Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Pachtland zurücknehmen?? Wegen hoher Getreidepreise?

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pachtland zurücknehmen?? Wegen hoher Getreidepreise?

Beitragvon tiger12 » Do Aug 30, 2007 20:22

Hallo, Fachleute,

habe ca. 20 ha Land verpachtet, zu Pachtpreisen zwischen 600 und 800 Euro/ha. Boden etwa 25 bis 35 Punkte, Maisanbau möglich aber nicht risikofrei. Durch Gemüse, Erdbeeren, Biogas, Spargel und intensive Viehhaltung sind hier inzwischen Pachtpreise von 1000 und mehr Euro üblich.
Wenn ich da nachziehen will, empfinde ich mich als Ausbeuter. Bringt Mais 100 dt/ha bei 22,-Euro/dt kann ich sebst gutes Geld verdienen, so wie jetzt. Moderner 100 PS-Schlepper, Pflug und weitere Geräte sind vorhanden. Was also tun? Bleiben die Preise so hoch? Oder soll ich von den viehhaltenden Betrieben 1000 Euro/ha fordern, die müssen ihre Gülle loswerden. Sympathischer ist es, das Geld selbst zu verdienen oder bringe ich andere Betriebe erst recht in Schwierigkeiten, wenn ich kündige. Auf mögliche Einnahmen verzichten will ich jedenfalls auf Dauer nicht.

Was meint Ihr???
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Aug 30, 2007 20:43

Bespreche das mit deinen Kindern und Enkeln .......
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Do Aug 30, 2007 20:45

wenn du es verpachtet hast dann beibt dir wohl nichts anderes übrig, als wenn gewünscht, zum nächstmöglichen Termin zu Kündigen. Wenn du dein Acker für 1000€ ha :shock: :shock: :shock: verpachten kannst dann ist es sicherlich ne überlegung wert die 20000 zu nehmen, auch wenn selber verdenen doppelt verdient ist ;-)
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Do Aug 30, 2007 20:59

beschnak dat mit dien Kinnern un Kinnerskinnern: wat schall dat heiten?
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andykonstanz » Do Aug 30, 2007 21:11

Lächerlich, bei Weizen habe ich derzeit einen Deckungsbeitrag (vor Pachtzinsen) von €500/ha. Wenn Deine Pacht mit €600 - €800 reinschlägt habe ich Null. :(

Wo war Dein Pachtzins bei einem Deckungsbeitrag (vor Pachtzinsen) von €100 oder weniger, wie es die letzten Jahre der Fall war?? Auch bei €600/ha. :evil:

Also, bei alle liebe hier im Süden würdest Du auf allen vieren kommen müssen um solche Pachtzinsen zu erhalten.
andykonstanz
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Apr 22, 2005 20:49
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Do Aug 30, 2007 21:55

Wieso lächerlich, die Zeiten ändern sich, so ist das nun mal. Meine Frage zielt mehr darauf ab, wie zuverlässig ist die Änderung. Deswegen steht sie auch unter Märkte.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Aug 30, 2007 22:32

tiger12 hat geschrieben:beschnak dat mit dien Kinnern un Kinnerskinnern: wat schall dat heiten?


Ich denke wenn Du die Flächen zurücknimmst und wieder einsteigen willst, sollte dies :

- längerfristig sein
- in erster Linie nicht das Geld, sondern auch die Lust dazu eine Rolle spielen
- macht es doppelt so viel Spass und bringt dreimal so viel Geld ein, wenn deine Lieben dich dabei unterstützen
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Aug 31, 2007 6:28

Was habt ihr denn für Kündigungsbedingungen?
Bzw. wie lange läuft der Vertrag noch?
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Fr Aug 31, 2007 7:45

Also wenn ich vor dem 1.November 2007 kündige, kann ich ab dem 1. November 2008 wieder selbst auf den Acker. Die Frage ist auch, geben die Pächter mir die Zahungsansprüche. Eine Frage der Ehre, rechtlich aber nicht einklagbar.

Übrigens bin ich nie ganz ausgestiegen, knapp 20 ha bewirtschafte ich ohnehin selbst. Habe das Pachtland bisher nur nicht zurückgenommen, weil ich mit anderer Arbeit mehr Geld verdienen kann. Aber wennich jetzt so rechne, vielleicht 500 Euro mehr Gewinn/ha als wenn verpachtet... und tun mag ich die Arbeit gern.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Aug 31, 2007 7:47

da kann dir keiner helfen - hat einer deiner nachkommen interesse am weitermachen?
und wenn du schon ehre ansprichst, wie weh würd es denn dem pächter tun, wenn er die flächen abgeben muß?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andykonstanz » Fr Aug 31, 2007 7:56

@Tiger12

Jepp,.. und was wenn der Preis plötzlich in 2 Jahren wieder abkackt.

Du arbeitest doch hauptberuflich, wenn ich das richtig lese.
Gehst Du auch zu Deinem Chef und verlangst das doppelte Gehalt wenn er den doppelten Gewinn macht???? Und verzichtest Du auf Dein Gehalt wenn er miese macht????

Hey, sorry aber ich denke Du meinst plötzlich Herr der Dinge zu sein.

lächerlich....... :lol:
andykonstanz
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Apr 22, 2005 20:49
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Aug 31, 2007 8:29

andykonstanz hat geschrieben:
Hey, sorry aber ich denke Du meinst plötzlich Herr der Dinge zu sein.

lächerlich....... :lol:


Er ist Eigentümer der Grundstücke und noch ist es so das man als Eigentümer auf seinen Flächen gewisse Rechte hat.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Fr Aug 31, 2007 9:54

also ich denke es gibt keiner freiwillig gerne Fläche her und da wird auch keiner so doof sein und sagen ja hier haste noch die ZAs... wäre ja noch schöner....
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andykonstanz » Fr Aug 31, 2007 9:57

.......... "Er ist Eigentümer der Grundstücke und noch ist es so das man als Eigentümer auf seinen Flächen gewisse Rechte hat.

...aber auch Pflichten.....
andykonstanz
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Apr 22, 2005 20:49
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon oberjaeger » Fr Aug 31, 2007 14:04

Also erstmal musst ich kurz schlucken, 35 BP und dann immer noch 600 - 800 Euro ist schon ein stolzer Preis... hier ist das nicht zu erzielen und ich würde in Anlehnung an andykonstanz ausgehend vom DB auch nicht mehr als 700 (für besseres Ackerland) zahlen wollen, bzw. bei uns im Osten auf keinen Fall über 400,-.
Was die anderen sagen ist richtig: Es ist letztlich deine Entscheidung, aber es ist auch irgendwann der Punkt gekommen -finde ich, mit leicht christlichen Hintergrund- wo man sagen muss, dass man vielleicht auch mal zufrieden sein muss und 20 x 700 (als Durchschnitt) Euro ist doch schon ein ganz netter Nebenverdienst.
Natürlich, es ist mehr drin, aber manchmal sollte man auch mal auf das alte "leben und leben lassen" vertrauen. Und da ich von deiner Ortsbeschreibung von der Gegend um Nienburg oder Gifhorn ausgehe, muss man sagen, dass es da nun nicht die riesen Betriebe gibt die sich jetzt mit deinem Land (und vielleicht anderen) die MEGA-goldene Nase verdienen...
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Benutzeravatar
oberjaeger
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Aug 24, 2005 14:26
Wohnort: Halle (Saale)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki