Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Perzl Seilwinde brauchbar?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Seilwinde brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Mär 27, 2024 20:11

Hab gekauft. War sehr erstaunt wie leicht da das seil raus geht bei der hydraulischen winde:) bei meiner mechanischen 25 jahren alten geht das viel hakeliger:) der funk is echt ein traum... freu mich schon auf den ersten einsatz. Klar gibts immer noch was besseres aber für den preis ... für mich schon eine 300% verbesserung und die steht echt da wie neu. Sieht völlig unbenutzt aus. Danke für die Hilfe
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Seilwinde brauchbar?

Beitragvon Falke » Mi Mär 27, 2024 22:52

Glückwunsch!

Forstwirt92 hat geschrieben:War sehr erstaunt wie leicht da das seil raus geht bei der hydraulischen winde:)

Bei jeder neuen oder noch kaum benutzten Seilwinde lässt sich das Seil leicht herausziehen - egal wie die Winde bedient wird.

Wenn man das stramme Aufspulen des Seils nach der Arbeit vernachlässigt, wird das Abspulen mit der Zeit unweigerlich immer schwieriger!
Auch daher wünschen sich so viele einen Seilausstoss ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Seilwinde brauchbar?

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Mär 28, 2024 8:34

Ja genau ich sehen einen Vorteil bei Seilausstoß weil ich damit auch stramm Wickeln kann weil die meisten eine Einlaufbremse haben.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perzl Seilwinde brauchbar?

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 28, 2024 9:15

Nicht wenige Seilschäden kommen von fehlerhafter Einstellung der Trommelbremse und falscher Bedienung der SW.
Da kommt zu erst das Lösen bei hoher Seilspannung ohne Stotterbremse, wodurch sich die Wicklung von innen aufdröselt und dann beim nächsten Zug das Seil quetscht.
Bei Funkbedienung fällt das noch weniger auf, als wenn man neben der Winde steht und die nachlaufende Trommel hört...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12700
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki