Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:37

Palms Fa 540/7,7-6

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon toni1980 » Di Aug 12, 2014 19:36

Hast schon recht, von der Physik her dürfte das keinen Unterschied machen, weil die Abstützung ja vor der Knickdeichsel sitzt. Hm, ich probiers mal aus.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon toni1980 » Di Aug 12, 2014 19:42

Das Stimmt, Pfanzelt zum Beispiel. Beim S-Line 9242 6,37m ohne und 6,7m mit


Na super, ich hatte letzte Woch die BA von diesem Wagen, allerdings mit 7,2 mtr. Kran, in den Händen weil ich der Meinung war mein Rotator dreht verkehrtherum. Da stehts drin.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon sek1986 » Di Aug 12, 2014 20:25

Bei Farma steht es auch drin das die Reichweite dadurch 80 cm mehr wird. Aber dennoch finde ich die Deichsellenkung etwas kritisch da hier auch die Achse am Richtigen Punkt sitzen muss. Ich habe die Erfahrung gemacht das bei 3 Meter Holz und die Achse ganz ausgefahren ist, das bei einer gelenkten Deichsel der Hänger umfallen würde. Generell bin ich nicht der Fan dieser Lenkung da hier auch eine Extreme Belastung auf den Rahmen geht speziell bei einem Zentralrohrrahmen erkennt man wie er sich neigt. Muss dazu auch sagen meine Deichsellenkung ist ca einen Meter hinter dem Kran befestigt und hat einen sehr weiten Ausschlag nach Links und Rechts. Bei mir kommt Sie aber dennoch nicht mehr zum Einsatz da ich an der Deichsel seitlich mein Stehpodest habe und dadurch eine Lenkung eh nicht mehr Möglich ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon hirschtreiber » Mi Aug 13, 2014 15:47

@US 467

Generell würd ich Dir zu einem 8to Fahrgestell mit Deichsellenkung raten. Auch der Kran ist von den Hub und Schwenkkräften eher knapp.
Wenn du wenig Wald hast und nur Fichten Durchforstungsholz bis 40cm Durchmesser fahren willst ist der Wagen OK. Aber bei größeren Dimensionen bzw Buchenholz ist sehr schnell Ende.
Der Kran sollte bei 4m Auslage schon um die 500kg (netto) heben können und um die 10 kNm Schwenkkraft haben um sich nicht zu ärgern. Nach oben gibts natürlich keine Grenzen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon US-467 » Fr Aug 15, 2014 16:30

Hi Leute,
jetzt weiß ich immer noch nicht was ich machen soll? Ich habe mir das Teil auf der Interforst in München angesehen. Finde eigentlich der ist super für meinen 2030 Jonny. Denke mir halt ein 8t ist mir echt zu groß. Werde nur Fichte fahren. Und ich wollte mir eigentlich das Teil zur Arbeitserleichterung anschaffen. Nur ich kenne keinen der genau so eine Teil hat.
Weiß echt nicht was ich machen soll :regen: .
Übrigens Falkes Angebot ist Top :klug:

Vielleicht kennt ja doch jemand einen der genau so ein Teil hat.

Grüsse Euch :prost:
Achtung, Achtung alle auf die Seite, hier komme ich.
Benutzeravatar
US-467
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 14, 2012 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon US-467 » Fr Aug 15, 2014 16:32

Oder doch vielleicht nur einen Kran in die Heckhydraulich, und weiter meinen Gummiwagen benutzen? Fragen über Fragen :klug:

Gruß
Achtung, Achtung alle auf die Seite, hier komme ich.
Benutzeravatar
US-467
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 14, 2012 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon hirschtreiber » Fr Aug 15, 2014 19:18

Am 2030er ist der 8to wirklich etwas groß.
Ich fahr seit 2001 fast mein gesamtes Holz (ca. 500 FM/a) mit nem 2030 und so einem kleinen 6to Wägelchen ohne Lenkdeichsel und mit einem 5m Kran ohne Teleskop raus. Das geht! Mit etwas Trickserei bring ich sogar Fichten 4,10er mit 65cm auf den Wagen.

Also am besten du probierst den Wagen aus. Dann merkst du ob dir die Hub- und Schwenkkräfte reichen. Aber denk daran das die alten Johnnys nur 160bar Öldruck bringen. Das schont zwar den Kran aber im Vergleich zu anderen Traktoren fehlen halt etliche kg Hubkraft.

Mein nächster Wagen wird allerdings ein 8to mit 6,4m Kran weil den 2030er hab ich verkauft und für den Nachfolger ist das 6to Wägelchen etwas mickrig.

Ach ja, das mit der Heckhydraulik vergiss mal ganz schnell wieder das Hubgestänge von deinem alten Johnny ist dafür nicht ausgelegt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon US-467 » Sa Aug 16, 2014 10:41

Hi Hirschtreiber,
Danke erst mal für deinen aufschlussreichen Beitrag, damit kann ich was anfangen, und hast mir sehr weitergeholfen :klug: . Zwecks der Hydraulik habe ich an eine aufsteckpumpe gedacht :idea: . Was meinst du? Geht das? Was hattest du für einen 6t Wagen? Könntest du mir da mal ein paar Bilder zukommen lassen? Gerne auch per Mail. Wenn du nicht willst dass sie die runde im Forum machen. Hast du den 6t noch? Könntest ihn mir doch glatt weiterverkaufen. Weil gebraucht findet man so einen kleinen Wagen sehr schlecht. Und von der Länge kann man da auch Fixlängen 5.10m Laden? :idea:

Grüße Euch :prost:
Achtung, Achtung alle auf die Seite, hier komme ich.
Benutzeravatar
US-467
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 14, 2012 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon hirschtreiber » Sa Aug 16, 2014 15:25

Klar geht das mit der Bordhydraulik. Aufsteckpumpe ist halt so eine Sache beim Aufstecken. Das Teil ist nicht leicht und wenn dann im Winter die Schläuche noch hart sind..............mir gefällt die Lösung mit fest montierter Pumpe und Zapfwelle besser.
Mein 6tonner ist ein SPMaskiner. Den hat der Eifo vor dem Palms verkauft. Bin mit dem Wagen eigentlich sehr zufrieden. Die Hubkraft ist halt oft ein Thema aber Fichten hab ich bis jetzt fast jede drauf bekommen. Bei Buche kapituliert er halt wirklich bei ca. 45cm DM. Aber ich hab meist Brennholzbuchen und dann werden halt 2 x 2m geladen. :wink:
5,10er gehen natürlich auch, man muss sie nur mit dem dicken Ende nach vorne laden sonst wird die Stützlast deutlich negativ. Aber meist sind die Sortimente ja eh gemischt.

Bilder müsst ich glaub ich erst machen. Das aus meinem Profilbild kannst gleich haben. Ich schau mal nach.
Dateianhänge
Johnny im Wald2.jpg
Foto-0011.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon HerrSchröder » Sa Aug 16, 2014 16:23

US-467 hat geschrieben:Hi Hirschtreiber,
Danke erst mal für deinen aufschlussreichen Beitrag, damit kann ich was anfangen, und hast mir sehr weitergeholfen :klug: . Zwecks der Hydraulik habe ich an eine aufsteckpumpe gedacht :idea: . Was meinst du? Geht das? Was hattest du für einen 6t Wagen? Könntest du mir da mal ein paar Bilder zukommen lassen? Gerne auch per Mail. Wenn du nicht willst dass sie die runde im Forum machen. Hast du den 6t noch? Könntest ihn mir doch glatt weiterverkaufen. Weil gebraucht findet man so einen kleinen Wagen sehr schlecht. Und von der Länge kann man da auch Fixlängen 5.10m Laden? :idea:

Grüße Euch :prost:


Ich betreibe meinen KTS Rückewagen ohne seperate Ölversorgung,
das funktioniert bei meinem Kran ( 5,40m ) sehr gut!
Flüssiges Verladen erledige ich im Standgas.

Auflaufbremse "Serie" haben mir ein TÜV-Gutachen für 7 Tonnen ermöglicht.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon DonStratus » Sa Aug 16, 2014 18:09

Ich betreibe meinen Wagen auch mit der Bordhydraulik. Sowohl früher mit einem IHC 624, als auch heute mit dem Dorado.
Der IHC brauchte etwas Gas (so um die 800-1000 Umdrehungen) damits flüssig läuft, hatte ja nur ein Minipümpchen von 1969,
aber selbst das ging immer prima.

Hier mit IHC
Bild

Hier am Dorado
Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon charly0880 » Sa Aug 16, 2014 18:32

7t mit traktorversorgung funktioniert auch wunderbar... 5.7 kran

Ist scho a bissal älteres bild...
Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon manutdsupporter » Mi Mär 16, 2016 16:04

Hat da noch wer Erfahrungen zu der Kombi?
Wie schauts mit den Kosten aus?

Bild
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Motorradmanni » Do Mär 17, 2016 12:51

Hallo Manutsupporter,

wenns gebraucht sein darf dann gibts grad ein Sonderangebot:

http://www.landwirt.com/gebrauchte,1478644,Palms-Erdeszeti-koezelito-potkocsi-6S-tol.html

Weis aber nicht ob er schon weg ist. :prost: :mrgreen:

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Hinterwälder » Do Mär 17, 2016 20:22

Der hat wohl früher einem anderen gehört, für low bekommen und jetzt weiterverhöckert. Oder Standort ist Bulgarien, überweisen Sie 1000 € für den Transport. Der ist zu billig, dass es ehrlich zugehen kann.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Lotz24, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki