Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:31

Pfahldrücker

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pfahldrücker

Beitragvon Silvaner » Sa Dez 18, 2010 10:55

Wir drücken schon seit Jahren unsere Pfähle (Eisen) mit einem hydraulischen Pfahldrücker.
Wir haben aber Probleme in einigen Parzellen mit Kies in etwa 30cm tiefe.
Wenn die Pfähle auf dieser Kiessohle aufstehen hebt sich der Schlepper und nichts passiert mehr.
Nun überlege ich für das kommende Frühjahr einen Vibrationshammer für den Pfahldrücker zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten?
Welche Hersteller gibt es da?
Silvaner
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jul 23, 2010 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 18, 2010 14:15

kenne nur den ero rüttler.
aber der bringt dir wenns so extrem ist auch nix...
ich denke da wo du mit der hand mit pfahlramme oder hammer nix in den boden bekommst bekommsts mit dem ding auch ned besser hin.
hab letztes jahr auch ein stück neu gesetzt, da hast an ein paar stellen nach 50-70cm ne kiesschicht.da kommst höchstens mittem presslufthammer durch oder irgendwelchen bohrern ausem bergbau :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Dez 18, 2010 17:06

Der von Müller ist viel besser, als der Ero. Beim Ero ist das Knochenarbeit (ich sprech aus leidiger Erfahrung). Der Müller ist ein normaler Drücker, wenn der Stickel nicht geht, schaltet man einfach den Hammer zu. Alternativ kann man aber auch einfach einen Hammer dazubauen:
http://www.youtube.com/watch?v=HlA-mzP40ig
bei 2:40-3:40 zu sehen
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 18, 2010 17:32

ich mach das ganze übrigends übrigends inzwischen nicht mehr mit nem pfahldrücker am zwischenachsanbau, da man auf die art leicht die metall pfähle killt wenn der traktor sich seitlich abhebt...

Bild

Bild
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Opera » Sa Dez 18, 2010 21:05

Die Schnur mit Lot am Drücker ist genial!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Silvaner » So Dez 19, 2010 17:25

Danke für die Antworten.

Den Pfahldrücker bzw. den Vibrationshammer von Müller kenne ich schon.
Der ist aber nicht gerade günstig.
Gibt es dazu eine Alternative?

@Irgendenner
Welche Fabrikat ist der Pfahldrücker?
Silvaner
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jul 23, 2010 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Opera » So Dez 19, 2010 17:39

Silvaner hat geschrieben:@Irgendenner
Welche Fabrikat ist der Pfahldrücker?


Ahhh! Das wollte der Ingo hören. Haltet euch fest!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » So Dez 19, 2010 18:07

Opera hat geschrieben:
Silvaner hat geschrieben:@Irgendenner
Welche Fabrikat ist der Pfahldrücker?


Ahhh! Das wollte der Ingo hören. Haltet euch fest!


geh du mal besser ne runde zum lachen in den keller, da bist besser aufgehoben n8
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Opera » Mo Dez 20, 2010 13:05

Irgendenner hat geschrieben:
Opera hat geschrieben:
Silvaner hat geschrieben:@Irgendenner
Welche Fabrikat ist der Pfahldrücker?


Ahhh! Das wollte der Ingo hören. Haltet euch fest!


geh du mal besser ne runde zum lachen in den keller, da bist besser aufgehoben n8



Na komm schon Ingo, lass uns doch mal wissen was das für ein tolles Gerät ist! :o
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 20, 2010 13:56

TOP SECRET !!!!

nix für leute ohne fett auf der kett :klug:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Obsti » Mo Dez 20, 2010 17:57

Hallo Silvaner
Die Firma Müller (Eltville) bietet eine Wasserlanze mit an. D.h du drückst mit der Wasserlanze das Loch vor
und anschließend dein Pfahl.
Geht super und ist eine preiswerte Lösung. Die Arbeit mit der Ramme ist meiner Meinung nach zu umständlich und hat wenig Leistung.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Winzer » Do Dez 23, 2010 10:43

Binger bietet für deren Hubmast (für LS oder Entlauber) auch ein Zusatzteil für das Stickeldrücken an
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 23, 2010 12:33

da hab ich bedenken das der turm lange hält und der zylinder den se da verbaut haben is auch ned grad das kraftpaket und meines wissens hatt er nur 80cm hub... so wars zu mindest bei meinem alten turm
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahldrücker

Beitragvon Winzer » Sa Dez 25, 2010 11:23

Ich habe einen Turm für meinen Binger Laubschneider, der ist dafür zu schwach. Der für den Entlauber ist ein sauschweres Teil (kann man nur zu zweit heben) und auch sehr stabil bzw. massiv.
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki