Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Pferdehaltung in Autogarage

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Klaus_65/70 » So Sep 01, 2019 9:20

Hallo Zusammen,
unsere Nachbarn haben seit gestern zwei Pferde, die in einer früheren Autogarage untergebracht sind. Als Auslauf dient ein gepflasterder Hof.
Was sagen die Experten unter Euch dazu?
Das ganze befindet sich innerhalb einer Ortschaft.
Ist dies überhaupt so erlaubt? Die ganzen Ausscheidungen der Tiere spült es zudem in den Regenwasserkanal der in den Graben, Weiher, Bach läuft.
Kennt sich hier jemand aus?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße Klaus
Klaus_65/70
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Sep 11, 2009 20:52
Wohnort: Neustadt/Aisch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon MartinGerste » So Sep 01, 2019 9:27

Von was für Pferden reden wir? Ponys oder Schwere Kaltblüter oder Araber?

Normal kann es nicht sein. Es fehlt ja auch eine Mistplatte. Ist das ein Bauernhof oder ein Siedlungshaus?
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Klaus_65/70 » So Sep 01, 2019 9:34

Hallo,
es sind schon größere Pferde, jedenfalls keine Ponys.
Das Gelände war früher mal ein kleiner Bauernhof jedoch ist das schon mind. 40Jahre her.

Grüße Klaus
Klaus_65/70
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Sep 11, 2009 20:52
Wohnort: Neustadt/Aisch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon MartinGerste » So Sep 01, 2019 9:37

Ein Pony darf mitunter ein Stockmaß von 1,5 Meter haben.

Musst eben deinen Nachbarn mal fragen, was das wird, oder was er vor hat.
Eine Pauschale Antwort ohne die Gegebenheiten zu sehen wird es nicht geben.
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon ChrisB » So Sep 01, 2019 9:46

Hallo Klaus,
wie lange kennt man sich?
Redet Ihr miteinander?
Artgerecht ist das sicher nicht.
Besonders schwierig ist Tierhaltung in der Nähe von Gewässern!
Halte seit Jahren schon Pferde, jetzt sind es 4 Pferde.
Aber Bitte erst mal Reden :wink:
Vielleicht sind die Pferde mehrmals auf der Weide ausgebrochen?
Oder nach Gewitter ist der Weidezaun zerstört?
Die Ämter haben aktuell nicht nur im Allgäu genug zu tun :oops:
Hier in Nordbayern haben Sie einem Biobauern das Bio aberkannt!
Ab heute gibt es bei Euch Karpfen, wir haben in NEA Bekannte :D
Viele Grüße
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Pegasus_o » So Sep 01, 2019 10:09

Klaus_65/70 hat geschrieben:Das Gelände war früher mal ein kleiner Bauernhof jedoch ist das schon mind. 40Jahre her.

Grüße Klaus



Dann ist die Siedlung vermutlich kein reiner Wohnbereich, sondern eine Mischbebauung. Wenn der Landwirtschaftsstatus des Hofes nicht explizit aufgegeben wurde, kann jederzeit die Tierhaltung wiederaufgenommen werden, auch wenn es einem mißliebigen Nachbarn nicht gefällt.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Zement » So Sep 01, 2019 10:49

Pegasus_o hat geschrieben:
auch wenn es einem mißliebigen Nachbarn nicht gefällt.

Was soll das denn bitte schön :-?
Es kommt immer mal wieder vor , das Pferde als "Status" gehalten werden .
Hier bei diesem Fall , ist nun die Frage ob diese "Ist"Zustand bleibt , oder nur eine Notlösung darstellt .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Pegasus_o » So Sep 01, 2019 13:42

Zement hat geschrieben:
Pegasus_o hat geschrieben:
auch wenn es einem mißliebigen Nachbarn nicht gefällt.

Was soll das denn bitte schön :-?
Es kommt immer mal wieder vor , das Pferde als "Status" gehalten werden .
Hier bei diesem Fall , ist nun die Frage ob diese "Ist"Zustand bleibt , oder nur eine Notlösung darstellt .


Das ist genau mein Eindruck vom Einstiegspost. Munition sammeln, ums zu bekämpfen.

Die Pferde haben ein Dach, Gesellschaft und Auslauf, wenn es jetzt noch was zu fressen gibt, ist aus Pferdesicht alles bestens.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon kerby499 » Mo Sep 02, 2019 10:49

Ob der Pferdestall in einer früheren Autogarage, Lagerhalle oder Melkkammer steht ist m.e. nebensächlich und
ich schließe mich meinem Vorredner an, dass die Pferde dort in Gesellschaft untergebracht sind und ein Dach übern Kopf haben
ist aus deren Sicht i.O.
Hütesicherheit ist natürlich auf jeden Fall zu gewährleisten.
Es kann aber natürlich sein, dass einigen Mitbürgern die plötzlichen neuen Grüche stören und ja, auch Pferde Riechen
und es gibt genug Leute die dies stört.
Wenn der jetzige Stall früher anders genutzt wurde kann der Besitzer auch nicht sagen, das war schon immer so.
Das könnte für Streit sorgen

Was nicht i.O. ist, ist das Thema Misthaufen / Mistplatte und entsprechender Regen. Wenn da Gülle vom Misthaufen
in die Kanalisation oder die Strasse herunter läuft wirds grenzwertig. Ich gehe mal davon aus, das laut
der Schilderung keine Güllegrube vorhanden ist.

Soweit ich weiß ist die Vorschrift einer Güllegrube von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Bei Nichtvorhandensein kann die Auflage
den Misthaufen / Mistplatte zu überdachen schnell amtlich verhängt werden, wenn entsprechende Beschwerden eingehen.
Und dann wirds teuer und aufwendig, da dafür natürlich eine Baugenehmigung eingeholt werden muss, die schlimmstenfalls sogar schon
vom Gemeinderat abgelehnt werden kann und dann ist halt Schluss mit Pferdehaltung im Dorf.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon JueLue » Mo Sep 02, 2019 11:23

Ohne die Gegebenheiten zu kennen hört sich dass schon nach Nachbarkeitsstress und Argumente sammeln um dem Anderen eins auszuwischen an.

2 Pferde haben ja nun sehr überschaubare Ausscheidungen. Aus dem Stall selber wird bei üblicher Einstreuintensität kaum Flüssigkeit austreten.

Die "Mistplatte" für 2 Pferde kann ja auch sehr überschaubar sein, ich vermute vielleicht 15 m3/Jahr.

Also wenn man sich eine kleine 1m3 Mulde unter ein Abdach stellt, kommt man da schon fast 1 Monat mit aus. Wenn dann ein befreundeter Landwirt die gelegentlich abholt, ist alles geritzt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Cordula Schröder » Mo Sep 02, 2019 13:39

@Klaus_65/70 steht in den Leitlinien für die Pferdehaltung.
Eine Garage (die meist aus Beton ist) ist wohl kaum eine ordnungsgemäße Unterbringung für Pferde, allein schon die fehlende Luftzirkulation in so einem Bunker bei Ausscheidungen, dazu Höhe, Breite etc. Des weiteren sehen die Leitlinien eine verformbare Unterlage vor, was auf einem Betonbunkerboden mit Sägespänen oder Stroh schwerlich umzusetzen ist. Dazu der Urin der nicht abfließen kann ohne Gefälle. Im Liegebereich braucht es auf Betonuntergrund Matten. Ein voll gepflasterter Boden/Auslauf ist genauso daneben, Rutschgefahr, keine adäquate Liegefläche, Gelenkschädigend. Weiter mit der Einzäunung, Wasser, Mistentsorgung und Lagerung u.s.w.

Muss sich das Veterinäramt vor Ort ansehen, die entscheiden und sonst keiner. Geht um die Tiere, sehe da kein anscheißen etc.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon JueLue » Mo Sep 02, 2019 13:48

Cordula Schröder hat geschrieben:@Klaus_65/70 steht in den Leitlinien für die Pferdehaltung.
Eine Garage (die meist aus Beton ist) ist wohl kaum eine ordnungsgemäße Unterbringung für Pferde, allein schon die fehlende Luftzirkulation in so einem Bunker bei Ausscheidungen, dazu Höhe, Breite etc. Des weiteren sehen die Leitlinien eine verformbare Unterlage vor, was auf einem Betonbunkerboden mit Sägespänen oder Stroh schwerlich umzusetzen ist. Dazu der Urin der nicht abfließen kann ohne Gefälle. Im Liegebereich braucht es auf Betonuntergrund Matten. Ein voll gepflasterter Boden/Auslauf ist genauso daneben, Rutschgefahr, keine adäquate Liegefläche, Gelenkschädigend. Weiter mit der Einzäunung, Wasser, Mistentsorgung und Lagerung u.s.w.

Muss sich das Veterinäramt vor Ort ansehen, die entscheiden und sonst keiner. Geht um die Tiere, sehe da kein anscheißen etc.


:roll:

Au weia, was manche da aus eine vagen Beschreibung alles herauslesen und sogar schon den Veterinär auf den Weg schicken wollen.
Was hier als Garage bezeichnet wird, kann auf einem ehemaligen Bauernhof ganz anders aussehen als so ein Fertig-Betonwürfel.
Betonboden (aufgerauht) mit vernünftiger Einstreu ist doch wohl das am weitesten verbreitete bei Pferdeboxen.

JueLu
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Cordula Schröder » Mo Sep 02, 2019 16:25

Da brauchts auch Matten, Urin durchlässige z. b. mit Gefälle sonst stehen die auch nur in der eigenen Pisse und der Ammoniak tut sein übriges für die Atemwege, ganz besonders bei Betonuntergrund, egal ob aufgeraut oder nicht. Aber das weißt du bestimmt alles besser, weil du alles gesehen hast und überhaupt. :roll:
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Falke » Mo Sep 02, 2019 16:59

Vorschlag: keine weiteren Beiträge, bis der TE ein Bild von der Situation postet. Oder überhaupt noch was postet ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung in Autogarage

Beitragvon Zement » Mo Sep 02, 2019 18:32

Klaus_65/70 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
unsere Nachbarn haben seit gestern zwei Pferde, die in einer früheren Autogarage untergebracht sind. Als Auslauf dient ein gepflasterder Hof.
Was sagen die Experten unter Euch dazu?
Das ganze befindet sich innerhalb einer Ortschaft.
Ist dies überhaupt so erlaubt? Die ganzen Ausscheidungen der Tiere spült es zudem in den Regenwasserkanal der in den Graben, Weiher, Bach läuft.
Kennt sich hier jemand aus?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße Klaus

Moin Klaus
Wenn nicht´s weiteres von Dir kommt , dann scheint bei deinem Nachbar mit den 2 Pferden alles soweit in Ordnung zu sein . Bild
Gruß Gott ,
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki