Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Koksi » Mo Jun 11, 2012 7:41

Da so ziemlich jede Frage nach Kettenschärfgeräten nach spätestens zehn Antworten zur Grundsatzdiskussion zwischen Schärfgerät und Feile wird, starte ich hier mal einen neuen Treat zum Thema.

Ich gebe es zu, ich bin einer der Typen, der mit drei Ketten pro Säge bewaffnet in den Wald zieht. Nach einem halben Tag (ich arbeite ja nicht im Akkord), oder eben nach einem Feindkontakt wird in einer Minute die Kette gewechselt und es geht weiter.
Am Abend, blase ich die Säge mit Druckluft aus und schleife die Ketten auf meinem 08/15 Gerät zu meiner vollsten Zufriedenheit nach. Ich möchte mir schon lange ein ordentliches Gerät zulegen (MAXX), muss aber bei jedem Nachschleifen feststellen, dass das Ergebnis tadellos ist.
Mit der Hand habe ich es einmal probiert, und habe festgestellt, dass das definitiv nichts für mich ist :-)

Richtig mit der Hand gefeilt mag zwar einen Tick schärfer sein, aber spürt ihr den Unterschied wirklich? Ich merke zwischen einer neuen Kette und einer mit dem 08/15 Gerät geschliffenen Kette keinen Unterschied.
Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich lieber Sägen verwende, die für den Einsatzzweck eher ein Pferdchen zu viel als zu wenig haben.

Der einzige mögliche Umstiegsimpuls für mich wäre mal ein "Landtreff-Handfeilseminar" mit Grillwürstel und Bier :-)

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 11, 2012 7:46

Der einzige mögliche Umstiegsimpuls für mich wäre mal ein "Landtreff-Handfeilseminar" mit Grillwürstel und Bier


Wo ist der "Like-Button" ? :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Falke » Mo Jun 11, 2012 8:23

Es müsste mMn nicht heißen "Per Hand feilen ODER mit einem Kettenscharfgerät ? " sondern "Per Hand feilen UND mit einem Kettenscharfgerät !" :wink:

Ich feile zwischendurch immer von Hand, ich möchte aber nicht eine tiefe Scharte über (fast) alle Kettenzähne nur mit der Feile auswetzen. :oops:
Auch die Wiederherstellung von identischen Zahnlängen und Winkeln nach mehrmaligem händischen Feilen geht, wie schon oft geschrieben,
mit einem Kettenscharfgerät besser. Auch mit dem einfachsten ...

btw, ich schärfe jetzt mit einem Billig(st)-Gerät vom HOFER (ALDI), da das Gerät nicht viel mehr gekostet hat als eine neue Schleifscheibe für das alte.
Gut, man muss den Klapphebel, der den Zahn in Position bringt, manchmal mit dem Finger extra festhalten - mit etwas Übung und Geduld geht das aber
auch ganz gut. Und mittlerweile hab ich die Einstellungen gefunden, mit denen das Schärfergebnis den hochkonzentrierten und anstrengenden Bemühungen
mit einer neuen Feile kaum nachsteht ! :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon bachi » Mo Jun 11, 2012 10:41

hi,

muss Adi in fast allen Punkten recht geben, bis auf das no-name Produkt. Da setzte ich lieber auf mein MAXX Gerät. Kostet zwar mehr aber bekomm auch mMn mehr.

Sonst hat es Adi perfekt geschrieben wie ich es auch mach.

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon MF Atze » Mo Jun 11, 2012 12:04

Hallo,
wie bereits geschrieben bevorzuge ich das Handfeilen. Kenne es eigentlich auch nicht anders. Als gelernter Autoschlosser habe ich mit der Feile auch kein Problem.
Ist halt für mich die optimale Lösung. Auch wenn es mal eine größere Scharte ist.

Ich wollte auch keinen verteufeln der nicht feilt. Wenn man sich aber öfter mit Nutzern von Ketterschärfgeräten/Maschienen geschärften Ketten unterhält, stellt man fest, das die es mit der Feile noch gar nicht versucht haben, oder die Ketten sogar zum Schärfen zum Händler bringen.

Wollte halt mal Werbung für das Ausprobieren der Feile machen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Kreizhofer » Mo Jun 11, 2012 12:41

Hallo,

ich klinke mich da auch mal ein. Ich feile zu 90% von Hand. Ich meine es geht schneller und es wird den besagten Tick schärfer. Da man von Hand aber nie genau gleich viel vom Zahn abfeilt fahre ich gelegentlich zu einem befreundeten Zimmerer, der hat ein schönes Gerät von Stihl. Da werde dann alle Zähne mal wieder auf die gleiche Länge gebracht.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon holzer95 » Mo Jun 11, 2012 12:47

Hallo!

Ich feile auch meistens, ich habe zwar ein Gerät aber da taugt nix :( und zum Händler bringen nur um zu Schleifen will ich sie aus 2 ganz einfachen Gründen
1. Ein kollege von uns hat sie 1 mal zu Schleifen weggebracht und zack war mal 1/3 vom Zahn weg :x Nach dem Motto: Ich will Ketten verkaufen.

2. Ist das schleifen ziemlich überteuert (Meine ketten: 30cm garnitur, ca 45 treibglieder) will er 5€ und das sehe ich nicht ein.

Gruß Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon steigerwälder » Mo Jun 11, 2012 13:15

ich hab früher immer gefeilt und bin dann mal beim fg2 gelandet schöne scharfe ketten, aber einfach zu langsam und umständlich das ganze, besonders wenn mal gröberer feindkontakt ausgebessert werden musste.
also maxx gekauft, ein wenig rumprobiert (scheiben abrichten usw.) und bin bis heute dabei geblieben.
vorteil: schnell, genau und annähernd genauso scharf wie gefeilt. die tiefenbegrenzer lassen sich schön einheitlich runterschleifen (mit leichter neigung nach vorne).
ich denk das wichtigste ist halt eben die einstellung des kettenschärfgerätes:
geringe materialabnahme (wohl der wichtigste punkt um ein überhitzen zu vermeiden), keine beschädigung des treibgliedes, winkel müssen passen, scheibendurchmesser passend zur kette, usw.
und genau hier pfuschen halt die meisten händler, da ihnen einfach die zeit fehlt, um das gerät genau auf die kette einzustellen. tiefenbegrenzer setzen nur die wenigsten dabei herunter.
wenn dies alles gemacht würde wären die oben genannten 5 euro ein richtiges schnäppchen.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon juergen_odw » Mo Jun 11, 2012 13:32

Ich denke sich ein Kettenschärfgerät zu kaufen ist immer eine Sache wieviel Holz ich säge bzw. wie hoch mein Kettenverschleiß ist. Ich als kleiner Hobbyholzer säge jahrelang mit einer Kette, nach jedem Arbeitstag feile ich zwei Striche drüber und sie ist immer scharf wenn ich sie brauche. Falls man sich mal die Kette richtig versaut kann man sie immer noch zum Händler geben und sie maschinell schleifen lassen. Das kommt jedoch eher selten vor so daß sich die Kosten hierfür in Grenzen halten. Auf die Dauer gesehen ist das für mich kostengünstiger als sich für ein paar hundert Euro ein Schärfegerat zu kaufen.
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon MS 250 » Mo Jun 11, 2012 15:38

Also ich bin vom Feilen überzeugt, weil es einfach wenn mann es mal beherscht sehr scharf wird.Ich habe zwar drei Ketten für jede Motorsäge da
ich Zwischendurch gern wechsle, wenn ich nach Hause komme werden die Ketten gefeilt und die Motorsäge grob gereingt und fertig.
Bin eigentlich sehr Zufrieden damit aber manchmal schadet es nicht mit einem Schärfgerät zu schleifen da mann dann wieder eine richtigen Winkel zum Feilen habe.

Muss hald jeder selbst herausfinden was er am besten findet, beide sachen führen zum erfolg
MS 250
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Dez 27, 2011 10:11
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Brittamaus » Mo Jun 11, 2012 15:40

d´accord!!!! :D
Wenn wirklich mal ne Feindberührung vorkomt, ich hab mehrere Ketten für meine Schienen, der Freundliche im Nachbardorf nimmt teilweise 5€ für 2-3 Ketten ... und der macht das WIRKLICH gut! :D
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon starship-trooper » Mo Jun 11, 2012 16:06

Ich feile meisten auch von Hand und bin der Meinung, dass meine Ketten dabei schon ein bischen schärfer werden als die die maschinell vom Händler geschärft wurden.

Wobei als ich letztens mal wieder eine nagelneue Stihl VM Kette frisch aus der Packung genommen habe, musste ich mir eingestehen dass ich nur etwa zu 70% Prozent an die Schärfe rankommen wenn ich selber feile.

Mich würde mal interessieren wie gut euer Ergebnis im Vergleich zu einer neuen Stihl Kette aus der Packung ist.
starship-trooper
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 03, 2009 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon dappschaaf » Mo Jun 11, 2012 16:28

starship-trooper hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wie gut euer Ergebnis im Vergleich zu einer neuen Stihl Kette aus der Packung ist.


Hallo,

ich kenne einige Forstwirte, die prinzipiell die neue Kette erstmal feilen, um sie so richtig scharf zu bekommen.

Ich selber bekomme die Stihlketten allerdings händisch nicht besser hin als sie im Neuzustand sind.
Kettenschärfgerät besitze ich nicht und lasse auch nicht beim Händler nachschleifen, habe also kein Vergleich dazu...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: per Hand feilen, oder doch ein Kettenschärfgerät?

Beitragvon Brittamaus » Mo Jun 11, 2012 17:07

starship-trooper hat geschrieben:Ich feile meisten auch von Hand und bin der Meinung, dass meine Ketten dabei schon ein bischen schärfer werden als die die maschinell vom Händler geschärft wurden.

Wobei als ich letztens mal wieder eine nagelneue Stihl VM Kette frisch aus der Packung genommen habe, musste ich mir eingestehen dass ich nur etwa zu 70% Prozent an die Schärfe rankommen wenn ich selber feile.

Mich würde mal interessieren wie gut euer Ergebnis im Vergleich zu einer neuen Stihl Kette aus der Packung ist.


Daß die Stihl-Ketten, wenn sie aus der Packung kommen, nicht wirklich scharf sind, hab ich auch schon 2x feststellen müssen - also 2x mit der Feile drüber & ab gehts! 8)
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki