Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 20:33

Parallelfahrsystem oder Spuranzeiger?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon gaugruzi » So Sep 24, 2023 7:56

Ich schätze dass ordentliche Spuranzeiger ca. EUR 1000,00 oder mehr kosten (korrigiere mich bitte falls ich falsch liege)
Wenn Du eine Drillkombination kaufst, wirst Du vermutlich EUR 30.000,00 oder mehr ausgeben (müssen)

Evtl. ist das Budget begrenzt aber dann würde ich noch schauen dass ich mir ein Nachrüst RTK System gönnen kann.

Selbst die Nachrüstsysteme laufen sehr gut. Falls Du noch keine Erfahrung hast, schaue bei einem Berufskollegen mal zu. Das ist selbst für "ältere Bediener" sehr benutzerfreundlich. Oder auf Youtube gibt es genut Demo Videos

Und selbst ich nutze oft nur A - B Linien und den Rest nutze ich kaum. Das ist eine Riesenerleichterung.

Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Homer S » So Sep 24, 2023 8:54

Wenn ich gebraucht kaufen würde und sie dran wären dann würde ich sie nicht abbauen (lassen), bei einem Neukauf würde ich keine kaufen, ob mit oder ohne Lenksysten.

Lenksysteme sind doch heute Standard. Ob es eins für 15000€ für 50ha sein muss, da hege ich doch meine Zweifel, hier muss extrem schön gerechnet werden um dass zu rechtfertigen.
Eine Lenkradlösung tuts in den meisten Fällen auch und kann auch versetzt werden. Oft sieht man ja dass bei, auch integrierten, Lenksystemen, nur die A-B Funktion genutzt wird, dann ist es definitiv zu teuer.

Ich selbst fahre auch die billigst Lösung nämlich, Cerea auf 2 Schleppern, passt für mich. Empfehlen würde ich das Cerea System aber nur an Individualisten mit Spass am Basteln, eine Plug and Play Lösung ist es nicht.

Ich denke als Einstieg tun es die China Dinger für deulich unter 10k auch, gerade wen man die sonstigen Funktionen nicht regelmäßig nutzt.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon agrarflächendesigner » So Sep 24, 2023 9:46

Interessant wird das ganze wenn man RTK-Lenksystem hat und dann die Infos noch weiter nutzen kann, also die Fahrgassen direkt mit abspeichert und so die Spur zum Pflanzenschutz und Düngen gleich nutzen kann. Grad bei vielen VA-Behandlungen, die immer merh zunehmen ist das ganze dann interessant. Ich behelfe mir momentan immer mit kleinen Holzstöckchen, mit denen ich die Fahrgassen markiere, da hat jeder so seine Variante....
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon gaugruzi » So Sep 24, 2023 10:18

agrarflächendesigner hat geschrieben:Interessant wird das ganze wenn man RTK-Lenksystem hat und dann die Infos noch weiter nutzen kann, also die Fahrgassen direkt mit abspeichert und so die Spur zum Pflanzenschutz und Düngen gleich nutzen kann. Grad bei vielen VA-Behandlungen, die immer merh zunehmen ist das ganze dann interessant. Ich behelfe mir momentan immer mit kleinen Holzstöckchen, mit denen ich die Fahrgassen markiere, da hat jeder so seine Variante....


Stimme Dir vollkommen zu. Ein großer Vorteil mit Zeitersparnis ist bei mir auch z. B. das Düngerstreuen vor Zuckerrüben bzw. Silomais. Sonst immer mit Maßband abgemessen und stöckchen gesteckt. Jetzt gehts ohne :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon agrarflächendesigner » So Sep 24, 2023 10:39

gaugruzi hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Interessant wird das ganze wenn man RTK-Lenksystem hat und dann die Infos noch weiter nutzen kann, also die Fahrgassen direkt mit abspeichert und so die Spur zum Pflanzenschutz und Düngen gleich nutzen kann. Grad bei vielen VA-Behandlungen, die immer merh zunehmen ist das ganze dann interessant. Ich behelfe mir momentan immer mit kleinen Holzstöckchen, mit denen ich die Fahrgassen markiere, da hat jeder so seine Variante....


Stimme Dir vollkommen zu. Ein großer Vorteil mit Zeitersparnis ist bei mir auch z. B. das Düngerstreuen vor Zuckerrüben bzw. Silomais. Sonst immer mit Maßband abgemessen und stöckchen gesteckt. Jetzt gehts ohne :-)

Ja, das kommt noch dazu.
Ich drille mitlerweile mit RTK. Grad in der Dämmerung oder Nachts ist das eine große erleichterung. Muss mir aber die Fahrgassen dann immer markieren, da mein Pflegeschlepper kein Lenksystem hat und mir der Drillschlepper für Pflegearbeiten zu groß ist....
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon böser wolf » So Sep 24, 2023 10:47

210ponys hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Hallo,
was haltet ihr für die bessere Wahl, ein Parallelfahrsystem oder Spuranzeiger für eine Drillkombination.


Willst Du Dir eine neue Drillkombination oder Schlepper anschaffen oder beides ? Willst Du bestehende Maschinen aufrüsten ?

Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht ?

Ich habe nur 30 Hektar und habe seit 2 Jahren das Cerea DIY (Eigenbau) System und bei der Bodenbearbeitung bzw. Saat möchte ich darauf nicht mehr verzichten ! Kosten ca. EUR 1500,00

Wer keine Lust bzw. Kenntnisse zum Basteln hat kann sowas kaufen:

https://www.eder-landtechnik.de/aktuell ... 6wQAvD_BwE

Und wenn man einen Schlepper neu Kauft kann man für ca. 15.000,00 Aufpreis ein integriertes RTK System kaufen.

Es ist einfach sehr komfortabel. Man steigt nach 8 - 10 Stunden Schlepperfahren relativ entspannt ab :-)
ein RTK System ist auch eine Preisfrage. Wie schon vorgenannt können Kosten ab ca. 1500,00 bis 15.000,00 EUR anfallen. Obwohl mein Schlepper ein Lenkorbitrol vorgerüstet hat, wollte ich für meinen Zweck damas keine EUR 8.000,00 für weitere Zubeshör, Freischaltung und Service zahlen.
ich möchte eine Drillkombination kaufen und für mich stellt sich die Frage was die bessere Alternative ist? Irgend ein System um tausende von Euros möchte ich nicht kaufen.

Bestell die Kombi mit spuranreisser!
Ich fahre inzwischen wieder mit spuranreisser.
Wir haben zwar noch zwei paralelfahrsysteme aber kein rtk und lenken tue ich selber .
Wenn man sich so ein sauteueres System kauft , dann bedeutet es nicht , das du es nutzen kannst wie du es möchtest Beispiel John deere , da wird dir einfach mal beim itc Empfänger das Korrektursignal kastriert , das du dir einen neueren starfire kaufen musst .
Ich nutze meinen nur noch als optische parallelfahthilfe und beim satcom System das sectoncontrol .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon agrarflächendesigner » So Sep 24, 2023 11:14

ok, das sollte man noch dazusagen, RTK kann auch mal Probleme machen. Hab es noch nicht erlebt, aber bekannter von mir hatte heuer bei der Rapsaussaat Probleme. Er hat erst den 6R probiert und dann auf den 314 umgestellt, beide hatten kein vernünftiges Signal.
Je nachdem was z.b. auch in der Ukraine noch alles passiert kann es auch passieren dass GPS & CO nicht oder nur in unzureichender Genauigkeit verfügbar sind.
In der heutigen Zeit sollte man sich nicht blind auf das System verlassen bzw. von der Verfügbarkeit des Systems abhängig machen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon JDBochum » So Sep 24, 2023 11:27

Moin

Ganz einfach Drille immer mit Spuranzeiger und sähen immer nur mit RTK.

Ich habe eine Parallelfahrsystem vor Jahren mit der Spritze bekommen und nach den ersten Test habe ich es nur im Grünland zum spritzen genutz für alles anders kann man es vergessen. Sähen geht damit nicht genauigkeit +-20cm pluss dann noch den Faktor Mensch +- das geht einfach beim sähen nicht.

Ich habe das FDj Dynamic seit einem Jahr und will nicht mehr darauf verzichten.
Wenn dann RTK mit Lenkrad alles andere bringt nix und ist Rausgeschmissenes Geld.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon gaugruzi » So Sep 24, 2023 11:48

agrarflächendesigner hat geschrieben:ok, das sollte man noch dazusagen, RTK kann auch mal Probleme machen. Hab es noch nicht erlebt, aber bekannter von mir hatte heuer bei der Rapsaussaat Probleme. Er hat erst den 6R probiert und dann auf den 314 umgestellt, beide hatten kein vernünftiges Signal.
Je nachdem was z.b. auch in der Ukraine noch alles passiert kann es auch passieren dass GPS & CO nicht oder nur in unzureichender Genauigkeit verfügbar sind.
In der heutigen Zeit sollte man sich nicht blind auf das System verlassen bzw. von der Verfügbarkeit des Systems abhängig machen.



Wenn das System mal nicht gehen sollte, dann fahre ich wie früher ohne Spuranreißer. Hat auch über 10 Jahre gut funktioniert. Und Abstände + / - 15 cm von Arbeitsbreite zu nächster Arbeitsbreite gab es früher bei der Getreidesaat auch schon. Optisch nicht schön aber beim Ertrag vermutlich auch nicht so relevant.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Homer S » So Sep 24, 2023 12:12

Ich fahr seit 20 Jahren ohne Spurreißer und erst seit 4 Jahren mit Cerea. Wer 3m nicht ohne Spurreißer fahren kann der sollte sich fragen ob er seinen Gesellenbrief nicht besser wieder abgiebt.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon langer711 » So Sep 24, 2023 12:30

Im Verlauf dieses Fadens war auch von Alternativen die Rede.
Trimble kennen wir alle (ME)
Cerea ist was für Bastler, Löten, 3D Drucker etc.

Was gibts denn sonst noch für Alternativen?
Suchbegriffe oder Links wären nicht schlecht.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7068
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon County654 » So Sep 24, 2023 12:39

Ich habe Cerea und ein Novatel im Einsatz.

https://www.fjdynamics.com/de/product/autosteeringkit

ist für 5-6.000€ aber meiner Meinung nach eine Emfehlung wert.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Brudi22 » So Sep 24, 2023 13:54

gaugruzi hat geschrieben:Ich schätze dass ordentliche Spuranzeiger ca. EUR 1000,00 oder mehr kosten (korrigiere mich bitte falls ich falsch liege)
Wenn Du eine Drillkombination kaufst, wirst Du vermutlich EUR 30.000,00 oder mehr ausgeben (müssen)

Evtl. ist das Budget begrenzt aber dann würde ich noch schauen dass ich mir ein Nachrüst RTK System gönnen kann.


Da Liegst du falsch, der Spurreisser kostet je nach Hersteller zwischen 1800 und 2700€, für 30.000 gibts vielleicht netto noch die Maschio(die sicher eine super Maschine ist). So ein Fieldbee gibts ab etwa 4000€, da würde sich mir die Frage nicht stellen.

Also ich hab einen 718 und einen6R 150, einmal mit Varioguide RTK und einmal Starfire 6000 mit RTK, hatte noch nicht einen Ausfall auch bei den Vorgängermaschinen nicht. Wenn das Lenksystem nicht zuverlässig funktioniert braucht man es auch nicht. Viele Leute verstehen es nicht viele Vorteile gehen über das Gerade Fahren, den Komfortgewinn und eventuelle Einsparungen hinaus. Beim Lenksystem gehts nicht nur um das gerade fahren an sich, sondern auch ums Beete fahren, Vorgewende von Innen nach Außen arbeiten, Spuren exakt wiederfinden z.B zum Rübenfeld spritzen, fahrspurredkution mit CTF. Alles das geht nur mit RTK und wenn das System zuverlässig funktioniert. Hätte beim FJD oder Fieldbee keine Bedenken.

Die Eigenbausysteme lenken grundsätzlich gut, aber aber die Zuverlässigkeit ist bei den meisten problematisch.
Brudi22
 
Beiträge: 352
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon böser wolf » So Sep 24, 2023 15:50

Homer S hat geschrieben:Ich fahr seit 20 Jahren ohne Spurreißer und erst seit 4 Jahren mit Cerea. Wer 3m nicht ohne Spurreißer fahren kann der sollte sich fragen ob er seinen Gesellenbrief nicht besser wieder abgiebt.

Ganz ehrlich , bei direktsaat will ich auch bei 3m nicht auf spuranreisser verzichten .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Homer S » So Sep 24, 2023 19:50

böser wolf hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Ich fahr seit 20 Jahren ohne Spurreißer und erst seit 4 Jahren mit Cerea. Wer 3m nicht ohne Spurreißer fahren kann der sollte sich fragen ob er seinen Gesellenbrief nicht besser wieder abgiebt.

Ganz ehrlich , bei direktsaat will ich auch bei 3m nicht auf spuranreisser verzichten .


Da Direktsaat wohl mehr eine Nische ist nehme ich die hiermit davon aus wenn es eine echte Direktsaat ist.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki