Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 2:52

Parallelfahrsystem oder Spuranzeiger?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Parallelfahrsystem oder Spuranzeiger?

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 23, 2023 13:40

Hallo,
was haltet ihr für die bessere Wahl, ein Parallelfahrsystem oder Spuranzeiger für eine Drillkombination.
Zuletzt geändert von Falke am So Sep 24, 2023 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Schwobapower » Sa Sep 23, 2023 14:31

RTK Spurführsystem!
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon countryman » Sa Sep 23, 2023 15:02

Ist halt die Frage wie viel du ausgeben möchtest und wie gut du mit der konventionellen Technik zurecht kommst.
Pro Spuranzeiger:
-Preis
-funktioniert mit jedem Schlepper (in Spurmitte eingestellt)
-RTK nachrüsten geht immer, wenn auch für andere Zwecke benötigt, oder wenn der Schlepper ersetzt wird

Pro Spurführung:
-Vielfältige Nutzung möglich, wird nicht nur für 1 Gerät angeschafft
-der Nachbar staunt über die geraden Reihen :=
-Arbeitserleichterung, nach erfolgter Einrichtung und Eingewöhnung, besonders an langen Tagen/auf großen Flächen.
-bei größeren Arbeitsbreiten nehmen die Vorteile zu

Bei 3m Technik kommt man ohne gut zurecht :klug: aber manche Fahrer neigen immer zum Überlappen, gerade beim Drillen passen dann die Fahrgassen nicht.

Um auf den Wortlaut der Frage zu kommen: Unter Parallelfahrsystem kann man auch eine einfache Leuchtanzeige (Parallelfahrhilfe) verstehen. Das eignet sich nicht zum Drillen. Es muss schon ein genaues Korrektursignal und einen Lenkautomat (vorgerüstet am Schlepper oder Lenkradmotor) geben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15071
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon T5060 » Sa Sep 23, 2023 15:07

Wenn du mehr als nur leicht hängig bis, macht ein Spuranreisser schon Sinn.
Aber ein einfaches Parallelfahrsystem macht dich jetzt auch nicht arm - Müller, Salzkotten/Trimble
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon josire » Sa Sep 23, 2023 15:10

Da muss ich Countryman Recht geben, drillen nach einem Parallelfahrsystem kannst du vergessen. Das ist beim Glyphosatspritzen oder Wiesenstreuen sehr anstrengend.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Sep 23, 2023 15:31

Für mich kommt auch nur ein RTK Lenksystem infrage, die Arbeitsbreite spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Beim einfachen Parallelfahrsystem ist man genauso so schnell matschig in der Birne wie beim Spuranzeiger.
Positiv beim Parallelfahrsystem ist das man zumindest sieht wo man fahren soll, Spuranzeiger sieht man nicht immer.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon langer711 » Sa Sep 23, 2023 16:46

Ich hatte noch nie RTK.
Hab ne A101 oben drauf, hochpräzises GPS Gerät mit Korrektursignal per Satelit.

Das Ding liegt gern mal einen Meter neben der Spur.
Darum nutze ich es auch beim Drillen (3m).
Ich achte dabei sowohl auf die Anreißer, als auch auf den Müller Trackguide.
Manchmal schielt der total, aber die Abstände der Fahrgassen für die Spritze passen damit besser.

Nach dem Piktogramm zu fahren ginge aber auch ganz gut, wenn das Ding RTK hätte.
Natürlich ist der Lenkradmltor viel besser, aber da gehts auch richtig ins Geld, wenn man nicht grad Cerea oder sowas selbst baut.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7068
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon countryman » Sa Sep 23, 2023 17:39

Also nach Spuranreißer fährt man rein intuitiv, das strengt nicht an. Zugegeben, manchmal sieht man die Spur schlecht. Bei 3m sieht man aber immer noch die bearbeitete Fläche, kann schon ohne Anreißer recht genau fahren und findet dann auch die Anreißerspur wieder. Das wird bei breiteren Geräten schwierig. Breitere Grubber usw. haben gar keine Spuranreißer und damit sind viele Fahrer überfordert, dann wird Arbeitsbreite verschenkt. Wenn ein Betrieb die 3m Technik verlässt, wird also ein Lenksystem (kein Parallelfahrdings) angeschafft und gut ist es. Damit hat sich die Frage beim Drillen auch erledigt.
Ob man die Drille unbedingt als Killerapplikation für RTK und Lenksystem sieht muss jeder selbst wissen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15071
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Sep 23, 2023 17:52

countryman hat geschrieben: Bei 3m sieht man aber immer noch die bearbeitete Fläche, kann schon ohne Anreißer recht genau fahren und findet dann auch die Anreißerspur wieder.


Oftmals sieht man die bearbeitete Fläche eben nicht, wenn man dann die Spur beim umdrehen aus den Augen verliert findet man die nicht so schnell wieder.
Mit dem RTK System überspringt man auch mehrere Spuren, dadurch wird das Voracker weniger beansprucht und das wenden geht viel schneller.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon countryman » Sa Sep 23, 2023 18:28

Wenn das so gemacht wird, ist das ein wesentlicher Vorteil. Allerdings muss man sich für die Fahrgassen was einfallen lassen, oder ganz darauf verzichten. Ein größerer Betrieb hier in der Gegend macht das. Die Pflegearbeiten laufen sowieso auch mit RTK also wozu Fahrgassen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15071
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon langer711 » Sa Sep 23, 2023 18:53

Wenn das RTK Lenksystem auch den Wendevorgang fährt, gehts auch ohne Fahrgassen.
Muss der Fahrer aber manuell die Spur / Fahrgasse ansteuern und erst dann wird das Lenksystem wieder aktiviert, dann sind echte Fahrgassen im Bestand eine echte Hilfe, weil man die schon von weitem sieht und nicht erst auf dem Bildschirm.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7068
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Einhorn64 » Sa Sep 23, 2023 19:01

Wozu Fahrgassen?
Zwiewuchs, Saatgutersparnis?
Gerade bei RTK ist ja kein Problem erstmal die Fahrgassen zu drillen( Z-Rüben bei passenden Breiten die Reihen abstellen und ausheben), und dann den Rest zu machen, da man immer weiß in welcher Saatreihe man ist, stellt es auch weniger ein Problem dar wenn zb. parallel vorgearbeitet wird.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist das man sich auf die eigentliche Arbeit konzentrieren kann- Drille und Vorwerkzeug im Auge halten und nicht nach kurzem Blick wieder auf die Spur achten.
Extremes Beispiel wäre ein Kartoffelpflanzautomat mit KE und Beizvorrichtung.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon gaugruzi » Sa Sep 23, 2023 19:34

210ponys hat geschrieben:Hallo,
was haltet ihr für die bessere Wahl, ein Parallelfahrsystem oder Spuranzeiger für eine Drillkombination.


Willst Du Dir eine neue Drillkombination oder Schlepper anschaffen oder beides ? Willst Du bestehende Maschinen aufrüsten ?

Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht ?

Ich habe nur 30 Hektar und habe seit 2 Jahren das Cerea DIY (Eigenbau) System und bei der Bodenbearbeitung bzw. Saat möchte ich darauf nicht mehr verzichten ! Kosten ca. EUR 1500,00

Wer keine Lust bzw. Kenntnisse zum Basteln hat kann sowas kaufen:

https://www.eder-landtechnik.de/aktuell ... 6wQAvD_BwE

Und wenn man einen Schlepper neu Kauft kann man für ca. 15.000,00 Aufpreis ein integriertes RTK System kaufen.

Es ist einfach sehr komfortabel. Man steigt nach 8 - 10 Stunden Schlepperfahren relativ entspannt ab :-)
ein RTK System ist auch eine Preisfrage. Wie schon vorgenannt können Kosten ab ca. 1500,00 bis 15.000,00 EUR anfallen. Obwohl mein Schlepper ein Lenkorbitrol vorgerüstet hat, wollte ich für meinen Zweck damas keine EUR 8.000,00 für weitere Zubeshör, Freischaltung und Service zahlen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon Brudi22 » Sa Sep 23, 2023 22:11

Unbedingt Lenksystem.

Beim Schlepper Neukauf wird denke ich im Ackerbau fast nur noch mit Lenksystem gekauft. Bei der Nachrüstung gibts verschiedene Lösungen von 2000€ über 5-10000€ China Systeme bis 20.000€ Trimble. Funktionieren tun die Systeme alle gut. Ab 30 Hektar würde sich für mich die Frage nicht mehr stellen, zumal sich das ziemlich schnell amortisiert. Für mich ist das heute Standard.

Bei meinem letzten Sämaschinenkauf hab ich festgestellt, dass ein Spurreisser ganz schön teuer ist, beim Gebrauchtkauf haben die meisten schon gar keine Spurreisser mehr.
Brudi22
 
Beiträge: 352
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Paralelfahsystem oder Spuranzeiger

Beitragvon 210ponys » So Sep 24, 2023 7:42

gaugruzi hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Hallo,
was haltet ihr für die bessere Wahl, ein Parallelfahrsystem oder Spuranzeiger für eine Drillkombination.


Willst Du Dir eine neue Drillkombination oder Schlepper anschaffen oder beides ? Willst Du bestehende Maschinen aufrüsten ?

Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht ?

Ich habe nur 30 Hektar und habe seit 2 Jahren das Cerea DIY (Eigenbau) System und bei der Bodenbearbeitung bzw. Saat möchte ich darauf nicht mehr verzichten ! Kosten ca. EUR 1500,00

Wer keine Lust bzw. Kenntnisse zum Basteln hat kann sowas kaufen:

https://www.eder-landtechnik.de/aktuell ... 6wQAvD_BwE

Und wenn man einen Schlepper neu Kauft kann man für ca. 15.000,00 Aufpreis ein integriertes RTK System kaufen.

Es ist einfach sehr komfortabel. Man steigt nach 8 - 10 Stunden Schlepperfahren relativ entspannt ab :-)
ein RTK System ist auch eine Preisfrage. Wie schon vorgenannt können Kosten ab ca. 1500,00 bis 15.000,00 EUR anfallen. Obwohl mein Schlepper ein Lenkorbitrol vorgerüstet hat, wollte ich für meinen Zweck damas keine EUR 8.000,00 für weitere Zubeshör, Freischaltung und Service zahlen.
ich möchte eine Drillkombination kaufen und für mich stellt sich die Frage was die bessere Alternative ist? Irgend ein System um tausende von Euros möchte ich nicht kaufen.
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki