Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:47

Pflügen im Bereich des Max. Drehmoments

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Sa Okt 07, 2006 18:14

Wie schnell fährt der denn auf der Straße bei 1900 U/min? Wundert mich nämlich ein wenig, weil wir nen 90er agro haben der bei 2300 U/min 43 km/h läuft. Und ich meine beim 90er und 100er wären die Getriebe gleich!? Also sowieso nichts mit 50 km/h...
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » So Okt 08, 2006 22:36

Der läuft auch 43km/h!
Heute als ich mit der Drille auf der Straße unterwegs war hab ich mal ein bisschen die Drekzahl im Auge behalten. Bei ca. 1800 U/min, läuft der Trecker 32km/h im 4. Gang auf Stufe "H".
Jetzt kommt die 500er Inspektion, dann können die das Ding mal an den PC hängen und das kontrollieren.
Übrigens hab ich mittlerweile in Erfahrung gebracht das 480/70 R24 mit W12x24er Felge Straßenverkehrstechnisch unzulässig sind, man sollte mindestens 14er Felgen drauf haben und Deutz hat ab Werk 15er drauf (und setzt die für Reklamationen voraus)!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mo Okt 09, 2006 10:31

Die unzulässige Felge wirkt sich bestimmt auch auf den Reifenumfang aus, da der Reifen durch die zu kleine Maulweite nicht genug in die "Breite gedrückt" wird. Dadurch ist der Außenumfang wohl etwas größer als er sein sollte.

Ich könnte mir schon verstellen, dass sowas zu Verspannungen im Antriebsstrang führt, die erstens Leistung kosten und sicherlich auch den Verschleiß erhöhen.

Ich weiß zwar nicht welcher Schaden an deiner Radnabe vorlag, aber auch der könnte darauf zurückzuführen sein denk ich.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Saelmer » Mo Okt 09, 2006 16:08

Hammer|on hat geschrieben:Hallo,
obwohl ich auch sagen muß diese alten Pflüge lassen sich zum teil sehr schwer ziehen....... Da die Winkel von den alten Pflügen zum teil sehr steil sind gegenüber den neuen Pflügen......



Hallo,

ich pflüge mit einem alten Brenig 4 Schar 120 cm AB mit Packer bisher mit nem MF 3060. Jetzt habe ichmir einen Fendt 612 geholt, weil der MF doch nicht schneller als 6 km/h schafft auf unseren schweren steinigen Böden.
Mich wundert allerdings, daß der Fendt mit 145 PS doch bei einem Gang, in dem man bei 7 km/h 1600 U/min fährt beim anfahren so seine Probleme hat, auf Touren zu kommen. Da der janoch keine Lastschaltung hat nervt das schon mächtig wenn man den Pflug einsetzt und es nicht voran geht. Esliegt auch nicht an der T-Kupplung, aber woran dann?
Sollte ich mal nen Motorcheck machen, Düsen oder so,oder liegt das tatsächlich an der steilen Stellung der Pflugkörper? Aber dann hätteder MF mit seinen 80 PSlange vor dem Gespann zusammenbrechen müssen...

Weiß jemand einen Tip?

Viele Grüße
Saelmer
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Feb 11, 2005 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Agrotron

Beitragvon Heinrich » Sa Okt 14, 2006 18:24

Also es bringt nichts beim AT 110 ständig mit voll Gas zupflügen. Programmiere liebe mit dem Motordehzahlmanagment ca 1800 ein. Es ist nicht zuvergleichen mit dem Handgas. Wenn du die Drehzahhl programmierst wird der Schlepper die Drehzahl halten bis es nicht mehr geht. Erst dann bruchst du die Lastschaltung betätigen.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » So Okt 29, 2006 19:02

@heinrich
Das mit dem Elektro-Handgas einprogrammieren hab ich versucht, wäre beim Wenden am Vorgewende beinahe vom Schlepper gefallen! Also hab ich es sein gelassen.

Letzten Donnerstag hab ich mal 3ha Winterfurche gepflügt und muss sagen ich war positiv überrascht. Ich bin zwischen 8 und 9 km/h bei ca. 20cm tiefe und 1600-1700 U/min im 1 Straßengang auf Stufe H gefahren lief richtig locker. Ich vermute das es jetzt besser läuft, weil wir 15er Felgen bekommen haben und das dadurch der Abrollumfang besser auf das einprogrammierte Maß passt.
Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist ein größerer Pflug, habe nämlich noch ca. 6ha Winterfurche zu pfügen und für die 3ha hab ich schon mit dem alten 90cm Gassner fast 6 Stunden gebraucht.

Im Laufe der nächsten Woche bekommen wir übrigens ein neues Infocenter (Drehzahlanzeige hängt bei 1900 U/min, Betriebsstundenanzeige geht nimmer) und einen anderen Tankgeber (Tankanzeige ist ca. 60l ungenau).
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kirmer » So Okt 29, 2006 19:14

Hallo, Es liegt an der Radreifen kombination. Die Bereifungen müssen schon zusammenpassen da die vorderen immer ein bisschen mehr ziehen müssen als die hinteren mal einfach gesagt sonst ist der Allrad effekt nicht wirklich effektiv.
Kirmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 15, 2006 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

guido

Beitragvon Heinrich » So Okt 29, 2006 19:52

Brauchst doch einfach nur auf dem roten sensor zudrücken, dann läuft er nur noch im standgas.
Ich programmiere eine höchst Drehzahl und eine Mindestdrehzahl und brauche den ganzen Tag keine Kupplung. Wenn man den Schepper richtig beherscht ist es ein echt entspanntes und "gemütliches" Pfügen. Man muss sich nur die Mühe machen ihn richtig zubeherschen.
Mit der Tankanzeige hast du recht. Wenn er bei uns anfängt zu mecern das man doch tanken solle sind noch fast 60cm Kraftstoff im Tank. Aber ich glaube nicht das ein neuer Tankgeber besser ist, soll ein AT-problem sein.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » So Okt 29, 2006 20:03

Unser Tankgeber wurde in der Werbstatt vermesen, der ist 20-25cm zu kurz. Laut Aussage von Deutz liegt es daran, dass der Tank verändert und am Anfag noch zu kurze Tankgeber eingebaut wurde.
Mit dem 2 Stufen im Handgas hast du Recht, aber daran hab ich am Donnerstag gar nicht mehr gedacht, probiere es aus. Danke!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » So Okt 29, 2006 21:00

Hallo Guido85

Probier mal einen 5 Schar aus geht mit 110 PS wunderbar.
MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Okt 29, 2006 21:22

Auf Sand geht das, aber der Schlepper muss das Ding auch heben ;-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » So Okt 29, 2006 21:39

Hallo

Meiner hebt das Ding habe mittel schwere Böden und fahre mit 7,5-8,0 Km/h 20 cm tief ist ein Kuhn 110.Habe es auch nicht geglaubt bis ich es ausprobiert habe geht Wunder bar.

Mfg.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Okt 29, 2006 22:03

Ja gut, wenns nur 20cm sind ;)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Mo Okt 30, 2006 15:04

Hallo

Pflügt ihr tiefer wenn Ja warum.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mo Okt 30, 2006 20:10

Also ich Pflüge bis max. 30-33 cm da mein Mutterboden fast 40cm hat......
Für Raps Pflüge ich min 30 cm tief, da ich der Meinung bin das sich die Wurzeln vom Raps besser entwickeln
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki