Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Optieren und Pauschalieren

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon 240236 » Di Feb 09, 2021 6:37

landwirtehe hat geschrieben:Ja ich bin mir Bewusst was ich mache, ich habe eine neue Halle gebaut und auf 10 Jahre gesehen zahle ich mehr Mwst. als ich einnehme, deshalb werde ich jetzt optieren. Jetzt frage ich mich warum bei pauschalieren 10,7% ausgewiesen werden und bei optieren 7%, es wäre doch einfacher immer 10,7% auszuweisen , ob ich 7% bekomme und wieder zurückzahle oder 10,7% währe doch egal ??
Der Staat ist davon ausgegangen, daß das ungefähr die Mitte ist bei Landwirten zwischen eingenommener und ausgegebener MwSt.
240236
 
Beiträge: 9146
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon Bonifaz » Di Feb 09, 2021 9:11

240236 hat geschrieben:Der Staat ist davon ausgegangen, daß das ungefähr die Mitte ist bei Landwirten zwischen eingenommener und ausgegebener MwSt.


Wir (mit dem Steuerberater) haben unseren Betreib kürzlich durchgerechnet. In einem "normalen" Jahr liegt der finanzielle Vorteil mit der Pauschalierung im niedrigen 4stelligen Bereich. Da heuer und in den nächsten Jahren einige Investitionen anstehen, macht jetzt ein Wechsel zur Mwst-Option Sinn. Für einen Wechsel, rückwirkend zum 1. Januar 2020, der wohl mit einer Erklärung bis zum morgigen Tag, dem 1.02 möglich wäre, ist mir der bürokratische Aufwand zu hoch. Da wäre zwar auch noch ein kleiner Vorteil drin, den ich aber für den Steuerberater verbraten müsste.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon tommi » Di Feb 09, 2021 9:34

Für Pauschalierer gilt jetzt dann die Umsatzgrenze von 600000 Euro ,der Staat weiß schon wie er jegliche Vorteile einkassiert.Vor allem die sofortige Wirkung macht viele Planungen zunichte.
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon julius » Di Feb 09, 2021 12:00

Wenn ein Landwirt eine gebrauchte Maschine verkauft mit brutto 5000 Euro incl 10,7 % Mwst.
Ein Optierer kauft diese Maschine für 5000 Euro brutto.
Von wem bekommt er als Optierer dann die 10,7 % bezahlte Mwst zurück ?
Das Finanzamt kann die Mwst nicht ausbezahlen weil sie der verkaufende Landwirt behalten hat.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon Manfred » Di Feb 09, 2021 12:04

julius hat geschrieben:Wenn ein Landwirt eine gebrauchte Maschine verkauft mit brutto 5000 Euro incl 10,7 % Mwst.
Ein Optierer kauft diese Maschine für 5000 Euro brutto.
Von wem bekommt er als Optierer dann die 10,7 % bezahlte Mwst zurück ?
Das Finanzamt kann die Mwst nicht ausbezahlen weil sie der verkaufende Landwirt behalten hat.


Der Optierer kann die 10,7% absetzen.
Der Pauschalierer führt sie zwar nicht ab, kann dafür aber auch die 19% nicht absetzen, wenn er selbst eine neue Maschine kauft.
Für den Staat gleicht sich das unter dem Strich weitgehend aus.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon julius » Di Feb 09, 2021 12:07

Stimmt mit den 19 % das gleicht sich dann wieder aus.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon landwirtehe » Mi Feb 10, 2021 1:01

julius hat geschrieben:Stimmt mit den 19 % das gleicht sich dann wieder aus.


Seid ihr sicher dass der pauschalierende Landwirt die 10,7% behalten darf ? ich meine (bin mir nicht 100%tig sicher) das gilt nur für Landwirtschaftliche Erzeugnisse wie z.b. Milch, Tiere Getreide, ... jedoch nicht beim Verkauf einer gebrauchten Maschine. Dann könnte ja z.b ein Landwirt im letzten Jahr optieren ein Schlepper für 200.000€ kaufen, sich die Mwst zurückzahlen lassen dann im ersten Jahr beim Pauschalieren den Schlepper wieder verkaufen und die Mwst einbehalten ??
landwirtehe
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 12, 2017 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon beglae11 » Mi Feb 10, 2021 6:24

landwirtehe hat geschrieben:
julius hat geschrieben:Stimmt mit den 19 % das gleicht sich dann wieder aus.


Seid ihr sicher dass der pauschalierende Landwirt die 10,7% behalten darf ? ich meine (bin mir nicht 100%tig sicher) das gilt nur für Landwirtschaftliche Erzeugnisse wie z.b. Milch, Tiere Getreide, ... jedoch nicht beim Verkauf einer gebrauchten Maschine. Dann könnte ja z.b ein Landwirt im letzten Jahr optieren ein Schlepper für 200.000€ kaufen, sich die Mwst zurückzahlen lassen dann im ersten Jahr beim Pauschalieren den Schlepper wieder verkaufen und die Mwst einbehalten ??



nein, da gibt es Sperrfristen Maschinen 5 Jahre gebäude 10 Jahre, verkauf innerhalb dieser Frist anteilige Zurückzahlung der MwSt
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon MartinH. » Mi Feb 10, 2021 9:52

beglae11 hat geschrieben:
landwirtehe hat geschrieben:
julius hat geschrieben:Stimmt mit den 19 % das gleicht sich dann wieder aus.


nein, da gibt es Sperrfristen Maschinen 5 Jahre gebäude 10 Jahre, verkauf innerhalb dieser Frist anteilige Zurückzahlung der MwSt


@beglae11 Du hast Recht, aber: Es gab auch Fälle, die haben viel Maschinen verkauft, die 10,7% behalten, im neuen Jahr mit Optieren viele Maschinen gekauft und die MwSt. zurück bekommen.

Das Spiel kann man aber nur einmal so Richtig machen, ob das Sinnvoll ist, steht wo anders. Wer auf alle Fälle verdient, ist der Landmaschinenhändler :lol:
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 445
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon Zivilist » Mi Feb 10, 2021 12:33

Der Wechsel zur Regelbesteuerung ist unterm Strich eher als ein Instrument zur Finanzierung größerer Investitionen zu sehen, da entsprechend weniger Fremdkapital aufgenommen werden muss. Der Vorteil schmilzt aber durch geringere Einnahmen in den Folgejahren wieder dahin. Ob das nun sinnvoll ist hängt somit insbesondere auch vom aktuellen Zinsniveau ab, also momentan eher nicht.
Zivilist
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 03, 2013 23:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 10, 2021 13:04

landwirtehe hat geschrieben:Ja ich bin mir Bewusst was ich mache, ich habe eine neue Halle gebaut und auf 10 Jahre gesehen zahle ich mehr Mwst. als ich einnehme, deshalb werde ich jetzt optieren. Jetzt frage ich mich warum bei pauschalieren 10,7% ausgewiesen werden und bei optieren 7%, es wäre doch einfacher immer 10,7% auszuweisen , ob ich 7% bekomme und wieder zurückzahle oder 10,7% währe doch egal ??

Entschuldige die Nachfrage, informiert hast du dich nicht sonderlich oder?

Vorsteuer ist immer Erstattungsfähig, außer beim Endverbraucher oder eben einen optierenden landwirtschaftlichen Betrieb.

Reduzierte Steuersätze, derzeit 7%, gibt es eigentlich nur bei Artikeln des "Grundbedarf", also viele Lebensmittel (nicht alle!), Zeitschriften und Co.
Der Endverbraucher kann die Mehrwertsteuer nicht geltend machen, zahlt diese also. So würde ein Kilo Kartoffeln statt 1,07€ dann eben 1,107€ kosten.

Regelbesteuerte Betriebe reichend die Umsatzsteuer monatlich oder je Quartal durch, die Differenz aus bezahlter und erhaltener Umsatzsteuer wird dir also vom Finanzamt gutgeschrieben oder sie ist eben dem Finanzamt zu entrichten.

Beispiel:

Kauf eines Schleppers für 100.000€ netto. Bezahlen müssen Optierer und Pauschalierer erst einmal 119.000€.
Im gleichen Zeitraum verkaufen beide Betriebe für 50.000€ netto Getreide. Der Optierer erhält 53.500€, der Pauschalierer 55.350€.

Am Monatsende wird dann abgerechnet:

Optierer:
19.000€ Umsatzsteuer bezahlt
-3.500€ Umsatzsteuer erhalten
das Finanzamt wird ihm also 15.500€ überweisen

der Pauschalierer:
19.000€ Umsatzsteuer bezahlt
5.350€ Umsatzsteuer erhalten

Hier findet kein Ausgleich statt.
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon Bonifaz » Mi Feb 10, 2021 13:30

wastl90 hat geschrieben:Beispiel: .............


Am Monatsende wird dann abgerechnet:

Optierer:
19.000€ Umsatzsteuer bezahlt
-3.500€ Umsatzsteuer erhalten
das Finanzamt wird ihm also 15.500€ überweisen

der Pauschalierer:
19.000€ Umsatzsteuer bezahlt
5.350€ Umsatzsteuer erhalten

Hier findet kein Ausgleich statt.


Soweit richtig. Aber, beim Optierer wirkt sich die Überweisung vom Finanzamt positiv auf den Gewinn aus

Der Pauschlierer macht die 19.000 € als s.g zeitraumfremden Aufwand geltend, was seinen Gewinn im Anschaffungsjahr um diesen Betrag mindert.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon MartinH. » Mi Feb 10, 2021 15:02

@Bonifaz => stimmt nicht ganz, ein Schlepper wird Netto in der Anschaffung (afa, Abschreibung) bewertet, musst aber Brutto bezahlen!
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 445
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon Bonifaz » Mi Feb 10, 2021 20:20

MartinH. hat geschrieben:@Bonifaz => stimmt nicht ganz, ein Schlepper wird Netto in der Anschaffung (afa, Abschreibung) bewertet, musst aber Brutto bezahlen!


Sicherlich muss er den Bruttopreis bezahlen, und er wird Netto ins Anlagevermögen geschrieben und von diesem Betrag dann die AfA (Absetzung für Abnützung) auch Abschreibung genannt berechnet. Beim Pauschalierer wirkt aber im Anschaffungsjahr die Mwst plus die anteilige AfA gewinnmindernd
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Optieren und Pauschalieren

Beitragvon Rhöner80 » Do Feb 18, 2021 9:29

Bei der Pauschalierung wird der Schlepper netto abgeschrieben.
Die gezahlte MwSt. ist voll abzugsfähige Betriebsausgabe im Jahr der Anschaffung.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], GT 225, hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki