Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Pferde-TV-Tipps

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Pferde-TV-Tipps

Beitragvon SHierling » Fr Mai 08, 2009 17:26

NDR Fernsehen Freitag, 08. Mai 2009 20:15 Uhr
http://www3.ndr.de/programm/epghomepage ... 84960.html

Europas größte Herde in der Lewitz

900 Fohlen kommen jedes Jahr im Gestüt auf die Welt.
Das größte Gestüt Europas liegt in der Lewitz, mitten in Mecklenburg. Auf 3.000 Hektar Land leben 3.000 Pferde. Die Reportage begleitet zwei Hengstfohlen und ihre "Fohleneltern" in den ersten Wochen.

Allein in diesem Jahr kamen 900 Zuchtfohlen auf die Welt, um die sich 150 Mitarbeiter kümmern.Spätestens als Vierjährige verlassen die Tiere das Gestüt. Die besten von ihnen behält Paul Schockemöhle und bildet sie aus. Im Film werden zwei Hengstfohlen während ihrer ersten drei Lebenswochen begleitet. Michael Möller und Kashia Gleitsmann sind so etwas wie die "Fohleneltern", die ein "Rundum-sorglos-Paket" bieten.
(...)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde-TV-Tipps

Beitragvon Elztäler » Fr Mai 08, 2009 18:13

SHierling hat geschrieben:NDR Fernsehen Freitag, 08. Mai 2009 20:15 Uhr
http://www3.ndr.de/programm/epghomepage ... 84960.html

Europas größte Herde in der Lewitz

900 Fohlen kommen jedes Jahr im Gestüt auf die Welt.
Das größte Gestüt Europas liegt in der Lewitz, mitten in Mecklenburg. Auf 3.000 Hektar Land leben 3.000 Pferde. Die Reportage begleitet zwei Hengstfohlen und ihre "Fohleneltern" in den ersten Wochen.

Allein in diesem Jahr kamen 900 Zuchtfohlen auf die Welt, um die sich 150 Mitarbeiter kümmern.Spätestens als Vierjährige verlassen die Tiere das Gestüt. Die besten von ihnen behält Paul Schockemöhle und bildet sie aus. Im Film werden zwei Hengstfohlen während ihrer ersten drei Lebenswochen begleitet. Michael Möller und Kashia Gleitsmann sind so etwas wie die "Fohleneltern", die ein "Rundum-sorglos-Paket" bieten.
(...)



Rundum-sorglos-Paket auf dem Gestüt von Paul Schockemöhle, bedeutet
das Barren bis die fesseln aufgerissen sind :roll: ?
Wer im Leben das Privileg hat stets,
auf asphaltierten Strassen gehen zu dürfen,
wird nie erfahren,wie steinig ein weg sein kann.
Elztäler
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Aug 02, 2008 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Mai 08, 2009 18:27

Ich dachte, es wär halt mal was anderes als das ständige Gejammer und Gezeter der Kleinsthalter und Hobbywriggler.

Und die Zucht, die da betrieben wird, ist einwandfrei, auf einer besseren Selektionsgrundlage und zu besseren Bedingungen kannst Du Pferde nicht anpaaren.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elztäler » Fr Mai 08, 2009 19:06

SHierling hat geschrieben:Ich dachte, es wär halt mal was anderes als das ständige Gejammer und Gezeter der Kleinsthalter und Hobbywriggler.

Und die Zucht, die da betrieben wird, ist einwandfrei, auf einer besseren Selektionsgrundlage und zu besseren Bedingungen kannst Du Pferde nicht anpaaren.



Ist klar : Das rechtfertigt dann ja auch die Tierquälerei die er zumindest
in den 90ern betrieben hat.
Was er heute natürlich nicht mehr macht :lol: !


Aber dieser Herr ja die richtiege Betriebsgröse,und ab einer
bestimmten Tierzahl kann es deiner Meinung nach ja auch keine
schlechte haltung oder Krankheiten mehr geben .
Die die ihre Tiere quälen (also da wo es nur aber auch nur
Anbindehaltung gibt , alle Kühe Beulen haben und nur Krank sind)
gibts ja nur im Bösen Bösen Süden !
Zuletzt geändert von Elztäler am So Mai 10, 2009 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer im Leben das Privileg hat stets,
auf asphaltierten Strassen gehen zu dürfen,
wird nie erfahren,wie steinig ein weg sein kann.
Elztäler
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Aug 02, 2008 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Mai 09, 2009 8:20

>Und die Zucht, die da betrieben wird, ist einwandfrei, auf einer besseren Selektionsgrundlage und zu besseren Bedingungen kannst Du Pferde nicht anpaaren

Das stimmt, ich würde mir dort, jederzeit ein Fohlen dort hohlen(wie gesagt ein Fohlen), wenn ich ein Springer suchen würde. Was ich nicht so klasse fand, das die einjährigen Stuten Freispringen müssen, eine ist sehr arg an die Stange gehauen, was dem Barren gleichkommt

>nur im Bösen Bösen Süden…..verstehe ich nicht????
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Mai 09, 2009 9:20

Ach, der hat sie nicht alle da oben, der hat vor 20 Jahren die BLÖD-Zeitung gelesen und glaubt da heute noch dran - vergiß es, der ist nur gestreßt, weil ich Betriebe von weniger als 30 ha nicht für langfristig sinnvoll halte, und da kotzt er jetzt den Rest seines Lebens dran rum.

Ich denk mal, die machen relativ früh Bewegung und Freispringen , um halt was eher ausortieren zu können, und das Schockemöhle bei seiner Erfahrung einen Blick für Fohlen und Jährlinge hat, kann man ihm ja auch nicht absprechen. Mit der Stange seh ich das nicht ganz so kritisch: Du kannst ja nur austesten, wenn zwischendurch auch mal einer dabei ist, ders nicht packt - wenn alle glatt überall drüberkämen, könnte man sich das Ganze auch sparen.

Ist ja im Grunde nicht anders als Rinderzucht oder Schweinezucht mit Leistungprüfungsanstalten auch, mit Hobbyhaltung oder Kleinbetrieben nicht zu vergleichen - und bei Pferden ist man an große Profibetriebe ja auch "noch weniger gewöhnt" als bei Rindern oder Schweinen.

1 Pferd je ha :) - hat was, auch wenn man das mal sieht da.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Mai 09, 2009 10:56

Womit hast Du jetzt ein Problem? Das mit den Profi-Pferden die Lewitzer "nebenbei" finanziert werden? Das war früher ja auch nicht anders, oder meinst Du, die VE-Pferdezucht hat die Pferdchen hier aus "Gewinninteresse" gezogen?
Soweit ich weiß, hält das Gestüt von Anfang an immer mindestens einen Lewitzer Hengst (G-Linie, wenn ich mich nicht irre), und etliche Stuten dazu einzig als Erhaltungszucht und aus der "original" Lewitzer-Herde. Ist doch ok, was ist dagegen denn einzuwenden? Mit Hobbyhaltung ist der Rasse ja auch nicht gedient und - btw - auch nicht damit, daß sie in aller Herren Länder verstreut werden.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Mai 09, 2009 11:44

Hm. Ich weiß ja nicht, wie oft Du da herumguckst, aber das, was ich bisher gesehen habe, hat mich im Vergleich zu den meisten Hobbyhaltern keine Nerven gekostet.
Mich stört die Massenproduktion "marktgerechter" Lewitzer allerorten jedenfalls mehr, das geht wie mit fast allen kleinen Rassen: einmal in "Mode" wird meistens mehr wild vermehrt und aus Gewinnsucht eingekreuzt, als konsequent erhalten. Und ein Lewitzer ist für mich kein "Deutsches Reitpony in gescheckt" oder ein "Pinto in Kindergröße", wie er in den alten Bundesländern oft "gezüchtet" wird.

Das die Lewitzer an ihrem Ursprungsort erhalten werden, ist in meinen Augen jedenfalls kein Nachteil - das allerdings alles, was man irgendwie zu Geld machen kann, aus der ehemaligen DDR (meist mit einem Haufen mißliebigen Gerede) "gerettet" wird und dann egalwo auf den Markt geschmissen, schon.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Sa Mai 09, 2009 13:29

Hi
Fernsehen und Wirklichkeit sind oft leider zweierlei Schuh.
Meint ihr, die vom Fernsehn dürfen sich immer frei bewegen?

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elztäler » Sa Mai 09, 2009 15:01

mcaudi hat geschrieben:Hi
Fernsehen und Wirklichkeit sind oft leider zweierlei Schuh.
Meint ihr, die vom Fernsehn dürfen sich immer frei bewegen?

gruss mc


Na das denkt zumindest die alte Hexe aus der Elbtalaue :lol: !
Wer im Leben das Privileg hat stets,
auf asphaltierten Strassen gehen zu dürfen,
wird nie erfahren,wie steinig ein weg sein kann.
Elztäler
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Aug 02, 2008 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Mai 09, 2009 15:47

Klar hat Herr Schokemöhle ein geschultes Auge und ist auch kompetent in seinem Fach. Nur, es gibt Warmblut Verbände, die gegen ein zu frühes Freispringen sind.

Mit der Lewitzerzucht habe ich nicht so viel Ahnung, ich meine das diese netten Ponys nicht mehr im Rassetyp stehen.
Das kommt allerdings von den Verbänden, sie möchten alles im Deutschen Reitponytyp, das finde ich sehr schade für diese Rasse.

>die alte Hexe aus der Elbtalaue> Elztäler möchtest du Brigitta auf deine Art anbaggern? Mach es dann liebe per PM, ist kuscheliger. :wink:
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Mai 09, 2009 19:26

Elztäler hat geschrieben:
mcaudi hat geschrieben:Hi
Fernsehen und Wirklichkeit sind oft leider zweierlei Schuh.
Meint ihr, die vom Fernsehn dürfen sich immer frei bewegen?

gruss mc


Na das denkt zumindest die alte Hexe aus der Elbtalaue :lol: !

Wie kommst Du darauf? Das Gestüt ist ja hier "um die Ecke" - ich brauch kein Fernsehn für meine Urteile, und woher Du Deine nimmst, schreibst Du ja tunlichst nicht dazu.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trude1303 » So Mai 10, 2009 8:19

Ich habe es mir diese Sendung angeschaut. Fand es sehr informativ nur den Titel finde ich etwas blöd - Schockemöhles Pferdetraum - ist das aber wirklich ein Traum?
Trude1303
 
Beiträge: 94
Registriert: Fr Mär 27, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zackou » So Mai 10, 2009 12:33

Ist doch eher ein Albtraum.
Von der Legehennenbatterie zur Pferdemassenproduktion. Hauptsache PS macht genug Kohle. Ethik?
Sei, was du scheinen willst.
Benutzeravatar
Zackou
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 01, 2007 20:12
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simona » So Mai 10, 2009 13:10

Ich habe den Bericht zwar nicht gesehen, aber wenn 900 Fohlen in einem Jahr gezogen werden, ist das natürlich Massenproduktion. Die Haltungsbedingungen sind sicher optimiert, schließlich muss sich so ein Betrieb rentieren. Allerdings frage ich mich wie bei der Masse auf echte Qualität gezüchtet werden kann, dazu zählt für mich auch unbedingt der Charakter. Es ist schon bei einer einzelnen Stute nicht einfach, den optimalen Hengst zu finden. Bei 900 Mutterstuten ist das also nur noch per Software machbar und der PC kennt weder das Individuum Stute, noch Hengst - sondern liefert einfach nur Daten. Der Vorteil ist hier, dass durchweg Spitzenhengste zur Verfügung stehen. Wer also dort ein 'schlechteres' Fohlen erwischt, ist wohl ein echter Pechvogel. Aber wie gesagt, eine Nachzucht, die neben Abstammung und Leistungsbereitschaft, auch den Charakter von Stute und Hengst berücksichtigt, erwarte ich dort sicher nicht.

Wie ich gelesen habe, soll auch Andrea Kutsch im Beitrag vorgekommen sein und bei dem Namen kräuseln sich mir die Zehennägel ... allein darum hätte ich den Beitrag schon boykottiert :-)
simona
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki