Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32
Moderator: Falke
Toni18 hat geschrieben:fichtenmoped hat geschrieben:Toni18 hat geschrieben:
@Franz: das sind acht Euro pro Tonne, nicht wahr?
Gruß
Toni
Nein, 8 Euro für 4 Tonnen, ich hols ja selber in der Kiesgrube ab.
Gruß
Franz
Deshalb fragte ich so vorsichtig - wenn ich es selbst hole, 5km von mir entfernt vom Fuhrunternehmer, gibt es nichts unter 10€/t. Die nächste Kiesgrube bzw. Steinbruch ist 25km weg und da geht es mit 7€/t netto los (2.Wahl, was für Waldwege reichen würde). Die Fuhrunternehmer kriegen es natürlich günstiger, ein Bekannter liefert einschließlich Fuhrlohn. Da hast dann ein 15t "Häufchen" für ~135,-€ daliegen.
Es gab früher mal einen Kiesgrubenbesitzer bei uns, der hat den weißen Quarz abgebaut (Pfahl, dort wo er unterirdisch knapp unterm Humus kam durften die das).
Der hat für zwei Anhänger ( sog. Gummiwagen a' 4t)gewaschenen Kies 5 Mark komplett verlangt. Den hat das gefreut, weil ich als damals 16/17- jähriger mit dem Deutz und zwei Anhänger ~35km fuhr. Mit dem Material haben wir dann den Hof gemacht. Jetzt kostet die Tonne gewaschener Quarzkies 16,-€
Gruß
Toni
dnnyfab hat geschrieben: ... Habt ihr da selber in der FBG ein Wegepflegegerät?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
fichtenmoped hat geschrieben:Falke hat geschrieben:2 € pro Tonne für Kies (?) finde ich sehr günstig; ich zahle 3 € für eine Tonne Wandschotter ('unsortierter' Schotter mit allen möglichen Körnungen ...).
Adi
Es ist Kies wie er aus der Grube kommt, große Kiesel, kleine Kiesel, hoher Sandanteil, zum Wegemachen sehr gut geeignet. Strassenbaukies ohne große Kiesel kostet das doppelte.
Ich brauche auch nicht selbst aufladen, der Kiesgrubenbesitzer macht die Laderschaufel halb voll, der Kipper geht in die Knie und gut ists. Manchmal muß er vorspannen damit ich mit meinem Hinterradschlepper aus der Grube fahren kann.
Gruß Franz
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]