W-und-F hat geschrieben:
starship-trooper hat geschrieben:Ich denke einmal für einen optimal scheidenden Kettenzahn gibt es eine Geometrie, die als optimal anzusehen ist. Und das jemand per Hand, oder mit seinem Schleifgerät zu Hause, bei allen Kettenzähnen einer Kette diesen Winkel genauer hinbekommt, als die Schärfmaschinen bei Stihl im Werk, halte ich für ein Gerücht.
Ich denke die Leute die neue Ketten Feilen, murksen ein wenig an der optimalen Zahngeometrie rum, was aber nicht so schlimm ist, da die Kette ja neu ist. Das die Kette dann aber gefühlt besser schneidet, liegt nur daran das sie den Tiefenbegrenzer etwas weiter runter gefeilt haben.
Musste halt einfach richtig feilen lernen.
Ach angegriffen fühle ich mich dadurch nicht.
Ich frage mich nur was machst du W-und-F mit diener Feile richtig, was alle dafür zuständigen Ingenieure bei Stihl bezüglich des Kettenschliffs falsch machen.
