Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Planungsbüro

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon Kajumm » So Dez 13, 2020 11:12

Bonifaz hat geschrieben:
Kajumm hat geschrieben:
Hosenträger hat geschrieben:
Wer plant ernsthaft noch einen Kuhstall? Das kommt doch einer schriftlichen Einladung für Peta vier Pfoten usw gleich, sich auf dem Betrieb einzunisten! :cry:


Ich würde gerne von 30 auf 800 Kühen gehen. Futter wird man wohl iwie zusammen kriegen... Und Gülle wirste auch iwo los.. Scheiß auf die PETA Jünger..


Würde ich jetzt auch so schreiben, wenn ich so angemacht werde.




Bonifaz hats erkannt! Ich hab eigentlich ne ganz simple Frage gestellt, auf die erstmal Reaktionen kamen wie : "wie kannst du bloß... Oder... Ich würde mir das genau überlegen..." bla bla... Ohne iwelchen Infos schwache Parolen raushauen.. Das lässt sich übers Internet anonym ja wunderbar regeln. Und das geht mir persönlich auch in den meisten Threads hier ziemlich auf die Nüsse. Da werden von Leuten zu iwelchen Themen Fragen gestellt, die aber in den meisten Fällen gar nicht beantwortet werden sondern generell wird erstmal eine Grundsatzdebatte entfacht, die teilweise in persönlichen Diffamierungen endet... Wie gesagt, klappt ja wunderbar anonym...

So und jetzt zu der Frage die ich eingangs gestellt habe und warum ich mir Gedanken mache. Damit Leute wie Hosenträger etc ihre Stammtischparolen nochmal neu sortieren müssen.
Ich besitze derzeit 120 Milchkühe inkl Nachzucht. Ich plane einen Neubau für eben diese Kühe ohne, dass die Kuhzahl steigen soll. Mein Ziel ist es ca 120 zu melken. Ein Neubau aus Gründen von Kuh- und Arbeitskomfort. So, dass ein Leben als Familie weiter möglich ist und mir die Arbeit weiterhin Spaß macht. Und Spaß habe ich daran, sonst würde ich es ja nicht machen. Die ganzen Schwarzmalereien teile ich längst nicht alle. Mir ist zwar bewusst, dass ich keinen Goldesel melke, bin mir aber sicher, dass unter bestimmten Voraussetzungen Familienbetriebe in dieser Größenordnung mit ausreichender Flächenausstattung für Futter und Gülle eine erfolgreiche Zukunft haben können. Ein Weidegang muss möglich sein und der Großteil der Verbraucher wird diesem Weg sicher nicht ablehnend gegenüber stehen, sofern er mitgenommen wird und die Möglichkeit hat, dies mit eigenen Augen zu sehen. Was PETA und Konsorten angeht, die wird man nicht ändern können. Das sind Extremisten. Aber deswegen den Kopf in den Sand stecken? Nee, dafür macht mir der Umgang mit Kühen zu viel Spaß. Und das ist auch ein wesentlicher Grund, warum man solche Projekte vor Augen hat. Das lass ich mir auch nicht von gewissen Parteien hier madig reden. Ich kann verstehen, dass manche Betriebe ihre Tore schließen und sich beruflich anders orientieren, aber deswegen gilt das doch längst nicht für jeden. Und ein Planungsbüro deshalb um mir von Experten zweite Meinungen zu holen usw. Dafür reicht mir heutzutage einfach nicht mehr der hiesige Stallbauarchitekt
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 13, 2020 11:13

Mein Steuerberater hat mal zu mir gesagt: Irgendwann werden alle müde.Also machen lassen. Ich steh zur Zeit um 5.30 auf und um 17.30 ist Feierabend.Was haben sollche Menschen noch vom Leben ob mit oder ohne Frau,kann mir das jemand sagen.
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon kaltblutreiter » So Dez 13, 2020 11:15

Dein Beitrag hat mir richtig gutgetan, Kajumm :D :prost:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 13, 2020 11:23

wtj plan3 Die haben schon Ställe in Nord BaWü gemacht.
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon Neo-LW » So Dez 13, 2020 11:59

Moin Männer,

es ist doch soooooo einfach.

Also man beauftrage einen Architekten ( wenn das Design im Vordergund steht),
oder einen Bauingenieur ( wenn die Funktionalität im Vordergrund steht),
jeweils mit Bauvorlageberechtigung.

Der Planer beauftragt seinerseits Fachplaner:
- Elektrotechnik, Energieanlagen
- Elektrotechnik, Datentechnik
- Sanitär
- Vermessung
- Rinderhaltung
- Schallschutzplaner
- Baugrundgutachter
- Umweltplaner

Ansprechparter für den Bauherrn ist nur das beauftragte Ingenieurbüro.
Es spricht auch nichts dagegen, wen der Bauherr sachkundig ist, z.B: den Part Datentechnik selbst einzubringen.
Man beachte aber, daß div. der o.g. Geweke zulassungspflichtig sind.
Es gibt Bauämter, die z.B. Sanitärplaner und Sanitärausführungsfirmen an einen zugelassenen Betrieb akzeptieren.
Da sind z.B. Hamburg und Berlin ganz vorne.
Solche Feinheiten weiß aber das Planungsbüro.
Nur vor einem sollte man sich hüten:
Es gibt keine kostenlose Planung.
Daher niemals einen "Meisterbetrieb" ohne vorherige (Fach)Planung beauftragen.
Der Meister baut dann das ein, was er am Tresen vom Großhandel gerade greifen kann.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon Hosenträger » So Dez 13, 2020 13:28

Öchslemacher hat geschrieben:Mein Steuerberater hat mal zu mir gesagt: Irgendwann werden alle müde.Also machen lassen. Ich steh zur Zeit um 5.30 auf und um 17.30 ist Feierabend.Was haben sollche Menschen noch vom Leben ob mit oder ohne Frau,kann mir das jemand sagen.

Hallo Öchslemacher!
Unschwer zu erkennen, ich bin müde! Sehnsüchtig warte ich bis endlich der Junior, der sich das alles aus freien Stücken antun will übernimmt, und ich mich anderweitig orientieren kann. Ich kann Kajumm insoweit verstehen, daß Landwirtschaft und Nutztiere sehr erfüllend sind. Wie aber aktuell und (voraussichtlich) zukünftig die Landwirte behandelt werden, muß ich mir persönlich nicht mehr antun, und wünsche es auch keinen anderen Berufskollegen. Kajumm viel Erfolg in deinen Bauvorhaben und mit den Kühen! :D
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 13, 2020 13:37

Ich bin nicht müde. Aber unsere Arbeit ist um diese Jahreszeit einfach begrenzt und das ist gut so .Ich lasse jeden gerne 80 Stunden und mehr arbeiten und in 10 jahren können wir über die Pachtpreise reden.
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 13, 2020 13:40

Und das"was vom Leben haben"... Hab ich nicht auf 120 Kühe bezogen ,sondern auf die Unser Land Sendung. Wenn jemand für 120 Kühe neu bauen will ist das aus meiner Sicht VOLL OK.
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon T5060 » So Dez 13, 2020 16:08

100 - 150 Kühe sind vernünftige Größen, die mit FamilienAK, vielleicht einer FremdAK oder Aushilfskräften und etwas LU vernünftig zu händeln sind.
Weidegang sind 1- 3 Cent geringere Futterkosten je kg und immer lukrativer als von 9500 kg auf 12.000 kg zu steigern (Rinderberichte NDS + SH, fortlaufend).
Das sind 2- 3 Roboter, ein Selbstfahrer mit Selbstbefüllung und ein Hoflader. Passt irgendwie überall hin und reicht auch für einen 75 kW Scheissekocher und 100 kW auf dem Dach.
International ist das auch eine beachtliche Größe. Diese Größe ist auch in einem Krisenfall jederzeit beherrschbar und diese Betriebe erholen sich auch wieder.
Jeder Betrieb kommt irgendwann mal in eine existenzielle Krise. Wenn es BIMSCH-mäßig passt sind solche Ställe auch werthaltig.

Diese Betriebsgröße ist die Zukunft der deutschen Milchwirtschaft und wird es auch bleiben. Das belegen die Zahlen der letzten 20 Jahre wohl eindrucksvoll.
Das geht auch mit der Größe 60 / 80, wichtiger ist es das es gut läuft und man seine Kosten im Griff hat.

Ab dem Jahr 10 steigt bei diesen Betrieben der CashFlow extrem an und ab dem Jahr 5 kann man dann schon mehr über Flächenerwerb als über Pacht wachsen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planungsbüro

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 13, 2020 20:42

Sag das jemandem wo von 350 und mehr Kühen träumt.
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki