Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Andi7 » Fr Mai 11, 2018 8:24

Hallo in die Runde,

ich bin neu hier und suche ein paar Erfahrungswerte von euch mit Pflügen:

Aufgrund der Neuanschaffung unseres Haupttraktors (Deutz 5100 TTV) ist der derzeitige Pflug zu klein geworden. Ich suche nun einen 4-scharigen Pflug mit non-stop-Steinsicherung der die Furche breit genug ausräumt damit ein 600er-Reifen hinein passt. Unser Betrieb liegt in Oberösterreich, am Böhmerwaldmassiv und wir haben sehr seichtgründige, sandige, und steinige (Granit) Böden. Beim Pflügen lässt sich in der Regel nur eine Furchentiefe von ca. 15 cm erreichen, dann stößt man auf den felsigen Untergrund.

Die Anforderungen an den neuen Pflug:

1.) Er soll bei einer Arbeitstiefe von ca. 12 cm und einer Schnittbreite die breit genug für die 600er-Bereifung ist ein sauberes Pflugbild erzeugen.
2.) Die Furche soll auch am Hang sauber gewendet werden und der Pflug sicher in der Furche laufen.
3.) Ernterückstände, bzw. Mist sollen auch bei geringer Arbeitstiefe sauber eingearbeitet werden (Einlegeblech vs. Vorschäler)

Bis jetzt hatte ich vor dem Maisanbau nur die Gelegenheit einen Regent Eurostar non-stop E 120 S n-s zu testen. Der Pflug hat ein Eigengewicht von 1.380 kg, einen Körperabstand von 85 cm, eine Rahmenhöhe von 77 cm und eine Schnittbreite von 47 cm mit dem W7 Pflugkörper. Der Pflugkörper räumte die Furche schön breit aus, sodass meine Bereifung leicht darin Platz hatte. Der Pflug hatte allerdings mit der großen Schnittbreite und der geringen Arbeitstiefe seine Probleme. Das Pflugbild war sehr unregelmäßig, die einzelnen Furchen wurden nicht aneinander gelegt sondern eher nebeneinander. Auf Grund der Trockenheit beim Pflügen wurde der Pflug bei ca. 12 cm Arbeitstiefe immer wieder aus der Fruche gedrückt obwohl die Anlagen relativ neuwertig waren und auch Analgenschoner verbaut waren. Verantwortlich hierfür ist meiner Meinung nach der Umstand, dass bei diesem Pflug die Anlagen ca. 5 cm über den Pflugscharen sitzen, bei unserem alten Pöttinger-Landsberg Servo II S sind es nur ca. 2 cm.

Ich will mich beim neuen Pflug auf keine Marke festlegen, wichtig ist mir die Arbeitsqualität des Pfluges

Ich bitte um eure Beiträge.

Danke
https://www.facebook.com/Ziegenhof-Tanzer-402817703165270/
Benutzeravatar
Andi7
 
Beiträge: 26
Registriert: So Sep 24, 2017 19:43
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Cowrider » Fr Mai 11, 2018 11:28

Warum schaust du dich nicht nach einem Schälpflug um 12 cm und 47cm Schnittbreite passen nicht zusammen. Entweder schmäler pflügen (denke max 35cm) oder Schälpflug der hat mehr Scharren und ist flache Bearbeitung gemacht. Alternativ dazu guter Grubber und Pfluglos.
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon AEgro » Fr Mai 11, 2018 12:23

Hallo Andi
Wenn sowas möglich ist, bei 10 bis 15 cm Tiefe bis 50 cm Schnittbreite bei guter Wendung, dann wärs ein
Kverneland Ökumat.
https://www.kverneland.de/Bodenbearbeit ... and-Ecomat
Bei denen gibts auch Steinsicherung.
Die fangen aber erst mit 5 Scharen an, da wird wahrscheinlich mit 100 PS nichts.
Die Kvernelands im Allgemeinen hane eien guten Ruf, was Qualität u. sauberes Wenden angeht.
Ich muss aber sagen den Ecomat habe ich noch nicht im Einsatz gesehen.
gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon MisterPiggy » Fr Mai 11, 2018 13:11

MarlboroMann hat geschrieben:Das optimale Verhältnis (Tiefe zu Breite) beim Pflügen ist 1:1,4
alles andere ist Pfusch :klug:


So ist es!
Wäre es nicht eine Alternative auf den Pflug zu verzichten?
Das frage ich auch aus Neugier, kenne mich mit so flachgründigen Boden nicht aus, bin verwöhnter Bördebauer. :mrgreen:
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Cowrider » Fr Mai 11, 2018 13:25

Bei 1:1,4 müsste man bei 42cm breite 30cm tief Pflügen und bei 50cm 35cm.... oder andersrum bei 12 cm Tiefe 17cm breit.....oder hab ich an Rechenfehler?
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Andi7 » Fr Mai 11, 2018 19:36

Hallo zusammen, danke für eure Beiträge!

@Cowrider: Wir wirtschaften biologisch weshalb ich nicht auf den Pflug verzichten kann (will). Für mich ist im Biolandbau der Pflug eines der effektivsten Werkzeuge gegen Unkräuter. Schälpflüge wären schon eine Alternative, aber wie ist das mit meiner Bereifung? Gibt es Schälpflüge die so breit räumen? Und wie ist das beim Umbruch von mehrjährigen Kleegras oder Wechselwiesen mit einem Schälpflug, funktioniert das? Eine On-Land-Variante kommt bei mir auch nicht in Frage da das Gelände zu steil ist.

@MarlboroMann: von diesem Verhältnis habe ich noch nie gehört, von wo hast du das? Wie Cowrider schreibt, da hätte ich bei 12 cm Arbeitstiefe ja nur eine Arbeitsbreite von 17 cm! Kann das wirklich stimmen? Da schneiden ja selbst Stoppelhobel breiter...

@AEgro: Danke für den Link! Dieser Pflug sieht interessant aus, vor allem gibt es ihn auch mit einer Schnittbreite von 20". Laut Prospekt ist das Gewicht eines 6-Scharigen Ecomat in etwa gleich wie bei einem 4-Scharigen Standardpflug, sollte sich mit 100 PS also ausgehen. Nach meinen Recherchen gehören Lemken und Kverneland zu den Top-Produkten im Pflugsegment, allerdings sind beide Marken bei uns in der Region sehr selten anzutreffen, da ist Pöttinger-Landsberg und Regent dominant vertreten.

@Mister Piggy: Wie bereits erwähnt, bin Bio und kann auf den Pflug zur Unkrautregulierung daher nicht verzichten.

@Ackergaul82: Was macht den Lemken so besonders, dass alle diesen Pflug haben wollen? Funktioniert so ein Lemken auch auf so seichtgründigen Böden wie ich sie habe? Wie sieht es mit der Steinsicherung bei Lemken aus, taugt die was?
https://www.facebook.com/Ziegenhof-Tanzer-402817703165270/
Benutzeravatar
Andi7
 
Beiträge: 26
Registriert: So Sep 24, 2017 19:43
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mai 11, 2018 21:08

Mit Kverneland liegt du genau richtig was deine Verhältnisse angeht, jetzt geht es nur darum den richtigen zu finden.
Die Furchenbreite hängt übrigens nicht an der Arbeitsbreite des einzelnen Schares sondern wie breit die Körperform die Furche ausräumt.
Wir fahren mit 120PS auf schwerem Boden einen Kverneland EG 100 (Vario mit 100cm Körperabstand und Rahmenerhöhung auf 88cm) vollhydraulisch steingesichert was ich sehr empfehlen kann.
Dein Deutz sollte zB mit einen ED 85 (mechanische Schnittbreitenverstellung 85er Körperabstand) gut zurecht kommen. Körperform 28 :!: Vorschäler bzw Dungeinleger (ersteres kann ich empfehlen) je nach Geschmack kann man alles dazu kaufen.
https://www.kverneland.de/Bodenbearbeitung/Pfluege/Anbauvolldrehpfluege/Kverneland-ED-LD
https://www.landtreff.de/welchen-pflug-auf-extrem-standorte-t66031-30.html
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon T6.140 » Sa Mai 12, 2018 12:01

Also wir haben zur letzten Saison einen gebrauchten LB100 Vario von Kverneland gekauft.
Die Probleme die Ackergaul hier beschreibt kenne ich von wirklich allen Herstellern ohne Ausnahme. Auch Lemken Pflüge habe ich schon in 2 Teilen gesehen.
Fakt ist außerdem: Die Stahlqualität von Kverneland ist einzigartig. Die Rohre werden alle speziell intern vergütet und sind allen anderen Herstellern weit voraus. Soweit ich weiß vergütet Lemken nicht einmal selbst ?

Wir hatten auch vor dem Kverneland Vario schon einen Kverneland 3-Schar Pflug. Auffällig bei diesem war, dass er einfach zu leicht für unsere Teils extrem harte und schwere Böden ist und ein Spielzeug für unseren neuen Schlepper war.
Ganz anders der neue Pflug. Der liegt satt im Boden und zieht absolut sauber ein.
Das Arbeitsbild ist bisher immer sehr gut gewesen.
Kurzum: Wir sind wirklich zufrieden mit dem Pflug.
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon Lonar » Sa Mai 12, 2018 12:16

Ackergaul meint glaube ich das Modell F mit den Zylinder vorne vor dem Turm und der einen Schraube für den Seitenanschlag.
Wenn man die immer zügig gedreht hat ist der Zylinder gerne vom Turm abgerissen.
Aber das ist ja nun auch schon ca 30 Jahre her, die werden auch was dazu gelernt haben und bei Bauern die Flacheisen und ein Schweißgerät in der Werkstatt haben ist der dann auch "verstärkt“ worden :-)
Die Steinsicherung mit den Blattfedern ist aber defenitiv nicht so schlecht.
Lemken hab ich auch schon abgerissen gesehen, kommt drauf an was damit gemacht wird und ob man das Drehlager mal nachstellt und abschmiert. ;-)
Dreht Överum den Pflug eigentlich immernoch anders rum? Also den letzen Schar nach oben weg.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugkauf 4-scharig, non-stop Steinis. für 100PS Traktor

Beitragvon tober » Sa Mai 12, 2018 12:34

Ich hoffe als nicht aktiver Landwirt nicht ins Fettnäpfchen zu treten :oops: Aber wäre bzw. gibt es keinen passenden ON-Land Pflug wenn die gewünschte Furchenbreite mit der Furchentiefe so gar nicht zusammenpasst ?
tober
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Dez 17, 2015 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki