Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:15

Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Mai 12, 2018 18:45

Also ich Pflüge seit 5 Jahren mit einen Kverneland Pflug auf Klei Böden ohne Probleme.
Die letzten Jahre sind nur Kverneland Pflüge dazu gekommen Rabe ist komplett verschwunden und Lemken auch fast.
Am häufigsten wurden Rabe Pflüge durchgerissen aber Lemken pflüge haben so die Eigenschaft das die Unterlenkerwelle bei Straßenfahrten gerne bricht.
Das größte Problem bei Lemken ist das die schwer einzustellen sind. nach 3 Stunden hat der Lemken Werksmonteur aufgegeben den Pflug einzustellen weil der Pflug dann noch nicht ansatzweise lief.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon jo2008 » Sa Mai 12, 2018 19:17

Warscheinlich werde ich gleich gelüncht :roll: aber schau dir mal sowas an:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-276-6581

Ein Befreundeter Bio-Landwirt hat sich sowas zugelegt.
Seine Felder sehen jedenfalls spitze aus und kaputt bringen wirst den auch nicht so leicht (Ein Stahlbatzen)


Würd ich an deiner stelle zumindest mal ankucken das kostet dir nix:
http://zobel-stahlbau.de/der-spezial-sc ... oppelhobel
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Andi7 » So Mai 13, 2018 7:48

Guten Morgen,

abermals danke für eure wertvollen Beiträge! Ich finde das echt toll wie sachlich hier diskutiert und wie respektvoll hier miteinander umgegangen wird. Das ist bei größten österreichischen landwirtschaftlich Forum leider nicht immer der Fall, da werden die Kommentare auch mal schnell persönlich, bzw. das eigentliche Thema wir komplett verfehlt... Das scheint hier doch etwas professioneller zu sein.

@ Stoapfälzer: Danke für den Link, aber ich denke für meine Ansprüche wäre der 150 S besser geeignet, oder eben der Ecomat. Um wie viel besser arbeiten die Vorschäler im Vergleich zu den Einlegeblechen bei seichter Bodenbearbeitung? Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit den Einlegeblechen und da haut die Einarbeitung speziell beim Umbruch von mehrjährigen Kleegras, bzw. Wechselwiesen nicht immer hin.

@ MarlboroMann: Du brauchst dich nicht entschuldigen, ich bin immer froh wenn irgendwo etwas neues dazu lernen kann! :wink: Theoretisch klingt dieses Verhältnis ja logisch - je mehr Erde man bewegt, desto gleichmäßiger ist das Pflugbild. Aber wie sieht es da in der Praxis aus? Ich wage zu behaupten, dass bei uns in der ganzen Region keiner nach diesem Verhältnis pflügen kann. Das lässt der Boden einfach nicht zu. Am ehesten würde ich dieses Verhältnis wahrscheinlich mit einem Schälpflug erreichen, oder? Gregorri Besson sagt mir nichts aber Överum, als auch Agro Masz sind bei uns in Österreich bereits gängige Marken. Ich tue mir allerdings sehr schwer bei der großen Auswahl an Pflügen die diese Hersteller im Programm haben den richtigen für meine Anforderungen heraus zu filtern... Da wird wohl ein Gespärch mit einem Verkaufsberater fällig. Hast du Erfahrung wie es mit der Qualität dieser Produkte aussieht?

@ Ackergaul82 und T6.140: Also das es einen Pflug zerrissen hat, davon habe ich bei uns noch nie etwas gehört, bzw. gesehen. Hauptschadensursachen bei uns sind verbogene Grindel oder gebrochene Pflugkörper, wenn sich die Schare blöd zwischen zwei Steinen verzwickt, dass die Steinsicherung nicht mehr ordentlich arbeiten kann. Bei euch müssen die Pflüge anscheinend ein vielfaches mehr aushalten als bei uns, von daher denke ich, dass meine 100 PS durchaus ausreichend sein sollten.

@ Lonar: Ich bevorzuge auch eine mechanische Steinsicherung, da gibt es weniger was kaputt werden kann und den Luxus des verstellbaren Auslösedruckes während der Arbeit brauche ich auch nicht wirklich. Hast du Erfahrung mit der Steinsicherung mittels Blattfedern von Kverneland? Wie sieht es da mit Verschleiß aus?

@ tober: On-Land-pflügen geht bei mir leider nicht, da das Gelände zu steil ist. Da kannst du die Spur für die erste Furche leider nicht halten. Wenn es möglich wäre, wäre ein On-Land-Pflug für mich die erste Wahl.

@ Sönke Carstens: Stimmt, dass die Unterlenkerwellen brechen davon hab ich auch schon gehört. Regent hat z.B. darauf hin den Anbaubock komplett umgebaut und auf Tragbügel anstatt der Unterlenkerwellen umgestellt, Pöttinger-Landsberg reagierte darauf, dass es 4-Scharige-Pflüge fast ausschließlich nur mehr in Kat. 3-Ausführung zu kaufen gibt.

@ jo2008: Danke für den Link. Ein Stoppelhobel ist sicher interessant, nach meinen Erfahrungen funktioniert der aber nicht ordentlich beim Umbruch von mehrjährigem Kleegras bzw. Wechselwiesen und zum Stoppelhobel noch einen Standardpflug dazu kann (und will) ich mir nicht leisten.

Was haltet ihr von diesem Pflugtest: https://www.youtube.com/watch?v=n0-BPOw9O_Q

Danach wäre ja der Vogel&Noot (das wäre jetzt der Amazone Cyros) auch ein gut geeigneter Pflug für meine Ansprüche...
https://www.facebook.com/Ziegenhof-Tanzer-402817703165270/
Benutzeravatar
Andi7
 
Beiträge: 26
Registriert: So Sep 24, 2017 19:43
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Lonar » So Mai 13, 2018 9:08

Die Steinsicherung gefällt mir besser als beim derzeitigen Lemken Europal X5. Da muss man auch hin und wieder die Scherschrauben am Grindel wechseln wenn ein dicker Stein kommt. Die Wartung
Das Pflugbild gefällt mir beim Lemken besser, da liegt nur beim Vorgewende pfügen mal etwas Gras oben drauf. Der Kverneland war aber auch 30 Jahre alt und hatte nur Dungeinleger und keine Vorschäler. Da war Maisstroh einpflügen trotz Telleregge manchmal "Grenzwertig".
Willst du mit Packer pflügen? Wenn ja dann Guck nur nach Doppelpacker. Die Nachläufer mit Crosskillwalze sind Steinmagnete und finden jeden Katzenkopf um dann zu blockieren. :-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon stamo » So Mai 13, 2018 11:47

Ich kann jetzt bei den Profis nicht mitreden, aber hier in der Gegend laufen noch viele Frost-Pflüge. Ich habe mir einen alten Frost Mosel 120 für meine paar Hektar geholt. Der hat vier Schar und vor dem dritten war der Rahmen leicht angerissen und wurde geschweißt. Bei meiner Stammwerkstatt lag auch schon ein zerbrochener Pflug auf dem Hof (kein Frost, irgendwas viel neueres) und er meint, sowas passiert halt irgendwann einfach mal. Es sind Geräte mit einer riesen Ausladung und vor allem bei jugendlicher Straßenfahrt muss der Rahmen viel abfedern. Wenn man ein Stück Eisen immer wieder biegt, ist es irgendwann einfach auch weich und dann irgendwann durch.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon tj » Mo Mai 14, 2018 7:12

@ andi7,

bei uns im Jura mit sehr steinigen u flachgründigen Böden laufen bis auf wenige Ausnahmen nur Kverneland u. Kuhn.
Steine mit > 100 Kg sind keine Seltenheit.
Ich selbst habe seit 15 Jahren einen Kverneland ED mit 200er Drehwerk und verstärken Federpacket (wird immer noch gebaut). Einmal hat sich eine innere Blattfeder ausgehängt und ein Zwischenflansch vom Pflugkörper ist gebrochen (die aktuellen Ersatzteile sind jetzt v. KVL verstärkt) sonst war ausser Verschleißteilen nichts. Der Pflug ist von der Mechanik her immer noch in einen sehr guten Zustand. Der S von Kverneland wäre mir zu leicht gebaut.
Ich würde den 28er Körper nehmen, aber lass dich beraten.
Kollege ist jetzt auch von Pöttinger auf Kverneland umgestiegen und ist sehr zufrieden.

mfg tj

****
Zuletzt geändert von tj am Mi Mai 16, 2018 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Teddy Bär » Mo Mai 14, 2018 21:26

Gegroire Besson ist nicht bei Rabe drin sondern hat den Pleitevogel übernommen.
Die bauen sehr gute Maschinen, und die Firma ist top. Auch wenn in Deutschland fast keiner sie kennt. Ich darf eine KSE von der Firma öfters fahren. Ich denke eher seit die Rabe übernommen haben, da hat sich die Qualität bei Rabe erhöht.
Mit Pflügen ist das immer so eine Sache. Da wird ein 4 Schar für max 140 PS gekauft, und irgenwann reisst da ein 200PS Schlepper mit 1,5 Tonnen Betonklotz in der Fronthydraulik dran. Wenns dann Bruch gibt, dann war der Pflug halt nix. Am Schlepper kanns nicht gelegen haben, der ist ja noch ganz.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Mai 14, 2018 21:35

Ich weiß nicht wie das inzwischen ist aber die Jahre nach der übernahme von Rabe hat sich die Qualität extrem verschlechtert.
Sämtliche Rabe Maschinen die nach der Übernahme verkauft wurden gingen zurück zum Händler, dort standen die dann zwei Jahre und dann gingen die alle in den Osten.
Mittlerweile sieht man fast keine Rabe Maschinen mehr, es werden auch keine neuen mehr von den Händlern verkauft.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Andi7 » Di Mai 15, 2018 18:39

Und schon haben wir eine Diskussion über Gott und die Welt... :D

Ich finds ja ganz lustig aber bei meiner Kaufentscheidung bringt mich das nicht wirklich weiter.

Die Marke "Frost" war mir bis eben noch völlig unbekannt. Die bauen aber nach meiner Recherche keine Pflüge mehr. Außerdem suche ich eine Marke die auch in Österreich einen Stützpunkt hat, denn die Ersatzteilversorgung soll doch mind. 15 Jahre gewährleistet sein.
Zuletzt geändert von Andi7 am Di Mai 15, 2018 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.facebook.com/Ziegenhof-Tanzer-402817703165270/
Benutzeravatar
Andi7
 
Beiträge: 26
Registriert: So Sep 24, 2017 19:43
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Mai 15, 2018 18:54

Die Frost Pflug-Sparte wurde von Vogel&Noot aufgekauft.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Andi7 » Di Mai 15, 2018 19:15

MarlboroMann hat geschrieben:Der Gregorri Besson ist noch relativ jung. Da kann ich noch nicht viel zu sagen. Bis jetzt bin ich zufrieden mit ihm.
Kaufgrund war der günstige Preis. Mit der Übernahme von Rabe möchte Gregorri Besson stärker auf den Deutschen Markt und war entsprechend günstig.


Also ich hab mir jetzt mal die Listenpreise von Gregorri Besson auf deren Homepage angesehen. Die Preise unterscheiden sich fast nicht von denen anderer namhafter Hersteller...
https://www.facebook.com/Ziegenhof-Tanzer-402817703165270/
Benutzeravatar
Andi7
 
Beiträge: 26
Registriert: So Sep 24, 2017 19:43
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki