Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:29

Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon vomlande » Mo Jul 25, 2011 15:28

Hallo zusammen.
Welches smartphone bietet sich in der landwirtschaft am besten an?stehe zwischen einem iphone,HTC Sensation gray und Samsung galaxy S2.
Ihre vor und nachteile haben sie sicherlich alle....aber hat vielleicht jemand schon erfahrungen gemacht?bezüglich auch Apps...wo bekommt man bessere?es gibt ja schon einige,aber alle brauch man ja eh nicht und ob unbedingt alle so toll sind ist die andere frage.
Oder gibt es da keine unterschiede mehr?

Grüße
vomlande
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jul 25, 2011 15:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon ober_lenker » Mo Jul 25, 2011 17:22

Worum gehts dir denn in erster Linie wenn du die Sache auf die Landwirtschaft beziehst? Um die Robustheit? Willst du auf deinem Acker zwischen den Maisstengeln navigieren? MegaPixel Fotos von der Güllegrube schiessen? Oder die neusten Bushido-Tracks für's Bluetooth-Radio im Schlepper laden?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon vomlande » Mo Jul 25, 2011 22:09

ober_lenker hat geschrieben:Worum gehts dir denn in erster Linie wenn du die Sache auf die Landwirtschaft beziehst? Um die Robustheit? Willst du auf deinem Acker zwischen den Maisstengeln navigieren? MegaPixel Fotos von der Güllegrube schiessen? Oder die neusten Bushido-Tracks für's Bluetooth-Radio im Schlepper laden?


Die neuste Bushidomusik sicherlich nie!!!
Ehr auf dem Acker navigieren bzw. schlagkartei führen (GUTE,nicht jede ist gleich gut) halt betriebliches nutzen davon haben
Fotos,da denke ich da sind die neuen geräte mitlerweile alle gut bzw für meinen bedarf aufjedenfall.
Zur Robustheit sage ich ist es immer eine sache wie man damit umgeht...kenne leute die bekommen auch ein outdoorhandy kaputt und bei anderen klappt es wunderbar mit einem smartphone.
Wo es mir hauptsächlich drum geht ob jemand mit den drei geräten erfahrung hat?bezüglich betriebliches nutzen sprich schlagkartei,navigieren usw und welches dafür am besten ist.
vomlande
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jul 25, 2011 15:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon new_holland » Mo Jul 25, 2011 22:34

Erstmal ist zu klären welche Software z.b. für die Schlagkartei genutzt werden soll.. Google Maps fällt ja sicherlich raus :) Dann musst du dich wahrscheinlich nach dem OS richten. (Andriod, Win Mobile etc..)

MfG
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon vomlande » Di Jul 26, 2011 8:16

new_holland hat geschrieben:Erstmal ist zu klären welche Software z.b. für die Schlagkartei genutzt werden soll.. Google Maps fällt ja sicherlich raus :) Dann musst du dich wahrscheinlich nach dem OS richten. (Andriod, Win Mobile etc..)

MfG


Da sind ja meine lücken...deshalb frage ich ob jemand erfahrung hat,welches system sich besser anbietet

gruß
vomlande
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jul 25, 2011 15:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon Brittamaus » Mi Jul 27, 2011 15:21

Guckst Du da....

http://www.helm-software.de/

Vielleicht wird Dir dort geholfen?! :mrgreen:
Wobei - für Blackberry und andere - gehts über den Umweg PC ...

Guckst Du hier:

http://www.softguide.de/prog_s/ps_1122.htm

:mrgreen:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon SHierling » Fr Okt 02, 2015 14:17

Mein nächster Wunsch, wenn meins mal nicht mehr tut:
http://getnord.com/index.php/de/getnord ... rd-onyx-de
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon robs97 » Fr Okt 02, 2015 17:50

SHierling hat geschrieben:Mein nächster Wunsch, wenn meins mal nicht mehr tut:
http://getnord.com/index.php/de/getnord ... rd-onyx-de

Schaut net schlecht aus :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon Buer » Fr Okt 02, 2015 18:13

Motorola Moto G 3. Generation, kostet ca. 190 Euro, zertifiziert nach IPX7, ordentliches Display, gute Akkuausdauer...
Buer
 
Beiträge: 952
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon Nijura » Sa Okt 03, 2015 5:35

Keine Ahnung was du mit deinem Handy alles machen willst, aber sehr gute GPS findest unter anderem bei Chinahandys.

Für meinen grossen Sohn habe ich das Meizu Note 2 in China bestellt und er ist total zufrieden.
Schnell und handlich, allerdings viel Plastik. Ich selber habe das HTC One M8 Dual Sim, da ich zwei Handykarten habe, privat und geschäftlich. Wenn ich wieder was kaufen müsste, dann ebenfalls das Meizu.
Preis HTC M8 dualsim 499,-
Preis Meizu inklusive EInfuhrsteuer 220,-

Da mein Chinesisch total mies ist, habe ich eine interessante Seite für dich.
http://www.chinahandys.net/
Für alle gängigen Modelle
http://www.inside-handy.de/
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon Heinrich » Sa Okt 03, 2015 20:10

Ich habe ein Sony z3 compact.
absolut elegant. sieht in einer Schutztasche nicht mehr so cool aus.
Aber ich finde in der Landwirtschaft sollte jedes Handy in eine Hülle.so sieht es länger gut aus. Wenn ich abends rausgehe wasch ich es schnell unter Wasser ab und es sieht wieder aus wie neu.
Super Handy Wasserdicht staubdicht
Super Kamera
Genügend Arbeitsspeicher.
Schön Handlich.
Der Vorteil bei Sony die Copmakten sind genau so ausgestatet wie die grössern Geräte. Nicht wie bei Samsung wo in den kleine schlechtere Hardware verbaubt ist.
Werde mir das Z5 Copakt besorgen sobald es billiger wird. Der einzigste Nachteil ist das man unter umständen ein geplaztes Display oder Rückseite hat. Bei meinem hat sony die Rückseite auf Garantie ausgetauscht.
Meine Tocter hat das z1 compakt auch super.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon kaltblutreiter » Do Dez 03, 2015 22:58

Häng mich mal hier mit ran.

Ich habe es bisher erfolgreich vermieden, mir ein Smartphone zuzulegen. Habe zur Zeit das Samsung Xcover 550, also ein Outdoor-Handy. Jetzt liebäugele ich aber aus verschiedenen Gründen mit dem Galaxy S5. Jetzt mal meine Frage als absoluter Smartphone-Nichtkenner: Wenn man das Teil als Navi nutzt, verbraucht man dann Internet-Volumen? Wahrscheinlich für jemanden, der das nutzt, eine blöde Frage, aber ich kenn mich wirklich nicht damit aus.

Zweitens: Hat das S5 eine brauchbare Taschenlampen-Funktion? Das ist mir sehr wichtig.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 04, 2015 9:31

ich hab nen primo von doro zum telefonieren für 34,90 von saturn 8)
übers letzte war der trecker gerollt :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7954
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon Buer » Fr Dez 04, 2015 10:42

Ich finde: Hauptsache, nicht zu teuer. Dann ärgere ich mich auch nicht, wenn das Ding in die Gülle fällt o.ä... Hier gibt's ordentliche Smartphones ab ca. 50 Euro:
http://www.chinahandys.net/abverkauf-al ... i-comebuy/
Buer
 
Beiträge: 952
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Passendes Smartphone für die Landwirtschaft

Beitragvon Cheffe » Fr Dez 04, 2015 18:56

kaltblutreiter hat geschrieben:Häng mich mal hier mit ran.

Ich habe es bisher erfolgreich vermieden, mir ein Smartphone zuzulegen. Habe zur Zeit das Samsung Xcover 550, also ein Outdoor-Handy. Jetzt liebäugele ich aber aus verschiedenen Gründen mit dem Galaxy S5. Jetzt mal meine Frage als absoluter Smartphone-Nichtkenner: Wenn man das Teil als Navi nutzt, verbraucht man dann Internet-Volumen? Wahrscheinlich für jemanden, der das nutzt, eine blöde Frage, aber ich kenn mich wirklich nicht damit aus.

Zweitens: Hat das S5 eine brauchbare Taschenlampen-Funktion? Das ist mir sehr wichtig.


Das S5 ist an sich ein ordentliches Smartphone, jedoch sehr groß (unbedingt mal im Laden in die Hand nehmen)

Zu deinen Fragen: Ja, bei der Berechnung der Route braucht es etwas Datenvolumen. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten dem zu entgehen: 1. Zuhause die Route im W-Lan berechnen lassen; 2. Kartenmaterial auf dem Handy speichern (braucht viel Speicherplatz und ist glaub ich meistens kostenpflichtig)
Als Taschenlampe kann man den Blitz benutzen, ist als Nothilfe ganz ok. Würd es mal mit diesen kleinen LED-Lampen vergleichen, die man für ein paar Euro bekommt.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki