Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon 210ponys » So Dez 26, 2021 19:51

dann hast jetzt einen wagen gefunden???
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » So Dez 26, 2021 20:10

Servus Eco,
freut mich, dass du endlich einen Wagen gefunden hast der Dir zusagt. Ich selbst bin Besitzer eines R&E 10 to. pro, der meinen Kesla ersetzt hat. Geschmäcker und Ansichten sind sicherlich verschieden, auch der R&E hat nicht die besagten 100 Punkte, aber wie ich an den Bildern gesehen haben, ungeschützt aussenliegende Zylinder für das Teleskop wäre für mich ein Ausschlusskriterium, dort ist eine Beschädigung mit Ansage....

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon ihc driver 94 » So Dez 26, 2021 20:26

Joa schöner wagen, wieviel würde ein ordentlicher steuergerät mit 2 joysticks aufpreis kosten?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » So Dez 26, 2021 20:39

Wo war da jetzt ein außenliegenden Zylinder?
Mich stören da erst mal die ungebremsten Hinterräder.
Aber heute war 2.Christtag.
Da war ja gesetzlich jedes Verkaufsgespräch verboten. :klug:

Ich will es mal anders zusammen fassen:
Die ganzen, jetzt günstig anbietenden RW- Bauer hatten gut 20 Jahre Zeit, um bei langjährig erfolgreichen Herstellern abzukupfern und aus deren Schwächen zu lernen.
Wer erstmals einen RW anschaffen will, hier im LT alle Beiträge zu dem Thema kritisch gelesen und seine eigenen Leistungssnforderungen realistisch eingeschätzt hat, kommt schneller zum guten Abschluss, als unser Ecoboost! :wink: :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon mane1234 » So Dez 26, 2021 21:10

Was hat dir an diesem Wagen besser gefallen als an all den anderen?

Bei uns im Dorf hat jemand so einen... Kenne leider den genauen Typ des RW nicht, sieht aber gefühlt etwas schwerer aus als der auf dem Foto ( kann mich auch täuschen) und hat eigen Öl und DL. Denke aber 8-10 Toner, betreibt in mit einem 70-80 PS Schlepper.
Was man so hört, ist er mit der hubleistung des Krans nicht zufrieden. Hab mit ihm direkt noch nicht gesprochen, es heißt nur immer für 25.000€ hätte er sich durchaus was besseres kaufen können... (Erzählen Farma, BMF, unterreiner RW Besitzer)

Hast du die Daten vom Kran schon angeschaut? Die hast du ja von den Mitbewerbern schon nahezu studiert :)
Stellen die ihre Kräne selber her?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Dez 26, 2021 21:21

Servus,

Forstwirt92 hat geschrieben:Joa schöner wagen, wieviel würde ein ordentlicher steuergerät mit 2 joysticks aufpreis kosten?

ich war dort ohne Verkäufer, habe ihm aber Bescheid gegeben das ich voraussichtlich am Sonntag den mir mal anschaue.
Brauche auch keine Joysticksteuerung, Drehhebel reicht mir völlig aus.
Ja der außenliegende Teleskopzylinder ist mir auch aufgefallen, es ist aber alles ziemlich kompakt gehalten. Damit kann ich Leben, von den Krandaten her ist er auch besser. Anstatt 10 kNm wie bei 650er BMF hat er 13,4 kNm an Schwenkmoment. Die Hubkraft ist bei beiden identisch.
Hydraulische Bremse gibt es optional dazu, aber ich glaube nicht das ich die wirklich brauche.
Auflaufgebremst reicht mir bei meinem Gelände in der Regel aus, dafür halt Seil nach vorne.
Was mir gefällt ist das der Wagen sehr kompakt gehalten ist und wenig an Eigengewicht <2,5 Tonnen hat.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon mane1234 » So Jan 16, 2022 15:51

Servus Eco
Hast du schon ein Angebot erhalten?
Wenn ja mit welcher Ausstattung?
Bauen die ihre Kräne selbst oder ist der zugekauft?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Jan 16, 2022 16:35

Servus,

habe mir bisher keines machen lassen da ggf. geplant ist den Wagen zu zweit anzuschaffen und wir jetzt vereinbart haben es vorerst mit dem Kauf zu belassen.
Zudem stecke ich derzeit mitten in den Planungen für den Hausbau.
So um die 21.800,00 € inkl. MwSt. muss man rechnen.
Der Kran ist nicht zugekauft, die fertigen den selbst.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Role77 » Di Mär 14, 2023 22:40

Ich war beim Paintinger und habe mir Mal den 950 und 1050 ger Wagen mit 7300er Kran anbieten lassen. DruLu, Eigenöl ,el. On/Off und eine Kranwinde sollten sie auch mit rein rechnen. Das Angebot habe ich mir nur machen lassen da ich ein gutes Angebot für meinen Wagen bekommen habe und ich Mal wissen wollte was die Wägen jetzt so kosten.
950er sollte 37.000€ kosten und der 1050er 39.000€. Habe mir dann noch einen Krpan anbieten lassen. Dabei handelte sich um den GP8 mit 7,60er Kran. Ansonsten gleiche Ausstattung. Der sollte 36.000€ kosten.
Ganz ehrlich,ich werde mit Sicherheit meinen Wagen nicht hergeben bei den Preisen die da aufgerufen werden. Ich Frage mich ob den ganzen Herstellern jemand was über die Rübe gezogen hat?
Wo bitte soll der Preis bitte herkommen?
Ich habe ein Ersatzsägeblatt für meinen SSA bestellt. Habe es bei einer Werkzeugschleiferei bestellt,also nicht bei Forstzulieferer. Da kostet es um 50% weniger als direkt bei Uniforest.


Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Role77 » Mi Mär 15, 2023 7:53

Ach, jetzt hab ich nochmal die Angebote angeschaut. Da kommt ja noch was dazu,hab den Übertrag nicht gesehen.
Der 950 soll 38.500€ kosten und der 1050 soll 42.500€ kosten. Hammer! n8

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon 18erSteyrfan » Mi Mär 15, 2023 8:01

Servus,
das sind ja sehr sehr stolze Preise :o
Wir haben uns 2020 einen MF950 gekauft allerdings mit 6500er Kran, aber mit Eigenölversorgung, Kranwinde, 4 Rungenpaar, hydr. Bremse & einklappbares Rücklicht - und das um ca. 20 000 (Lagerhaus)
War zwar einmal eine große Investition für uns, aber die Erleichterung im Wald ist enorm. Aber um solche Preise stell ich mir die Verkaufszahlen nicht berauschend vor :lol:
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Mär 15, 2023 20:10

Role77 hat geschrieben:Ich war beim Paintinger und habe mir Mal den 950 und 1050 ger Wagen mit 7300er Kran anbieten lassen. DruLu, Eigenöl ,el. On/Off und eine Kranwinde sollten sie auch mit rein rechnen. Das Angebot habe ich mir nur machen lassen da ich ein gutes Angebot für meinen Wagen bekommen habe und ich Mal wissen wollte was die Wägen jetzt so kosten.
950er sollte 37.000€ kosten und der 1050er 39.000€. Habe mir dann noch einen Krpan anbieten lassen. Dabei handelte sich um den GP8 mit 7,60er Kran. Ansonsten gleiche Ausstattung. Der sollte 36.000€ kosten.
Ganz ehrlich,ich werde mit Sicherheit meinen Wagen nicht hergeben bei den Preisen die da aufgerufen werden. Ich Frage mich ob den ganzen Herstellern jemand was über die Rübe gezogen hat?
Wo bitte soll der Preis bitte herkommen?
Ich habe ein Ersatzsägeblatt für meinen SSA bestellt. Habe es bei einer Werkzeugschleiferei bestellt,also nicht bei Forstzulieferer. Da kostet es um 50% weniger als direkt bei Uniforest.


Gruß Role


Was machst du mit deinem Kauer Wagen?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Role77 » Mi Mär 15, 2023 21:42

Fiat 45-66 hat geschrieben:
Was machst du mit deinem Kauer Wagen?


Servus.
Angesichts der Preise behalten. War heute beim Kauer und habe nachgefragt wegen einer Änderung der Achse. Möchte mir breitere Reifen aufziehen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Mär 15, 2023 21:49

Role77 hat geschrieben:
Fiat 45-66 hat geschrieben:
Was machst du mit deinem Kauer Wagen?


Servus.
Angesichts der Preise behalten. War heute beim Kauer und habe nachgefragt wegen einer Änderung der Achse. Möchte mir breitere Reifen aufziehen.

Gruß Role


Was hast du für Reifen derzeit montiert?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Role77 » Mi Mär 15, 2023 22:58

340/55/17 mit normalen Profil.
Es sollen 400er Forstreifen drauf.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki