Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Do Nov 21, 2024 21:17

Moin Zusammen,

auf dem Tajfun sind original ja Oregon Ketten.
Original M73LPX084E welche Teuer sind und nicht jeder Shop hat diese.

Lohnt sich der Aufpreis überhaupt zu den normalen Variante ohne "m"
Es gäbe auch noch die Exl, Power Cut, welche auch günstig sind.
Was ist überhaupt der Unterschied zwischen allen 3 VM Ketten?

Gibts einen Großhandel oder Händler der alles an Oregon im Sortiment hat?
Bei Stihl wüsste ich wo, will hier aber beim Oregon/ Husquarna System bleiben wegen der Schienenaufnahme und dem Schärfwinkel.
Der RCA ist etwas naja anfällig wenn die Kette zu ruppig ist. Da kommen die 25° von Oregon zu gute.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Herbert_S » Do Nov 21, 2024 23:44

hast eine Private Nachricht
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 22, 2024 7:11

Hallo holzer123!
Wieviel Ketten brauchst du im Jahr denn, wenn dir die Kette als teuer erscheint, bei wieviel Durchsatz/J. am SSA?
Ich habe eine solche Kette auf der KS (Kettensäge) bei Bedarf drauf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Falke » Fr Nov 22, 2024 8:59

holzer123 hat geschrieben:Lohnt sich der Aufpreis überhaupt zu den normalen Variante ohne "m"

Den doppelten Preis lohnt die Multicut-Kette mit bissle dickerer Chromschicht ggü. der "ohne M" mMn nicht.
Noch dazu lässt sich die "M" mit normalen Feilen schlechter schärfen.
Schärfen auf dem Schärfgerät mit passender, eigener Schleifscheibe wäre wohl angebracht.

Aber ich hab' die "M" nur auf der Motorsäge, nicht auf einem SSA erprobt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Nov 23, 2024 6:56

Hallo!
Eine CUT-Kette mag in einem SSA wohl Sinn machen, weil die wird wohl nicht im Gerät drinnen gefeilt werden, sondern ausgebaut u. wahrscheinlich geschliffen werden. Ausgenommen werden Feil-Fettischisten sein, die sterben wohl nie aus! Die feilen sogar eine komplett neue Kette vor dem 1. Gebrauch. Als ich die M-Cut Kette kaufte, hatte ich den Eindruck, daß die 2,-€ mehr mir das wert ist. Mir ging es um die sachliche Erklärung, von dem Bären den man mir versuchte einzureden. Denk mir wer einen SSA betreibt, wird wohl nicht immer 1+1 Kette kaufen. Wird wohl so sein wie bei den Bandsägern, wo gleich ein 5er o. 10 Pack dazu gekauft wird. Unlängst las ich einen Wert von 50 Fm Standzeit, bis zur nächsten Schärfung der CUT-Ketten im SSA.
Wer einen SSA kauft, wird wohl nicht in der Apotheke seine Ketten kaufen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Sa Nov 23, 2024 8:37

Moin,

danke für eure Antworten.
Naja es sind nicht nur 2 Euro Unterschied wohl gemerkt.
Die Mlpx auch Duracut genannt kostet in etwa 40 bis 45 Euro je Kette.
Die normale Powercut lpx oder exl kostet im schnitt 22 Euro.
Bisher hatte ich die Powercut und war soweit zufrieden. Da ich noch 2 Schienen und 10 Ketten Ordern wollte, wollte ich hier mich mal schlau machen.
Die Duracut wird leider sehr sehr selten angeboten in der Länge, daher auch so teuer.
Ich werd dann wohl mal eine in der Bucht kaufen und testen und die restlichen erstmal als Powercut wieder nehmen, womit ich zufrieden war.
Hab auch irgendwo eine Halbmeisel noch liegen, was ich mal testen wollte. Der SSA mag bei Vollmeisel nur 25° oder weniger Winkelschliff.
Eventuell läuft das mit halbmeisel und 30° auch gut was die Standzeit ja deutlich erhöht und ähnliche Schnittleistung haben dürfte.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon fasti » Sa Nov 23, 2024 11:54

Hallo,

hab die Multicut auf einer 241 Stihl drauf und muss sagen die hält deutlich länger als eine normal Kette und ist unempfindlicher ggü. Dreck. Ja, sie kostet etwas mehr und schärfen geht nur mit Kettenschärfgerät.

Für einen SSA wo das Holz meist zuvor im Dreck lag kann ich mir durchaus vorstellen, dass das Sinn macht.

Gruß
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 23, 2024 17:13

Das habe ich auch alles schon durchprobiert und sicher hier im LT in einem Sägekettenfaden ausführlich geschrieben.
Die MC- Ketten sind eine Antwort auf die dünne Chromschicht der Stihl RC- Ketten.
Nach meinen damaligen Erfahrungen bin ich bei Stihlketten zu günstigen Preisen gelandet und geblieben.
Denn die Kox Duracut- bzw. Oregon MC- Ketten haben mehr Feilen verbraucht.
Nur für meinen Brennholzautomaten habe ich letztes Jahr einige Ketten beim Sägenspezi bestellt, weil da die Kettenschmierung rumzickt und mir daher die guten Ketten zu schade waren.
Ich bin von den günstigen Ketten angenehm überrascht worden.
Sie längen sich zwar anfangs etwas mehr , aber die Schnittleistung und das Stehvermögen braucht sich vor dem Stand der Markenketten vor ca. 20 Jahren nicht zu verstecken.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Sa Nov 23, 2024 17:38

Was meist du bei Stihl mit RC Ketten? Die sagen mir nichts...
Hartmetall meinst du sicher nicht.
Meinst du die RS? Bzw RS Super?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 23, 2024 17:46

Sorry!
Ich meinte die Rapid Super ( RS).
Da hab ich mich wieder von der Autokorrektur übertölpeln lassen.
Viele wissen nicht, dass Stihl auch Ketten für 1, 5 mm Nutbreite anbietet.
Z.B. hier
http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/sa ... cts_id=277

Das ist die Hälfte vom Preis der oben genannten Kette, den ich auf die Schnelle fand.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Sa Nov 23, 2024 18:38

Doch das weiß ich, habe sogar paar davon auch auf dem SSA.
Die von Stihl machen allerdings bei 25° kaum Leistung und 30° mag der SSA nicht, zu ruppig.
Neu ging diese gut.
Keider bekommt man selbst ja nicht den gleichen schliff hin wie der Hersteller.
Frage mich was die für Scheiben haben, weil die Zahnform neu ganz anders aussieht.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Sa Nov 23, 2024 18:40

Gleich mal noch eine Frage: bietet Stihl schwerter für die Husquarna bzw. Oregon aufnahme an?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 23, 2024 19:14

Da soll es nach Aussagen hier im LT asiatische Hersteller geben, die angeblich das Beste vom Besten sind. :?:
Ich persönlich habe bei gepflegter Kette und guter Schmierung noch keinen wesentlichen Unterschied zwischen einem Markenschwert oder dem günstigsten Angebot aus dem ' Net erkennen können.
Wenn das Billigschwert auf dem Automaten 3 Ketten durchhält, sehe ich da wenig Vorsprung z.B. eines 4+1 Satzes von Kox , für dessen Preis ich auch die 5 Ketten ( inkl. der Sonderaktionen)von obigem Shop plus 2 günstige Schwerter kaufe.
Aber das soll bitte jeder selbst entscheiden.
Für den kleineren Waldbauern oder Hobbyholzer sind diese Sparsätze durchaus ein sinnvolles und schönes Paket.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Sa Nov 23, 2024 22:06

Also ich habe beim Automaten einen hohen Schwertverschleis.
Glaube ca. Alle 4 x Ketten wechseln. Also Schärfen, was ca so 200RM entspricht ist das schwert durch.
Öl ist schon ein dünnes Harvester ÖL. Öl voll aufgedreht. Liegt wohl an der hohen Druckbelastung.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Steyrer8055 » So Nov 24, 2024 8:31

Hallo holzer123!
Kannst du bei deinem SSA den Druck vom Schwert einstellen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki