Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Pferdemist abholen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Pegasus_o » Mo Aug 05, 2019 20:11

Olli hat geschrieben:bei mehrfachem umschichten sehe ich keine Probleme durch die Erwärmung hinsichtlich Parasiten, eine regelmäßige Entwurmung ist eh Standard.



Bei der Rotte unter unkontrollierten Bedingungen sterben zwar einige, aber keineswegs alle Parasiten oder Keime.

Mach einfach mal den Versuch, den ich vor einigen Jahren gemacht habe:

Mist 1,5 Jahre gerottet und mehrfach umgesetzt im Winter auf eine Wiese zur Hälfte gestreut, dann Heu gemacht und dann die Pferde draufgestellt. Ergebnis: Vom gestreuten Bereich lassen die Pferde das Gras handhoch stehen, vom nicht gestreuten fressen sie es bis zum Boden.

Wenn man das einmal gesehen hat, kommt man nie mehr auf den Gedanken, Futterwiesen mit dem Mist zu düngen.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Ferengi » Mo Aug 05, 2019 22:35

Entweder ist das Zeug stark mit Simplex belastet, oder stark mit Ampfersamen.
Von daher, geschenkt noch viel zu teuer.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Landweichei » Mo Aug 26, 2019 10:56

Was ist eigentlich mt Firmen wie dieser: https://walkro.eu/de/paarden-pluimveemest/afzet-paardenmest/ ?
Die holen erst ab einer Mindestmenge und die Zufahrt für die LKW muss auch gegeben sein, evtl. kann sich das bei 60 Pferden aber durchaus rechnen...
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon 2Fuß4Hufe » Mo Aug 26, 2019 12:17

Landweichei hat geschrieben:Was ist eigentlich mt Firmen wie dieser: https://walkro.eu/de/paarden-pluimveemest/afzet-paardenmest/ ?
Die holen erst ab einer Mindestmenge und die Zufahrt für die LKW muss auch gegeben sein, evtl. kann sich das bei 60 Pferden aber durchaus rechnen...


Ob Holländer bis Berlin fahren ? Das lohnt sich wohl kaum.
Die nutzen den Mist ja zur Pilzzucht, vielleicht hat die TE ja Pilzzucht-Betriebe in der Nähe, die angesprochen werden könnten.

Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass der Misthaufen kein Müllhaufen ist, sonst wird man das Zeug (zu Recht) nicht los.
2Fuß4Hufe
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Mai 02, 2017 8:34
Wohnort: In der Klitsche
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Qtreiber » Mo Aug 26, 2019 20:13

Pegasus_o hat geschrieben:Weil

b) das eine geschlossene Infektionskette gibt


Ernstgemeinte Frage: Wieso können Rinderhalter (natürlich Grünblandbetriebe) das und Pferdehalter nicht ? Wo ist der Unterschied ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Landweichei » Di Aug 27, 2019 9:45

2Fuß4Hufe hat geschrieben:
Landweichei hat geschrieben:Was ist eigentlich mt Firmen wie dieser: https://walkro.eu/de/paarden-pluimveemest/afzet-paardenmest/ ?
Die holen erst ab einer Mindestmenge und die Zufahrt für die LKW muss auch gegeben sein, evtl. kann sich das bei 60 Pferden aber durchaus rechnen...


Ob Holländer bis Berlin fahren ? Das lohnt sich wohl kaum.
Die nutzen den Mist ja zur Pilzzucht, vielleicht hat die TE ja Pilzzucht-Betriebe in der Nähe, die angesprochen werden könnten.

Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass der Misthaufen kein Müllhaufen ist, sonst wird man das Zeug (zu Recht) nicht los.


Laut deren Internetseite holen sie deutschlandweit. ... und ... sauberer Mist ist für mich eine Selbstverständlichkeit.

Qtreiber hat geschrieben:
Pegasus_o hat geschrieben:Weil

b) das eine geschlossene Infektionskette gibt


Ernstgemeinte Frage: Wieso können Rinderhalter (natürlich Grünblandbetriebe) das und Pferdehalter nicht ? Wo ist der Unterschied ?


Meiner Meinung nach gibt es da keinen. Fällt für mich aber auch eher unter Entsorgung und nicht unter Düngugng...
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon 2Fuß4Hufe » Di Aug 27, 2019 12:24

Landweichei hat geschrieben: sauberer Mist ist für mich eine Selbstverständlichkeit.


Für mich auch, Einsteller verstehen das manchmal leider nicht.
2Fuß4Hufe
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Mai 02, 2017 8:34
Wohnort: In der Klitsche
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Qtreiber » Di Aug 27, 2019 13:03

Landweichei hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Ernstgemeinte Frage: Wieso können Rinderhalter (natürlich Grünblandbetriebe) das und Pferdehalter nicht ? Wo ist der Unterschied ?


Meiner Meinung nach gibt es da keinen. Fällt für mich aber auch eher unter Entsorgung und nicht unter Düngugng...

Die (natürlich angemessene) Düngung von Grünland mit Rindermist fällt für dich unter Entsorgung ? :shock:
oder die Düngung von Grünland mit Pferdemist ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Landweichei » Di Aug 27, 2019 14:23

Ich habe mich auf den Pferdemist bezogen.
Allerdings sehe ich hier durchaus Möglichkeiten dieses Rohstoff zu verwerten, zum Beispiel in Biogas- oder Heizkraftanlagen. Scheitert aber wohl an einer vernünftigen Logistik bzw. den technischen Voraussetzungen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Mist eines Pferde pro Jahr ein Energieäquivalent von mehreren hundert Litern Heizöl hat. Traurig so etwas einfach auf den Acker zu kippen...
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Ferengi » Di Aug 27, 2019 15:07

Wenn Perdemist Ampfer- und Simplex frei ist, ist das, kompostiert, ein super Dünger fürs Grünland.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Fassi » Di Aug 27, 2019 16:27

Kann ich so bestätigen, da ist im Frühjahr kaum Unterschied zwischen den mit Rindermist und den mit Pferdemist gedüngten Flächen. Auch vom Fressen merk ich nichts, und was Parasiten angeht, so sind die Pferde seit über einem Jahr nicht mehr entwurmt worden. War bislang einfach nicht nötig,obwohl sie auf mit Pferdemist gedüngten Wiesen weiden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Teddy Bär » Mi Aug 28, 2019 8:10

Biogasanlagenbetreiber mögen keinen Pferdemist. Zum einen ist zuviel Stroh drin. Zum anderen kippt die Anlage wenn versehentlich irgendwas mit Simpex da rein kommt.
Ich habe fast 10 Jahre den Pferdemist von einem gut geführten Reitstall abgeholt. Ich war dann froh als das vorbei war.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Pegasus_o » Mi Aug 28, 2019 9:04

Qtreiber hat geschrieben:
Pegasus_o hat geschrieben:Weil

b) das eine geschlossene Infektionskette gibt


Ernstgemeinte Frage: Wieso können Rinderhalter (natürlich Grünblandbetriebe) das und Pferdehalter nicht ? Wo ist der Unterschied ?



Gute Frage.

Ich habe genau diese Frage vor ein paar Wochen mit einem Bio-Rinderhalter diskutiert, der seine Wiesen mit dem Rindermist düngt (womit auch sonst). Er jedenfalls war der Meinung, daß Rinder bezüglich Würmern nicht so gefährdet seien und außerdem nicht so empfindlich bezüglich Geilstellen und Geruch. Ob das so ist, kann ich nicht sagen. Was die Rinder machen, wenn sie eine Wiese halb mit Mist gedüngt und halb "sauber" bekommen wie meine Pferde, müßte man halt mal ausprobiere.

Da ich Acker habe und Mist auf Acker extrem wertvoll ist, stellt sich die Frage für mich aber nicht mehr. Die Mistausbringung auf Ackerflächen als "traurig" zu bezeichnen, kennzeichnet eine gewisse Ahnungslosigkeit.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Landweichei » Mi Aug 28, 2019 9:23

Ok, dann muss ich das mal richtig stellen, habe mich wohl unklar ausgedrückt.
Meine Ahnungslosigkeit rührt daher, dass mir eigentlich jeder Landwirt sagt, dass Pferdemist in Bezug auf die zum Düngen gewünschten Inhaltsstoffe quasi wertlos ist. Auch hier im LT gibt es dazu genug Aussagen. Wohl gemerkt bezieht sich das auf nicht kompostierten Mist. Ich kann den Mist z.B. maximal drei Monate lagern, dann muss er weg. Ihn in diesem Zustand auf den Acker zu kippen fällt für mich dann unter Entsorgung, wg. der fehlenden Wirkung. Daher mein Gedanke ihn dann lieber zu verheizen. Ordentlich verrottet kann man ihn auch in kleine Eimer füllen und online für 10€ / Eimer verkaufen.

Grüße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Ferengi » Mi Aug 28, 2019 10:22

Ich vermute mal das Pferde, aufgrund des übermäßigen Einsatzes von präventiver Entwurmung, total empfindlich geworden sind.

Ich konnte den Einsatz von Entwurmungsmitteln in den letzten Jahren bei meinen Rindern erheblich zurück fahren.
Zum Teil liegt das natürlich auch an der sehr trocknen Witterung.
Aber...
Es ist natürlich viel einfacher alle paar Wochen präventiv Entwurmungsimttel zu geben,
als in der Scheisse rumzupröklen und die Weiden nach Überträgern der Würmer (z.B. Wegschnecken) abzusuchen!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki