Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 4:58

Original Zustand vs Stand der Technik?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon SechzgerHias » Mi Jun 12, 2024 11:52

Dann schaust mal was von den "riesigen Stückzahlen" gerade auf dem Markt angeboten wird, und welche Preise für gute Zustände gefordert bzw. gezahlt werden.
Ich schau schon längere Zeit nach einem Agrostar, der unseren 3.60 ersetzen soll. Klar liegen die Agrostar etwas höher, aber eine andere Liga ist das nicht.
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon countryman » Mi Jun 12, 2024 12:30

Das sind halt genau die Schlepper die schon seit Jahrzehnten von Hobbyisten gesucht sind und es auch bleiben werden.
Es macht schon Sinn da einen Gedanken an ordentliche Erhaltung zu verschwenden.
Klar, früher sind die Dinger von den damals noch zahlreicheren kleinen Viehhaltern neu gekauft, aber auch oft zu Tode geritten worden. Nachschub gibt es heute fast nicht mehr, in der Gewichtsklasse haben Billigschlepper das Regiment übernommen.

Moderne Lampen kann man natürlich in sinnvollem Umfang nachrüsten, muss ja kein Christbaum werden. Frontlader, Fronthydraulik können auch gerne von Fremdherstellern montiert werden, wenn es fachgerecht und passend ist. Wurde auch bei jungen Gebrauchsmaschinen nie anders gesehen. Pflege von äußerem und innerem Erscheinungsbild trägt auch wesentlich zum Werterhalt bei.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Brudi22 » Mi Jun 12, 2024 12:45

SechzgerHias hat geschrieben:Dann schaust mal was von den "riesigen Stückzahlen" gerade auf dem Markt angeboten wird, und welche Preise für gute Zustände gefordert bzw. gezahlt werden.
Ich schau schon längere Zeit nach einem Agrostar, der unseren 3.60 ersetzen soll. Klar liegen die Agrostar etwas höher, aber eine andere Liga ist das nicht.


Sollte nur ein Beispiel sein, aber das sind die erhaltenswerten Schlepper die es wenig gibt, der hier diskutierte hat auch keine besondere Ausstattung. Habe vor kurzen meinen Mastercab DX mit einem 4.71 ersetzt, finde das die Preise human sind im vergleich zu anderen Fabrikaten und typen, und es gibt durchaus eine brauchbare Auswahl an Traktoren mit gutem Zustand.
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jun 12, 2024 16:15

Wo soll das Problem wegen ein paar scheinwerfern sein. Bei so einem Schlepper macht man das halt ordentlich und nimmt nicht das rostige Flacheisen von unter der Werkbank.
Bei den Scheinwerfern würde ich auch nicht mit H3 oder so anfangen, sondern LED Scheinwerfer nehmen, welche der Orginaloptik entsprechen. Dann schaut das sauber aus und man kann mit dem Schlepper was anfangen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3744
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jun 12, 2024 21:46

IMG_2407.jpeg
IMG_2407.jpeg (30.63 KiB) 1374-mal betrachtet

Hallo und guten Abend,
entschuldigt bitte, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Ich war meistens abends total müde vom Tag.
Also zu den angesprochenen roten Aufkleber im Dach kann ich nur sagen, dass es der Firmen Aufkleber der Firma ist, von der er mal gekauft wurde. Das der im Dach versehen wurde ist jetzt auch nicht so pralle, aber der Rest ist geil :D .
Was meint ihr denn genau für Manschetten, die da nicht hingehören bzw. nicht Original sind?

Mich beschäftigt das Thema schon sehr, da ich ihn schon als eine Wertanlage erachte. Ich beobachte den Markt schon lange in sämtlichen Gebrauchtmaschinenportalen und muss sagen, so viele DX 3 mit unter 3000h sind in den letzten Jahren nicht verkauft worden. In der Regel gibt die auch keiner ab. Mit deutlich mehr Stunden gibt es natürlich gelegentlich mal welche, meistens aber die 4 Zylinder Modelle, aber die sind auch dann meistens fertig. Meiner hat ja noch keine Arbeit gesehen :lol:.
Der einzige Nachteil bei meinem ist die im Grunde Serienausstattung.
Da muss ich dann demnächst nochmal zwei oder mindestens ein Steuergerät nachrüsten, etwas an der Beleuchtung nachrüsten, evtl einen Frontlader verbauen (wobei das auch nicht fest steht) eine 3 polige Steckdose anbringen usw.

Ich finde schon, dass man darüber nachdenken sollte, wie man da vorgeht. Mein Arbeitskollege fährt z.B. einen IHC 856 XL Ergo S in hellrot. Der Traktor ist geil, aber sieht durch Teleskopspiegel, LED Lichter und so einem Melkrohr als Auspuff für meine Vorstellung echt verbastelt aus. Schade eigentlich drum, denn so viele gibt es davon ja auch nicht. :roll:
Sowas möchte ich eigentlich nicht aus meinem Dx machen.
Andererseits nehm ich ihn als Allrounder und Pflegeschlepper natürlich auch mal abends, zum Beispiel beim spritzen, und da wäre vernünftiges Licht schon eine schöne Sache.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Bernhard B. » Di Jul 30, 2024 10:23

Ich kann verstehen das man den Traktor nicht verunstalten will. Wenn man sauber arbeitet und möglichst original Kabeldurchführungen verwendet, etc. spricht nichts gegen eine Modernisierung. Scheinwerfer würde ich auf LED setzen. Der Markt ist hier sehr umfangreich, und man sollte durchaus einen geeigneten finden, welcher optisch wie die originalen aussehen oder zum Gesamtbild des Traktors passen. Es gibt auch Klemmhalter, welche die Scheinwerfermontage an Haltebügel oder Handlauf ermöglichen. Ohne zu bohren.

Wenn man sich im Vorfeld Gedanken macht, wo und wie man etwas nachrüstet, sieht das auch gut aus.

Wegen Scheinwerfer würde ich mir da weniger Gedanken machen. Die Verschandelung beginnt erst, wenn man mehrerer Rundumleuchten montiert, irgendwelche Blink- und Lauflichter, Frontblitzer, Chromfanfaren, Fantasielackierungen, usw.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1399
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Original Zustand vs Stand der Technik?

Beitragvon Meikel1511 » Mi Jul 31, 2024 7:05

Hallo,
schau mal bei Agrar LED rein. Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht und die Optik bleibt erhalten.
Ich habe dir vorab schonmal auf deinen Schlepper vorkonfiguriert. Dann kannst di selbst entscheiden, was du davon brauchen bzw. ersetzen kannst und willst.

https://www.agrarled.de/led-planer/?for ... 2%22%7D%7D

Gruß
Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 59
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki