Role77 hat geschrieben:Ich war beim Paintinger und habe mir Mal den 950 und 1050 ger Wagen mit 7300er Kran anbieten lassen. DruLu, Eigenöl ,el. On/Off und eine Kranwinde sollten sie auch mit rein rechnen. Das Angebot habe ich mir nur machen lassen da ich ein gutes Angebot für meinen Wagen bekommen habe und ich Mal wissen wollte was die Wägen jetzt so kosten.
950er sollte 37.000€ kosten und der 1050er 39.000€. Habe mir dann noch einen Krpan anbieten lassen. Dabei handelte sich um den GP8 mit 7,60er Kran. Ansonsten gleiche Ausstattung. Der sollte 36.000€ kosten.
Ganz ehrlich,ich werde mit Sicherheit meinen Wagen nicht hergeben bei den Preisen die da aufgerufen werden. Ich Frage mich ob den ganzen Herstellern jemand was über die Rübe gezogen hat?
Wo bitte soll der Preis bitte herkommen?
Ich habe ein Ersatzsägeblatt für meinen SSA bestellt. Habe es bei einer Werkzeugschleiferei bestellt,also nicht bei Forstzulieferer. Da kostet es um 50% weniger als direkt bei Uniforest.
Gruß Role
Der Unterschied 950 zum 1050er ist bei Druckluft, dass beim 950er nur eine Achse gebremst wird umd beim 1050er beide Achsen. Sonst sind die absolut identisch.
Ich frage mich, ob im Wald beide Achsen gebremst werden müssen, das ist wohl eher für die Straßenfahrt ein Thema, oder macht es Sinn beide Achsen zu bremsen. Bei 9,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht genügt eine gebremste Druckluftachse, bei 10,5 Tonnen müssen beide gebremst werden. Also zulässig sind beide. Die Frage ist, was ist besser bzw. was macht Sinn.
Derzeit tendiere ich zum 950er mir Druckluft (auf einer Achse), Eigenölversorgung, Seilwinde, Greifer mit 1,3 Meter, 4 Tonnen-Rotator mit Pendelbremse, Kran V6800 (Hubkraft bei 4 Meter 1100 kg, bei voller Ausladung 590 kg).
950er kostet in der Ausstattung 33.000,-
1050er bei identischer Ausstattung 35.000,.€ inclusive Mwst.
Was meint Ihr, 950er oder 1050er?
