Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:16

Oregon Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon baer » Mo Aug 01, 2011 22:25

Guten Tag

Da meine alte Schnittschutzhose reif ist für die Tonne ohne Wiederkehr muss was neues her. Den Typ "Kartoffelsack mit Watte drin" möchte ich nicht. Auf der anderen Seite ist die Preiszone von Pfanner Sperrgebiet. Dabei bin ich bei Oregon hängen geblieben. Wer kann also was zum Modell Super Comfort oder Fiordland sagen? Beide sind KWF geprüft, wobei zur Fiordland leider noch kein Prüfbericht im Netz steht.

Also, hat jemand Erfahrungen mit diesen Hosen?

Gruß
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon Haldenbauer » Di Aug 02, 2011 16:54

Hallo Baer,
wenn Du was gescheites willst an dem Du auch Freude hast und die Du auch gerne anziehst,
dann begib Dich in das Sperrgebiet.

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon chicken » Di Aug 02, 2011 17:15

Hallo,

habe mir die Oregon Supercomfort zugelegt. Bin sehr zufrieden damit. Die grünen "Kartoffelsäcke" war ich ebenfalls leid.

Sie ist angenehm zu tragen, leicht und warm und bisher sehr rissfest gegenüber Sträuchern usw.. Kann sie weiterempfehlen.

Pfanner ist ebenfalls Sperrgebiet für mich.....
chicken
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Dez 13, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon baer » Di Aug 02, 2011 21:48

Hallo Thomas, Hallo Chicken

Vielen Dank für die Antworten. Pfanner kommt mir nicht ins Haus, weil das dann in keinem Verhältnis mehr zu den 20 Raummetern Brennholz im Jahr steht. Als Säge habe ich schließlich auch nur eine 5000er Dolmar und keine Stihl oder Husky. :P

Die Supercomfort scheint also schon mal brauchbar. Im KWF Test war eine Empfindlichkeit in den Brombeeren bemängelt worden. Wird hier jetzt nicht bestätigt. Außerdem will ich mein Brennholz nicht aus solchen Gestrüpp bergen müssen. Da würde ich den Förster doch lieber noch einem anderen Los fragen. Schließlich ist das Holz ja zu bezahlen :!:
Preislich ist zwischen den Anzügen ( will mir beides, Jacke und Hose) zusammen kaufen kein so großer Unterschied. Die Supercomfort liegt bei 190 €; die Fiordland bei 240 Euro im Netz.
Was mir bei beiden Jacken gefällt, ist der schwarz gehaltene Bauch. Wenn man Meterstücke trägt, dann ist ein Bauch in Orange schnell unansehnlich. Auf der anderen Seite sind wir beim Holzen und nicht auf dem Catwalk......
Bei den Motorsägenherstellern in der Kollektion gibt es leider nur Stretch- Anzüge jenseits der 400 Euro. :x Und den Markennamen möchte ich auch nicht unbedingt bezahlen.

Wenn also jemand noch was zu den Anzügen sagen kann oder eine Alternative kennt immer her damit.

holzige Grüße
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon MF 2440 » Di Aug 02, 2011 22:14

Hallo,

Wie schauts den mit KOX aus?
Die KOX Duro wurde in letzter Zeit recht gelobt, und kostet glaub ich nicht mal 90€, bei meinem nächsten Kauf ist die bestimmt in der ängeren Auswahl dabei.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon W-und-F » Di Aug 02, 2011 22:44

Wenn man einen wirklichen Stretch-Anzug möchte, dann ist man mit der Duro schlecht bedient! Die KOX Stretch Elch hat für eine Stretch Hose einen dicken Schnittschutz, Robustheit des Oberstoffes ist auch nicht sonderlich hoch. Meiner Meinung nach merkt man hier einfach den Preisunterschied, aber dafür sind die Sachen eben billig.

Alternative wäre die TORC ComfortStretch, kompletter Anzug liegt bei 258€ oder der Anzug von Engelbert Strauss mit dem ich selbst keine Erfahrung habe. Dieser liegt bei runden 210€ je nach Größe und Hosentyp. Ansonsten, was gibt es noch, bei SOLO kannste mal in Katalog schauen. Bei Grube gibt es auch einen "günstigeren" Stretch-Anzug.

Was du aber auch gut machen kannst, sind Jacken und Hose von verschiedenen Herstellern kaufen! Bei den Jacken tut es meist auch eine günstigere Stretch, somit kann man bei der Hose auch mal eine "Profimodell" wählen. Du merkst an vielen Details warum du bei Profizeug tiefer in die Tasche greifen musst, ärgerst dich - wenn überhaupt - aber nur beim Kauf ;)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon treeclimber » Mi Aug 03, 2011 11:20

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Wie schauts den mit KOX aus?
Die KOX Duro wurde in letzter Zeit recht gelobt, und kostet glaub ich nicht mal 90€, bei meinem nächsten Kauf ist die bestimmt in der ängeren Auswahl dabei.




Also da stimme ich zu! Ich besitze selber die KOX Duro und bin vollstens damit zufrieden, preis Leistung stimmt voll und ganz!
Der schnittschutz ist auch nicht dick oder sonst was wie "W-und-F" ihn beschrieben hat, die Haltbarkeit ist sehr gut und das tragen ist auch angenehm;)
Ich kann sie nur bestens empfehlen!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon Ford8210 » Mi Aug 03, 2011 12:21

@baer
wieso hast du "nur" eine Dolmar 5000? Bist du etwa der irrigen Ansicht, daß, nur weil hier in diesem Forum die meisten Stihl-Sägen besitzen, diese auch besser sind?
Wir haben eine Dolmar 5000 (gute Allroundsäge) und eine 930 mit 55er Schwert. Wenn ich die Vergleiche zu den Stihl-sägen ziehe, dann kann ich hier nur sagen, daß die Stihl-Sägen mehr PS benötigen um die gleiche Schnittleistung wie die Dolmar-Sägen zu haben und dementsprechend auch teurer sind. So,.... und jetzt mal alle, denen ich mit meiner Aussage auf die Füße getreten habe: Auf zum Markenkrieg!

Ich habe die Engelbert Strauss Schnittschutzhose. Ist angenehm zu tragen und nicht zu dick. Leider sind beim einmaligen Gebrauch im Bereich von Dornen vereinzelt schon Fäden aus dem Oberstoff gezogen. Da war der wattierte grüne Kartoffelsack von KOX weitaus besser. Zur Ehrenrettung der KOX muß ich hier anfügen, daß sie hält was sie verspricht. Schnittschutz! Ich habe mir dieses Frühjahr nämlich mit der Säge bei Vollgas ins Hosenbein geschnitten. Die Kette blieb sofort stehen. Ich dachte erst, ich hätte aus Versehen die Kettenbremse betätigt. Ich selbst habe dabei außer der Verletzung meines Stolzes wegen eigener Dummheit keine körperlichen Schäden davon getragen
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon W-und-F » Mi Aug 03, 2011 16:21

treeclimber hat geschrieben:Also da stimme ich zu! Ich besitze selber die KOX Duro und bin vollstens damit zufrieden, preis Leistung stimmt voll und ganz! Der schnittschutz ist auch nicht dick oder sonst was wie "W-und-F" ihn beschrieben hat, die Haltbarkeit ist sehr gut und das tragen ist auch angenehm;) Ich kann sie nur bestens empfehlen!


Nochmal zur Klärung, ich habe nirgends geschrieben, dass die KOX Duro eine schlechte Hose ist, lediglich, dass sie den Preis den sie kostet entspricht und es eben keine Stretch-Hose ist! Die Robustheit ist, anders als bei der Stretch Elch, als gut zu bezeichnen.

Des Weiteren ist der Schnittschutz der KOX Duro UND der Stretch Elch dicker, mit mehr Lagen versehen, als Schnittschutzhosen der höheren Preiskategorien, da die verwendeten Materialien "einfacher" sind und somit mehr Lagen benötigt werden um die gleiche Schutzwirkung der Klasse I zu erreichen.

Anbei noch ein Bild der derzeit im Betrieb verwendeten Hosen. Generell tragen wir alle Pfanner und / oder STIHL Advance (Plus). Da ich aber grundsätzlich der Meinung bin, man kann nur über etwas reden, wenn man davon Ahnung hat teste ich auch gerne mal andere Produkte welche u.U. interessant sein könnten. Es fehlt noch meine STIHL Standard Kartoffelsackhose...allerdings trage ich die nicht mehr.

Bild




Grüße
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon tobiasBW » Do Aug 04, 2011 6:28

Ich habe jetzt seit 11/2 Jahren die Oregon Fiordland Bundhose und bin sehr zufrieden damit.
Ich kann bisher nichts negatives über die Hose sagen. Im Vergleich zur KOX Mistral ist sie um Welten angenehmer zu tragen, halt einfach eine Stretch Hose.
Zu anderen Hosen habe ich keinen Vergleich.
Rechtschreibfehler sind Absicht, um zu sehen ob ihr auch aufpasst.
Benutzeravatar
tobiasBW
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Jun 02, 2010 8:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon jagermeister99 » Do Aug 04, 2011 8:01

Ich habe auch die Oregon Superconfort.....super Hose. Die Jacke habe ich auch mitbestellt. Alles zusammen 200.-

*******
Echo und Stihl, Ford 4000 BJ71 mit FL
jagermeister99
 
Beiträge: 200
Registriert: Di Dez 07, 2010 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon baer » Sa Aug 06, 2011 15:35

Guten Tag

danke für die Antworten, besonders auch für das Foto. Da kann man sich mal ein Bild machen, wie die Hosen im täglichen Einsatz aussehen.

Hat noch jemand Erfahrungen mit der Fiordland gemacht? Diese Hose habe ich ganz oben auf meiner Liste stehen.

Gruß
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon baer » Di Okt 04, 2011 22:20

Hallo

ich hole den Fred noch mal nach oben. Meine Suche nach einer Schnittschutzhose hat nun heute ein Ende gefunden. Es ist das Modell von Egelbert-Strauß geworden.
Ich hatte beim Händler meines Vertrauens die Oregon Hosen ( Super Comfort und Fiordland) an. Ich war alles andere als begeistert. Die Hosen fühlen sich schwer an und der Stoff ist eher dünn. Dann habe ich im Vergleich die Stihl Economy angezogen. Selbst dieses einfach Produkt hatte einen höheren Wohlfühlfaktor ausgelöst. Zum Abschluss kam dann eine Stihl Advance. Diese Hose hätte ich gleich mitgenommen, wenn da nicht der Preis wäre. Ist schon schön, was Schöller im Switzerland für Stihl so macht.....

Bei der E.S. Hose hatte ich mich gleich wohl gefühlt. Sie trägt sich fast wie eine Jeans. Außerdem denke ich, wenn eine Hose solche Details wie die Kerzenschlüsseltasche hat, dann haben sich die Entwickler Gedanken über eine mögliche Nutzung gemacht. Bin mal gespannt, wie die ersten praktischen Tragetests meinerseits ausfallen.
Fotos zur Hose stelle ich keine rein, weil sie gut auf der Homepage dokumentiert ist.

Beste Grüße

baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon muli* » Mi Okt 05, 2011 6:37

Mit der Hose von engelbert & strauss hast du sicherlich keine schlechte Wahl getroffen. Ich selbst hab die Hose seit einem guten halben Jahr und bin sehr zufrieden damit. Meine Bundhose hat seit dem knapp 200 fm und 80 ster brennholz mitgemacht ohne jegliche verschleißerscheinungen.
muli*
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 22, 2010 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Schnittschutzhose

Beitragvon Tiros02 » Do Okt 06, 2011 14:47

Berichte mal nach einiger Zeit wie die Engelbert Strauß sich bewährt.

Hab selber seit ca. 2 oder 3 Jahren die Oregon Comfort Latzhose und Jacke und bin eigentlich nicht so zufrieden damit. Finds zwar bequem, aber in erster Linie gibts das Problem mit den Fäden ziehem im Brombeerland und außerdem ist das Teil äußerst hitzeempfindlich, hab mir schon mehrere größere Löcher bei nur kurzer Berührung mit dem Kettensägenausfpuff eingefangen. Das Teil sieht schon furchtbar aus.

LG, Tiros02
Tiros02
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki