Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:51

Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Beitragvon josefthomas » Do Sep 20, 2018 12:59

Pferdeimist auf die Tretmistliege mache ich schon lange. Keine Probleme
josefthomas
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 12, 2010 7:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Beitragvon Teddy Bär » Fr Sep 21, 2018 13:25

Hallo.
Ich hab das auch einige Jahre gemacht. Zuerst als Tiefstreu, dann als Tretmist. Als Tiefstreu war es nicht so dolle weil die Mistmatte dann extrem schnell in die Höhe geht.
Als Tretmist ging es recht gut. Allerdings ist der Arbeitsaufwand doch recht hoch. Das darf man nicht unterschätzen.
Der Pferdemist hatte sehr viel Stroh, von daher gut. Allerdings hatte weder der Pferdestall, noch ich eine überdachte Mistplatte. Wenns dann mehrere Tage regnete war der Pferdemist völlig durchnässt.
Natürlich muss man einen Abnahmevertrag machen und diesen auch melden.
Wegen dem Arbeitsaufwand hab ichs irgendwann aufgegeben. Ausserdem hab ich genug Stroh.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Dez 20, 2021 15:43

Auch ich bin immer am schauen, was man am Betrieb verbessern/optimieren kann.

Mein angehender Schwiegervater hat einen Pferdepensionsbetrieb.
Die Pferde stehen auf Stroh und da fallt für meinen (Rinderhalter)Geschmack wirklich sauberer Mist an.
Die Pferde stehen auf Stroh und es wird jeden Tag gemistet. Den Strohanteil im Mist schätze ich auf 75%.
Hinzu kommt ja noch, dass die Äpfel meist ebenfalls sehr trocken sind.
Das C-N-Verhältnis dürfte auch nicht so super sein und der Düngeeffekt ebenfalls nicht so hoch.

Ich spiele mit dem Gedanken, den Pferdemist aufzuwerten bzw. einer Zweitnutzung zuzuführen.

Für mich wäre es als EInstreu im Tiefmist oder auch im Tretmist eine Verwendung.
Aber wie habt ihr es praktisch umgesetzt?
Jede Schaufel/Gabel mit dem Frontlader reingefahren?
Aufgearbeitet mit Futterwagen und dann gestreut?
Vielleicht könnte man ja auch den alten Miststreuer mit 1 Walze nehmen und damit verteilen?

Vielleicht gibt es noch jemand, der es einsetzt.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Beitragvon allgaier81 » Mo Dez 20, 2021 17:00

Hallo,

ich weiß das mein Nachbar das so macht. Aber ich weiß nicht genau wie die Vorgehensweise ist.
Der bekommt den Mist geliefert, der lagert dann noch kurz in einer Miete.
Ich frage ihn mal wie er das genau macht.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Beitragvon Teddy Bär » Mo Dez 20, 2021 21:33

Ich habe das damals alles mit dem Teleskoplader mit der Greifschaufel rein gefahren und verteilt. Mit der Einstreumaschine oder dem Miststreuer, das gibt eine riesen Sauerei, weil jeder Pferdeapfel klein gemahlen wird und das feine Material überall haftet.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Beitragvon motzlarerbauer » Do Dez 23, 2021 15:24

Eine Idee wäre ja vielleicht, den Pferdemist/Stroh mit dem MIststreuer im Bereich vor dem Fressgitter zu verteilen.
Damit würde dieser doch recht flüssige Mist gebunden und es würde sich besser verarbeiten, aufsetzten usw. lasssen.

Bei allen anderen Möglichkeiten (im Tiefstreu nachstreuen oder auf den Liegebereich im Tretmist sehe ich ein logistisches Problem bzw. wird es zu Aufwendig.

Ich habe ja auch immer noch im Kopf mal einen Kompoststall zu bauen.
Vielleicht könnte man den Pferdemist kompostieren und dann dafür einsetzen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Beitragvon Teddy Bär » Do Dez 23, 2021 15:55

Das würde schon gehen mit einem alten Mistreuer mir liegenden Walzen. Dann sehr wenig Gas geben. Unterschätze aber nicht den Arbeitsaufwand. Mit meinem Breitstreuer geht das nicht.
Bestenfalls gelingt es dir den Mist unter Dach zu lagern bevor du ihn wieder einstreust.
Der Pferdemist den ich damals bekommen habe war so strohhaltig, der ist nicht verrottet, auch nicht nach 1,5 Jahren im Feld lagern. Erst nachdem er durch meine Rinder veredelt wurde ist er auch verrottet.
Versuch macht klug.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist als Strohersatz/ -ergänzung

Beitragvon motzlarerbauer » Do Dez 23, 2021 16:52

Teddy Bär hat geschrieben:Der Pferdemist den ich damals bekommen habe war so strohhaltig, der ist nicht verrottet, auch nicht nach 1,5 Jahren im Feld lagern. Erst nachdem er durch meine Rinder veredelt wurde ist er auch verrottet.
Versuch macht klug.


Genau darum geht es mir ja auch.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki