• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Jan 24, 2021 1:11

Pachtpreise

Alles rund um das Borstenvieh.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Pachtpreise

Beitragvon mar123 » Sa Mär 09, 2019 22:07

Hallo,

gibt es hier jemanden, der kürzlich einen Stall gepachtet hat oder mit dem Gedanken spielt einen Stall zu pachten? Ich stehe gerade vor der Entscheidung und der Preisfindung.

Ich habe zwei Ställe zur "Auswahl". Beide von Betrieben in der Nähe, bei denen die Schweinemast aus Altersgründen aufgegeben wird. Einen mit 720 Plätzen, komplettsaniert. Trockenfütterung mit Breiautomaten.

Beim zweiten sind es 800 Plätze, allerdings müsste ich ziemlich viel investieren, so laut Angeboten ca. 30000 bis 40000 Eur (erstes Jahr pachtfrei). In beiden Fällen könnte ich die Getreidesilos mitmieten.

Passende Flächen sind nicht das Problem.

Ist jemand in der vergleichbaren Situation? Wie sehen in eurer Region die Preise aus? Wartet ihr gerade eher ab, was die Zukunft und Politik uns bringt.
mar123
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jun 22, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon T5060 » Sa Mär 09, 2019 23:21

Sehr komplexes Thema. Früher als Preisfindung und Tierschutz noch verlässlich waren, konnte man das zuverlässig kalkulieren.
Auch sollte man den Erwerb der Anlagen, die ja doch ziemlich klein sind, früher oder später ins Auge fassen.
Das wiederum hängt von der Ausbaubarkeit ab. Ich würde als Basis einen Pachtpreis von einem Euro pro Platz und Monat vorschlagen, bei der Preisbasis X
und einen Zuschlag von 30 % des um X - höheren Deckungsbeitrags nach Abschluß des Jahres.

So bleiben die Fragen :

Wie hoch soll die Preisbasis X sein ?
Wie ermittel ich den Deckungsbeitrag und welche Zahlen legen wir hier zu Grunde ?

Es gab früher ein schönes Berechnungsverfahren von GRANDJOT, was angesichts der heute vorherrschenden Scheissbedingungen in der Branche, so nicht mehr lebenswirklich ist.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Wir melken Bruderkälbchen freundlich :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 17417
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon elchtestversagt » So Mär 10, 2019 7:38

Hier in Süd-Oldenburg liegen die Pachtpreise, nur Stall, sonst nichts, irgendwo bei 1,20 Euro/Platz/Monat und knappen 2 Euro/Platz und Monat bei recht neuen Ställen.
elchtestversagt
 
Beiträge: 4455
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon bauer hans » So Mär 10, 2019 9:26

mar123 hat geschrieben:
gibt es hier jemanden, der kürzlich einen Stall gepachtet hat oder mit dem Gedanken spielt einen Stall zu pachten? Ich stehe gerade vor der Entscheidung und der Preisfindung.


wäre es nicht besser,du rechnest mal,was DU am schwein im schnitt der letzten jahre verdient hast und machst dann den verpächtern ein pachtangebot.
wir schaffen das :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 4275
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon mar123 » So Mär 10, 2019 14:49

Vielen Dank für die Antwort.

bauer hans hat geschrieben:wäre es nicht besser,du rechnest mal,was DU am schwein im schnitt der letzten jahre verdient hast und machst dann den verpächtern ein pachtangebot.


Das tue ich. Mir geht es gerade darum, einige Erfahrungswerte zu sammeln.

elchtestversagt hat geschrieben:Hier in Süd-Oldenburg liegen die Pachtpreise, nur Stall, sonst nichts, irgendwo bei 1,20 Euro/Platz/Monat und knappen 2 Euro/Platz und Monat bei recht neuen Ställen.

Das dürfte schon Hochpreisregion sein. Ich sitze hier am südlichsten Rand des Münsterlandes. Da weiß ich von einem neusanierten Stall nach Tierwohlkriterium von 1,80 pro Platz und Monat.

Wie wird bei euch die Misch- und Mahltechnik gerechnet? Üblich ist ja bei Pachtställen eigentlich Fertigfutter oder mobiler Mischer. Ich hätte in beiden Fällen die Möglichkeit Futter selber zu mischen. Spart ja einige Scheinchen im Jahr.
mar123
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jun 22, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon Vario826 » So Mär 10, 2019 20:19

Spart man denn da wirklich so viele Scheinchen ein?in Regionen wo es hohen Wettbewerb bei futterherstellern gibt,ist die Ersparnis kaum vorhanden behaupte ich
Vario826
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Jan 02, 2019 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon Kreuzschiene » So Mär 10, 2019 22:21

Vario826 hat geschrieben:Spart man denn da wirklich so viele Scheinchen ein?in Regionen wo es hohen Wettbewerb bei futterherstellern gibt,ist die Ersparnis kaum vorhanden behaupte ich


Wer das behauptet, kennt den Unterschied nicht, behaupte ich.
:= :klee:
Kreuzschiene
 
Beiträge: 1947
Registriert: Mi Okt 12, 2016 7:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon Freakshow » So Mär 10, 2019 22:37

...das würde ich aber auch Mal behaupten.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1294
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon Vario826 » So Mär 10, 2019 22:43

Mischt ihr denn selber?ich beschäftige mich nämlich momentan damit.wie sehen denn eure Rationen bzw kosten aus?
Vario826
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Jan 02, 2019 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon Sönke Carstens » So Mär 10, 2019 22:56

Ich kenne keinen Betrieb in der Region welcher noch selbst mischt.
Alle bekommen Fertigfutter egal ob 1.000 oder 30.000 Mastplätze.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 1150
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon Vario826 » So Mär 10, 2019 23:02

Aus welcher Region kommst du denn?
Vario826
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Jan 02, 2019 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon Sönke Carstens » So Mär 10, 2019 23:08

Ich komme aus dem echten Norden Deutschlands, die Grenze zu Dänemark ist ca. 3km entfernt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 1150
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon T5060 » So Mär 10, 2019 23:31

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich komme aus dem echten Norden Deutschlands, die Grenze zu Dänemark ist ca. 3km entfernt.


Das hängt an der Nähe zum Wasser. Das sieht südlich Hannover schon ganz anders aus.
Das sah bei uns dann auch anders aus, als die Hammermühle mit eigenem Strom lief.
Muss man halt rechnen und bei Mischfutter muss man halt auch schauen,
ob man so mit den deklarierten Inhaltsstoffen die angestrebte Mastleistung auch erreicht.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Wir melken Bruderkälbchen freundlich :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 17417
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon bauer hans » Mo Mär 11, 2019 7:32

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich kenne keinen Betrieb in der Region welcher noch selbst mischt.
Alle bekommen Fertigfutter egal ob 1.000 oder 30.000 Mastplätze.

das hatte der Sibbershusum auf youtube beschrieben:
er fährt zu den landhändlern und bietet sein getreide an,der am meisten zahlt,wird beliefert,bei futter wirds ähnlich sein,nur andersrum.
wir haben hier nur einen landhändler und eine genossenschaft,die in der ernte schlecht zahlen,also lagern wir.
wir schaffen das :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 4275
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise

Beitragvon elchtestversagt » Mo Mär 11, 2019 7:35

Das ist mal so und mal so.
Nehmen wir dieses Jahr, in der Ernte gab es für Gerste 21 Euro, nun kann man die für 18 Euro bekommen.
Oder Weizen, Ernte 22 Euro, nun 19 Euro.
Selbst Körnermais gab es die ganze Zeit für 19 Euro frei Brake ( und bis uns 1 Euro Transport)...

Ich würde sagen, im grossen und ganzen hält sich das über die Jahre die Waage, erst Recht, wenn man sowieso zukaufen muss.
Und momentan herrscht hier in Süd-Oldenburg ein grosser Wettbewerb, es wurde 10% weniger Futter verkauft, und alle wollen ihre Mühlen ausgelastet sehen.
Einzig der Umstand, das die "Futteroptimierer" raus sind, wenn man es selber mehlt, ist schon was Wert ( kann man aber auch ändern).
Und jemand, der sehr viel Mais selber verbraucht, und den nicht trocknen muss, der kann Geld sparen.
Aber nur mit Getreide wird sich das nicht rechnen.
elchtestversagt
 
Beiträge: 4455
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Schweineforum

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens, Upss11

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki