Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Original Braunvieh alte Zucht

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon cerebro » Mo Jun 04, 2012 18:21

Muckse hat geschrieben:aber seit zwei Tagen bin ich nun stolze Besitzerin eines original Braunviehkalbes alte Zuchtrichtung, allerdings mit schweizer Blut.!


Das mit dem Schweizer Blut ist doch gar nicht so schlecht.

Mal zur Erklärung für nicht Braunviehkenner:
Das "Original Braunvieh" ist ursprünglich im Bayrischen Allgäu, Würtembergischen Allgäu und Randbezirken Oberbayerns, Schweiz und Österreich beheimatet. Mitte der Sechziger Jahre, anfang Siebziger Jahre kamen dann braune Importstiere aus den USA zu hier her zu uns. In der Milchleistung war dies ein Quantensprung !! So entstand nach und nach durch Verdrängung das heutige Braunvieh (die "Brown Swiss" eben).

Ganz wenige Tiere hier im Allgäu blieben von dieser Verdrängungskreuzung unberührt, durch staatl. Förderung der letzten Jahre werdens nun wieder etwas mehr.

Zurück zu deinem Schweizer:
In der Schweiz wurde zwar auch Amerikanisch eingekreuzt, jedoch blieben dort sehr viele Braunviehzüchter den "originalen" Treu und Züchteten mit den einheimischen Tieren weiter.
Soll heissen: Du hast mit deinem Schweizer Originalen eigentlich nichts falsch gemacht, gegenüber den Allgäuern hast du 40 Jahre Vorsprung in der Züchtung.
Hier mal ne Internetseite: http://www.ob-news.ch/default.html

Und hier mal ein Bildchen.... sieht doch schick aus die Tante:
http://www.ob-news.ch/Lustenberger_OB_H ... 200%5D.jpg
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon Muckse » Mo Jun 04, 2012 18:38

Danke für das Posting, cerebro!

Ich wusste das mit den schweizer OB, traditionell wäre mir regionales Blut lieber gewesen.
Sehr schick, die Tante auf dem Bild!
Benutzeravatar
Muckse
 
Beiträge: 40
Registriert: So Apr 08, 2012 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon cerebro » Mo Jun 04, 2012 19:06

Tradition ist gut, aber eben nicht von dauer. Es gibt hier in Dtl. doch nur ein paar Hundert von den Originalen.
Du hast deine Resi und das Kälbchen ja nicht aus Profit sondern weil du dich dafür begeistern kannst. Somit ist der Fortbestand der Rasse für deine Generation gesichtert.

Ich bin der Meinung das eine Dauerhafte "Rettung" der Rasse, (egal eigentlich welche Rasse) nur über einen Nutzen geht ! Soll heissen das Tier muss sich rentieren, in Form von Milch, Fleisch, Robustheit, Grundfutterleistung, Lederqualität oder von mir aus auch als Potenzmittel aus den Original Braunviehklauen..... wie ist egal. Hauptsache die Euro´s stimmen. Nur so wird sich eine Rasse über die Jahre / Jahrhunderte behaupten können.

Ach ja, erwähnen muss man auch noch das Bayern 180 Euros Förderung pro Jahr für die Haltung unter MLP und Herdebucheintrag gewährt. In BW gibts glaub auch was.

Ich geh jetzt mal in Stall zum abendlichen Kontrollgang..... Grüße
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon Qtreiber » Mo Jun 04, 2012 21:41

Kann mir da bitte mal jemand weiterhelfen ?
Dem, was Cerebro sagt, kann ich im Grunde voll zustimmen.
Nun bin ich kein Fachmann , weder für Original Braunvieh noch für Brown Swiss. Aber für mich liegt zwischen der "modernen" OB-Kuh aus der Schweiz und den "normalen" Brown-Swiss-Kühen nicht mehr sooooo viel Unterschied. Für mich jedenfalls weniger als zwischen den Allgäuer OB-Kühen und der abgebildeten Schweizer Braunviehkuh.
Wenn dem so ist (und bitte nicht steinigen, wenn dem NICHT so ist): Wo liegt der Vorteil, wenn ich OB-Kühe über 40 Jahre in GENAU die Richtung züchte, in die in Amerika schon wesentlich länger gezüchtet wird ? Nur um zu sagen, tja DIE Kuh ist aber ohne BS-Einkreuzung so geworden, das kann es ja nicht sein.
Die OB-Kuh ist eine Doppelnutzungskuh mit einer guten Grundfutterleistung und einer größeren Unempfindlichkeit gegenüber "Managementfehlern" (um es mal so zu sagen), was natürlich auch aus ihrer geringeren Leistung resultiert. WENN ich nun durch jahrelange Zuchtarbeit OB-Kühe zu den selben Leistungen heranzüchte wie BS-Kühe (die sind ja schliesslich auch 'mal so entstanden), bedeutet das doch im Umkehrschluss, dass ich damit auch mehr oder weniger die gleichen Nachteile in Kauf nehme wie bei den BS. Was also soll das bewirken ? Doch bitte nicht etwa die Bestätigung für die Schweizer, dass sie genausogut Hochleistungsrinder züchten können wie die Amis ? Das ist für mich so in etwa, als würde ich mich mit einer alten Rechenmaschine an meinen Schreibtisch setzen und jetzt anfangen, daraus einen modernen PC zu entwickeln, um dann zu sagen, dass ich genauso so gut bin wie der alte Bill G. aus dem Silikon Valley.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon Moorfee » Mo Jun 04, 2012 22:55

Nebenbei nochmal ein herzliches Dankeschön von mir an Muckse für die netten Bilder.

Das liest sich aber schon so, als würdet ihr doch recht häufig so gnadenhalber mehr zur Freude zukaufen?
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon Muckse » Di Jun 05, 2012 13:34

cerebro hat geschrieben:Tradition ist gut, aber eben nicht von dauer. Es gibt hier in Dtl. doch nur ein paar Hundert von den Originalen.
Du hast deine Resi und das Kälbchen ja nicht aus Profit sondern weil du dich dafür begeistern kannst. Somit ist der Fortbestand der Rasse für deine Generation gesichtert.

...in erster Linie leben wir von und mit unseren Kühen, rein zum Vergnügen halten wir sie nicht! Es gehört ein Stück Idealismus dazu OBV zu halten.

Ich bin der Meinung das eine Dauerhafte "Rettung" der Rasse, (egal eigentlich welche Rasse) nur über einen Nutzen geht ! Soll heissen das Tier muss sich rentieren, in Form von Milch, Fleisch, Robustheit, Grundfutterleistung, Lederqualität oder von mir aus auch als Potenzmittel aus den Original Braunviehklauen..... wie ist egal. Hauptsache die Euro´s stimmen. Nur so wird sich eine Rasse über die Jahre / Jahrhunderte behaupten können.

...der Meinung bin ich auch. Und der Überzeugung dass OBV sich die nächsten Jahrzehnte noch behaupten wird. Das Problem der Vermarktung von OBV-Bullenkälbern wurde durch das Projekt "Günztal Weiderind" recht sinnvoll gelöst: http://www.guenztal.de/wDeutsch/projekt ... rind.shtml
Mittlerweile weiden im Günztal 80 Weideochsen, das Projekt ist erfolgreich.
Dort tummelt sich nun auch der Resibub, der für diesen Zweck ein paar Euro mehr gebracht hat als der handelsübliche BV Nutzkälberpreis.

Ach ja, erwähnen muss man auch noch das Bayern 180 Euros Förderung pro Jahr für die Haltung unter MLP und Herdebucheintrag gewährt. In BW gibts glaub auch was.

Ich geh jetzt mal in Stall zum abendlichen Kontrollgang..... Grüße
Benutzeravatar
Muckse
 
Beiträge: 40
Registriert: So Apr 08, 2012 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon Muckse » Di Jun 05, 2012 13:49

Moorfee hat geschrieben:Nebenbei nochmal ein herzliches Dankeschön von mir an Muckse für die netten Bilder.

Das liest sich aber schon so, als würdet ihr doch recht häufig so gnadenhalber mehr zur Freude zukaufen?


hmmm....*kicher
wir sind kein Gnadenhof, Gott bewahre! Aber erst kürzlich wollte uns ein Kollege seine älteste Lieblingskuh zum Abmelken schenken, da sie im Roboterstall nicht gut zurechtkam und er ihr noch etwas Weidenrente gönnen wollte. Die alte Dame gab noch 24 l. Fanden wir zwar sehr symphatisch, haben uns aber dagegen entschieden.
Benutzeravatar
Muckse
 
Beiträge: 40
Registriert: So Apr 08, 2012 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon cerebro » Do Jun 07, 2012 18:32

sorry, hatte nicht vorher Zeit zurückzuschreiben!

@Qtreiber

ganz so "extrem" darfst du das nicht sehen, vielleicht hab ichs auch etwas drastisch beschrieben in meinem Post.
Also in CH gibts etwa 10000 OBV, in Deutschland sinds ein paar Hundert. Desto größer der Bestand desto schneller kommt man in der Zucht weiter. Der CH Bestand ist zwar größer aber zu den Hundertausenden Brown Swiss ist der Weg noch Weit. Was ich sagen will ist je Größer der Bestand desto schneller der Zuchtfortschritt (wenn dieser Ordentlich koordiniert wird, und das ist ja bei uns mit der KB grölßteils der Fall)

Die Tiere konnten sich in der CH auch nur halten da in den, sagen wir, "unwegsameren" Regionen viel Natursprung eingesetzt wurde. z.T mit recht alten Bullen welche von Jahr zu Jahr von Bauer zu Bauer weitergegeben wurden. Die Zuchtziele waren sicherlich anderst gesetzt. Auch in der Schweiz würde in den 60ern 70ern grßteils Amerikanisch besamt, es konnten sich aber insgesamt mehr "alte" halten als bei uns.

Zum Bild: Ausnahmen bzw. extreme Tiere gibt es überall, auch wenn ich find, daß das auf dem Bild ne "schöne" Ausnahme ist.


@ Muckse,

du erwähnst das Günztal Weiderind.

Siehste, genau so hab ich das gemeint. Um eine Rasse zu retten muss sich die Haltung lohnen. Wenn ich fürs Kalb 100 Euro´s mehr bekomm ist es schon ein Stück mehr um die Lücke zu den etablierten Rassen zu schliessen. Dann noch gute Fruchtbarkeit, Genügsamkeit, gutes Fundament, gute Grundfutterleistung, kein Milchfieber (wie in anderen Treads grad Diskutiert) und du kommst einer WIN-WIN Situation immer näher.


abschliessend hätt ich interressehalber noch ein paar Fragen bezgl. deiner Resi.

1. Du schreibst 30 ltr. Milch. Im ersten PM nach der Kalbung oder ?
2. Wie füttert Ihr denn ? du Schreibst Weidegang ? Was gibts im Stall ? Kraftfutter ? Mais ? Treber?
3. Melkt ihr die Kuh mit Abnahmeautomatik im Melkstand ? Wenn ja macht die das mit, oder hält die die Milch zurück zum Ende hin?
4. ebenfalls danke für die Bilder !
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Braunvieh alte Zucht

Beitragvon Muckse » Sa Jun 09, 2012 10:20

cerebro hat geschrieben:sorry, hatte nicht vorher Zeit zurückzuschreiben!

@Qtreiber

ganz so "extrem" darfst du das nicht sehen, vielleicht hab ichs auch etwas drastisch beschrieben in meinem Post.
Also in CH gibts etwa 10000 OBV, in Deutschland sinds ein paar Hundert. Desto größer der Bestand desto schneller kommt man in der Zucht weiter. Der CH Bestand ist zwar größer aber zu den Hundertausenden Brown Swiss ist der Weg noch Weit. Was ich sagen will ist je Größer der Bestand desto schneller der Zuchtfortschritt (wenn dieser Ordentlich koordiniert wird, und das ist ja bei uns mit der KB grölßteils der Fall)

Die Tiere konnten sich in der CH auch nur halten da in den, sagen wir, "unwegsameren" Regionen viel Natursprung eingesetzt wurde. z.T mit recht alten Bullen welche von Jahr zu Jahr von Bauer zu Bauer weitergegeben wurden. Die Zuchtziele waren sicherlich anderst gesetzt. Auch in der Schweiz würde in den 60ern 70ern grßteils Amerikanisch besamt, es konnten sich aber insgesamt mehr "alte" halten als bei uns.

Zum Bild: Ausnahmen bzw. extreme Tiere gibt es überall, auch wenn ich find, daß das auf dem Bild ne "schöne" Ausnahme ist.


@ Muckse,

du erwähnst das Günztal Weiderind.

Siehste, genau so hab ich das gemeint. Um eine Rasse zu retten muss sich die Haltung lohnen. Wenn ich fürs Kalb 100 Euro´s mehr bekomm ist es schon ein Stück mehr um die Lücke zu den etablierten Rassen zu schliessen. Dann noch gute Fruchtbarkeit, Genügsamkeit, gutes Fundament, gute Grundfutterleistung, kein Milchfieber (wie in anderen Treads grad Diskutiert) und du kommst einer WIN-WIN Situation immer näher.


abschliessend hätt ich interressehalber noch ein paar Fragen bezgl. deiner Resi.

1. Du schreibst 30 ltr. Milch. Im ersten PM nach der Kalbung oder ?
2. Wie füttert Ihr denn ? du Schreibst Weidegang ? Was gibts im Stall ? Kraftfutter ? Mais ? Treber?
3. Melkt ihr die Kuh mit Abnahmeautomatik im Melkstand ? Wenn ja macht die das mit, oder hält die die Milch zurück zum Ende hin?
4. ebenfalls danke für die Bilder !


Grüßdich cerebro,
danke für deine informativen Beiträge, so macht Forenleben Freude!

zu 1. ja, erstes PM nach Kalbung.
zu 2. Umtriebsweide, im Stall gibt´s Mais und Resi bekommt wohl erstmalig in ihrer Karriere Kraftfutter. Da sie wesentlich genügsamer ist als ihre Kolleginnen neigt sie zur Verfettung, ein Problem dass wir schlecht in den Griff bekommen.
zu 3. keine Abnahmeautomatik, Resi gibt ihre Milch generell recht gut her

...schade dass hier gar keiner ist der auch eine Resi hat :(
Benutzeravatar
Muckse
 
Beiträge: 40
Registriert: So Apr 08, 2012 7:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki