Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Orkan "Xaver"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Kaninchen » Fr Dez 06, 2013 16:47

Ich bin zwar kein Holzer, aber wegen des Hundes viel im Wald unterwegs.

Auch habe ich nach Sturm "Christian" im NDR Luftbilder von Wäldern gesehen, ohoh :shock: , die sahen von oben aus wie Getreidefelder im Lager. :shock: Aber die waren wohl laut Bericht hauptsächlich im Nordwesten. Wenn ich mich recht entsinne, war der Tenor des Berichts, dass SH eh das Bundesland mit dem wenigsten Wald ist, und daß die Sturmschäden von "Christian" ebenso viel Holz gelegt haben, wie sonst regulär in einem Jahr geschlagen würde. In einigen Wäldern wurde Betretungsverbot verhängt. Die Arbeiten würden monatelang dauern. Bitte korrigiert mich, wenn ich das jetzt falsch wiedergegeben haben sollte! :!:

Ganz so schlimm ist es in den Wäldern der Umgebung nicht ausgegangen. Aber auch hier habe ich schon viele zerborstene oder entwurzelte Bäume gesehen. Ich war auch echt erstaunt, wie flach die Wurzeln von riesigen Tannen sind! Hat mir glatt etwas Angst gemacht, denn auch in meinem Garten wachsen 15-20 m hohe Tannen :roll: aber zum Glück in Südrichtung. :)

Na, zurück zum Thema - Frauen kommen eben immer von Klötzchen auf Stöckchen :oops: - Xaver scheint hier zumindest kaum Schaden angerichtet zu haben! :D
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon SechzgerHias » Fr Dez 06, 2013 19:21

Hier bei mir (Oberbayern, nähe München) hat sich eigentlich auch alles sehr in Grenzen gehalten.

Um 2 Uhr Früh mussten wir mit der Feuerwehr ausrücken und ne umgefallene Fichte von der Straße ziehen. Bei mir selber im Wald wurde nur ein hohler Randbaum, auch Fichte, angedrückt, hängt jetzt an nem anderen Randbaum fest. Wird sicherlich ein Spaß, den zu Fällen :roll: .

mfG
Hias
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 06, 2013 22:48

Hier sind wir auch glimpflich davongekommen. 12 Bäume im ganzen Revier. Die passen gut noch zu den schon liegenden Poltern, die quasi schon verkauft sind.

Ich möchte mal was sagen zu der durchklingenden Kritik an den Wetteronkels. Sie hätten ja angeblich fürchterlich übertrieben.

Ich glaube, die Onkels haben aus der Vergangenheit gelernt, wo ihnen vorgeworfen wurde, sie hätten nicht rechtzeitig und genau genug Bescheid gesagt über einen bevorstehenden Sturm und wären somit mit verantwortlich für entstandenen Schaden. Sowas läßt man sich ja nicht zweimal sagen. Also bitte jetzt nicht meckern, wenn sie übervorsichtig waren.

Im TV war ein Bauer zu sehen, der über Stromausfall klagte. Heute ginge ja alles über Flüssigfütterung - deswegen würden die Tiere hungern. Mir schien der Kerl sowieso etwas verstrahlt. Ich meine, ein moderner Landwirt mit moderner Viehhaltung hat auch ein Notstromaggregat, das die wichtigsten Maschinen mit Strom beliefern kann. Ansonsten ist er in der heutigen Zeit der Klimaextreme falsch aufgestellt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 06, 2013 23:25

Kormoran2 hat geschrieben: Ansonsten ist er in der heutigen Zeit der Klimaextreme falsch aufgestellt.


Diese "Klimaextreme" sind doch nur von den Medien so hochgepuscht, weil sie sonst nix zum drüber berichten haben.
Was früher ganz normal war, wird heute aufgebauscht bis zum geht nicht mehr. :roll: :roll:

Aber heut zu Tage muss ja auch auf ner Kaffeetasse drauf stehen das der Inhalt heiß sein kann, und auf ner Kreissäge das man nicht ins laufende Sägeblatt greifen soll. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon MB 1600 turbo » Fr Dez 06, 2013 23:32

Also bei uns in Waldkirchen geht nur ein Starker Wind mit 20cm Neuschnee :D :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Kaninchen » Fr Dez 06, 2013 23:41

Ich meine auch: Lieber erstmal zu viel gewarnt und dann sind alle erleichtert, als einmal zu wenig und dann kommt es ganz dicke!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon moggälä » Sa Dez 07, 2013 8:35

Moing,

also bei uns am Rand der fränkischen Schweiz is mir im Moment noch kein Schaden bekannt, kann noch kommen.

Lieber erstmal zu viel gewarnt
wozu?
denkt bitte auch mal an die Freiwilligen, die ehrenamtlich für "Schadensbearbeitung" da sind (FFW, THW etc). Nur als Beispiel - seit der Einführung der ILS (integrierte Leitstelle) gibt es massig sehr fragwürdige Alarmierungen
dann sind alle erleichtert

Erleichtert ist man dann eigentlich nicht mehr, wenn man geholt wird für "Baum auf Straße" (was vorher einfach zwischen Kommandanten und örtlichen Landwirten geklärt wurde), brennenden Mülleimer, selbst zur Haustür ausgesperrt und - und - und… (wohlgemerkt FFW nicht BF!)
Dann ist man nämlich frustriert - und nicht weil man nix zu tun hatte, sondern wegen der Falschinfos durch die die Leute nur verrückt gemacht werden.
Ich erdreiste mich dann immer gern mal auf das übliche Lebensrisiko - sprich Eigenverantwortung - hinzuweisen. Wie oben geschrieben, es wird eben heut leider sehr gern übertrieben.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon buntspecht » So Dez 08, 2013 12:15

Moggälä,

meine volle Zustimmung. "Die Mietze kommt nicht vom Baum" :evil: Manche sind dann auch noch "frech" zu den Freiwilligen - offenbar haben die nicht begriffen, was hinter einer FFW steckt. :!: Ewig diese Alarmierungen, nur um ein paar Idi... davon abzuhalten, entweder gaffend in den Graben oder aus lauter Eile auch noch einen Helfer um zu fahren. Offenbar liegt das Hirn noch in der Fleischtheke :twisted: Apropos Fleischtheke - so ein Autofahrer, der mit knapp 200 unter einem LKW überholen wollte, und dessen Reste für die Leichenschau gesammelt werden - und dann lacht so ein gaffender Idi..., weil ein Kollege auf die Fahrbahn kübelt ... in dem Moment muss ich mich immer "dreifach rückversicheren", bevor ich zu reagieren beginne - der könnte sonst das nächst Opfer sein :gewitter:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon wald5800 » So Dez 08, 2013 21:16

Kann man schon was sagen, ob es große Schadensflächen in den Wäldern gibt? Wie schaut es in Österreich aus? Selbst kann ich noch nichts sagen, weil ich nur von der Weiten geschaut habe, und da kann ich nichts sehen, obwohl auch bei uns der Sturm ganz schön gegangen ist. In unserer Bude hat es einen 35m³ Container umgehauen. War sogar schon befüllt, allerdings leichteres Gut, aber trotzdem! Stehen schon Jahre dort auf diesen Platz, noch nie ein Problem gewesen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Dynamo » Mo Dez 09, 2013 15:20

Hallo,

auch in der westlichen Oberpfalz gibt es keine nennenswerten Schäden.

Xaver war halt doch keine Emma und das ist auch gut so ! :wink:
Dynamo
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Mai 09, 2013 16:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Holz-Scout » Mo Dez 09, 2013 18:20

Moin,
es gab wohl nochmal so etwa 40-50000fm in S-H dazu. In Schweden liegen nach 3 Stürmen ca. 3,5Mio fm und in DK etwa 1Mio fm. Also nix besonderes...

Gruß vom Holz-Scout
Holz-Scout
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2008 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 10, 2013 2:05

In Schweden liegen nach 3 Stürmen ca. 3,5Mio fm und in DK etwa 1Mio fm.

Alles in diesem Jahr gefallen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Holz-Scout » Di Dez 10, 2013 6:03

Alles ind den letzten 6 Wochen (seit Ende Oktober)!

Gruß vom Holz-Scout
Holz-Scout
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2008 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon fichtenmoped » Di Dez 10, 2013 17:56

Also, ganz ohne Orkanschaden ist es bei mir doch nocht abgegangen :
Mir hats von 16 Ster gebündeltem und gestapelten Holz die Abdeckplane runtergeweht, trotz gutem Niederschweren :regen: :mrgreen: n8

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Xaver"

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 10, 2013 19:16

Mir hats auch die Planen von meinem Trockenschrank runtergeblasen. Jetzt werden Stricke quer drüber gespannt. Dann passiert nichts mehr. Und die Stricke sind immer wieder verwendbar.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki