Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfront

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon bauer-horst » Mi Feb 10, 2021 8:24

Falls wer interesse an hydraulischen Winden hat kann er sich melden. Habe noch zwei Winden zum abgeben:

1. Hydraulische Winde mit Seiltrommel soll mal in nem Müllauto verbaut gewesen sein.
2. Hydraulische Winde aus Seilbagger auch mit Seiltrommel

Sollten auch mal Hilfswinden in der Fronthydraulik werden. Projekt wurde aber aus Zeitmangel eingestellt. Was ich ehrlich dazusagen muss die Einzuggeschwindigkeit ist nicht die schnellste :( . Kein Freilauf. Bei Intresse einfach melden, dann kann ich Bilder zu senden
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Hanny_509 » Mi Feb 10, 2021 23:35

Hallo Manas

Ich hab vor einigen Jahren für einen Bekannten eine Aufnahme für eine Winde gebaut um diese an der Front eines UX100 ( ähnlich Multicar ) aufzunehmen.
Die Winde war von Perzl
https://www.perzl-maschinenbau.de/produ ... seilwinde/
War das Set Funkwinde für Rückezange wenn man etwas runter blättert.
Hat auch einen Freilauf und ist in dem Gehäuse soweit fertig montiert und verkabelt und eine gute und schwenkbare Seileinlaufrolle ist auch dabei.

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Ecoboost » So Jan 21, 2024 20:45

Servus,

was haltet Ihr davon?

Diese Seilwinde ist da wohl in dem Polterschild verbaut:
https://www.seilwindenshop.eu/comeup-hv-10-4500-kg.html
Die gibt es auch kleiner mit 3,6 to. Zugleistung und würde allemal reichen um so Kleinzeug beizuseilen.
Eine Fronthydraulik habe ich nicht mehr, mein Gedanke war bzw. ist diese Winde mittels Adapterplatte direkt vorne anstatt dem geschraubten Frontgewicht zu montieren.
Das ist jetzt keineswegs schon spruchreif.
Was meint Ihr!?
BMF hat seit ca. 2 Jahren ebenfalls so eine Forstbox mit integrierter Seilwinde im Programm.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon ihc driver 94 » So Jan 21, 2024 21:09

So eine seilwinde für die front such ich scho länger... ideal dass man was dabei hat wenn ich allein mit dem rückewagen drausn bin..
Hätt ich scho paar mal gebraucht.
Die in dem link mit 4.5t wär echt günstig das ist nur kein seil dabei. Mit funk wär nett.

Eine auf zapfwelle ist so wie nicht aufzutreiben für frontanbau..Weis nicht wiso das sowas ausergewöhnliches ist bzw dann oft so irre teuer sind.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon langholzbauer » So Jan 21, 2024 21:21

Nur schade, dass das Seilfenster das Polterschild als solches zum Schieben praktisch nutzlos macht.

Der Seileinlauf gehört m.E. senkrecht als drehbare Rolle oben drauf.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Fendt312V » Mo Jan 22, 2024 13:39

Da hast recht, würde ich auch praktischer finden. :wink:
Zuletzt geändert von Falke am Mo Jan 22, 2024 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: unnötiges Vollzitat entfernt
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon AP_70 » Di Jan 23, 2024 5:51

Zum Link von Ecoboost:

PTO-betrtiebene

PTO ist doch der Nebenabtrieb an LKW etc?

Leitungsgeschwindigkeit

Wie schnell ist das Öl in der Leitung?

14 mpm

Sind das Miles/Minute?
Also die Geschwindigkeit ist ausreichend!

D/d-Verhältnis von mindestens 10

Wer von euch würde ein 10mm Seil auf einen 100er Trommelkern wickeln?
Das gibt doch nur Kringel oder "Sauschwänze"

Bis hierher könnte etwas Ironie zu finden sein :wink:

Aber mal im Ernst:
Da wurde doch mit Tante Gockel billigst übersetzt ohne nochmal zu kontrollieren :roll:
Glaub nur die Hälfte und Du bist zur Genüge belogen :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Jan 23, 2024 20:15

Ich werde mir im Sommer meine normale Forstseilwinde für den Frontanbau ausrüsten.
Da ich nur eine Fronthydraulik habe und keine Zapfwelle will ich eine Hydraulische nachrüsten denn die hat den großen Vorteil dass beide Richtungen funktionieren.

https://www.hytec-hydraulik.de/hydraulik/hydraulikmotor-zapfwelle-oms-80.html
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon wald5800 » Di Jan 23, 2024 22:41

Hab den gleichen Ölmotor für die Frontwinde ebenfalls dort gekauft. Hab 436 € im 2021 Jahr bezahlt. Mit Halteplatte, Zapfwellenmuffe und Druckbegrenzungsventil. Funktioniert gut mit der alten Farmiwinde!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon wald5800 » Di Jan 23, 2024 22:57

Hätte auch beim HAFO gefragt, (war bei der Fa. selber dort) da wurde mir gesagt, dass ihre hydr. Winde für meinen Zweck, nämlich als Aufziehhilfe für Traktor, NICHT geeignet ist! Einer der Chefs hat es mir ehrlich gesagt, und hat mir halt so einen Ölmotor geraten. Hut ab vor den ehrlichen Hafo Burschen, dass sie so ehrlich waren! Ihre Hilfswinden sind halt für Seilaufziehen und als Zuzugwinden für schwächeres Holz geeignet. (Sappiwinde)
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Ronnie » Mi Jan 24, 2024 5:09

Nüüü,

Das war auch schon mein Gedanke, ein Ölmotor, Danfoss OMS80 (Hydraulische Zapfwelle) liegt seit längerer Zeit im Regal, nagelneu und unbenutzt.
Wenn der Preis passt gebe ich ihn ab.

Guddie ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Jan 24, 2024 19:25

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Das war auch schon mein Gedanke, ein Ölmotor, Danfoss OMS80 (Hydraulische Zapfwelle) liegt seit längerer Zeit im Regal, nagelneu und unbenutzt.
Wenn der Preis passt gebe ich ihn ab.

Guddie ronnie


Danke für das Angebot weiß nur noch nicht wann ich es zeitlich umsetzen kann bis dahin glaube ich liegt er bei dir sehr gut.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon erdinger » Do Jan 25, 2024 13:20

Hallo zusammen,
Ich habe letzten Winter aus einem rumliegenden Zahnradmotor zum Test einen Antrieb zum aufstecken für meine Funkwinde gebaut.
Gesichert wird das Ganze mit den Bolzen für die Unterlenker.
Hat zwar nicht die volle Zugkraft der Winde, aber zum bergen und Fixlängen beiseilen langt es!
Dateianhänge
378CE76F-77B6-443F-8289-5CC5D4AC27F3.jpeg
378CE76F-77B6-443F-8289-5CC5D4AC27F3.jpeg (167.13 KiB) 1143-mal betrachtet
C024B9A6-E572-4241-85C1-D0FDCF7300CE.jpeg
C024B9A6-E572-4241-85C1-D0FDCF7300CE.jpeg (158.77 KiB) 1143-mal betrachtet
CAD9D5BB-BCC7-4BAF-80D1-1A9620A69147.jpeg
CAD9D5BB-BCC7-4BAF-80D1-1A9620A69147.jpeg (126.74 KiB) 1143-mal betrachtet
erdinger
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 30, 2012 12:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki