Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 4:58

Original Zustand vs Stand der Technik?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon AF85 » Di Jun 11, 2024 13:13

Für die Arbeitsscheinwerfer hinten hat der DX ja im original diese Bügel, die würde ich mir besorgen, und dann LED drauf.
AF85
 
Beiträge: 2004
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon lukaß » Di Jun 11, 2024 18:27

Uiii, das ist ja ein echtes Schmuckstück, der hat ja noch die Kleber 50 hinten drauf, Wahnsinn.. .
Auf keinen Fall unnötig dran rum basteln und wenn nötig nur fachmännisch mit original Halterung für die Scheinwerfer. Ich würde auch versuchen die original Zusatzscheinwerfer zu bekommen.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Groaßraider » Di Jun 11, 2024 18:38

Muku-Halter hat geschrieben:Um diesen Traktor geht es.
IMG_1465.jpeg


Warum ist da ein rotes Teil am Dach vorne mittig?
Zieht der jetzt mehr als dein AgroXtra 4.17?
Vorne fehlen die 2 Scheinwerfer auf dem Dach, und die 2 über dem Blinker/Begrenzungslicht.
Die Manschette zwischen Lenkzylinder und Spurstange kommt mir auch komisch vor...

So Orginal ist der nicht :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2958
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Hürli2 » Di Jun 11, 2024 19:49

Das rote Teil unter dem Dach mittig, ist nur der gleiche Aufkleber wie auf der Haube auch.
Ansonsten saßen die Arbeitsscheinwerfer über den Blinkern auf den Bügel.
Hinten sind normalerweise auch seitlich Bügel verbaut, worauf die befestigt wurden.
Hürli2
 
Beiträge: 150
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Hans Söllner » Di Jun 11, 2024 21:19

Also unser DX 3.60 sah ganz genauso aus ab Werk was die Arbeitsscheinwerfer bzw. die nicht vorhandenen Arbeitsscheinwerfer betrifft ;) Die über den Blinkern sind bei uns nicht vorhanden, waren also Wunschausstattung. Die am Dach kamen erst dazu als eine FH/FZ nachgerüstet wurde.
Ich würde heute an so einem DX 3 nur solche Sachen umbauen, die sich später auch wieder rückbauen lassen anstatt so ein Schmuckstück zu verbasteln. Das Schicksal haben schon viele große 06er erlitten. Da wurde oder wird heutzutage alles mögliche nachgerüstet. Viele im unverbastelten Originalzustand bleiben da nicht übrig. Hinterher bereut man das oft. Wenn ich wirklich ernsthaft damit hunderte Stunden im Jahr arbeiten will, suche ich mir lieber einen jüngeren Gebrauchten wo es nicht so schade drum ist. Wegen Scheinwerferumbau sehe ich jetzt kein Problem, das lässt sich ja eines Tages wieder rückgängig machen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon AF85 » Di Jun 11, 2024 22:12

Groaßraider hat geschrieben:Vorne fehlen die 2 Scheinwerfer auf dem Dach, und die 2 über dem Blinker/Begrenzungslicht.
Die Manschette zwischen Lenkzylinder und Spurstange kommt mir auch komisch vor...

So Orginal ist der nicht :roll:

Die Arbeitsscheinwerfer vorne waren nie Serie, und wenn dann waren sie auf den Begrenzungsleuchten oder am Dach seitlich. Hinten gab es bis zu 4 Scheinwerfer an den Bügeln.
Die Manschette an den Lenkzylindern war bei meinem 3.60 genau so, später gab es dann eine andere Ausführung
AF85
 
Beiträge: 2004
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Groaßraider » Di Jun 11, 2024 23:09

AF85 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Vorne fehlen die 2 Scheinwerfer auf dem Dach, und die 2 über dem Blinker/Begrenzungslicht.
Die Manschette zwischen Lenkzylinder und Spurstange kommt mir auch komisch vor...

So Orginal ist der nicht :roll:

Die Arbeitsscheinwerfer vorne waren nie Serie, und wenn dann waren sie auf den Begrenzungsleuchten oder am Dach seitlich. Hinten gab es bis zu 4 Scheinwerfer an den Bügeln.
Die Manschette an den Lenkzylindern war bei meinem 3.60 genau so, später gab es dann eine andere Ausführung



Hmmh... Wieder mal schwierig.... Ich wollte damit ausdrücken.... Der TE kann vorne 4 Scheinwerfer anbringen dann ist der Traktor immer noch im Orginal Zustand, da es bei den DX ziemlich alle erdenklichen Varianten an Scheinwerfern gab.

_20240611_234610.JPG


_20240611_213058.JPG

Screenshots meiner PDF Prospekte.

Vielleicht noch Hinterachsgewichte und der Traktor wäre immer noch Orginal.
Nur die komischen roten Aufkleber stören das Bild :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2958
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon elchtestversagt » Mi Jun 12, 2024 6:27

Was m.E. gar nicht geht bei den Oldies, das die aussehen wie Poppey nach drei Dosen Spinat, weil die ( für die Zeit) vollkommen überdimensionierte Reifen bekommen...Das verschandelt die Schlepper am allermeisten...So 710er an einem Fendt 6er oder 1455. Wenn, dann gehören da "bessere" Reifen drauf, also 520iger auf 42 Zoll als VF-Reifen....Ziehen sogar mehr, machen mehr aus....Oder für den hier gezeigten Deutz, wemm da 600/65-34 drauf kommen....Geht garnicht....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon 240236 » Mi Jun 12, 2024 6:40

Groaßraider hat geschrieben:Nur die komischen roten Aufkleber stören das Bild :regen:
:klug: Du hättest ganz sicher den Schlepper wegen der Aufkleber sicher nicht gekauft :lol:
240236
 
Beiträge: 9179
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon 240236 » Mi Jun 12, 2024 6:43

Groaßraider hat geschrieben:
Warum ist da ein rotes Teil am Dach vorne mittig?
Zieht der jetzt mehr als dein AgroXtra 4.17?
In einem anderen Thread hast du eine Umfrage gestartet. Wegen genau solcher Aussagen wie dieser bekommst du einfach manchmal, für dich unverständlich, Konter. Der Ton macht die Musik. Ein Gebrauchtfahrzeug muß man so nehmen wie es ist, ober bei Nichtgefallen bleiben lassen. Dem TS hat er so gefallen.

PS.: Wenn dieser Traktor nicht original ist, dann läuft in ganz D kein Originaler.
240236
 
Beiträge: 9179
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Milchtrinker » Mi Jun 12, 2024 7:03

... ich würde ihn Rosa lackieren, das gibt dem Schlepper noch den notwendigen Pepp, damit man überhaupt fahren kann !!! :? :? :wink: :wink: :roll: :roll:

... wie wäre es, wenn du was machst, mach das, was du willst, aber mach es sauber ordentlich und so, dass es gut ausschaut und funktioniert !!!

Ich würde mir nicht Originalscheinwerfer aufbauen, mit dem Wissen, dass ich fürs hälfte oder n drittel des Geldes deutlich bessere LED-Scheinwerfer bekommen hätte !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Homer S » Mi Jun 12, 2024 8:35

Milchtrinker hat geschrieben:... ich würde ihn Rosa lackieren, das gibt dem Schlepper noch den notwendigen Pepp, damit man überhaupt fahren kann !!! :? :? :wink: :wink: :roll: :roll:

Grüße


Dann google mal Deutz Fun Trac, die gabs mal in der Farbe. Der hatte auch Arbeitsscheinwerfer auf dem Dach, Katastrophe!!!
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Homer S » Mi Jun 12, 2024 8:40

AF85 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Vorne fehlen die 2 Scheinwerfer auf dem Dach, und die 2 über dem Blinker/Begrenzungslicht.
Die Manschette zwischen Lenkzylinder und Spurstange kommt mir auch komisch vor...

So Orginal ist der nicht :roll:

Die Arbeitsscheinwerfer vorne waren nie Serie, und wenn dann waren sie auf den Begrenzungsleuchten oder am Dach seitlich. Hinten gab es bis zu 4 Scheinwerfer an den Bügeln.
Die Manschette an den Lenkzylindern war bei meinem 3.60 genau so, später gab es dann eine andere Ausführung


Wenn du ASW auf das Standlicht/Blinker vorne baust, dann benötist du die Verstrebungen im Licht. Wenn diese nicht verbaut sind dann zittert der ASW und du hast kein Spass mit dem Licht.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Gebboo7 » Mi Jun 12, 2024 9:51

Hi,
meine Gedanken zum Thema. Habe am D 6807C LED ASW verbaut. Hatte seit Auslieferung nur den originalen hinten auf dem Kotflügel. Nun habe ich hinten am Dach nachgerüstet. Habe im Prospekt die Originalen angeschaut und dann nach ASW gesucht, die eine gleiche oder sehr ähnliche Form haben. Ganz original sieht es nicht aus, aber das bisschen kaum sichtbarer Unterschied (Zumindest auf den ersten schnellen Blick) war mir die krasse Lichtausbeute wert!
Würde ich wieder so machen, in dem Fall DX, rundes Scheinwerferglas und dann eben nach geeigneten Ausschau halten.

Gruß
Gebboo7
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 29, 2024 12:31
Wohnort: Mittelfranken / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Brudi22 » Mi Jun 12, 2024 11:16

Kann nicht verstehen warum man sich wegen wegen so einem Brot- und Butter Schlepper solche Gedanken macht. Ist kein wertvoller Schlepper wie ein Agrostar oder ähnliches, gibt LED Scheinwerfer in der Originalform damit die Optik passt, die alten kann ma ja behalten.

Was glaubt ihr denn welche Vorbesitzer früher gerade die kleineren 3 und 4 Zylinder DX hatten. Da ist auf gar nix geschaut worden, Typische Schlepper oft bei kleineren MIlchviehhaltern. Die Schlepper wurden an die Bedürfnisse der Zeit angepasst und in riesigen Stückzahlen gefertigt, da ist nix verkehrtes dran was zu modifizieren.
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki