Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfront

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfront

Beitragvon manas » So Feb 07, 2021 10:22

Guten Morgen!
Möchte mir eine hydraulische Zusatzeilwinde mit Funk in der Größe von ca. 1000 bis 1500 kg Zugkraft für den ständigen Frontanbau am Traktor kaufen.
Es gibt da einige "Kranwinden" wie etwa von Donhauser, siehe Bild. Hat jemand Erfahrung mit so einer Winde oder hat jemand so eine Winde auch fix am Traktor vorne aufgebaut?
Ach ja, ganz wichtig ist ein Freilauf für die rasche Abwicklung des Seiles.

mfg
fred
Dateianhänge
s-l1600.jpg
Zuletzt geändert von Falke am So Feb 07, 2021 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente Seilwinde

Beitragvon Kramertrac » So Feb 07, 2021 21:01

Hat die von do Häuser einen Freilauf?
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon manas » Mo Feb 08, 2021 6:55

Hallo Kramertrac!
Ja die in diesem Bild gezeigte Winde von Donhauser hat einen Freilauf, der Freilauf ist bei diesen Winden sehr selten.
Der Vorteil dieser Winde wäre, dass die Seilgeschwindigkeit sehr schnell ist (45 Meter in der Minute).
Liebäugle auch mit den elektrischen Winden, aber die haben Seilgeschwindigkeiten zum Einschlafen ( 3 bis 5 Meter in der Minute)
Einzig die Horntool hat 13 Meter in der Minute. Befürchte aber, dass die normale Traktorbatterie diese elektrischen Winden nicht lange aushält, oder hat jemand Erfahrungen mit solchen elektrischen Winden.

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon MartinH. » Mo Feb 08, 2021 10:50

ich liebäugele auch mit so was für die Fronthydraulik, da der Arm vom Rückwagen oft um die kleinste bayrische Maßeinheit zu kurz ist.

Finde das Teil preislich I.O. und sofort einsatzfähig (natürlich mit 30m Seil / 6mm):

Hydraulische Seilwinde HAW1700 mit elektrischem Ventil und Funkfernsteuerung https://ebay.us/N1JIr3

Wäre interessant, ob jemand damit Erfahrung hat? :wink:
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Chris353 » Mo Feb 08, 2021 12:55

Ich spiele auch hin und wieder mit dem Gedanken eine kleine Winde in den Valtra zu pflanzen.

Für ca. 1900€ gibt es 2,2to Kranwinden von country oder bmf. Die sind noch ein wenig kompakter gebaut als diese von ebay.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon 2biking » Mo Feb 08, 2021 13:23

MartinH. hat geschrieben:ich liebäugele auch mit so was für die Fronthydraulik, da der Arm vom Rückwagen oft um die kleinste bayrische Maßeinheit zu kurz ist.

Finde das Teil preislich I.O. und sofort einsatzfähig (natürlich mit 30m Seil / 6mm):

Hydraulische Seilwinde HAW1700 mit elektrischem Ventil und Funkfernsteuerung https://ebay.us/N1JIr3

Wäre interessant, ob jemand damit Erfahrung hat? :wink:



Kann nur gutes berichten, habe eine am RW verbaut. Läuft ordentlich und ich rücke damit wohl an die 80% meiner Fixlängen.
Fahre wirklich nur noch selten mit der Seilwinde raus. Gut, Starkholz fällt so gut wie nichts an momentan und mache alles auf 4/5,10er.
Einzig das Seil war bei mir doch recht schnell verbraucht weil es eben kein Forstseil ist sondern Standartdrahtseil.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Feb 08, 2021 13:50

Ich habe seit 5 Jahren ein 8mm Kunststoffseil drauf, seitdem keine Probleme mehr. Der kleine spulendurchmesser ist nicht stahlseilkompatibel
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon fasti » Mo Feb 08, 2021 16:48

Farmi bietet solche winden an die 3t bzw. 3,5t ziehen und hydraulisch angetrieben werden. Ich hab jedoch keine Ahnung wo die preislich liegen...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon 2biking » Mo Feb 08, 2021 19:16

Mittlerweile gibt´s diese Bauart auch als 2,5/3/4t Winde.
Preislich natürlich nochmal eine andere Nummer aber wenn jemand angenommen so ein Ding kauft und in ein Polterschild in die FH hängt hat er eine brauchbare Behelfsseilwinde.
Den Gedanken habe ich auch schon gesponnen denn wie gesagt fahre ich eigentlich nur noch mit RW raus und bei mir geht es lediglich ums Vorliefern von Fixlängen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Kramertrac » Mo Feb 08, 2021 20:59

Verstehe ich das richtig dass der hydraulische Freilauf so gestaltet ist dass hier nur das ÖL drucklos I'm Motor durchläuft sprich eine schwimmstellung des venils . Wie lechtzügig ist sowas
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon Schittlifritz » Mo Feb 08, 2021 22:05

MartinH. hat geschrieben:ich liebäugele auch mit so was für die Fronthydraulik, da der Arm vom Rückwagen oft um die kleinste bayrische Maßeinheit zu kurz ist.

Finde das Teil preislich I.O. und sofort einsatzfähig (natürlich mit 30m Seil / 6mm):

Hydraulische Seilwinde HAW1700 mit elektrischem Ventil und Funkfernsteuerung https://ebay.us/N1JIr3

Wäre interessant, ob jemand damit Erfahrung hat? :wink:


Hallo Forstgemeinde
Ja, habe mir genau eine solche HAW1700, wie sie im ebay angeboten wird angeschafft und auf meinem Rückewagen aufgebaut.
Mein Misstrauen über den billigen und lausigen Aufbau des Seileinlauffensters hatte sich schnell bestätigt.
Nach ca. 10 mal Astmaterial herbeiziehen ist das Standard Drahtseil mittendrin gerissen.
Die Führungsrollen sind aus einfachen dünnwandigen Stahlrohren niedrigster Güteklasse auf einer M 12 Schraube drehend.
Das Rohr läuft mit dem Drall des Drahtseils ein und es entstehen scharfe Kannten die wie ein Messer auf das Seil wirken!
Auch der Einlaufpunkt ist falsch konzipiert so dass sich das bewegliche Seileinlauffenster unter Seilspannung aufbäumt.
Für mich so nicht brauchbar und das Geld nicht wert, Punkt.!!
Habe dann das ganze neu aufgebaut mit grösseren und einsatzgehärteten Rollen.
Das Drahtseil habe ich durch ein kompaktiertes 6mm Stahlseil mit 3500 Kg Zuglast ersetzt, gefunden in Österreich!
Mein Fazit ist ernüchternd und bestätigt wieder einmal mehr, dass ich am falschen Ort gespart habe!
Wäre ich nicht Landmaschinenmech. und Schlosser, hätte dass ein noch teureres Projekt gegeben als es schon wurde....

Grüsse Euch und gut Holz
Schittlifritz
Schittlifritz
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 04, 2015 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon wald5800 » Mo Feb 08, 2021 22:06

20210204_094043_Burst01.jpg
An FH
Erst vor einigen Tagen so was montiert auf die alte 3 T Farmiwinde. Stand nur nutzlos herum, seitdem eine 5,5 Tajfunfunkwinde im Gebrauch ist. Bekommen tut man für eine alte Schnürlwinde eh nichts mehr, aber für die Fronthydraulik reichts. Hydraulikleitungen gehen eh nach vorne, so hat sich ein Ölmotor als Antriebsquelle angeboten. Zapfwelle ist ja vorne keine drauf. Winde braucht nur als Hilfswinde dienen, wenn man ums A....lecken wo nicht hinauf kommt, und nicht extra dann runter und umdrehen muss, um sich raufzuziehen mit der Heckwinde. Ausserdem war eh die Farmiwinde mit Schild öfter oben, da man sich besser abstützen kann beim seilen. Handbremse ist zwar sicher, aber noch sicherer ist das Schild vorne, wenn man die VA des Traktors etwas ausheben kann. 50 m Seil an der Front reicht aus, für kurze Schlepphilfe.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon manas » Di Feb 09, 2021 6:51

Hallo "wald5800" !
Wie stark ist dein Ölmotor für den Antrieb der Frontwinde?

P.S. Kaufe mir wahrscheinlich diese Winde für den Frontanbau: https://www.horntools.com/seilwinde-54t ... e/p-2.html
Mit Funk 750,- Euro, Seilgeschwindigkeit für eine Elektrowinde ganz gut, nämlich 13 Meter in der Minute.


L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Permanente (hydraulische Zusatz-)Seilwinde für Traktorfr

Beitragvon wald5800 » Di Feb 09, 2021 7:36

Ist ein 80 ccm Schluckvolumenmotor. Einzuggeschwindigkeit bei 1500 U/min am Traktor sind 2 Minuten für 50 m Seil. Ein paarmal auf der Hocheinfahrt sich hochziehen lassen, konnte keine übermäßige Erwärmung des Öl feststellen. Ist ja auch nicht für Dauerbetrieb vorgesehen die Hilfswinde. Traktorhydraulik leistet 170 bar (wurde gemessen) und wird schätzungsweise 30 bis 35 l fördern. Nicht gemessen. Am Ölmotor kommen ca. 400 Umdrehungen an. Schätzungsweise berechnet. Passt eigentlich.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki