Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

PKW-Anhänger an Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon D25 » So Feb 26, 2012 6:56

Geht das??
Will an meine Ackerschiene so einen Kugelkopf für PKW-Anänger anschrauben, ist diese Kombination erlaubt,
oder muss das über die Dreipunktaufnahme geschehen. Die Ackerschiene ist ja etwas beweglich?? Danke!!
Gruss!!
D25
D25
 
Beiträge: 44
Registriert: So Sep 25, 2011 4:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon brennholzfan » So Feb 26, 2012 8:38

Im Bereich der Stvo nicht Zulässig.
Der Kugelkopf muß geprüft sein und fest mit den Schlepper verbunden sein.
Montage am 3-Punkt ist daher nicht Zulässig.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Obelix » So Feb 26, 2012 9:04

Soweit mir bekannt, kann man das nur über eine fest verschraubte Konsole realisieren, die TÜV-abgenommen sein muss.

Für Unimog gibt es im Handel solche TÜV-Konsolen, die nicht ganz günstig sind, weil die TÜV-Abnahme einer solchen Konsole inkl. Erteilung einer ABE recht aufwendig ist. Ob es so etwas für Traktoren gibt, weiss ich nicht. Irgendwo gesehen habe ich es noch nicht.

Ferner habe ich in anderen Threads schon darauf hingewiesen, dass PKW-Anhänger für Traktoren nicht grob genug ausgelegt sind. Am PKW schwimmt, wippt und federt das ganze Gespann und Lastspitzen werden aufgefangen. Am Traktor ist das alles sehr steif und man bemerkt im Gegensatz zum PKW nicht, wenn am Anhänger irgendetwas nicht richtig läuft und man z.B. die Anhängerdeichsel mit den Traktorunterlenkern abknickt.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 26, 2012 9:14

Ferner habe ich in anderen Threads schon darauf hingewiesen, dass PKW-Anhänger für Traktoren nicht grob genug ausgelegt sind. Am PKW schwimmt, wippt und federt das ganze Gespann und Lastspitzen werden aufgefangen. Am Traktor ist das alles sehr steif und man bemerkt im Gegensatz zum PKW nicht, wenn am Anhänger irgendetwas nicht richtig läuft und man z.B. die Anhängerdeichsel mit den Traktorunterlenkern abknickt.


Denke ich mir auch, kommt aber auch auf den Fahrer an, wenn man es so macht:

http://www.youtube.com/watch?v=RO-DhkOHOmE


wird man wirklich nicht lange Freude an seinem Anhänger haben..
Normales zum Wald tuckeln dürfte im hingegen nichts ausmachen, da ja die Belastungen auch mit der Geschwindigkeit zu nimmt (Heisst bei 80km/h sind Bodenunebenheiten bei weitem "härter" sind als bei 25-30km/h).Aber was Wahres ist das echt nicht..(Hatte auch schon den Anhänger am Same (nur zum Rangieren), aber Ein Fehler und der Anhänger wäre krumm..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Obelix » So Feb 26, 2012 9:24

Djup-i-sverige hat geschrieben: Aber was Wahres ist das echt nicht..(Hatte auch schon den Anhänger am Same (nur zum Rangieren), aber Ein Fehler und der Anhänger wäre krumm..

Rückwärts vor eine größere Baumwurzel, in ein Loch oder gegen einen schwereren Stein mit der Achse und der ganze Hänger ist verzogen und Schrott.

Das geht nur mit PKW oder Geländewagen, wo man bemerkt, wenn man irgendwo vorfährt und der Anhänger dem Fahrzeug wiederstand bieten kann. Mit dem Traktor drückst Du im Falle eines Falles alles platt und klein, ohne dass Du etwas bemerkst.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 26, 2012 9:32

Mit dem Traktor drückst Du im Falle eines Falles alles platt und klein, ohne dass Du etwas bemerkst.


Es soll auch Leute geben die schaffen das mit nem PKW. :mrgreen: :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Hellraiser » So Feb 26, 2012 9:39

Hallo,
Für auf der Strasse kann man auch den Kugelkopf gegen eine Zugöse tauschen, mache ich auch so.
Und dann eben vorsichtig fahren falls es auch mal ins Gelände geht zum Holzholen oder dergleichen.
So sieht es dann aus:

Bild

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Obelix » So Feb 26, 2012 9:51

Hellraiser hat geschrieben: ... Für auf der Strasse kann man auch den Kugelkopf gegen eine Zugöse tauschen, mache ich auch so.
Und dann eben vorsichtig fahren falls es auch mal ins Gelände geht zum Holzholen oder dergleichen. ...

Bei Böckmann kann auch die Deichselholme problemlos austauschen, wenn etwas daneben geht. :oops: Sind nur verschraubt mit dem Anhängerrahmen, gar nicht so teuer und innerhalb von 2-3 Tagen kommt Ersatz per Spedition.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon D25 » So Feb 26, 2012 21:55

Vorab vielen Herzlichen Dank.
Bei mir würde es sich um einen ungebremsten 1x2mPKW-Hänger handeln. Wie ist das eigentlich mit Bremslicht, bin im Moment überfragt ob der D2505 Bremslicht hat.
D25
 
Beiträge: 44
Registriert: So Sep 25, 2011 4:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Pedro » Mo Feb 27, 2012 14:02

@D25
ich habe mir eine "Acherschiene" mit Kugelkopf (welcher eine Prüfnummer hat) gebaut und vom TÜV abnehmen lassen. Diese "Ackerschiene" wird nur von den Unterlenkern getragen. Damit ziehe ich PKW-Anhänger im öffentlichen Straßenverkehr. Deshalb kann ich das Argument nicht nachvollziehen, dass Anhänger nicht über Dreipunkteinrichtungen gezogen werden dürfen, bei mir hat es gefunzt, der TÜV_Hessen hats abgesegnet, mit THPE_Nummer.
Richtig ist, dass das Rückwärtsfahren mit Anhänger extrem vorsichtig passieren muß, habe auch schon einiges an Lehrgeld bezahlt, grundsätzlich baue ich das Stützrad in dieser Anhängesituation aus und steige lieber einmal mehr vom Schlepper ab, um hinten nach dem Rechten zu schauen.

Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Badener » Mo Feb 27, 2012 14:14

Pedro hat geschrieben:@D25
ich habe mir eine "Acherschiene" mit Kugelkopf (welcher eine Prüfnummer hat) gebaut und vom TÜV abnehmen lassen. Diese "Ackerschiene" wird nur von den Unterlenkern getragen. Damit ziehe ich PKW-Anhänger im öffentlichen Straßenverkehr. Deshalb kann ich das Argument nicht nachvollziehen, dass Anhänger nicht über Dreipunkteinrichtungen gezogen werden dürfen, bei mir hat es gefunzt, der TÜV_Hessen hats abgesegnet, mit THPE_Nummer.
Richtig ist, dass das Rückwärtsfahren mit Anhänger extrem vorsichtig passieren muß, habe auch schon einiges an Lehrgeld bezahlt, grundsätzlich baue ich das Stützrad in dieser Anhängesituation aus und steige lieber einmal mehr vom Schlepper ab, um hinten nach dem Rechten zu schauen.

Gruß
Pedro


Wie hast Du es bewerkstelligt, dass die Unterlenker bei negativer Stützlast nicht nach oben fahren, dass muss ja die Bedingung für eine TÜV- Abnahme sein?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon subba » Mo Feb 27, 2012 14:32

Hab das mal gelesen: das Hauptproblem ist die Heckhydraulik bei den alten Traktoren. Die sackt zwar i.d.R. nicht ab, aber wenn der Anhänger aus welchen Gründen auch immer die Deichsel "hebt" drückt es die Hydraulik unkontrolliert nach oben. Hab's nie probiert aber so wurde es geschrieben. Es gibt ja da verschiedene Konstruktionen zu kaufen, z.B. Dreieck, unten an die Unterlenker oben ins Zugmaul. Bei unserem D30 ist das (vermutlich schon) werksseitig elegant gelöst: am linken Hydraulikghebearm ist eine schwere Kette dran, die kann man in die Löcher von der Zugmaulaufnahme stecken und fixieren. So kann die Hydraulik nicht hochgehen. Mein Dad sagt, das hatten früher viele Schlepper, war z. B. beim gezogenen Kreiseheuer wichtig.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Feb 27, 2012 14:32

Pedro hat geschrieben:@D25
ich habe mir eine "Acherschiene" mit Kugelkopf (welcher eine Prüfnummer hat) gebaut und vom TÜV abnehmen lassen. Diese "Ackerschiene" wird nur von den Unterlenkern getragen. Damit ziehe ich PKW-Anhänger im öffentlichen Straßenverkehr. Deshalb kann ich das Argument nicht nachvollziehen, dass Anhänger nicht über Dreipunkteinrichtungen gezogen werden dürfen, bei mir hat es gefunzt, der TÜV_Hessen hats abgesegnet, mit THPE_Nummer.
Richtig ist, dass das Rückwärtsfahren mit Anhänger extrem vorsichtig passieren muß, habe auch schon einiges an Lehrgeld bezahlt, grundsätzlich baue ich das Stützrad in dieser Anhängesituation aus und steige lieber einmal mehr vom Schlepper ab, um hinten nach dem Rechten zu schauen.

Gruß
Pedro



Kann es sein das Du dann deine Dreipunkthydraulik starr stellen kannst?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Pedro » Mo Feb 27, 2012 15:03

Badener,
negative Stützlast hat der TÜV nicht ins Spiel gebracht, denn die Argumentation ist folgende:
a) der bestimmungsgemäße Gebrauch des Anhängers setzt immer positive Stützlast vorraus, Ladungsverschiebung ist aufgrund der Ladungssicherung nicht gegeben.

Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger an Schlepper

Beitragvon Pedro » Mo Feb 27, 2012 15:06

Hobby_Holzhauer,
die Dreipunkthydraulik läßt sich nicht "starr" stellen, ist einfach_wirkend.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki