Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 23, 2012 16:13

Und was ist jetzt mit mir???
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » So Sep 23, 2012 16:51

Kormoran2 hat geschrieben:Und was ist jetzt mit mir???


Wie jetzt? Null Punkte oder was? :lol:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 23, 2012 18:19

Der Link kam von mir, schon vergessen? Und die herbe Kritik von Harald hat er ja nun selbst zurückgenommen. Die Idee von Audi ist also nicht so ganz blödsinnig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » So Sep 23, 2012 19:39

Kormoran2 hat geschrieben:Der Link kam von mir, schon vergessen?


Danke oh Herr! Du hast uns das Licht gebracht. :D

http://www.the-cartoonist.com/cot/cot_m ... g_opt.jpeg
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Maeks » So Sep 23, 2012 21:14

Für mich ist das was da Audi bietet nur eine Augenauswischerei. Der einzige CO2 freie Treibstoff ist Wasserstoff. BMW hat`s ja bewiesen das es geht, nur will es keiner haben.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 23, 2012 22:53

Da muß ich ja als eingefleischter BMW-Fan was zu sagen.

Die Bayern sind glaub ich die Einzigen, die diesen Weg weiterverfolgt haben und auch zu einer gewissen Reife gebracht haben. Aber sie haben wohl erkannt, daß die Technik nicht so einfach zu handhaben ist, wie man sich das theoretisch vorstellt. Da gibt es wohl Grenzen der Machbarkeit. Deswegen hört man wohl auch nichts mehr davon.

Daß Audi versucht, seinen Weg marketingmäßig auszuschlachten, kann man den Leuten doch nicht verübeln. Ich beneide diese Marketingleute, die ein solches schönes PR-Instrument in die Finger bekommen (rein vom fachlichen her).

CO2 frei? Wie oben schon mal gesagt verursachen alle technischen Anlagen auch CO2 allein für ihre Erstellung. Aber selbst wenn man das außer Acht läßt bleibt immer noch das Kriterium der Effizienz, sozusagen als Summe des gesamten Prozesses.

Mein Sohn hat mir einen Artikel der FAZ zugespielt, in dem das Thema Speicherung von Elektrizität besprochen wird mit dem er sich in seiner Abschlußarbeit beschäftigt. Auch die CO2-Anwendung von Biogasanlagen ist da erklärt.

Das könnte u.a. dazu führen, daß man demnächst Ananasplantagen am Bodensee mit Abwärme von Umwandlungsprozessen bzw. - das ergänze ich jetzt mal - Trocknungsanlagen von Brennholz mit Abwärme versorgen könnte. Dabei muß ein technischer Wirkungsgrad dieses Methanisierungsprozesses von 30-35 Prozent hingenommen werden aufgrund der verschiedenen verlustreichen Umwandlungsprozesse. Der Artikel ist sehr interessant.
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/umwelt-technik/oekostrom-ueberschuss-strom-zu-gas-zu-strom-11807120.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Mo Sep 24, 2012 6:52

Interessanter Artikel der vieles zusammenfasst.

Das der Wirkungsgrad nur 30-35 % beträgt resultiert daraus, dass bei dieser Berechnung die entstehende Wärme nicht genutzt wird. Zudem steht die Entwicklung der Technik erst am Anfang. Braunkohlekraftwerke kommen auch kaum über 38 % Wirkungsgrad wenn man nur die Stromproduktion nimmt. Moderne schaffen inzwischen bis zu 45 %. Der Aufwand der zur Gewinnung der Kohle notwendig ist aber da noch nicht mit dabei. Der Wirkungsgrad eines Ottomotors liegt bei 20-25%. Und was wurde daran geforscht...?! Damit relativiert sich dieser "erschreckend niedrige" Wirkungsgrad wieder.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 24, 2012 20:46

Daß nicht mal überlegt wird, die entstehende Abwärme des Prozesses verwenden zu können, läßt vermuten, daß man bei Preisverhandlungen über die Nutzung dieser Abwärme gute Karten hat. Anders ausgedrückt: Sie werden froh sein, irgendeinen zu finden, der für diese Abwärme eine Verwendung hat.

Letztlich erhöht natürlich eine Nutzung der Abwärme den Wirkungsgrad, was aber in die Berechnung nicht eingehen wird.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Harald » Mi Sep 26, 2012 21:52

Kormoran2 hat geschrieben:Und was ist jetzt mit mir???

Die 100 Punkte gab's für Schrat, weil er als einzger den richtigen "Riecher" hatte:
Schrat hat geschrieben:Bei der Erzeugung von Biogas fällt auch viel CO2 an.

Zum Vergleich:
Harald hat geschrieben:CH4 wird verbrannt zu CO2
Kormoran2 hat geschrieben:In der Biogasanlage wird Methan erzeugt, was anschließend zur Stromerzeugung verbrannt wird. Dabei fällt als Abfallstoff CO2 an.



Kormoran2 hat geschrieben:Der Link kam von mir, schon vergessen?
Sorry, aber das allein reicht noch nicht für Punkte. Zum Trost bekommst Du aber immerhin den: Bild
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 26, 2012 23:21

Na gut.
Aber da du ja bezüglich der CO2-Entstehung selbst auf das falsche Pferd gesetzt hattest - wie ich auch - gibt es für dich auch keine Punkte.
Und dafür, daß ich den interessanten Link überhaupt entdeckt und eingestellt habe gibt es mindestens 200 Punkte! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 27, 2012 20:55

Es gibt immer das Kriterium "falscher Ort" und "falsche Zeit". Gilt auch bei der Produktion von Methan durch Rinder.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Do Okt 04, 2012 21:06

Zur Zeit erprobt man in Österreich eine neue Membran die zur Trennung von Methan auf der einen Seite und CO² und Spurengase auf der anderen Seite eingesetzt werden soll. Man erhält damit angeblich ein zu 99% reines Methan und das bei geringeren Energieeinsatz und niedrigeren Wartungskosten. Damit wird eine Einspeisung ins Erdgasnetz auch für kleinere Biogasanlagen interessant.

http://corporate.evonik.de/de/produkte/ ... iogas.aspx
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Fr Okt 05, 2012 19:49

Meint es Audi wirklich ernst?

Neben den Windkraftanlagen beteiligt sich Audi auch an einen Unternehmen in den USA welches Ethanol aus Mikroorganismen herstellt. Das Verfahren benötigt neben den Mikroben selbst nur noch Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid. Die Mikroorganismen sollen bis zu 12.000 Liter Ethanol pro Hektar und Jahr produzieren.

http://www.heise.de/tr/artikel/Mikroorg ... 10910.html
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Quattro » Fr Okt 12, 2012 12:50

Solche Innovationen sind zwar interessant aber alles in der Erforschung. Falls es gelingt die Reaktion von Wasserstoff mit CO² in kleinen Anlagen durchzuführen, kann ich mir vorstellen, damit Erdgasfahrzeuge aufzutanken. Das wäre auch eine Nutzung von überschüssigen Strom. Aber das beste wäre endlich eine Batterie zu erfinden, die wirklich viel speichern könnte, ohne Umwege.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Fr Okt 12, 2012 13:03

Ganz so ernst scheint es Audi sowieso nicht zu sein mit der Umweltfreundlichkeit.
Wenn man diesen Artikel liest, http://www.spiegel.de/auto/aktuell/audi ... 57232.html kann man zu den Schluss kommen, die bei Audi wollen sagen: "Guckt mal was wir könnten wenn wir wirklich wollten." Aber am wirklich wollen scheitert dann sicher viele gute Ideen. Da sind einem die Aktionäre aus Dubai wahrscheinlich wichtiger.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki