Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Dez 19, 2021 20:57

Servus,

hat hier wer schon Erfahrungen mit der Firma Paintinger Forsttechnik gemacht welcher Multiforest bzw. Trejon Rückewagen im Vertrieb hat?
Was haltet ihr von diesen Wägen?
Der hier würde mich interessieren:
https://www.technikboerse.com/haendler/ ... dealer_org
Der Wagen hat wohl auch schon einiges serienmäßig mit dabei was bei BMF wiederum aufpreispflichtig ist, z.B. die Lenkdeichsel, Drehhebelsteuerung, Stehpodest usw.
Könnte mir auch vorstellen das preislich da etwas mehr an Spielraum drinnen ist.
Mir sagt der Hersteller Multiforest so gut wie gar nichts, die Rezessionen von der Firma sind zudem sehr überschaubar von der Anzahl her - deshalb meine Frage.
Kenne auch niemanden in meiner Region der so einen Wagen hat.
Gibt es da etwa noch baugleiche Hersteller die zu Multiforest/Trejon dazu gehören?
Stammt der Kran von Multiforest/Trejon aus Eigenproduktion oder wird der zugekauft?

Hier ein Bericht von Landwirt.com:


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Michael67 » So Dez 19, 2021 22:04

Wenn man hier im LF in der Suchfunktion "Ecoboost und Rückewagen" ein gibt kommen mtlw. 27 Seiten Ergebnisse...

Du kaufst doch eh keinen....nur Dampfplauderei....also lass es doch mal gut sein mit deiner Fragerei... :x
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon joggl125 » Mo Dez 20, 2021 0:07

Hallo Eco,
ich denke für deinen Einsatzbereich, bzw. deine Einsatzstunden fährst du besser, wenn du einen Rückewagen mietest. Hier bei uns kann man über die FBG, den Maschinen-Ring oder teilweise auch privat einen RüWa zu Tagessätzen mieten. Wenn ich das richtig mit bekommen habe, hast du doch neulich erst einen gemietet und warst damit recht zufrieden? Rechne doch mal hoch, ca. 200€ Tagesmiete sind bei einem NP von ca. 20.000€ stolze 100 Miettage. Wenn du den Anhänger 5x pro Jahr mietest, wären das 20 Jahre....mal ohne alle anderen Nebenkosten....
Das haben wir die ersten Jahre auch so gemacht. Dieses Frühjahr haben wir uns dann aber doch dazu entschieden, einen eigenen zu kaufen weil wir ca. 300-500Fm Holz damit pro Jahr bewegen.

Zum Anhänger von Trejon selbst kann ich leider nichts sagen. Das wird wie mit vielen anderen "neuen" Herstellern sein. Zu einem Fachhändler fahren und sich das Teil ordentlich vorführen lassen. Am Ende sind es Details die den Preisunterschied zu einem ausmachen.

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon endurofahrer » Mo Dez 20, 2021 18:39

Servus, wir haben 2014 einen Unterreiner / Forestmaster gekauft dieser hatte Drehhebelsteuerung, Lenkdeichsel und Stehpodest damals auch Serienmäßig verbaut.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 20, 2021 19:00

Michael67 hat geschrieben:Wenn man hier im LF in der Suchfunktion "Ecoboost und Rückewagen" ein gibt kommen mtlw. 27 Seiten Ergebnisse...

Du kaufst doch eh keinen....nur Dampfplauderei....also lass es doch mal gut sein mit deiner Fragerei... :x


Stimmt leider! :oops:

Niemand hier im Forum kann Dir Deine Entscheidung für überhaupt einen, oder gar den Hersteller eines, eigenen RW's abnehmen.
Mit jedem weiteren Beitrag disqualifizierst Du Dich weiter aus dem Thema.
Wenn Du nur die Hälfte, der oft wirklich gut gemeinten Antworten auf Deine diversen RW- Fragen auch mal durchdacht hättest, dann müsste das Thema für Dich längst entschieden sein.
Also,
was soll der neue Faden bringen? :?:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Mo Dez 20, 2021 19:43

Hallo,

Mensch Eco was gibt denn das jetzt wieder?
Der Rückewagen ist einer von gefühlt 50 Herstellern. Die Erfahrungen werden sich hier in Grenzen halten, ich habe die bis heute nicht gekannt. (Will aber nichts heißen)
Du hast doch selber geschrieben dass zur Zeit der Hausbau (verständlicherweise) wichtiger ist und du mit dem Leihwagen einigermaßen zurecht kommst.
Was hat man vor 20 Jahren gemacht, als es noch kein Internet gab? Geh zu deinen Dandlern im Umkreis, schau dir die Wägen an, vergleiche Preise und kauf dir endlich so eine Karre oder lass es bleiben.

Grüße
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 21, 2021 9:28

Servus,

endurofahrer hat geschrieben:Servus, wir haben 2014 einen Unterreiner / Forestmaster gekauft dieser hatte Drehhebelsteuerung, Lenkdeichsel und Stehpodest damals auch Serienmäßig verbaut.

die Rückewägen vom Unterreiner haben mich noch nie überzeugt und sind zudem völlig überteuert.

Um übrigen brauche ich hier keine Belehrungen, muss noch ein paar Dinge klären wie das steuerlich aussieht wenn ich Wald pachte usw.
Mit der Firma habe ich bereits schon telefoniert und das war sehr vielversprechend.
Werde mir den Wagen am Sonntag mal anschauen.
Ob ich den kaufe oder nicht wird sich zeigen.
Bei der Seilwinde hat es auch ein wenig gedauert, auf einmal war in der Nähe eine gute gebrauchte inseriert und der Eco hat zugeschlagen.
Wenn ich älter wäre ist Mieten eine Option, mit 40 gehe ich aber mal davon aus das der Wagen 30 Jahre mir guten Dienste leisten wird.
In meiner Region gibt es auch keine Rückewägen zum Mieten, den wo ich zuletzt hatte ist von einem Landwirt.
Zudem dürfte sich der Wertverlust in Grenzen halten wenn ich darauf achte.
200,00 € Tagesmiete sind auch nicht gerade ein Schnäppchen, dann muss der Wagen auch organisiert, geholt und wieder zurück gebracht werden. Und wenn man ihn kurzfristig braucht hat man dann keinen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Redriver » Di Dez 21, 2021 11:12

Hallo Eco,
wenn du " kurzfristig" schreibst muß ich schmunzeln. Und du suchst die Eierlegendewollmilchsau für unter 20000€, da muß ich dich enttäuschen die gibt es nicht. Warum soll ein Händler seine gute Maschine verschenken der wäre ja blöd, für die paar Kröten die du bereit bist auszugeben gibt es halt nicht mehr, Preileistungssieger ist für mich immer noch Perzl, und Unterreiner baut auch gute Wagen. Kollege hatte 12 Jahre einen 10t mit irgendwas um die7m Kran der hat auf jedenfall weit über 3000Fm bewegt und ging vor ca 8 Jahren für gutes Geld vom Hof weil ein 16t mit 8,5m Kran kam von Stepa, wäre da vielleicht auch wieder Unterreiner geworden aber die hatten angeblich keinen Kran mit den Leistungsdaten.
Und Eco hättest du vor ca 3 Jahren gekauft hättest du auch ca 30-40% gespart, und komm mir nicht da war das Geld knapp bei der momentanen Preisspirale ist es dann auch noch knapp.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon 210ponys » Di Dez 21, 2021 13:18

das stimmt aber nicht bis vor 1,5jahren waren die Rückewagen bei weitem nicht so teuer und man bekam unter 20Tsd was gutes wo für den Eco mehr als ausreichend gewesen wäre. Ich denke momentan ist eh der schlechteste Zeitpunkt für so eine Investition und wenn man das Geld nicht hat sowieso.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon holzjackl » Di Dez 21, 2021 19:51

Servus,

ich habe seit 2016 einen und kann nichts negatives über diesen Wagen sagen.
Habe auch lange und viele Wägen angeschaut und das preis-leistung-Verhältniss stetig verglichen. Habe damals knapp unter 17.000 bezahlt.
So wie der MF950 beim Paintinger ausgesattet und bepreist ist, kannst sicher nicht viel verkehrt machen.
MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 22, 2021 6:00

Hallo!
Ich hätte nicht gedacht,daß man einen Rückewagen mieten kann?
Ich hatte vor Jahren das Ansinnen eine SW zu 2. zu kaufen,weil ich sie nur 10 Tg. im Jahr brauche.Das hat mir einer meiner Forstratgeber aber gründlich ausgeredet,weil er die schlechten Erfahrungen gemacht hat. Nach dem Kauf war ich aber gleich froh,daß ich den Rat annahm. Abgesehen vom Sicherheitsaspekt,ist es fein die freie Verfügbarkeit zu jeder Zeit zu haben.

Ich wünsch euch ein unfallfreies neues Jahr!
Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 25, 2021 18:02

Servus,

@hoizjackl
Welches Modell und welchen Kran hast Du?
Wie kommt dein Trejon-RW mit solchen 5,10er Fichten Fixlängen (Fußstämme) denn zurecht?
Bekommt er die noch gehoben?
Mache Morgen mal einen Ausflug zum Paintinger.
1.jpg
1.jpg (190.18 KiB) 5623-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Falke » Sa Dez 25, 2021 18:51

Dann grüß' den Herrn Paintinger von mir!
Ich hab' schon zwei mal dort gekauft - er hat ja auch die Vertretung von Woodland Mills für D. und Ö.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon holzjackl » Sa Dez 25, 2021 18:52

Servus,

ich habe bis jetzt alles noch nach Haus gebracht :wink:
Die Buche auf dem Bild ist eine 4,10er wird aber vom Gewicht ähnlich deiner 5,10er Fichtenstämme sein.
Ich muß ja diese Stämme bei über 6m Ausladung nicht frei weg heben! Bissl mit Hirn arbeiten dann geht das schon.
Zur Not leg ich den Stamm mit einem Ende hinten auf dem Rückenwagen ab, dann packe ich ihn am anden Ende und hebe an, so bring ich alles hoch.
Modell ist, denke ich, der baugleiche Vorgänger.
8Tonnen auflaufgebremst, im Bestand 12,5to.

MfG
Dateianhänge
IMG_0300.jpg
IMG_0300.jpg (170.29 KiB) 5549-mal betrachtet
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paintinger Forsttechnik - Multiforest/Trejon Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Dez 26, 2021 19:41

Servus,

also mir hat er sehr gut gefallen...
1.jpg
1.jpg (174.7 KiB) 5214-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (191.34 KiB) 5214-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (170.77 KiB) 5214-mal betrachtet

4.jpg
4.jpg (146.34 KiB) 5214-mal betrachtet

5.jpg
5.jpg (164.26 KiB) 5214-mal betrachtet

Bin danach noch nach Nittendorf zu R&E und habe mich dort ein wenig umgeschaut, die sind ca. 42 km voneinander entfernt.
Ich kann mich mit den BMF Rückewägen der neueren Generation und diesen vollummantelten Stahlblechdeichseln jedenfalls nicht mehr identifizieren.
Die Wägen werden somit immer länger was das Handling nur unnötig erschwert, dazu haben sie mittlerweile auch ein hohes Eigengewicht. Habe mir heute echt gedacht wie kann man nur so etwas bauen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki