Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon starship-trooper » Do Jun 14, 2012 22:44

W-und-F hat geschrieben:

starship-trooper hat geschrieben:Ich denke einmal für einen optimal scheidenden Kettenzahn gibt es eine Geometrie, die als optimal anzusehen ist. Und das jemand per Hand, oder mit seinem Schleifgerät zu Hause, bei allen Kettenzähnen einer Kette diesen Winkel genauer hinbekommt, als die Schärfmaschinen bei Stihl im Werk, halte ich für ein Gerücht.

Ich denke die Leute die neue Ketten Feilen, murksen ein wenig an der optimalen Zahngeometrie rum, was aber nicht so schlimm ist, da die Kette ja neu ist. Das die Kette dann aber gefühlt besser schneidet, liegt nur daran das sie den Tiefenbegrenzer etwas weiter runter gefeilt haben.



Musste halt einfach richtig feilen lernen.


Ach angegriffen fühle ich mich dadurch nicht.

Ich frage mich nur was machst du W-und-F mit diener Feile richtig, was alle dafür zuständigen Ingenieure bei Stihl bezüglich des Kettenschliffs falsch machen.
starship-trooper
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 03, 2009 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Koksi » Fr Jun 15, 2012 6:58

Chris353 hat geschrieben:ich finde das Argument "Zeitaufwand" etwas merkwürdig, die 10 oder 15 min um eine Kette (38cm) zu feilen ...

W-und-F hat geschrieben:.Für ne normale 40ger Kette brauchste weniger als 5min mit Einspannen, Feilen, Auspannen und Schwertschutz drüber machen.

Das berühigt mich jetzt ein bisschen.

Es wird immer wieder geschrieben, dass der Aufwand, im Wald die Kette zu wechseln so groß sei. Ich würde mal sagen (ohne das gestoppt zu haben), ich brauche keine Minute zum Wechseln. Aber sagen wir es wären zwei, dann zuhause noch in 5min die drei Ketten mit meinem Billigsdorfer-Schleifgerät nachgschliffen, ergibt pro Nachschärfen auf alle Fälle auch nicht mehr als 4min.

Der Zeitaufwand dürfte also in etwa vergleichbar sein. Und eine mit dem Schleifgerät geschliffene Kette ist definitiv schärfer, als eine von mir mit der Hand gefeilte :-)

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Falke » Fr Jun 15, 2012 7:20

Jeder, dem die Schärfe und Aggressivität einer Sägekette ab Werk nicht ausreichend erscheint, kann das ja nach Belieben durch Nachfeilen ver(schlimm)bessern ...

Ich möchte aber auf die jeweiligen Fäll- Abläng- und Entastungssägen nicht auch noch jeweils die passend gefeileten Sägeketten für Weichholz trocken/nass/gefroren
oder Hartholz trocken/nass/gefroren usw. aufziehen - sondern alles mit einer Säge und einer Kette machen ! :roll:
Die paar Prozent Performanceverlust durch eine nicht optimal dem Anwendungsfall angepasste Sägekette hol' ich durch das nicht notwendige Säge/Kette-Auswahl
Management wieder herein ... :wink:

Man stelle sich aus das Chaos bei den Händlern vor, wenn sie zu der Vielzahl an Kettentypen (Kettenteilung, Nutbreite, Anzahl der Treibglieder, Meisseltyp usw.)
auch noch Unterteilungen bezüglich Holzart, Außentemperaturbereich, Holzfeuchte usw. bevorraten müßten ! :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon pold » Fr Jun 15, 2012 10:02

[quote="Falke"]Ich denke, dass die Schärfe einer neuen Sägekette ab Werk für den universellen Einsatz wohl kaum übertroffen werden kann -
von speziellen Feiltechniken wie - Gott bewahre ! - dem Kantenschliff vielleicht abgesehen ...








leider gibt es immer noch Leute die mit dem Kantenschliff zufrieden sind, sich der Gefahren auch bewußt sind und die Schärftechnik für die beste befinden.
Ich gehöre nun mal dazu.

lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon MF Atze » Fr Jun 15, 2012 11:55

Der Zeitfaktor ist für mich nicht der Grund mit der Hand zu feilen.
Im Wald wird normal nachgefeilt.
Zuhause, nach einem Tag im Wald, wird aber das Schwert gereinigt, entgratet und gedreht.
Wenn ich nur paar Schnitte gemacht habe natürlich nicht.

Finde es halt wirtschaftlicher. Habe nur zwei Ketten - eine Alte als Notnagel. Wenn Kette verschlissen, kommt eine neue darauf und gut.
Habe meine Schärfausrüstung immer dabei.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Koksi » Fr Jun 15, 2012 16:46

pold hat geschrieben: ... leider gibt es immer noch Leute die mit dem Kantenschliff zufrieden sind, sich der Gefahren auch bewußt sind und die Schärftechnik für die beste befinden.
Ich gehöre nun mal dazu.

Wer sich der Gefahren bewußt ist, und sie für sich selbst unbedingt eingehen möchte - warum nicht. Ist jedermanns eigene Sache.
Ich persönlich verstehe es halt nicht. Auch wenn die Säge damit besser und schneller schneidet, so wird im Gegenzug die Schnittschutzhose und vermutlich auch die Unfallversicherung wirkungslos. Das steht doch in keiner Relation!
cu
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon deukalion » Sa Jun 16, 2012 0:53

Hallo,
ich mach das gar nicht per Hand, hab ich noch nie probiert, und wuerde das auf anhieb auch nicht hinbekommen denke ich....was mich aber interessieren wuerde ist wieviel schaerfer die denn per hand ist? Ob sich der Aufwand lohnt das zu erlenen?

ich habe ketzte Woche eine krasse Erfahrung gemacht, hatte eine kette auf dem Geraet "scharf" gemacht, und eine andere von Haendler wieder abgeholt....per roboter geschaerft incl. tiefenbegrenzer und ausgluehen uns was weiss ich^^....(2,5€) nun mach ich 10 Schnitte mit der selbstgeschaerften Kette, rutshce durch und knall auf einen Stein....ok...glueck gehabt das ich noch die andere hab :) schnell gewechselt...neu angesetzt...und...das Ding geht ab wie wild....damit war ich nen viertel schneller als mit meiner kette....das ist schon krass....ab jetzt bekommt der all meine Ketten....mein Schleifgeraet kommt in den Keller :)
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon rattle03 » Sa Jun 16, 2012 7:18

Hallo zusammen,

dann will ich auch mal meinen Senf zu dem Thema abgeben: Ich hab auch so ein Billig-Schleifgerät. Da ich es leider nicht imstande bin, zwei oder dreimal mit der Feile zu Schärfen und dann immer noch die 30° zu haben, schleife ich die Ketten nach zwei-dreimal auf dem billigen Gerät nach und ziehe die Feile dann noch mit einem Feilenstrich über die maschinell geschliffene Kette. Ist für mich das optimale Ergebnis.

Aber vielleicht hat noch einer eine Idee: Nachdem ich Rechtshänder bin, ist es für mich einfacher, die rechte Seite der Kette zu feilen, links werden die Ergebnisse immer suboptimal, und ich nehme auch immer weniger Material mit gleich vielen Feilenstrichen ab als auf der rechten Seite. Jemand eine Idee, oder kann vielleicht mal jemand ein Video einstellen wo er optimales Handfeilen zeigen kann???

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon bayernflo » Sa Jun 16, 2012 11:41

Hi
Wenn ich die Kette daheim im Schraubstock Feile, dann drehe ich die Säge einmal mit Schwert nach rechts und nach einer Ründe Feilen nach rechts. Im Wald setze ich mich auf einen Stamm, die Säge vor mich und nun einfach nach vorne lehnen. Somit kann man die Säge gut mit Bauch und Oberschenkel fixieren und somit braucht man auch keinen Feilbock.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Chris353 » Sa Jun 16, 2012 15:41

Hallo,

das man auf einer Seite immer ein wenig mehr weg nimmt ist glaube ich normal, mein Opa hat mir das auf jeden Fall so erklärt und gleich gesagt das ich auf der (rechten) Seite wo ich automatisch mehr weg nehme einfach einen halben Strich weniger mache als auf der Anderen und siehe da, meine Ketten schneiden gerade :D

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki