Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Perzl Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon Redriver » So Apr 24, 2016 20:22

Hallo,
grabe das Thema nochmals aus denn jetzt müsste ja schon eine gewisse Langzeiterfahrung vorliegen mit den Perzl Wagen.
Für meinen Bruder wäre der 12-4 Wagen mit dem 5077 Kran interesant. Bringt die Ausleger verkürzung etaws im Bezug auf die ganze
Kranbeweglichkeit bzw. bei den Ladespielen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon MF 2440 » So Apr 24, 2016 21:03

Hallo,

Weil ich gerade das Thema lese. Ein Freund von mir hat mich letzte Woche gebeten mit ihm zum Lama zu fahren, der Perzl verkauft, weil er sich einen Wagen kaufen wolle und ich doch schon etwas Erfahrung damit habe auf was man achten sollte.
Beim Lama haben wir dann einen 8t mit 4067 Kran probiert, alles durchgeschaut, hab aber nix gefunden was dagegen spricht den zu kaufen, nur die Eigenölversorgung ist ein bisschen zu klein dimensioniert.
Wirkliches Manko für mich an dem Wagen ist die Flap Down Abstützung, das ist aber Geschmackssache.
Das Eigengewicht von 3t schreckt mich bei dem Wagen nicht, hat ja mein Källefall auch schon 2,7t.

Jedenfalls haben wir dann übern Preis das verhandeln angefangen. Als ich dann den Preis gehört hab mit Komplettausstattung, also Eigenöl, Auflauf + hyd. Bremse kombiniert, Wanne, Seilwinde und 4 Fingergreifer hab ich in Gedanken auch schon einen gekauft. :roll:
Ich hab dann noch interessehalber nachgefragt was der 5077 Kran Aufpreis kosten würde als er da sagte ca 900€, hab ich nur meinem Kumpel angeschaut und zu ihm gesagt "nimm den großen Kran". Jetzt hat er sich schon 2 mal bei mir bedankt dass ich ihm den 5077 eingeredet habe, obwohl der Wagen noch 3 Monate Lieferzeit hat.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon MF 2440 » Di Apr 26, 2016 19:06

Servus Berhard,

Den 5078er Kran bauen sie leider nicht auf den 8t, ansonsten hätte ich alleine wegen dem besseren Händling bei beengten Verhältnissen den genommen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon argo85 » Sa Apr 30, 2016 19:25

hallo. hier mal ein Foto von heute. leider habe ich keinen Vergleich zum 5077 kran, aber der 5078 ist beim laden von 2 m Holz super. nach einem halben jahr Einsatz würde ich den perzl in genau der gleichen Ausführung wieder bestellen.
mfg
Dateianhänge
2016-04-30 20.22.10.jpg
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon FRED222 » So Mai 01, 2016 8:31

wo liegt denn ca ein 8t mit 5077 kran und auflaufbremse preislich?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon argo85 » So Mai 01, 2016 17:21

das kommt sicherlich ganz drauf an bei welchem Händler du letztendlich bestellst.
meine Schätzung würde sich irgendwo zwischen 23k und 25k einpendeln - je nachdem was noch alles am wagen dran sein soll. ist aber wirklich nur grob geschätzt, da ich einen 14 t wagen habe.
mfg
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon sek1986 » So Mai 01, 2016 17:36

Preislich sind die Perzl top. Habe den großen ( 70100 und 16 Tonnen Hänger) Angeboten bekommen, mit Lieferung zu mit Eigener Ölversorgung und Druckluft für grob 37000 Euro
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon argo85 » So Mai 01, 2016 17:40

der 10 m kran hat schon seinen Reiz, allerdings brauchst da mit nem Traktor unter 150 PS und ordentlich Eigengewicht nicht anfangen. der ist dann schon mehr was für den professionellen Einsatz. da musst erstma einen vergleichbaren finden für diesen Kurs.
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon Redriver » So Mai 01, 2016 19:32

Hallo,
habe dieses Thema kürzilch noch mal hoch geholt weil mein Bruder doch sehr stark zum 12t Perzl mit 5078 Kran tendiert.
Es wurde ja schon der Preis angeschnitte wo dürfte solch ein Wagen liegen. Sind die Brutto Preise auch als Netto mit Mwst zu sehen
mit etwas Verhandlungsgeschick.
Jetzt noch eine grundsätzliche Frage der Perzl Wagen scheint ja einen sehr guten Ruf zu haben, also man kann sagen Preis- Leistung top
Ein Arbeitskollege hat vor ca 1 Jahr einen 16t Stepa Wagen mit einen 6 Meter- Tonne Kran mit 8,5m Reichweite bekommen.
Der Wagen kostete ca 50000€. Für mich stellt sich jetzt die Frage was kann solch ein Wagen mehr als ein 16t von Perzl.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon Redriver » Di Mai 03, 2016 6:35

Hallo,
mein Vergleich ging um
argo85 hat geschrieben:der 10 m kran hat schon seinen Reiz, allerdings brauchst da mit nem Traktor unter 150 PS und ordentlich Eigengewicht nicht anfangen. der ist dann schon mehr was für den professionellen Einsatz. da musst erstma einen vergleichbaren finden für diesen Kurs.

Jetzt wäre interessant ob der Perzl auch Doppelteleskop hat.
Vieleicht gibt es auch noch einige Anwendererfahrungen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Rückewagen

Beitragvon argo85 » Di Mai 03, 2016 7:08

der 10 m perzl kran hat ein doppelteleskop. laut Prospekt hebt er auf 7 m Länge noch eine Tonne. mfg
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki