Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Palms Fa 540/7,7-6

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon US-467 » Sa Aug 09, 2014 15:57

Hallo Leute,
könnt ihr mir vielleicht eure Meinung zum Forstanhänger Palms/7.70-6 sagen? Ich schlage mich mit dem Gedanken rum, so ein Teil anzuschaffen. Ich brauche das Teil vor allem Feuerholz zu verladen. Aber natürlich möchte ich auch aus verschiedenen Waldstücken Fixlängen zu meinem Holzsammelplatz fahren. Das Gelände wo ich mich bewege ist nicht sehr anspruchsvoll. Schöne Forstwege und in den Waldstücken habe ich schöne Rückewege. Oder gibt es einen unter euch der vielleicht sogar so ein Teil hat? :idea:
Achtung, Achtung alle auf die Seite, hier komme ich.
Benutzeravatar
US-467
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 14, 2012 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Christoph82 » Sa Aug 09, 2014 17:37

Guten Abend,

ich besitze seit diesem Jahr den 640er Kran von Palm. Den Hänger dazu habe ich mir selbst gebaut. Ich weiß also nicht ob dir mein Wissen über den 640er Kran in dem Sinn etwas bringt, aber wenn du etwas darüber wissen willst, dann sag an.

MfG
Christoph82
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 09, 2011 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Falke » Sa Aug 09, 2014 18:18

Hmm, beim österr. PALMS-Generalimporteur gibt es eine auf Fa 540/7,7-6 lautende Kombination nicht ...

Ist das der Kran K540 mit dem Wagen H6S?

So was würde mir auch gefallen - ich denke, das wäre für meine Erfordernisse und Verhältnisse (Traktor ca. 50 PS, Einsatz nur in der Ebene, ...)
genau richtig.

Hier ein Angebot für einen Vorführer: http://www.landwirt.com/gebrauchte,1206 ... -Tele.html *schmacht*

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon sek1986 » So Aug 10, 2014 13:46

http://www.eifo.de/fileadmin/eigene_dat ... 14_BBZ.pdf

hier auf Seite 6

Das FA 540 bezieht sich auf die Kranlänge von 5,40
Die 7,70 auf das Ladevolumen von 7,70 RM
und die 6 auf die 6 Tonnen GGW
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Pflanzmeister » So Aug 10, 2014 16:30

@Adi,
wenn du dir sowas ernsthaft überlegst, häng den Wagen mal an und schau wie du damit rückwärts rangieren kannst. Ohne Deichsellenkung macht die Boogieachse meist nicht viel Spaß und ist ziemlich störrisch. Gerade wenn der Untergrund wie so oft im Wald noch schmierig ist, macht der Wagen was er will.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon sek1986 » So Aug 10, 2014 16:37

Deichsellenkung finde ich nicht zwingend erforderlich. Wenn man fahren kann ist es kein Problem auch im Schlamm Rückwärts zu Fahren. Ich habe letztes Jahr in einem seitlich abfallenden und sehr Schlammigen weg ca 600 FM abgefahren und musste zum teil 500 Meter Rückwärts weil keine Wendemöglichkeit war und dies ging ohne Probleme auch ohne Lenkung. Mein Rückewagen hat zwar Deichsellenkung aber die war bis Jetzt in den 7 Jahren die er da ist 2 Mal im Einsatz und da wurde er zum Bau einer Halle benutzt und musste im 90grad Winkel in die Halle
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon HerrSchröder » Di Aug 12, 2014 8:48

Pflanzmeister hat geschrieben:@Adi,
wenn du dir sowas ernsthaft überlegst, häng den Wagen mal an und schau wie du damit rückwärts rangieren kannst. Ohne Deichsellenkung macht die Boogieachse meist nicht viel Spaß und ist ziemlich störrisch. Gerade wenn der Untergrund wie so oft im Wald noch schmierig ist, macht der Wagen was er will.


Das kann ich auch bestätigen,

das letzte auf das ich bei meinem KTS verzichten möchte ist die Deichsellenkung.

Das Gespann kann ich auf engstem Raum wenden, langes Rückwärtsfahren bleibt mir dadurch oft erspart.
Wenn ich wirklich rückwärts rangieren muss, dann geht das mit der Lenkung ganz entspannt, auch auf schmierigem Boden.
Der Schlepper kann beim Richtungswechsel meistens in der "Spur" bleiben, weit "ausholen" bleibt mir erspart, auf engen Waldwegen ein sehr großer Vorteil den ich nicht mehr vermissen möchte. :prost:
2014-03-14_12-52-53_774 - Kopie_959x539.jpg
Zuletzt geändert von HerrSchröder am Di Aug 12, 2014 9:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon toni1980 » Di Aug 12, 2014 9:10

Die Deichsellenkung ist meines Erachtens extrem wichtig am RW, ich frag mich schon wieso das nicht jeder Anhänger hat. Rückwärtsfahren und Umdrehen wird da zum Kinderspiel. Absolute Empfehlung!

Grüße Tobias
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Pflanzmeister » Di Aug 12, 2014 18:44

Wenn die Deichsellenkung so wie bei meinem noch ca 80cm hinter dem Gitter liegt, dann ist er erst richtig wendig! Da schwenkt praktisch die halbe Länge des RW aus. :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon toni1980 » Di Aug 12, 2014 18:56

Wenn ich nach längerer Zeit im Holz mal zufälligerweise mit dem PKW-Anhänger unterwegs bin such ich immer verzweifelt den Hebel für die Lenkung :)
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Fendt_208 » Di Aug 12, 2014 19:07

Durch die Deichsellenkung hast auch eine größere Kranreichweite. Da kommst fast nen Meter weiter in den Wald. Kann manchmal sehr hilfreich sein. Gerade wenn ein Graben zwischen Holz und Weg ist.
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon toni1980 » Di Aug 12, 2014 19:09

Fendt_208 hat geschrieben:Durch die Deichsellenkung hast auch eine größere Kranreichweite. Da kommst fast nen Meter weiter in den Wald. Kann manchmal sehr hilfreich sein. Gerade wenn ein Graben zwischen Holz und Weg ist.
Gruß Sandro



ohoh, die sollte beim Kranbetrieb aber gerade stehen, sonst kippt dir noch die Fuhre. Steht bei meinem zumindest so in der Betriebsanleitung.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Fendt_208 » Di Aug 12, 2014 19:23

Habe ich noch keinen Unterschied bemerkt. Der Rückewagen steht ja auf den Stüzen und seinen 4 Rädern. Das reicht bei meinem. Bin sogar der Meinung, dass es Hersteller gibt, die die Kranreichweite mit und ohne Deichsellenkung angeben. Kann mich aber auch täuschen.
Gruß
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon DonStratus » Di Aug 12, 2014 19:33

Fendt_208 hat geschrieben:Habe ich noch keinen Unterschied bemerkt. Der Rückewagen steht ja auf den Stüzen und seinen 4 Rädern. Das reicht bei meinem. Bin sogar der Meinung, dass es Hersteller gibt, die die Kranreichweite mit und ohne Deichsellenkung angeben. Kann mich aber auch täuschen.
Gruß


Das Stimmt, Pfanzelt zum Beispiel. Beim S-Line 9242 6,37m ohne und 6,7m mit.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms Fa 540/7,7-6

Beitragvon Pflanzmeister » Di Aug 12, 2014 19:35

Ich schwenke ganz bewußt aus, dann steht er noch stabiler, da sich die Deichsel über das Zugmaul noch auf die Zugmaschine abstützt.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Rhöner80, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki