Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Pfahldrücker

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon winz!!! » So Feb 20, 2011 15:55

freddy54 hat geschrieben: Von den Pfahldrückern halte ich persönlich nicht viel, die Arbeit ist doch oft mangelhaft. .



wie kann ein pfahltrücker mangelhafte arbeit machen??

wir haben unseren bestimmt schon 10 jahre, da war noch nix kaputt, und du hast außerdem den vorteil gegenüber den rüttlern das man die pfähle auch wieder rausziehen kannst.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » So Feb 20, 2011 18:58

die in südfrankreich etc... haben da eher pfahlrammen... für die dicken holzpfähle, da man die nicht wirklich reingedrückt bekommt...
aber für metallpfähle ist die version schon wieder zu krass, da die ja wirklich kinderleicht reingehen, wenn keine steine reingehen.
mit der hand reinkloppen macht bei metallpfählen absolut keinen spaß, da die dinger eklig nachfedern.
mittem erdbohrere wasserlanze etc... isses um den pfahl rum meist zu locker, so das der nicht richtig gerade bleibt.
außerdem zu aufwändig und zu teuer wemmer mehr als 50 stickel im jahr reinmacht
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Rebenhopser » So Feb 20, 2011 19:55

Irgendenner hat geschrieben:die in südfrankreich etc... haben da eher pfahlrammen... für die dicken holzpfähle, da man die nicht wirklich reingedrückt bekommt...
aber für metallpfähle ist die version schon wieder zu krass, da die ja wirklich kinderleicht reingehen, wenn keine steine reingehen.
mit der hand reinkloppen macht bei metallpfählen absolut keinen spaß, da die dinger eklig nachfedern.
mittem erdbohrere wasserlanze etc... isses um den pfahl rum meist zu locker, so das der nicht richtig gerade bleibt.
außerdem zu aufwändig und zu teuer wemmer mehr als 50 stickel im jahr reinmacht


Mit Wasserlanze ist nicht zu locker, kommt ganz auf die Bodenbeschaffenheit an in unseren Löß-Lehmböden ideal, ich mach jedes Jahr 500-800 Stickel rein mit Wasserlanze. Vorspülen, Rest mit Ramme, da federt gar nix! Kostet mich nur 1-2 Ltr Regenwasser pro Pfahl. Die Wasserlanze ist ein Eigenbau der seit Jahren überbetrieblich eingesetzt wird. Geht selbst in Hanglagen mit Granitverwitterung. Da ich immer bei feuchtem Wetter Pfähle setzt, möchte ich da gar nicht in Versuchung geraten, mit dem Schlepper reinzufahren...
Die Pfähle sind kerzengerade und gut eingespült! (2,70er Stickel, ca. 85cm im Boden)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon winz!!! » So Feb 20, 2011 21:31

@ Rebenhopser
musst du, wenn du mit der wasserlanze löcher vormachst, nicht auch mit dem schlepper in die junganlage reinfahren?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » So Feb 20, 2011 22:49

mittem erdbohrer dauerts viel zu lange und am abend hast kreuzweh :(
hab mit sonem ding mal in meiner lehrzeit reben unterstuft.
einmal und nie wieder.lieber nehm ich den spaten dazu.da kann ich mich abends wenigstens noch bewegen.
mittem erdbohrer kommst meistens auch ned weit.

wenn beim normalen pfahldrücker der schlepper hochgeht isses besser als wenn ein metallpfahl abknickt.
meistens kammer die letzten paar cm noch mit der handramme reinkloppen und mit was anderem kommst da auch ned weiter wenn unten mal wieder irgendein riesen sandstein liegt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » So Feb 20, 2011 23:56

nö hab ich noch ned...
kenn so teile auch nur aus videos...
zu 95% hast hier bei mir keine probleme mittem normalen pfahldrücker bei junganlagen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Feb 21, 2011 0:02

Ich hab mal mit der Yanigav Ramme nen Zaun gebaut, mit der konnte man zur Not ungespitzte Pfähle bis 20 cm in den Boden klopfen, da gibts kein halten 8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 21, 2011 0:22

metallpfähle sinn dann danach im eimer ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Feb 21, 2011 0:24

Kann gut sein, das Gewicht ist unten auch als Halbkugel ausgebildet, das Holz reißt dann nicht, aber Metall ist rund :wink:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Rebenhopser » Mo Feb 21, 2011 7:32

winz!!! hat geschrieben:@ Rebenhopser
musst du, wenn du mit der wasserlanze löcher vormachst, nicht auch mit dem schlepper in die junganlage reinfahren?


Nein, ich hab noch ne Haspel, mit fast 100m Schlauch. Das genügt bei uns überall. Und ich bin fix von einem Loch zum Nächsten!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon määnzer » Mo Feb 21, 2011 23:40

Rebenhopser hat geschrieben:
winz!!! hat geschrieben:@ Rebenhopser
musst du, wenn du mit der wasserlanze löcher vormachst, nicht auch mit dem schlepper in die junganlage reinfahren?


Nein, ich hab noch ne Haspel, mit fast 100m Schlauch. Das genügt bei uns überall. Und ich bin fix von einem Loch zum Nächsten!


als rebenhopser muß man ja auch noch fitt sein und mukiis gibt bestimmt dazu auch noch gratis vom dem reintragen der pfähle in die anlage :klug:
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki