Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:15

Pferdesteuer

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Mo Jan 23, 2012 12:10

Hehe, getroffene Hunde. Und weil es so ökologisch ist, braucht jeder nen Trecker, Hänger, Spalter, Winde und min. 2 Kettensägen. Und das ganze den allermeisten Fällen für einen Obikamin im Wohnzimmer (ist ja ökologisch, da wird an Sprit und Diesel mehr für die Maschinen verbraten als es Heizöl einspart). Statt sich wenigstens inner Gemeinschaft das Holz liefern zu lassen und am Hof dann auf arbeiten, mit nur einem Trecker und Spalter. Aber jeder braucht sein Spielzeug, und wehe man versucht es ihm wegznehmen. Obs nun nen Gaul oder der ölende Museumshobel ist.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Qtreiber » Mo Jan 23, 2012 12:40

Da ich davon ausgehe, dass Frau Emmy Müller in ihrem Beitrag einen Origiganlzeitungsartikel eingestellt hat, ohne etwas zu ändern, kann man mal wieder sehen, wie unbelastet von jeglicher Ahnung Journalisten sind. Die Hundesteuer hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass von ihr die Entfernung der Hundehaufen finanziert wird. Solche (Falsch-)Aussagen sind es aber, die Hundehaltern vorgaukeln, dass ihre Hunde ein RECHT darauf haben, wo sie gehen und stehen kacken zu dürfen. :twisted:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mo Jan 23, 2012 13:03

Qtreiber hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, dass Frau Emmy Müller in ihrem Beitrag einen Origiganlzeitungsartikel eingestellt hat, ohne etwas zu ändern, kann man mal wieder sehen, wie unbelastet von jeglicher Ahnung Journalisten sind. Die Hundesteuer hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass von ihr die Entfernung der Hundehaufen finanziert wird. Solche (Falsch-)Aussagen sind es aber, die Hundehaltern vorgaukeln, dass ihre Hunde ein RECHT darauf haben, wo sie gehen und stehen kacken zu dürfen. :twisted:

Sorry, habe es einfach so Kopiert ohne Quellenangabe....ich habe nichts ab geändert an dem Text :oops:
hier der link mit Quellenangabe.... :wink:
http://www.ftd.de/karriere-management/r ... 32951.html
LG Emmy :klee:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Cairon » Mo Jan 23, 2012 19:51

Die Hundesteuer hat den Sinn die Hundehaltung einzuschränken um die Belastung für die Bevölkerung nicht zu groß werden zu lassen. Sie ist eine Steuerungssteuer, daher kostet der 2, 3 oder jeder weiter Hund ja auch deutlich mehr als der erste Hund. Ich habe noch niemanden vom Bauhof gesehen, der Hundhaufen eingesammelt hat. Genau so wenig habe ich Leute mit Schaufel und Karre gesehen, die Pferdeäpfel eingesammelt haben. Wenn hier jemand so etwas für seinen Garten braucht geht er direkt zum Reitstall und sammelt nicht in der freien Natur. Die Pferdehalter stellen ja regional durchaus eine Belastung für die Bevölkerung da, also wenn die Gemeinde zu dem Schluss kommt, dass es zu viele Pferde gibt, so wäre eine Pferdesteuer eine Möglichkeit hier einzugreifen. Ähnlich wie die Steuermarken bei den Hunden könnte man es ja auch bei Pferden machen. Wenn es nur darum geht mehr Geld einzunehmen gibt es leichtere Wege denke ich.
Zuletzt geändert von Cairon am Mo Jan 23, 2012 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Hafi-Fan » Di Jan 24, 2012 11:42

euro hat geschrieben:Die Million Hobbypferde frisst jährlich 2,5 Millionen Tonnen Heu.
Der Landverbrauch dafür beträgt annähernd 300 000 ha also ein Siebtel der Fläche für erneuerbare Energien.
Bei 16,9 Millionen Gesamtnutzfläche kann sich jeder den Prozentsatz ausrechnen.
Und das ist, wie gesagt, nur Hobby.


Wie groß ist denn der Flächenverbrauch für Fußballstadien, Rennstrecken und Tennisplätze? Alles nur Hobby.
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon rennpferd » Di Jan 24, 2012 14:54

Was man allerdings nicht vergessen sollte ist, dass das Pferd ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland ist. Lt. einiger Studien sichern ca. 3-4 Pferde einen Arbeitsplatz.
Und wer schon länger mit Pferden zu tun hat, hat ja sicher mitbekommen, dass seit der Erhöhung der Mehrwertsteuer für Pensionspferdehaltung und der Einführung des Euros, viele Reiter auch etwas sparsamer werden mussten. Als erstes bekommen es die Reitleher und Bereiter zu spüren - an Unterricht und Beritt wird als erstes gespart. Aber wenn man jetzt dann wirklich pro Pferd ca. 700€ bezahlen soll, dann werden sich viele überhaupt kein Pferd mehr leisten können und dann trifft es auch die Pensionspferdehalter, Reitsportindustrie, Hufschmiede, ......
rennpferd
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 30, 2010 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Cairon » Di Jan 24, 2012 18:49

Bauern stellen auf Pferdehaltung um? Hier ganz sicher nicht, aus welcher Ecke kommst Du denn. Ich verdiene ja auch Geld an Pferdeleuten, allerdings haben viele Pferdehalter das Problem, dass ihr Herz größer ist als ihr Geldbeutel. Es werden Pferde und Ausrüstung gekauft, bis das Budget ausgereizt ist und dann kommt etwas unvorhergesehenes und schon bricht die ganze Finanzplanung zusammen. Ich denke manchmal wäre eine Steuer auf Pferde gar nicht verkehrt. Das erste Pferd sollte recht günstig sein, aber jedes weiter deutlich anziehen. So könnte sich jeder der möchte ein Pferd halten, er würde aber davon abgehalten ein zweites oder drittes anzuschaffen und sich zu übernehmen. Ich habe diese Episoden schon mehr als einmal erlebt, wenn den Besitzern die Pferde über den Kopf gewachsen sind und sie nicht rechtzeitig den Absprung gefunden haben.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Nijura » Di Jan 24, 2012 20:21

Ja im Norden ist die Welt noch in Ordnung. :D

Ich kenne auch einige die von Milchkuhhaltung auf Pferdehaltung umgestiegen sind.
Das sich Pferdeleute übernehmen ist leider sehr häufig. Ich kann ein Lied davon singen, habe selbst 4 Pferde von solchebn Leuten gekauft, die einfach kein Geld mehr hatten, um die Pferde überhaupt zu füttern.
Das grössere Problem sehe ich darin, dass diese Leute ihre Pferde als Kumpel sehen und nicht mehr richtig entscheiden können. Da wird auch eine Pferdesteuer nichts dran ändern.
Ich kenne auch einige Hartz4ler die meinen sich ein Pferd halten zu müssen und dann kommen und um Futter betteln. Ich bin da leider knall hart. Wenn sie sich das Pferd nicht mehr leisten können verkaufen oder ab in die Wurst damit.

LG

Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon seschadow » Mi Jan 25, 2012 7:57

kleinbauer01 hat geschrieben:Schimmel hat recht die Pferdesteuer gehört eingeführt. :klug: Dann ist entlich schluß mit den Reiter. :D

Wen ich das von so manchen hier lese ( Bauern, Landwirte ) dann wird es auch Zeit Steuern für Rinderhaltung einzuführen, und die ganzen Prämien für die so armen und gestressten Bauern, Landwirte abzuschaffen. die Prämienzahlungen sind höher wie die Pachten die auf das Land gezahlt wird. Kleine Firmen und Privatleute bekommt auch kein Zuschuss für das was sie gemietet haben und instand halten.
seschadow
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 29, 2011 8:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Panic » Mi Jan 25, 2012 8:59

Laßt mir doch die Pferdehalter in Ruh, ich mag die Tiere zwar auch nicht, aber aktuell kann man überschüssiges Heu und Grassilageballen für nahezu jeden Preis darin entsorgen. Schöne Nebeneinnahme und das Problem löst sich durch finanzielles Ausbluten. Das Geld ist bei mir auch besser aufgehoben als beim Staat.

P.S.: das war sarkastisch !( Kennzeichnung für Dummerle)
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon seschadow » Mi Jan 25, 2012 9:16

schimmel hat geschrieben:
seschadow hat geschrieben:
kleinbauer01 hat geschrieben:Schimmel hat recht die Pferdesteuer gehört eingeführt. :klug: Dann ist entlich schluß mit den Reiter. :D

Wen ich das von so manchen hier lese ( Bauern, Landwirte ) dann wird es auch Zeit Steuern für Rinderhaltung einzuführen, und die ganzen Prämien für die so armen und gestressten Bauern, Landwirte abzuschaffen. die Prämienzahlungen sind höher wie die Pachten die auf das Land gezahlt wird. Kleine Firmen und Privatleute bekommt auch kein Zuschuss für das was sie gemietet haben und instand halten.


Bin zwar weder Bauer noch Landwirt, fordere aber trotzdem die Pferdesteuer.... :wink:....für eine sinnlose Spaßveranstaltung....Lebensmittelerzeugung ist die Grundlage deiner Existenz, denk mal drüber nach sechadow! :klug:

Ich gebe dir in einem Punkt schon Recht (Lebensmittelerzeugung). ist es normal dass ein Bauer, Landwirt ab 100 Rinder im Stall hat und die kleinen Bauern auslöscht und dann noch von Steuern sprich die er sowieso nicht zahlt weil es ihm so schlecht geht, nein denen geht es darum das die kleinen verschwinden und die großen dann den Preis bestimmen was du auf deinem Teller zu essen hast ,und du nicht die Möglichkeit bei wem du kaufst :klug:
seschadow
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 29, 2011 8:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 25, 2012 10:35

Kann mich Unwissenden bitte mal jemand darüber aufklären, was das - neue- Rinderhaltungsgesetz aussagt ? Nicht, dass ich schon mit einem Bein im Gefängnis stehe, ohne es zu wissen.
Oder heisst es gar nicht "Rinder-Haltungsgesetz" sondern "Rind-Erhaltungsgesetz" ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mi Jan 25, 2012 11:32

Panic hat geschrieben:aber aktuell kann man überschüssiges Heu und Grassilageballen für nahezu jeden Preis darin entsorgen.

genau so sieht es aus. :wink:
Gestern habe ich von einer Pferdehalterin erfahren, HD Ballen Stroh hier im Umkreis 3,50,-Euro... :shock:
echt viel Geld.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon seschadow » Mi Jan 25, 2012 14:01

schimmel hat geschrieben:
seschadow hat geschrieben:
Bin zwar weder Bauer noch Landwirt, fordere aber trotzdem die Pferdesteuer.... :wink:....für eine sinnlose Spaßveranstaltung....Lebensmittelerzeugung ist die Grundlage deiner Existenz, denk mal drüber nach sechadow! :klug:

Ich gebe dir in einem Punkt schon Recht (Lebensmittelerzeugung). ist es normal dass ein Bauer, Landwirt ab 100 Rinder im Stall hat und die kleinen Bauern auslöscht und dann noch von Steuern sprich die er sowieso nicht zahlt weil es ihm so schlecht geht, nein denen geht es darum das die kleinen verschwinden und die großen dann den Preis bestimmen was du auf deinem Teller zu essen hast ,und du nicht die Möglichkeit bei wem du kaufst :klug:


Du scheinst dich auszukennen in der Materie:
1. musst du noch das Rinderhaltungsgesetz erklären
2. bei uns in der Region sind die Betriebe mit 100 Rindern die "Kleinen".....was ist klein und was ist groß?
3. Richtet sich die Steuerlast nicht nach der Tierzahl des Halters, sondern nach seinem Einkommen
4. Einkaufen tut der Bundesbürger unabhängig von der Erzeugergröße im Supermarkt

...mach dich erstmal schlau, bevor du wiederkommst, gelle.... :klug:[/quote]
Zu 1. Kann ich nur sagen wenn du es genau wissen willst schau auf der Seite bei der Landwirtschaftskammer nach. :klug:
Zu 2.sind die kleinen Bauern mit 10-20 Tiere die es sich nicht leisten können riesen summen auszugeben für eine Maßen Zucht Anlage wo die Enkel wohl noch bezahlen müssen. Die arbeiten härter für das wenige Geld was dabei rumkommt.
Zu 3.Dann müsste es bei der Pferdesteuer ja auch nach dem Einkommen gehen!!
Zu 4.Gebe ich dir recht jeder muss selber wissen wo er Qualität kauft.
Ich kaufe lieber da wo ich weiß wo es herkommt
:D
seschadow
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 29, 2011 8:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 25, 2012 19:35

Aber das Rind-Erhaltungsgesetz ist doch von Knutschwolke ins Spiel gebracht worden. :?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google Adsense [Bot], Manfred, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki