Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Fr Okt 12, 2012 13:03

Ganz so ernst scheint es Audi sowieso nicht zu sein mit der Umweltfreundlichkeit.
Wenn man diesen Artikel liest, http://www.spiegel.de/auto/aktuell/audi ... 57232.html kann man zu den Schluss kommen, die bei Audi wollen sagen: "Guckt mal was wir könnten wenn wir wirklich wollten." Aber am wirklich wollen scheitert dann sicher viele gute Ideen. Da sind einem die Aktionäre aus Dubai wahrscheinlich wichtiger.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Fr Okt 12, 2012 13:25

Quattro hat geschrieben:Aber das beste wäre endlich eine Batterie zu erfinden, die wirklich viel speichern könnte, ohne Umwege.


Aber gibt es überhaupt jemanden der das will, mal abgesehen von Kunden und den Akkuherstellern?!

Da sind einmal die erdölexportierenden Länder, die sich mit den Erlösen des Erdölexports weltweit in Unternehmen u. a. der Automobilindustrie eingekauft haben. Die sind sicher nicht interessiert.

Dann haben wir noch die mächtigen Mineralölkonzerne. Ohne Frage nicht interessiert.

Die Automobilindustrie, könnte interessiert sein, andererseits, mal abgesehen vom Einfluss der Großaktionäre, Elektroautos wären doch sicher viel langlebiger, viele Komponenten würden wegfallen die damit auch nicht mehr kaputt gehen könnten. Und damit kommen wir gleich noch zu ein paar andere Leidtragenden, die KFZ-Werkstätten.

Nicht zuletzt, der Finanzminister. Denn ohne Tankstelle keine Mineralölsteuer, egal ob ich Benzin oder Wasserstoff tanke, ich muss zur Tankstelle. Wenn man zuhause sein Auto an der Steckdose auflädt kann das keiner kontrollieren ob da nun das Auto oder die Waschmaschine am Stecker hängt. Darum wird wahrscheinlich jetzt auch schon mal die PKW-Maut ins Gespräch gebracht.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 12, 2012 16:41

Quattro hat geschrieben:
Aber das beste wäre endlich eine Batterie zu erfinden, die wirklich viel speichern könnte, ohne Umwege.


Dieser Satz impliziert, daß es überhaupt irgendwie möglich ist, diese Batterie zu erfinden. Überhaupt niemand scheint sich darüber Gedanken zu machen, daß diese Batterie vielleicht eine "unerfindbare" Batterie ist. Nicht alles, was man sich intensiv wünscht, ist realisierbar. Der Wunderglaube an die Machbarkeit jeder Technik wird irgendwann heftig gegen eine Wand prallen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Fr Okt 12, 2012 17:12

Kormoran2 hat geschrieben:
Dieser Satz impliziert, daß es überhaupt irgendwie möglich ist, diese Batterie zu erfinden. Überhaupt niemand scheint sich darüber Gedanken zu machen, daß diese Batterie vielleicht eine "unerfindbare" Batterie ist. Nicht alles, was man sich intensiv wünscht, ist realisierbar. Der Wunderglaube an die Machbarkeit jeder Technik wird irgendwann heftig gegen eine Wand prallen.


Glaubst du wirklich daran was du da schreibst? Sicher ist nicht alles technisch realisierbar was irgendwie wünschenswert ist. Aber gerade wenn es um Stromspeicher geht ist ja die Entwicklung erst am Anfang. Das Prinzip der Batterie die wir im Auto haben ist ja schon uralt. Und das es da keine Fortschritte gab liegt schlicht daran, dass es keinem interessiert hat. Sie hat ihren Zweck erfüllt und mehr wollte keiner von ihr.
Und die Akkus für Handy und Laptop wurden ja auch immer kleiner und billiger. Und größere Akkus die wirklich nur für Autos gedacht sind sind ja eher noch in der Entwicklungsphase.

Und wer sagt denn, dass der Akku der Zukunft so aussehen muss wie der aus einem Laptop. Gerade auf dem Gebiet der Supraleiter wird ja noch viel geforscht und auch Fortschritte erzielt.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 12, 2012 23:22

@ Schrat: Ja natürlich glaube ich das.
Schon vor mehreren Jahrhunderten hatte ein König seinen Alchimisten befohlen, Gold herzustellen. Heute hat man begriffen, daß das nicht geht und selbst wenn man es tausendmal befehlen würde.
Wir sind gewohnt, mit einer Tankfüllung Benzin oder Diesel viele hundert Kilometer weit fahren zu können. Manche Autos schaffen sogar 1000 km mit einer Füllung.
Dieser Kraftstoff enthält eine derartige Menge Energie, daß es den Batteriebauern höchstwahrscheinlich auch in den nächsten Jahrzehnten nicht gelingen wird, eine vergleichbare Menge Energie elektrisch zu speichern in einem akzeptabel großen und schweren Speicher.
Elektrische Autos gab es schon im vor-vorigen Jahrhundert! Sie fuhren mit Bleibatterien und hatten gute Fahrleistungen. Man prophezeite den elektrischen Autos eine große Zukunft, man bräuchte nur noch "mal eben" brauchbare Akkus zu entwickeln.
Heute - 120 Jahre weiter - sind wir faktisch keinen Schritt weiter gekommen. Gut, die Effizienz der Motoren und des Regelwerks ist eine ganz andere heute. Aber das Hauptproblem wurde bisher nicht gelöst.
Man setzt große Hoffnungen in die Brennstoffzelle, aber die umgeht ja die Problematik der STromspeicherung. Bloß wann ist sie endlich serienreif?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Fr Okt 12, 2012 23:47

Kormoran2 hat geschrieben:Heute - 120 Jahre weiter - sind wir faktisch keinen Schritt weiter gekommen.


Ja aber wundert dich das? Es hat doch auch gar keiner einen Schritt gemacht! Wie will man da auch weiter kommen. :D

Lies dir mal den Artikel durch: http://einestages.spiegel.de/static/top ... brumm.html

Da steht, das man auch damals schon bis zu 80 km weit gekommen ist mit einer Batterieladung. Das man heute auch noch nicht viel weiter kommt liegt ja nicht daran, dass es unmöglich ist auf diesen Gebiet Verbesserungen zu erzielen, die Technik wurde nur nicht weiter entwickelt. Wie viel Milliarden wurden in den letzten 100 Jahren in die Entwicklung von Verbrennungsmotoren und Brennstoffzelle gesteckt?! Wie sähe die Welt heute aus, wenn noch niemand den Anlasser erfunden hätte? :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon VARIUS » Sa Okt 13, 2012 10:33

Außerdem war eine Entwicklung der Elektromobilität seitens der Mineralölidustrie auch gar nicht gewünscht. Logisch! Und da die Ölscheichs viele Aktien bei unserer Autoindustrie halten, wird von dieser auch nichts kommen. Die bisherigen Millionen die von der Regierung reingesteckt wurden erbrachten nur Modellstudien, aber keine praktischen Fahrzeuge. Was die Speichekapazität der Batterien betrifft, so sind gegenüber der Bleibatterie schon erhebliche Fortschritte passiert. Ich glaube fest, dass da noch was kommen wird. Brennstoffzelle... na ja? :shock:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 14, 2012 0:07

Bei Daimler sind die Scheichs gerade dabei auszusteigen. Halten jetzt noch 3 % der Aktien und wollen auch die noch verkaufen. Vielleicht gibt das der Forschung hinsichtlich Elektromobilität einen Schub.

Vielleicht kommen bei dieser Forschung auch noch ein paar interessante Nebenprodukte heraus wie damals das Porzellan als man versuchte, synthetisches Gold zu erzeugen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon amwald 51 » So Okt 14, 2012 16:47

servus mitanand
an die batterie- respktive akku gläubigen:
... ich hatte es hier schon einmal geschrieben. seit etwa 100 jahren wurden auf der erde nur noch wenige chemische elemente entdeckt, wobei die zuletzt entdeckten zumeist radiaktiver natur waren. seit nahezu den gleichen fast 100 jahren kennt man alle chemisch/phsikalischen eigenschaften der elemente und weiß auch welche eigenschaften sich aus kombinationen/verbindungen herleiten lassen oder sonstigem mit und zwischen den elementen - elektrisch - passiert.
auf das wunder, dass es bei irgend jemand klick macht, und voila die wunderbatterie / der wunderakku liegt auf dem ladentisch, könnt ihr bis an das ende eurer tage warten. :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Schrat » Mo Okt 15, 2012 16:08

Die Redox-Flow-Zelle.

Das wäre ein Ansatz, der zumindest den Finanzminister mit dem Elektroauto versöhnen könnte. Zudem wäre das Reichweitenproblem schon mal prinzipiell gelöst. Man hat nur einen Elektromotor für's Auto, einen Akku für normale kurze Reichweiten und die Redox-Flow-Zelle als Range-Extender, man tankt Flüssigkeiten um schnell wieder Energie zur Verfügung zu haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Zelle

http://www.bine.info/hauptnavigation/pu ... tikel=2324
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pläne von Audi für CO2-neutrale Autos

Beitragvon Thom85 » Mi Okt 17, 2012 7:46

Alles nur Marketing Strategien.
Thom85
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 15, 2012 7:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki