Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Zement » Mo Jul 09, 2018 15:49

@Andi7
Danke für deine Erklärung .
An Bio hatte ich gedacht und dafür ist der Ecomat optimal .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Andi7 » Mo Jul 09, 2018 19:13

Hanspeter hat geschrieben:Bist du auch höher gefahren mit dem Ecomat zb auf 6 bis 8 cm ? Wie hat er da gearbeitet ?

Ich bekomme eine Vorführmaschine im September bin schon sehr gespannt!


Hallo Hanspeter,

ich hätte es mal versucht aber bei unseren sandigen Böden und den extrem trocken Verhältnissen gefiel mir das Pflugbild nicht mehr. Unter den Testverhältnissen waren 10 cm die Mindesttiefe für meine Ansprüche. Auf tonhältigeren Böden und unter feuchteren Bedingungen sollte der Ecomat auch mit geringeren Arbeitstiefen zurecht kommen, da der Boden dann nicht schon bricht bevor er das Streichblech erreicht. Das Pflugbild ähnelt aber dann sicher eher dem eines Grubbers, da einfach keine Erde mehr da ist um die Erntereste zu verdecken.


Das Bild im Anhang erklärt die Arbeitsweisen des Ecomat meiner Meinung nach am besten.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (34.96 KiB) 2832-mal betrachtet
https://www.facebook.com/Ziegenhof-Tanzer-402817703165270/
Benutzeravatar
Andi7
 
Beiträge: 26
Registriert: So Sep 24, 2017 19:43
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Marian » Do Jul 12, 2018 15:54

Da muss man garnicht so herzhaft lachen.
Bei meinem neuen 150er 5 Schar Kverneland als semi Vario stand vor 2 Jahren nach viel verhandeln eine 14 vorn. Und bevor rumgeückt wird, inklusive!

Nur um das zu relativieren, wie man darauf kommen könnte.
Grüße
Der Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Marian » Do Jul 12, 2018 20:11

Ach nichts, tut mir leid wenn ich euch bei einem Kleinkrieg unterbrochen habe. :lol:
Das Wort lasse ich mir nicht verbieten. Locken lasse ich mich aber auch nicht.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Botaniker » So Mai 02, 2021 14:47

Hanspeter hat geschrieben:@ Andi7

Bist du auch höher gefahren mit dem Ecomat zb auf 6 bis 8 cm ? Wie hat er da gearbeitet ?

Ich bekomme eine Vorführmaschine im September bin schon sehr gespannt!


Hallo Hanspeter, hast du den Ecomat ausprobiert und könntest du über deine Erfahrungen berichten?
Da das Glyphoaus näher rückt, muss man sich langsam Gedanken machen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon JohannesH. » So Mai 02, 2021 16:56

Botaniker hat geschrieben:
Hanspeter hat geschrieben:@ Andi7

Bist du auch höher gefahren mit dem Ecomat zb auf 6 bis 8 cm ? Wie hat er da gearbeitet ?

Ich bekomme eine Vorführmaschine im September bin schon sehr gespannt!


Hallo Hanspeter, hast du den Ecomat ausprobiert und könntest du über deine Erfahrungen berichten?
Da das Glyphoaus näher rückt, muss man sich langsam Gedanken machen.


https://www.landwirt.com/Forum/564606/W ... aktor.html

Passend dazu
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Botaniker » So Mai 02, 2021 17:17

Danke, das hilft schon mal weiter. :prost:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon countryman » So Mai 02, 2021 17:42

Zement hat geschrieben:@Andi7
Danke für deine Erklärung .
An Bio hatte ich gedacht und dafür ist der Ecomat optimal .


Wurzelunkräuter bei Bio sind eine Sache, wieder anwachsende Altverunkrautung bei Konventionell mit reduzierter Bodenbearbeitung eine andere.
Bisher war hier Glyphosat eine ideale, nachhaltige und völlig unproblematische Lösung...
Flach und dennoch sauber könnte den Diesel- und Zeitaufwand in Grenzen halten. Die Erosionsgefahr wird dagegen kaum gemindert fürchte ich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15049
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Andi7 » So Mai 02, 2021 19:25

Hallo zusammen,

interessant, dass dieser Thread nun wieder zum "Leben erwacht" ist.

JohannesH hat ja bereits den Link ins alte Landwirt-Forum gepostet in dem ich meine ersten Erfahrungsberichte mit dem Vorführpflug kundgetan habe.

Ich habe mir im Winter 2018/2019 einen gebrauchten Ecomat 650 aus Frankreich gekauft. Und seit dem ist dieser Pflug bei uns im Einsatz. Nach wie vor bin ich von diesem Pflugkonzept voll begeistert und freue mich jedes mal darauf wenn es was zum Pflügen gibt. Ich würde diesen Pflug nicht mehr hergeben! Da wir eine eher kleine Landwirtschaft mit nur ca. 14 ha Ackerfläche betreiben verleihe ich den Pflug auch an Kollegen. Einige waren so begeistert, dass sie sich selbst einen Ecomat zulegten. Mittlerweile gibt es meines Wissens 5 solcher Pflüge im Bezirk. Ein Jahr zuvor waren es noch 2. Pro Jahr macht unser Pflug ca. 50 ha, das ist auf unseren Böden in etwa genau die Standzeit der Scharen und der Scharspitzen. Die Wartungskosten sind bei einem 6-scharigen-Pflug nicht unerheblich, dass habe ich etwas unterschätzt. Ein Satz Scharen inkl. Spitzen und Schrauben kostet gut € 1.000,-... Demnächst werden auch die Streichbleche mal fällig, da heißt es dann wieder tief in die Tasche greifen. Trotzdem kann ich sagen die Wartungskosten sind im Vergleich zum Vorgängerpflug von Pöttinger geringer, da hielten die Scharen und die Spitzen keine 30 ha...

Es sind doch einige konventionelle Betriebe die sich den Pflug bei uns ausleihen. Speziell zum Stoppelumbruch wird der Pflug im konventionellen Bereich gerne eingesetzt. Pfluglose bzw. minimale Bodenbearbeitung in Verbindung mit dem Glyphosatverbot ist auf jeden Fall eine Herausforderung, der Ecomat könnte hier ein Teil der Lösung sein.

Ich persönlich schätze an diesem Konzept die Möglichkeit auch mit geringer Arbeitstiefe den Boden vollständig wenden zu können um im Anschluss dann ein ansprechendes Saatbett für die Folgekultur zu bekommen. Trotzdem wird die gewendete Biomasse nicht zu tief vergraben sodass sie von den Bodenorganismen in kürzester Zeit abgebaut werden können und die frei werdenden Nährstoffe zeitnah der Folgekultur zur Verfügung stehen. Beim alten Pflug war es öfter so, dass speziell in feuchteren Bereichen der Äcker, beim nächsten Pflügen die Strohreste vom vorigen Pflugdurchgang an die Oberfläche kamen da sie unter den aeroben Umständen in der Tiefe nicht verrotten konnten.

All jenen die an diesem Pflug interessiert sind, kann ich nur einen Test dieser Maschine raten. Ich konnte mir bis zum Testeinsatz auch nicht vorstellen, dass solche Unterschiede zwischen verschiedenen Pflugkonzepten geben kann.
https://www.facebook.com/Ziegenhof-Tanzer-402817703165270/
Benutzeravatar
Andi7
 
Beiträge: 26
Registriert: So Sep 24, 2017 19:43
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Botaniker » So Mai 02, 2021 20:00

Hallo Andi7, ich bin ja im Mittelgebirge zu Hause und habe entsprechend viele hängige Flächen, wie funktioniert der Ecomat in stark hängigen Gelände, durchaus bis 18/20% Hangneigungen? Legt er da den Pflugbalken auch sicher rum und ist das Pflugbild da auch noch okay?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Limpurger » So Mai 02, 2021 20:38

@Andi7: Du schreibst von 1000€ Verschleißkosten auf 50ha --> 20€/ha noch ohne Pflugkörper und Anlagen. Ist das nicht etwas viel? Kenne jetzt keine Vergleichszahlen, aber kommt mir doch sehr hoch vor. Also ich hätte da schon Probleme wenn ich bei 50ha Einsatzfläche jedes Jahr den kpl. Satz Verschleißteile mit diesem Invest wechseln müßte, kenne ich so nicht von Grubber & Co.. Allerdings sind bei uns mittlerweile alle Schneidkanten in Hartmetall ausgeführt. Ist auf die Fläche gesehen billiger und benötigt weniger Arbeitszeit zum Wechseln, hat vor allem auf die gesamte Lebensdauer immer eine gleichbleibende Arbeitstiefe.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki