Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » So Nov 24, 2024 11:20

Nicht das ich wüsste
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Herbert_S » So Nov 24, 2024 13:06

holzer123 hat geschrieben:Also ich habe beim Automaten einen hohen Schwertverschleis.
Glaube ca. Alle 4 x Ketten wechseln. Also Schärfen, was ca so 200RM entspricht ist das schwert durch.
Öl ist schon ein dünnes Harvester ÖL. Öl voll aufgedreht. Liegt wohl an der hohen Druckbelastung.


ich weis nicht was du unter Dünnflüssig verstehst, aber die Harvester verwenden eher Öle mit hoher
Viskosität.
Ich habe nur Erfahrungen mit normalen Kettensägen und da hat sich bei mir ein Gatteröl mit VG150
etabliert.
Wenn der Verschleiß bei den Schienen relativ hoch ist, würde ich eher auf Dickflüssige Öle setzen
da der Ölfilm nicht so schnell abreist. Die Außentemperatur spielt natürlich auch eine Rolle.
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » So Nov 24, 2024 20:51

Ich hatte 4 verschiedene Öle versucht.
Von Stihl Bio, über Stihl Synthplus zu Oregon Bio sowie noname. Alles hatte kein Unterschied gemacht.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Nov 25, 2024 8:59

GUten MOrgen,
also erstens kann man beim Tajfun den Schwertdruck einstellen (lassen) - eines der drei Manometer neben der Pumpe zeigt den auch an.
Zweitens ist dünnflüssiges Öl m.E,. gerade nicht der Weg - ich nehme beim SSA auch kein Bio, dazu steht der zwischendurch zu lange.
Drittens sind die Oregon Ketten aus dem Shop mit K...X genauso 25 Grad wie die "Originale" - sowohl bei Buche als auch Fichte finde ich die Standzeiten echt ok, ich versuche immer das Holz halbwegs dreckfrei zu verarbeiten.
Wird das Schwert gleichmässig runter gerieben oder einseitig?
MFG
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Mo Nov 25, 2024 9:55

Wird gleichmäßig runter geschliffen.
Was für Öl nimmst du?
Mineralisches ist ja noch Dünnflüssiger.
Ob das besser schmiert? Keine Ahnung.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 26, 2024 7:57

Hallo holzer123!
Nachdem was ich sehe, ist das Gatteröl zähflüssig! Wo steht dein SSA beim Arbeiten denn meistens?

Was für einen Preis macht dir denn der Tajfun-Hersteller für die Kette?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Höffti » Di Nov 26, 2024 8:00

Demnächst ist wieder Weihnachtsmarkt bei Unterreiner Forstgeräte.

Da gibt es sicher auch solche Ketten...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Nov 26, 2024 9:52

holzer123 hat geschrieben:Wird gleichmäßig runter geschliffen.
Was für Öl nimmst du?
Mineralisches ist ja noch Dünnflüssiger.
Ob das besser schmiert? Keine Ahnung.


... und das Schwert ist Original - Kettenspannung passt? Nutbreite auch? Dass die Ketten das Schwert ruinieren lässt mich auch Schmierungsprobleme vermuten,, hast du im "Gehäuse" des Schwerts überall Ablagerungen von Spänen mit Öl? Ölbohrungen frei, Schwertnut auch?
Öl ist mineralisch vom lokalen Öllieferanten - muss mal schauen ob da eine Viskosität drauf steht. Habe die Ölmenge auch recht hoch eingestellt - und finde immer noch der verbraucht sehr wenig Öl - wohl der wirklich nur beim Sägevorgang laufenden Kette geschuldet.
Gerne weiterer Erfahrungsaustausch - hoffe wir finden die Ursachen.
MFG
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Di Nov 26, 2024 20:48

UR ist zu teuer bei der Kette... die Rufen 60 Euro Netto auf dafür!

Hatte selbst schon das Synthplus von Stihl drin. Meine Pumpe ist immer auf Max. Problem ist einfach m.m die Ölpumpe ist zu klein.
Da bei SSA die nur beim Sägen läuft. Bei einer Kettensäge auch im Stand. Es gibt aber eine größere Ölpumpe die Verbaue ich die Tage.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Höffti » Di Nov 26, 2024 21:05

holzer123 hat geschrieben:UR ist zu teuer bei der Kette... die Rufen 60 Euro Netto auf dafür!

Hatte selbst schon das Synthplus von Stihl drin. Meine Pumpe ist immer auf Max. Problem ist einfach m.m die Ölpumpe ist zu klein.
Da bei SSA die nur beim Sägen läuft. Bei einer Kettensäge auch im Stand. Es gibt aber eine größere Ölpumpe die Verbaue ich die Tage.



Puh, das ist wirklich sehr teuer mittlerweile.
Hab für meinen 380er damals gleich fünf Ketten und ein Ersatzschwert mitgekauft. Da hat mich eine Kette 20€ gekostet...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Nov 29, 2024 9:37

holzer123 hat geschrieben:UR ist zu teuer bei der Kette... die Rufen 60 Euro Netto auf dafür!

Hatte selbst schon das Synthplus von Stihl drin. Meine Pumpe ist immer auf Max. Problem ist einfach m.m die Ölpumpe ist zu klein.
Da bei SSA die nur beim Sägen läuft. Bei einer Kettensäge auch im Stand. Es gibt aber eine größere Ölpumpe die Verbaue ich die Tage.


Ob die zu klein ist erlaube ich mir kein Urteil - aber viel kommt da definitiv nicht, der Ölverbrauch ist echt niedrig - wenn ich eine Ladung durcharbeite - sind meist so 30-50 Ster auf 50cm - sieht man kaum einen Verbrauch. Deswegen ja die Frage ob in dem gesamten "Bogen" wo das Schert dahinter läuft Ölspuren sind ,,,
Gruss
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Fr Nov 29, 2024 10:48

Die ist einfach zu klein.
Die ist von einer 660er Stihl, ansich ausreichend, aber bei der Kettensäge hat du geringen Ölfluss im Stand. Das macht den Unterschied.
Es gibt eine Pumpe passend von Stihl mit 25% mehr Leistung durch größeren Hub.
Habe die jetzt verbaut und schau mal. Ersten Arbeiten sahen ganz gut aus. Jetzt ist die Kette benetzter.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Nov 30, 2024 6:48

Hallo holzer123!
Also auf deine Erfahrung bin ich auch sehr gespannt? Hätte eher auf das gesetzt, daß die Ausschaltung von der Kette überbrückt wird, weil das Schwert sich im Schutz u. Nullstand befindet.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon holzer123 » Sa Nov 30, 2024 8:45

Du würdest die Kette quasi dauerhaft laufen lassen? Nee das ist ja Blödsinn.
Das machen die kleinen RCA.
Die Abschaltung müsste später erfolgen, wenn das Schwert oben ist und nicht wenn es unten ist. Aber die Abfolgen lassen sich nicht ändern in der Platine.

Denke da ist die größere Ölpumpe der beste Kompromiss.
Bisher die Woche lief es gut! Habe einen sichtbaren Ölfilm endlich auf der Kette.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Ketten Bezugsquelle RCA480

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 01, 2024 6:28

Hallo holzer123!
Wenn die Ölmenge kleiner eingestellt ist, u. die Säge dauernd läuft ist die Kette u. Schwert ausreichend geschmiert. Denn nach deinen Erfahrungen, ist der Firma Tajfun etwas gravierend technisches ausgekommen. Hattest du Kontakt mit der Firma wegen deinen Problemen direkt?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki