Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Eibe67 » Di Jan 14, 2025 14:08

Role77 hat geschrieben:Ich war beim Paintinger und habe mir Mal den 950 und 1050 ger Wagen mit 7300er Kran anbieten lassen. DruLu, Eigenöl ,el. On/Off und eine Kranwinde sollten sie auch mit rein rechnen. Das Angebot habe ich mir nur machen lassen da ich ein gutes Angebot für meinen Wagen bekommen habe und ich Mal wissen wollte was die Wägen jetzt so kosten.
950er sollte 37.000€ kosten und der 1050er 39.000€. Habe mir dann noch einen Krpan anbieten lassen. Dabei handelte sich um den GP8 mit 7,60er Kran. Ansonsten gleiche Ausstattung. Der sollte 36.000€ kosten.
Ganz ehrlich,ich werde mit Sicherheit meinen Wagen nicht hergeben bei den Preisen die da aufgerufen werden. Ich Frage mich ob den ganzen Herstellern jemand was über die Rübe gezogen hat?
Wo bitte soll der Preis bitte herkommen?
Ich habe ein Ersatzsägeblatt für meinen SSA bestellt. Habe es bei einer Werkzeugschleiferei bestellt,also nicht bei Forstzulieferer. Da kostet es um 50% weniger als direkt bei Uniforest.


Gruß Role

Der Unterschied 950 zum 1050er ist bei Druckluft, dass beim 950er nur eine Achse gebremst wird umd beim 1050er beide Achsen. Sonst sind die absolut identisch.
Ich frage mich, ob im Wald beide Achsen gebremst werden müssen, das ist wohl eher für die Straßenfahrt ein Thema, oder macht es Sinn beide Achsen zu bremsen. Bei 9,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht genügt eine gebremste Druckluftachse, bei 10,5 Tonnen müssen beide gebremst werden. Also zulässig sind beide. Die Frage ist, was ist besser bzw. was macht Sinn.
Derzeit tendiere ich zum 950er mir Druckluft (auf einer Achse), Eigenölversorgung, Seilwinde, Greifer mit 1,3 Meter, 4 Tonnen-Rotator mit Pendelbremse, Kran V6800 (Hubkraft bei 4 Meter 1100 kg, bei voller Ausladung 590 kg).
950er kostet in der Ausstattung 33.000,-
1050er bei identischer Ausstattung 35.000,.€ inclusive Mwst.

Was meint Ihr, 950er oder 1050er?
Eibe67
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 23, 2024 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon 240236 » Di Jan 14, 2025 17:08

für eine 40km/h Zulassung müssen beide Achsen gebremst sein
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 14, 2025 19:34

Servus,

Eibe67 hat geschrieben:Derzeit tendiere ich zum 950er mir Druckluft (auf einer Achse), Eigenölversorgung, Seilwinde, Greifer mit 1,3 Meter, 4 Tonnen-Rotator mit Pendelbremse, Kran V6800 (Hubkraft bei 4 Meter 1100 kg, bei voller Ausladung 590 kg).
950er kostet in der Ausstattung 33.000,-

6,80er Kran!?
Da würde ich schon schauen den 7,30er zu nehmen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-276-6173
Der außenliegende Teleskopzylinder birgt halt Risiken, weiter finde ich die A-Abstützung am Prallgitter
nicht sonderlich gut gelöst.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Brudi22 » Di Jan 14, 2025 21:42

Ich wäre mit den Wagen vor allem vorsichtig, weil die Hubkraft als schlecht gilt. Schaut euch die Wagen an, dann wisst ihr auch warum.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Eibe67 » Mi Jan 15, 2025 20:56

Brudi22 hat geschrieben:Ich wäre mit den Wagen vor allem vorsichtig, weil die Hubkraft als schlecht gilt. Schaut euch die Wagen an, dann wisst ihr auch warum.

Ich habe mir den Rückewagen angeschaut. Macht für mich einen guten Eindruck. Massiv gebaut. Beim neuen Kran V6800 sind die gleichen Zylinder verbaut wie beim V7300. Die Hubkräfte finde ich völlig in Ordnung. Ich tendiere zum MF1050, Druckluft (beide Achsen), Eigenölversorgung, Drehhebelsteuerung, Standardbereifung 400er, ausziehbare Rungenbank, 4 Rungenpaare, Seilwinde, V6800 Kran, da ich ja sowieso die Seilwinde dazunehme. Der Wagen sollte für mich mit meinen ca. 4,5 ha Forst im Nebenerwerb längst ausreichen.
Ich habe lange geschaut und verschiedene "Hersteller" verglichen: Scheifele SR-10 Eco + SF-6500 Eco, Källefall, Schlang+Reichart SR800, Pfanzelt S8. Preis-Leistung finde ich beim Multi-Forest in Ordnung.
Eibe67
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 23, 2024 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Eibe67 » Do Jan 16, 2025 16:01

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Eibe67 hat geschrieben:Derzeit tendiere ich zum 950er mir Druckluft (auf einer Achse), Eigenölversorgung, Seilwinde, Greifer mit 1,3 Meter, 4 Tonnen-Rotator mit Pendelbremse, Kran V6800 (Hubkraft bei 4 Meter 1100 kg, bei voller Ausladung 590 kg).
950er kostet in der Ausstattung 33.000,-

6,80er Kran!?
Da würde ich schon schauen den 7,30er zu nehmen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-276-6173
Der außenliegende Teleskopzylinder birgt halt Risiken, weiter finde ich die A-Abstützung am Prallgitter
nicht sonderlich gut gelöst.

Gruß

Ecoboost

Der Kran V6800 ist neu im Programm. Klar länger ist immer besser. Daher überlege ich tatsächlich, den V7300 zu nehmen. ZUmal ich ja zum MF1050 tendiere.
Danke für die Info.
Eibe67
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 23, 2024 21:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki