchte dass sein Ziegel-Haus mit Schimmel befallen wird , der packt es in Styropor.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5822
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 03, 2020 12:36

Die BAFA macht das mit der Heizung:

https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_m ... _node.html

Die Infografik enthält die Fördertatbestände mit einer Förderung von bis zu 45 %
Heizen mit Erneuerbaren Energien (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)

Grundlage ist das in wesentlichen Punkten angepasste Marktanreizprogramm zur Förderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt. Die geänderte Richtlinie tritt am 01.01.2020 in Kraft. Ab dem 02.01.2020 können Anträge über das elektronische Antragsformular beim BAFA gestellt werden. Für vorher beantragte Maßnahmen oder bereits bewilligte Anträge gelten die Bestimmungen der Förderrichtlinie vom 11.03.2015.

Die Höhe der Förderung wird als prozentualer Anteil der tatsächlich für den Austausch bzw. die Erweiterung der Heizungsanlage entstandenen förderfähigen Kosten berechnet. Dabei werden auch die Kosten für notwendige Umfeldmaßnahmen zur Installation der neuen Anlage berücksichtigt. Antragsteller, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, können die Kosten außerdem einschließlich der Umsatzsteuer ansetzen.
Was wird gefördert?

In Neubauten werden Solarkollektoranlagen mit 30% der förderfähigen Kosten und Biomasse- sowie Wärmepumpenanlagen mit 35% der förderfähigen Kosten gefördert, sofern sie die entsprechenden technischen Mindestanforderungen erfüllen.

In bestehenden Gebäuden, d.h. solchen, in denen zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits seit mehr als 2 Jahren ein Heizungs- bzw. Kühlsystem in Betrieb genommen war, das ersetzt oder unterstützt werden soll, werden gefördert:
Hybridheizungen
„Renewable Ready" Gas-Brennwertheizungen
Solarkollektoranlagen
Biomasseanlagen
Effiziente Wärmepumpenanlagen
Austauschprämie für Ölheizungen
Wichtig zu beachten:

Die Antragstellung muss vor Vorhabenbeginn erfolgen. Als Vorhabenbeginn gilt der Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages. Planungsleistungen dürfen vor Antragstellung erbracht werden. Maßgeblich ist das Eingangsdatum des Antrages beim BAFA.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 03, 2020 13:02

also das heißt Du hast eine Luft/Wasserwärmepumpe und einen Ölkessel? Wenn deine bestehende Wärmepumpe Funktioniert und sich die Stromkosten in grenzen halten??? Warum stellst deine Anlage nicht so ein das der Ölkessel anspringt wenn die Kennzahl der Wärmpumpe zu niedrig wird?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 03, 2020 13:16

Ja, Ponys, das stimmt schon.
Ich bin halt ein Knauser und weil momentan das Öl noch billiger als meine Wärmepumpenbastelei ist, heiz ich mit Öl.
Im Frühjahr werde ich aber meine Inselanlage in Betrieb nehmen. Dann heiz ich schon mit der Wärmepumpe.
Meine Luft- Wärmepumpen hatten im kalten Winter einen COP von nur bei 2.

Mit der Sole- Wärmepumpe verspreche ich mir eine Leistungszahl von 4 - 5. Und bei dem großen Zuschuss ist eine neue zu übelegen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon T5060 » Fr Jan 03, 2020 13:48

In jährlichen Kosten heisst das?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35012
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 03, 2020 14:00

Wenn ich von meinem Ölverbrauch ausgehe, habe ich so 1600 Liter im Jahr. Das sind 16000 kWh. Bei einer Leistungszahl von 4 braucht eine Wärmepumpe 4000 kWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent sind das 1200,-€.

Ich nehme mal an, dass meine Inselanlage die Hälft von PV macht. Dann habe ich 600,- Heizkosten im Jahr.

Aber genau weiß ich das noch nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 03, 2020 14:07

habe selbst eine Pv Anlage mit 9Kwp auch Eigenstrom das Problem sehe ich darin das der Strom zum Heizen nicht da ist wenn man ihn braucht meine Waschmaschine oder Spülmaschine kann ich um 12 Uhr Starten lassen da sollte die Heizung aber schon 5h laufen... Ohne Speicher macht das wenig Sinn!

Und ein Cop von nur 2 ist nicht besonders bei einer Luft/Wasser Wärmepumpe sollten es schon 3 sein sonst ist das ganze zu Teuer aber vermutlich ist die "hohe" Vorlauftemperatur schuld das die Kennzahl so schlecht ist. Wurde bei einer Neuanschaffung mit dem Hersteller klären was für eine Kennzahl bei Minimal 45 grad Vorlauf gegeben ist.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 03, 2020 14:19

Tinyburli hat geschrieben:Wenn ich von meinem Ölverbrauch ausgehe, habe ich so 1600 Liter im Jahr. Das sind 16000 kWh. Bei einer Leistungszahl von 4 braucht eine Wärmepumpe 4000 kWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent sind das 1200,-€.

Ich nehme mal an, dass meine Inselanlage die Hälft von PV macht. Dann habe ich 600,- Heizkosten im Jahr.

Aber genau weiß ich das noch nicht.
Eine Pv Anlage macht im Winterhalbjahr etwa 15-20% ihres Ertrages in Schneereichen Regionen eher noch weniger wie viel Kwp soll die Inselanlage haben?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 03, 2020 14:29

Ich bau mir ja momentan eine Inselanlage.
Ich mache das dreiphasig mit einer brutto 10 kWh Batterie. (nutzbar 7 kWh)
Ich habe einen 20 kWp Kollektor mit 25 Grad Neigung.
Dann baue ich an die Maschinenhallt einen Kollektor hin mit 14,8 kWp und 70 Grad Neigung.
Nach PVGIS habe ich im Dezember ca. 680 kWh zur Verfügung. Am Tag dann so 20 kWh.
Ich kann also so 80 kWh Wärme generieren. (mit neuer Technik)
Bei meinem Öler hatte ich an kalten Tagen auch bis 14 Liter Öl verbraucht. Wenn meine Rechnung richtig ist, kann ich den halben Wärmebedarf mit PV abdecken. Aber genau weiß manns erst hinterher.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölheizung auf Wärmepumpe umstellen = 45 % Zuschuß

Beitragvon Westi » Fr Jan 03, 2020 14:52

Unsere Ölheizung (21kW) ist jetzt 22 Jahre alt und ich denke schon lange darüber nach, diese aus verschiedenen Gründen abzuschaffen. Verbrauch liegt momentan bei 1.600 Ltr. pro Jahr plus etwas Holz für Kamin.
Die Förderung kommt also nicht gerade ungelegen ;)
Ich möchte zukünftig mehrgleisig fahren.
Es soll definitiv ein wasserführender Kamin kommen, um die Abwärme besser nutzen zu können.
Außerdem habe ich als „Zentrale“ an eine Pelletheizung gedacht. Beides soll dann einen Pufferspeicher speisen.
Pellet können dort gelagert werden, wo jetzt die Tanks stehen.
Für den Sommer soll Solarthermie aufs Dach, die auch in den Puffer speist.
Für Hackschnitzel hab ich keinen Platz, außerdem würde ein Holzvergaser bei meiner Frau keine Freude verbreiten. Durch die Ölheizung und den damit geringen Arbeitseinsatz ist man verwöhnt. Gas haben wir nicht, ein Tank wollen wir beide nicht.
Auch habe ich mir das Thema Wärmepumpe (statt Pellet) angeschaut.
Also meinen ersten Erkenntnissen nach ist sowas nur sinnvoll, wenn man ein Niedrigenergiehaus und/oder Fußbodenheizung hat, was bei uns nicht der Fall ist.
Alternativ wäre es auch wohl möglich, den Pufferspeicher damit zu speisen. Ob das sinnvoll ist, weiß ich noch nicht, muss mich dahingehend noch informieren.
Vorteil wäre, dass der Heizungsraum bis auf den Pufferspeicher und etwas Installation an der Wand frei werden würde.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki