Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Pferdemist abholen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pferdemist abholen

Beitragvon Lindower-Reitstall » Sa Aug 03, 2019 13:19

Wir benötigen dringend jemanden, der Mist von ca. 60 Pferden abholen kann. Regelmäßig und kostenlos oder sehr günstig aus 16321 Bernau bei Berlin.

Vielen Dank im Voraus.

0162-4124229 Kerstin
Lindower-Reitstall
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 03, 2019 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Falke » Sa Aug 03, 2019 13:39

Sehr günstig für wen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Pegasus_o » Sa Aug 03, 2019 14:38

Kostenlos? Naja, der Optimismus stirbt zuletzt...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Lindower-Reitstall » Sa Aug 03, 2019 15:05

Da ich nur eine Einstellerin bin und helfen möchte, Kenne ich mich damit leider gar nicht aus. Man liest aus verschiedenen Foren, als ob es die Möglichkeit gebe, dass bestimmte Landwirte Interesse daran hätten. Es wird wohl auf die Gegend ankommen. Aber schön wenn man gleich auch so freundliche Menschen trifft. Traurig was aus der Menschheit geworden ist kenne ich mich damit leider gar nicht aus. Man liest aus verschiedenen Foren, als ob es die Möglichkeit gebe, dass bestimmte Landwirte Interesse daran hätten. Es wird wohl auf die Gegend ankommen. Günstig für den Pferdemistbesitzer.
Lindower-Reitstall
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 03, 2019 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Lindower-Reitstall » So Aug 04, 2019 7:23

In Ordnung. Vielen Dank Klaus.
Lindower-Reitstall
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 03, 2019 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon auswanderer » So Aug 04, 2019 8:25

Berlin hat doch noch jede Menge Kleingaerten. Denen hab ich in der Schulzeit Pferdemist mit Torf Sackweise verkauft.War ein schoenes Taschengeld neben der Schule.
Ein Bekannter von mir mit nem Reiterhof hatte das damals auf die Spitze getrieben.Der hatte jeden Samstag grosses Mistfahren mit seinem Uraltmercedes-Fuhrpark und Anhaengern.Die Kleingaertner freuten sich und er war seinen Mist los und bekam noch etwas dafuer.
Allerdings weiss ich nicht ob sich heute noch jemand soviel arbeit machen will...war schon ein ganz schoener Aufwand und der hatte nur 15 Pferde.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Lindower-Reitstall » So Aug 04, 2019 9:00

Ja leider ist der zeitliche Aufwand enorm, zu zweit, bei ca. 60 Pferden. :-( Trotzdem danke
Lindower-Reitstall
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 03, 2019 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon AEgro » So Aug 04, 2019 14:22

Um es einfach zu sagen,
durch die geringe Nähstoffkonzentration im Pferdemist, übersteigen die Transport und Ausbringkosten , die Nährstoffwirkung bei weiten.
Wenn dann noch Verunreinigungen ( Pressschnüre, Müll, schlechte Zufahrmöglichkeiten, " Logistik just in time " ) dazukommen, muss man sich über die hohen Entsorgungskosten und die geringe Attraktivität des Mistes nicht wundern.
Den Pferdehaltern muss mal erklärt werden, daß selbst für die Abfuhr von Schweinemist/Gülle in intensiven Veredlungsgebieten von den Schweinebetrieben bezahlt werden muss,
wenn sie auf Grund der Düngeverordnung, den eigenen Dünger an andere Betriebe abgeben müssen.
Und das ganze bei idealer Logistik und rd. 10 x höherer Nähstoffkonzentration.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4174
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Olli » Mo Aug 05, 2019 10:15

ich verstehe nicht, warum die Pferdehöfe Ihren Mist nicht auf Ihre eigenen Flächen ausbringen. Wenn die Misthaufen, ein paar mal umgesetzt werden sollte es doch eine gute Rotte geben. Im Herbst/Winter mit
Kompoststreuer ausbringen (lassen) und mit der Schleppe drüber.

Hab ich vergangenen Winter auch gemacht, man spart sich einen Großteil Dünger. Aber ich habe auch keine Einstreu im Mist!

Gruß Olli
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Pegasus_o » Mo Aug 05, 2019 11:05

Weil
a) die meisten Pferdebetriebe nicht genügend Fläche haben und
b) das eine geschlossene Infektionskette gibt

Das reine Pferdeäppel den Düngebedarf von Grünland in irgendeiner weise decken, bezweifele ich energisch.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon Olli » Mo Aug 05, 2019 13:14

bei mehrfachem umschichten sehe ich keine Probleme durch die Erwärmung hinsichtlich Parasiten, eine regelmäßige Entwurmung ist eh Standard.

Problem bei zu kleinen Fläche ist klar, ich habe zum Glück nur 12Pferde auf 8ha, aber Empfehlungen zu GV-Einheiten ja ha sind sicher nicht nur für Rinderhalter gemacht


Der Düngebedarf wird sicher nicht gedeckt, da wir aber sehr leichten Heidesandboden haben, bin ich für jeden Humus dankbar
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist abholen

Beitragvon kerby499 » Mo Aug 05, 2019 19:45

Ich verstehe nicht, warum die Pferdehöfe Ihren Mist nicht auf Ihre eigenen Flächen ausbringen. Wenn die Misthaufen, ein paar mal umgesetzt werden sollte es doch eine gute Rotte geben. Im Herbst/Winter mit
Kompoststreuer ausbringen (lassen) und mit der Schleppe drüber.


Da Du selbst im Konjunktiv sprichst ist ersichtlich, dass Du das selbst noch nie gemacht hast.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki